AT205882B - Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier - Google Patents

Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier

Info

Publication number
AT205882B
AT205882B AT102358A AT102358A AT205882B AT 205882 B AT205882 B AT 205882B AT 102358 A AT102358 A AT 102358A AT 102358 A AT102358 A AT 102358A AT 205882 B AT205882 B AT 205882B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
shows
hinge pin
scales
individual
Prior art date
Application number
AT102358A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hensel
Original Assignee
Erich Hensel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Hensel filed Critical Erich Hensel
Application granted granted Critical
Publication of AT205882B publication Critical patent/AT205882B/de

Links

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier 
Gegenstand der Erfindung ist ein insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier mit drehbarer Aufreihung mehrerer   hülsenförmiger   Einzelglieder auf einem Scharnierbolzen, wobei jedes Einzelglied mit einem Befestigungsansatz versehen ist, so dass zu seiner Befestigung keinerlei Metallschrauben   oder -nä-   gel nötig sind. 



   Die bekannten Scharniere sind unveränderliche Gebilde, die sich der jeweiligen Beanspruchung und der gewünschten Anordnung schwer oder nicht anpassen lassen. Man ist deshalb gezwungen, zahlreiche Scharniertypen, auch gekröpfte für überfälzte Türen usw. vorrätig zu halten, um den unterschiedlichen Anforderungen,   z. B.   bei schweren und leichten Türen, sowie den verschiedenen Anschlagarten gerecht werden zu können. 



   Es sind Kunststoffscharniere vorgeschlagen worden, bei denen mehrere hülsenförmige Einzelglieder, die mit einem Befestigungsansatz versehen sind, auf einem Scharnierbolzen drehbar aufgereiht sind. Das Scharnier gemäss der Erfindung ist vielseitig anwendbar und verbessert diesen Vorschlag derart, dass das Scharnier auf einfachste Art der jeweils notwendigen Tragfähigkeit und Anschlagart angepasst werden kann.   Bies   wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass der an einem Ende mit einem Kopf versehene Scharnierbolzen am andern Ende mit einer Rille in einen Sprengring des Endgliedes eingreift und das verkapselte Endglied die übrigen am Bolzen gelagerten Glieder zusammenhält. Das Verkapseln der Scharnierglieder kann z.

   B. bei zerlegt zu transportierenden Möbelteilen auch erst am ständigen Standort erfolgen, wodurch zum Einhängen der Türen nur ein Bruchteil der bisherigen Arbeitszeit bei Wegfall des bisher üblichen Anschraubens von Metallscharnieren benötigt wird. 



   Bei einer andern Ausführungsform weisen die Einzelglieder zwei aneinander   gegenüberstehende   Innennuten auf, denen eine vorspringende Nase im Scharnierbolzen entspricht, wobei das   Aushängen   der Tür durch Herausziehen des Scharnierbolzens bewerkstelligt wird. Es können auch beide Ausführungsformen (Rille und vorspringende Nase) gleichzeitig am Scharnierbolzen angebracht sein, wobei die vorspringende Nase bei der Scharnierverkapselurrg nicht stört. Soll dagegen auf eine Verkapselung verzichtet werden, so kann der Scharnierkopf an der Rille abgezwickt werden. 



   Die an jedem Einzelglied vorgesehenen Befestigungsdübel zur Halterung in Holzbohrungen sind zweckmässig mit abstehenden Schuppen und anliegenden Keilen oder einem der beiden versehen, um ein sicheres Festhaften im Material zu erzielen. Für eine besonders starke Belastung können die Befestigungdübel in die Holzbonrung noch zusätzlich eingeleimt werden. Die Figuren der Zeichnung veranschaulichen den Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen. Fig. 1 stellt ein Scharnier mit zwei Einzelgliedern dar, Fig. 2 den dazugehörigen Scharnierbolzen, Fig. 3 die Seitenansicht eines Endgliedes und Fig. 4 die Stirnansicht eines Endgliedes.

   Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform des Scharniers mit drei Einzelgliedern, Fig. 6 die Ansicht des entsprechenden Scharnierbolzens, Fig. 7 die Seitenansicht und Fig. 8 die Stirnansicht je eines Einzelgliedes, Fig. 9 gibt ein Scharnier mit vier Einzelglie dem wieder, Fig. 10 den dazugehörigen Scharnierbolzen. Fig. 11-17 zeigen in Ansicht und Schnitt verschiedene Anschlagarten des Scharniers, Fig. 18 stellt zwei Einzelglieder in grösserem Massstab und Fig. 19 eine Stirnansicht dazu dar. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig.   1-4   sind auf dem Scharnierbolzen 1 zwei lose hülsenförmige Einzelglieder 2 und 3 aufgereiht. Das Endglied 2 ist im Inneren bei 4 nach Art eines Sprengringes eingeschnürt. Der Scharnierbolzen 1 trägt am einen Ende einen verbreiterten Kopf 5 und am andern Ende eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rille 6. Beim Einschlagen des Bolzens 1 in das Endglied 2 springt die Rille 6 in den vorspripgenden Sprengring und klammert das gesamte Scharnier zusammen. Jedes Einzelglied 2,3 trägt einen Befestigungsdübel 7, der in entsprechende Bohrungen des Holzes eingeschlagen und gegebenenfalls noch zu- 
 EMI2.1 
 stimmt. 



   Das Scharnier nach Fig.   5 - 8   besitzt eine grössere Tragfähigkeit und kann z B. bei mittleren Türen (Fig. 12) Verwendung finden. Es trägt auf dem Scharnierbolzen 1 ausser dem Endglied 2 zwei gleichartige lose Einzelglieder 3. Mindestens eines der Einzelglieder 3 weist im Innern zwei sich gegenüberstehende Nuten 8 (Fig. 8) auf, denen eine vorspringende Nase 9   luf   dem Bolzen 1 entspricht. Dieser ist in den Einzelgliedern 2,3 ein-und ausschiebbar und ermöglicht ein Aushängen der geöffneten Türen bei übereinanderstehenden Nuten 8 der Einzelglieder 3. Bei geschlossener Tür ist der Dorn durch die versetzt stehenden Nuten gegen Herausziehen gesichert. 



   Für noch grössere Belastung, beispielsweise schwere und Doppeltüren, kann das Scharnier mit vier   (Fig. 9) odermehr. z. B. sechs (Fig. 13) Einzelgliedern versehensein, die ausser dem Endglied 2 unter sich    gleich sind und deren jedes einen Befestigungsdübel trägt. 



   Der Scharnierbolzen 1 kann dabei sowohl mit einer Rille 6 als auch mit einer Sicherungsnase 9 (Fig. 10) versehen sein. Fig. 14 zeigt ein Doppelscharnier mit vier Einzelgliedern, wie es beispielsweise 
 EMI2.2 
 
An den Fig. 15-17 sind schematisch einige Anschlagarten des neuen Scharniers dargestellt, die seine vielseitige Verwendungsmöglichkeit ausweisen. Fig. 15 zeigt die   Anbringung ein r überfälzten Túr   10 an einem Rahmenholz 11. Auch mehrere Türen auf einem Drehpunkt sind möglich. So stellt Fig. 16 einen Anschlag für zwei Türen 10 auf. einem gemeinsamen Drehpunkt am Rahmenholz 11 dar. Nach Fig. 17 sind drei Türen oder Klappen auf einem Drehpunkt angeordnet. 



   Die   Befsstigungsübel   7 sind nach Fig. 18 und 19 mit abstehenden Schuppen 12 und anliegenden nasenartigen Keilen 13 versehen, wodurch ein besonders guter und fester Sitz der Dübel 7 im Holz erzielt wird. Dabei sind die Schuppen 12 und die Keile 13 am   Dubelfuss   zweckmässig im Querschnitt grösser gehalten als am Dübelende. Die Schuppen 12 sind dabei länger als die   darum. et'Itegenden Einschnitte 14,   so dass ihre Spitzen letztere überragen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier mit drehbarer Aufreihung mehrerer hülsenförmiger Einzelglieder auf einem Scharnierbolzen, wobei jedes Einzelglied mit einem Befestigungsansatz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der an einem Ende mit einem Kopf (5) versehene Scharnierbolzen   (1)   am andern Ende mit einer Rille (6) in einen Sprengring (4) des Endgliedes (2) eingreift und das verkapselte Endglied die übrigen am Bolzen gelagerten Glieder zusammenhält.

Claims (1)

  1. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einzelglied (3) zwei einander gegenüberstehende Innennuten (8) aufweist, denen eine vorspringende Nase (9) am Scharnierbolzen (1) entspricht.
    3. Scharnier nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsdübel (7) der am Bolzen gelagerten Glieder (2,3) mit abstehenden Schuppen (12) und/oder anliegenden nasenartigen Keilen (13) versehen sind.
    4. Scharnier nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuppen (12) und Keile (13) am Dübelfuss grösser sind als am Dübelende.
    5. Scharnier nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuppen (12) länger sind als die darunter liegenden Einschnitte (14).
AT102358A 1957-03-28 1958-02-13 Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier AT205882B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE205882X 1957-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT205882B true AT205882B (de) 1959-10-26

Family

ID=5789500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102358A AT205882B (de) 1957-03-28 1958-02-13 Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT205882B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559808B1 (de) * 1966-03-16 1971-04-22 Albers & V Drathen Verfahren zum Befestigen von Beschlagteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559808B1 (de) * 1966-03-16 1971-04-22 Albers & V Drathen Verfahren zum Befestigen von Beschlagteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT242317B (de) Zerlegbares Möbelstück
DE1559428A1 (de) Traggerippe fuer eine versetzbare Trennwand od.dgl.
AT205882B (de) Insbesondere aus Kunststoff gefertigtes Scharnier
DE1779026A1 (de) Zerlegbarer Kasten in Form eines Schrankes,eines Schreibtischkorpus od.dgl.
DE706759C (de) Holzverbindung durch metallene Schrauben
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE1862518U (de) Winkelprofilschiene aus metall zum vervbinden von moebelbauteilen.
DE812521C (de) Einrichtung zur Verankerung von Tuerbaendern o. dgl., insbesondere in der Holzverkleidung von Tuerstoecken
AT167156B (de) Türe
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE742134C (de) Tragender Wagenkasten, insbesondere fuer Omnibusse
DE1994291U (de) Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen.
CH214579A (de) Eckverbindung bei Holzkonstruktionen, wie Tischen, Stühlen und dergleichen.
DE1783395U (de) Moebelbeschlag.
DE467268C (de) Flaschenkasten
AT272262B (de) Briefordnermechanik
DE2740334C2 (de) Stapelbarer Holzstuhl
AT282105B (de) Zusammenlegbarer Schrank
DE924257C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer die Herstellung zerlegbarer Kisten, Verschlaege u. dgl.
AT224295B (de) Anbaukasten
DE1276502B (de) Abnehmbares Scharnier fuer Tueren, Fenster od. dgl.
AT259407B (de) Kurzscharnier
DE923087C (de) Tuer
DE1843132U (de) Verbindungsanordnung von treibstangen an getrieben von fenstern, tueren od. dgl.
DE1873310U (de) Tuer fuer lagerraeume, insbesondere kuehlraeume.