AT205055B - Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk - Google Patents

Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk

Info

Publication number
AT205055B
AT205055B AT348658A AT348658A AT205055B AT 205055 B AT205055 B AT 205055B AT 348658 A AT348658 A AT 348658A AT 348658 A AT348658 A AT 348658A AT 205055 B AT205055 B AT 205055B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compound
mending
hot
procedure
spraying machine
Prior art date
Application number
AT348658A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veitscher Magnesitwerke Ag filed Critical Veitscher Magnesitwerke Ag
Priority to AT348658A priority Critical patent/AT205055B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT205055B publication Critical patent/AT205055B/de

Links

Landscapes

  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am   heissen,   feuerfesten Mauerwerk 
Im Betrieb metallurgischer Öfen ist es bekannt, das bereichsweise schadhaft gewordene Mauerwerk in heissem Zustand dadurch zu reparieren, dass man während der Betriebspausen Spritz- oder Flickmassen auf die schadhafte Stellen aufbringt. Je nach Art und Ort der Reparatur werden solche Massen von Hand aus mittels Wurf- oder Schleudermaschine oder mittels Spritzmaschine auf die schadhafte Stelle gebracht, wo die Flickmasse erhärtet, um im   weiteten     Verlaat   an das Mauerwerk anzusintern. Um letzteres zu erleichtern, ist vorgeschlagen worden, Magnesitmehl durch eine Sauerstoff-Leuchtgasflamme aus dem Be-   hälter   mitzureissen und unter Erhitzung bis zur Sintertemperatur gegen die schadhafte Stelle zu schleudern.

   Nach einem andern Vorschlag wird Flickmasse in Mehlform durch einen Pressgasstrahl gegen die Flickstelle geschleudert, die gleichzeitig durch eine Flamme auf Sintertemperatur erhitzt wird. Je nach Art der Aufbringung der Masse und der Reparaturstelle finden Flickmassen Anwendung, die zuvor bereitete plastische Gemenge oder Schlämmen, oder aber trockene Massen sind, die in mehr oder weniger feinkörnigem Zustande mittels Pressluft durch eine Lanze, in welcher Wasser zugesetzt wird, an die schadhafte Stelle gespritzt werden. 



   Solche Reparaturen werden am möglichst heissen Ofen,   d. h.   an Mauerwerksteilen mit Über   13000   C durchgeführt, um ein schnelles Ansintern der Reparaturmasse an das Mauerwerk zu erreichen. was durch die vorhin genannte   ortlich erhitzende   Flamme noch begünstigt werden soll. Es hat sich jedoch gezeigt, dass durch das Einbringen der kalten Reparaturmasse die zu reparierende Stelle, die, an sich schon durch den Ofenstillstand bedingt, nicht mehr die volle Arbeitstemperatur aufweist, einem weiteren Wärmeentzug unterliegt, wodurch das Festsintern erschwert wird. 



   Anderseits haftet den Vorschlägen, an der Reparaturstelle eine heisse Flamme hervorzubringen, der Nachteil an, dass es dazu komplizierter Apparate bedarf, die der Tatsache nicht gerecht werden, dass die schadhafte Stellen an den verschiedensten Punkten von metallurgischen Öfen und Gefässen auftreten, die mit ein-und demselben Apparat nicht zugänglich sind. 



   Vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heissen, feuerfesten Mauerwerk durch Aufbringen einer Flickmasse auf die schadhafte Stelle und Ansintern an diese durch örtliche Erhitzung der Flickmasse, und kennzeichnet sich dadurch, dass die sinterfähige Flickmasse einen unter starker Wärmefreisetzung oxydierbaren Zusatz, z. B. Aluminium, und gegebenenfalls ein Oxydationsmittel enthält, welche Zusatzstoffe durch Verbrennung Wärme freisetzen, die das Ansintern der an die Reparaturstelle gebrachten Flickmasse an das Mauerwerk begünstigt. Im allgemeinen bezieht der oxydierende Zusatz die zu seiner Verbrennung erforderliche Menge an Sauerstoff aus der umgebenden Atmosphäre, es kann aber auch zweckmässig sein, der Flickmasse selbst sauerstoffabgebende Stoffe,   z. B.

   Eisenoxyd   bei Verwendung von Aluminiumpulver oder andere Oxydationsmittel, beizugeben. Nach einem Merkmal der Erfindung liegen der oxydierbare Zusatz zur Flickmasse und das Oxydationsmittel in Feinstkorngrösse vor und werden mit der   Flickmasse innig gemischt. Beispielsweise kann   man das Aluminium in Form von Körnern anwenden, die einen sauerstoffabgebenden Überzug besitzen. 



   Das Auftragen der mit Zusatzstoffen versetzten Flickmassen kann, wie dies bekannt ist, trocken erfolgen, wobei die Flickmasse in nicht zu feiner Mahlung vorliegen soll, um ein Verblasen auszuschlie- ssen. Soll die Flickmasse unter Verwendung einer Spritzmaschine aufgetragen werden, so ist es empfehlenswert, die Ausgangskomponenten der Flickmasse sowie den oxydierenden und den sauerstoffabgebenden Zusatzstoff trocken zu mischen und erst in der Spritz- oder Schleudermaschine mit einem flüssigen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bindemittel zu versetzen. Bei Verwendung von Spritzmaschinen kann es ratsam sein, die Flickmasse und ihre Zusätze in Form einer Paste oder Schlämme aufzubringen, wobei man an Stelle von Druckluft komprimierten Sauerstoff anwenden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heissen, feuerfesten Mauerwerk durch Auf-   bringen einer Flickmasse   auf die schadhafte Stelle und Ansintern an diese durch örtliche Erhitzung der Flickmasse, dadurch gekennzeichnet, dass die   sinterfähige   Flickmasse einen unter starker Wärmefreisetzung oxydierbaren Zusatz,   z. B. Aluminium, und gegebenenfalls ein Oxydationsmittel, enthält, welche   Zusatzstoffe durch Verbrennung Wärme freisetzen, die das Ansintern der an die Reparaturstelle gebrachten Flickmasse an das Mauerwerk begünstigt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oxydierbare Zusatz und das gegebenenfalls vorhandene Oxydationsmittel in inniger Mischung mit dem sinterfähigen Grundstoff verwendet werden.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die sinterfähige Flickmasse als auch die Zusatzstoffe in Feinstkorngrösse angewendet werden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flickmasse und ihre Zusatzstoffe trocken aufgetragen werden.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das unter Anwendung einer Spritzmaschine durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Flickmasse erst durch die Spritzmaschine mit Flüssigkeit versetzt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flickmasse mit Wasser angemacht wird, zweckmässig zur Konsistenz einer Schlämme, die sodann mittels der Spritzmaschine auf die schadhafte Mauerwerksstelle aufgespritzt wird.
AT348658A 1958-05-16 1958-05-16 Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk AT205055B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT348658A AT205055B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT348658A AT205055B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT205055B true AT205055B (de) 1959-09-10

Family

ID=3551178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT348658A AT205055B (de) 1958-05-16 1958-05-16 Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT205055B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857083C1 (de) * 1977-10-14 1982-06-24 Norton Co., 01606 Worcester, Mass. Trockene, feuerfeste Stampfmasse zur monolithischen Auskleidung von Metallschmelzöfen oder -gefäßen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857083C1 (de) * 1977-10-14 1982-06-24 Norton Co., 01606 Worcester, Mass. Trockene, feuerfeste Stampfmasse zur monolithischen Auskleidung von Metallschmelzöfen oder -gefäßen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010810C2 (de)
EP0047728A1 (de) Feuerfeste, asbestfreie, isolierende Spritzmasse
AT205055B (de) Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen, feuerfesten Mauerwerk
DE2054136B2 (de) Selbststehendes futter in einem induktionsschmelzofen und verfahren zu seiner herstellung
DE60114948T2 (de) Verhinderung des Fliessens von Lotmaterial, und Abdeckmaterial dafür
DE69917038T2 (de) Carbonsäureester auf träger, als abbindebeschleuniger und thixotropiermittel im zement
DE3133572C1 (de) Verfahren zur Zustellung von Elektrostahloefen
AT209791B (de) Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen feuerfesten Mauerwerk von Industrieöfen
DE586332C (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen aus Flugasche
DE4435411A1 (de) Feuerfeste Zusammensetzung
DE2730753A1 (de) Formbeschichtungsmasse und barrenform zur herstellung von barren
DE2648311C2 (de) Feuerfester Rohwerkstoff
DE564947C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in zwei Brennstufen
DE811687C (de) Herstellung von Zement
DE2118194B2 (de) Verwendung einer feuerfesten masse als trenn- und schutzschicht fuer feuerfeste zustellungen metallurgischer gefaesse und verfahren zur herstellung einer feuerfesten schutzschicht
DE800218C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Baustoffe
DE692523C (de) Hochfeuerfeste Kittmehle und daraus bereitete Moertel, Stampf-, Flick- und Anstrichmassen
AT254027B (de) Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen
DE4437584A1 (de) Füllmasse für Abstichöffnungen
DE2523993C3 (de) Feuerfestes Reparaturmaterial für Hochöfen
DE928039C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Isoliermaterialien
DE1302463B (de)
DE1238832B (de) Bindemittel fuer feuerfeste Stoffmischungen
DE423793C (de) Verfahren, die fluessige Schlacke von Gaserzeugern und Kohlenstaubfeuerungen auf Portlandzement zu verarbeiten
DE630131C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Erzeugnisse