AT205797B - Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen - Google Patents
Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere FliegenInfo
- Publication number
- AT205797B AT205797B AT546056A AT546056A AT205797B AT 205797 B AT205797 B AT 205797B AT 546056 A AT546056 A AT 546056A AT 546056 A AT546056 A AT 546056A AT 205797 B AT205797 B AT 205797B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- plate
- flies
- insects
- disc
- killing insects
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C27/00—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
- C03C27/02—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing by fusing glass directly to metal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M1/00—Stationary means for catching or killing insects
- A01M1/02—Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
- A01M1/04—Attracting insects by using illumination or colours
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M1/00—Stationary means for catching or killing insects
- A01M1/20—Poisoning, narcotising, or burning insects
- A01M1/2022—Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
- A01M1/2027—Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
- A01M1/2055—Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M2200/00—Kind of animal
- A01M2200/01—Insects
- A01M2200/012—Flying insects
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen, die aus einer flüssigkeitsdichten, tellerförmigen Unterlage und einer daraufgelegten, aus saugfähigem Material gefertigten, mit Insektenfrassgift und gegebenenfalls zusätzlich mit Lockstoffen imprägnierten Scheibe besteht. Nachteilig bei einer solchen Vorrichtung ist die Uberspülung der Fliegenscheibe mit Flüssigkeit. Besonders hässlich macht sich bemerkbar, dass nach einiger Zeit tote Fliegen in der Flüssigkeit liegen. Um eine ständige und zuverlässige Wirksamkeit der Vorrichtung zu gewährleisten, muss die Scheibe innen gleichmässig durchfeuchtet und die Durchfeuchtung hauptsächlich vom Boden her zur Oberfläche wirksam sein. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Unterlage als ein breitrandiger tiefer Teller mit einem inneren Bodenrand oder Abstandhalter ausgebildet ist und die in den Teller auf den Bodenrand oder Abstandhalter aufgelegte Scheibe einen Randausschnitt aufweist. Bei dieser Vorrichtung bleibt zwischen Tellerboden und Fliegenscheibe ein Hohlraum frei, der durch den Randausschnitt der Scheibe mit Flüssigkeit gefüllt werden kann. Eine überspülung. der Scheibenoberseite tritt nicht mehr ein. Ein Ausführungsbeispiel für eine derartige Vorrichtung ist in der Zeichnung in Fig. 1 in Draufsicht und in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt. Hierin bedeutet 1 den tiefen Teller mit breitem Rand 2, der als Landeplatz für die Fliegen dient. Mit 3 ist die Fliegensche1be bezeichnet, die einen Randausschnitt 4 besitzt. Der Teller 1 ist mit einem Bodenrand 5 versehen, auf dem die Scheibe 3 aufliegt. Die Scheibe kann ausgewechselt werden. Zusätzliche Abstandhalter, z. B. Stützen 6, können im Boden des Tellers angebracht sein. Zum Gebrauch wird in den Randausschnitt 4 so viel Wasser eingefüllt, dass es den Hohlraum 7 ausfüllt. Die Scheibe 3 saugt dann das Wasser von unten her auf, so dass es bis zur Oberseite der Scheibe aufsteigt. Hierbei werden Giftstoff und Lockstoff gelöst und ebenfalls an die Oberseite befördert, wo sie von den Insekten aufgenommen werden können. Die Lockwirkung der Vorrichtung wird dadurch verstärkt, dass die saugfähige Scheibe zentral eine etwas vertieft angeordnete Mar- kierungsfläche 8 besitzt, die in einer die Insekten anlockenden Farbe, wie z. B. schwarz, rot, grau, braun oder violett, gehalten ist, während die Umrandung dieser Fläche hellfarbig getönt ist. Der Teller 1 kann aus Kunststoff, glasiertem Ton, Glas od. dgl. bestehen und wird zweckmässig hellfarbig ausgeführt. Die Vorrichtung ist nicht an eine bestimmte äussere Umrandungsform gebunden ; sie kann, wie dargestellt, kreisrund sein oder auch eckig, oval od. dgl. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen, die aus einer flüssigkeitsdichten tellerförmigen Unterlage und einer draufliegenden, aus saugfähigem Material gefertigten, mit Insektenfrassgift und gegebenenfalls zusätzlich mit Lockstoffen imprägnierten Scheibe besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage als ein breitrandiger tiefer Teller (1) mit einem inneren Bodenrand oder Abstandhalter (5) ausgebildet ist und die in den Teller auf den Bodenrand oder Abstandhalter (5) aufgelegte Scheibe (3) einen Randausschnitt (4) aufweist. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (3) zentral eine etwas vertieft angeordnete Markierungsfläche (8) besitzt, die in einer die Insekten anlockenden Farbe gehalten ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE897173X | 1957-08-06 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT205797B true AT205797B (de) | 1959-10-10 |
Family
ID=34559104
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT546056A AT205797B (de) | 1957-08-06 | 1958-08-02 | Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT205797B (de) |
| BE (1) | BE570126A (de) |
| CH (1) | CH360842A (de) |
| FR (1) | FR1201141A (de) |
| GB (1) | GB897173A (de) |
| LU (1) | LU36287A1 (de) |
| NL (1) | NL104509C (de) |
Families Citing this family (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2468305A1 (fr) * | 1979-10-30 | 1981-05-08 | Sovilo Produits Chimiques | Nouveau dispositif insecticide non chimique et son procede de fabrication |
| JPH0655096B2 (ja) * | 1986-05-28 | 1994-07-27 | フマキラ−株式会社 | 誘引殺虫器 |
| US4841669A (en) * | 1987-07-02 | 1989-06-27 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Insect bait device |
| GB9126975D0 (en) * | 1991-12-19 | 1992-02-19 | Agrisense Bcs Ltd | Insect controlling device and composition for use therewith |
| GB9812311D0 (en) * | 1998-06-09 | 1998-08-05 | Faria Sabrina | Garden pest deterrent/trap |
-
0
- NL NL104509D patent/NL104509C/xx active
- LU LU36287D patent/LU36287A1/xx unknown
- BE BE570126D patent/BE570126A/fr unknown
-
1958
- 1958-07-28 GB GB24244/58A patent/GB897173A/en not_active Expired
- 1958-07-28 CH CH360842D patent/CH360842A/de unknown
- 1958-08-02 AT AT546056A patent/AT205797B/de active
- 1958-08-06 FR FR1201141D patent/FR1201141A/fr not_active Expired
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| BE570126A (de) | |
| FR1201141A (fr) | 1959-12-28 |
| LU36287A1 (de) | |
| CH360842A (de) | 1962-03-15 |
| NL104509C (de) | |
| GB897173A (en) | 1962-05-23 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| AT205797B (de) | Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten, insbesondere Fliegen | |
| DE2623218C2 (de) | Vorrichtung zur Vakuumbehandlung von frisch gegossenem Beton | |
| DE2741990A1 (de) | Insektenfalle | |
| DE1756939U (de) | Vorrichtung zur vertilgung von insekten, insbesondere fliegen. | |
| CH651514A5 (de) | Schutzvorrichtung fuer einer am boden anzuordnen bestimmten leuchte, insbesondere fuer start-, lande- und rollbahnbefeuerung eines flughafens. | |
| DE948174C (de) | Einrichtung mit einem zerbrechlichen Quecksilbergefaess | |
| DE725881C (de) | Durchsetzstempel zur Herstellung eines Sackloches in Metallteilen | |
| DE8236725U1 (de) | Wasserwaage mit reflektor | |
| DE826125C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des UEberfliessens von mit einem Abfluss versehenen Becken o. dgl. | |
| DE577184C (de) | Insekten-Fang- und -Vertilgungsvorrichtung | |
| DE3008710A1 (de) | Schneckenfalle | |
| DE573579C (de) | Wanzenfalle | |
| DE646992C (de) | Vorrichtung zur Abnahme des Filterkuchens von Saug- und Druckzellendrehfiltern | |
| DE727574C (de) | Galvanisches Plattenelement mit Luftdepolarisation, insbesondere fuer Trockenbatterien | |
| DE667435C (de) | Rohrbrunnenfilter | |
| AT164386B (de) | Insektenfalle | |
| DE2843106A1 (de) | Fangvorrichtung, insbesondere fuer fluginsekten | |
| DE521440C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ortpfaehlen aus Beton o. dgl. unter Verwendung eines durch eine Kappe verschliessbaren Schuettrohres | |
| DE558341C (de) | Blickfang fuer Schaufenster | |
| CH274473A (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Überfliessens von Schüttsteinen und dergleichen. | |
| DE1652652U (de) | Einkochglas. | |
| AT87881B (de) | Fliegen- und Insektentöter. | |
| DE455031C (de) | Galvanisches Element | |
| DE440476C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer die Ventile von Zapfsaeulen | |
| NO128767B (de) |