AT254027B - Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen - Google Patents
Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und FeuerräumenInfo
- Publication number
- AT254027B AT254027B AT123464A AT123464A AT254027B AT 254027 B AT254027 B AT 254027B AT 123464 A AT123464 A AT 123464A AT 123464 A AT123464 A AT 123464A AT 254027 B AT254027 B AT 254027B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- fireplaces
- kinds
- heat treatment
- industrial furnace
- dry hot
- Prior art date
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 title description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 title description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 title description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 title description 3
- 230000008439 repair process Effects 0.000 title description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 title description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000004413 injection moulding compound Substances 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000011222 crystalline ceramic Substances 0.000 description 3
- 229910002106 crystalline ceramic Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 3
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 description 3
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XPDICGYEJXYUDW-UHFFFAOYSA-N tetraarsenic tetrasulfide Chemical compound S1[As]2S[As]3[As]1S[As]2S3 XPDICGYEJXYUDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000011822 basic refractory Substances 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000011821 neutral refractory Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heissreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Trockenmasse beim Auftreffen auf die heisse Ofenwand zur Haftung zu bringen, d. h. ihren Abfall von der Wand zu verhindern. Bei der Erfindung werden alle die oben aufgezeigten Schwierigkeiten ausgeschaltet und somit ist es möglich, eine pulverförmig-kömige Trockenspritzmasse ohne den geringsten Flüssigkeitszusatz bei heissen Öfen einzusetzen, ohne dabei Verluste durch Abprall, Fortlaufen, Zusetzen bzw. Verstopfen von Spritzrohren usw. zu erleiden. Zur Schaffung einer Trockenspritzmasse und deren Verwendung ohne jeden Flüssigkeitszusatz müssen folgende Voraussetzungen geschaffen werden : Die Spritzmassen müssen so zusammengesetzt werden, dass eine feuerfeste, kristallin-keramische Bindung bereits bei relativ niedrigen Temperaturen von beispielsweise 800 C eintritt und diese Bindung auch bei hohen Temperaturen von z. B. 17500C unverändert erhalten bleibt. Die Spritzmassen müssen geeignete Stoffe oder Zusätze enthalten, die verhindern, dass das pulverförmig-körnige Trockengemisch beim Auftreffen auf die mehr oder weniger heisse Ofenwand zum Abfall, Abprall oder Ablaufen kommt, und die bewirken, dass die Spritzmassen sich blitzschnell mit der Fläche, auf die sie auftreffen, wie bei einer Schweissnaht verbinden. Die Spritzmassen müssen sich mit normalen Maschinen und unter Einsatz normaler Arbeitsmethoden sowie mit nur wenig Arbeiekräften ohne besondere Massnahmen leicht und schnell verarbeiten lassen. Diese Voraussetzungen werden in der Erfindung wie folgt gelöst : Die Schaffung einer kristallin-keramischen Bindung, die bereits bei etwa 8000C entsteht und bis nahe 18000C stabil bleibt, ist bereits bekannt. Im vorliegenden Falle wurde für die Zusammensetzung der Spritzmasse ein Zusatz von Eisensilikat und Magnesia zu den übrigen Bestandteilen vorgesehen, durch welche es gelingt, die erforderliche kristallin-keramische Bindung bereits ab 8000C zu erhalten. Es ist bereits mehrfach bekannt, Eisensilikat, Schlacke od. ähnl. Zusätze als Frittungsmittel bei magnesiahaltigen Massen zu verwenden, die insbesondere als Stampfmassen zur Herstellung oder als Flickmassen zur Reparatur von Ofenauskleidungen dienen. So schlägt die österr. Patentschrift Nr. 168268 Flickmassen auf der Grundlage von Sintermagnesit, Sinterdolomit oder deren Mischungen vor, die mindestens zwei verschiedene Arten von Frittungsmitteln enthalten, namentlich Zemente oder Schlacken einerseits und Eisenoxyd enthaltende Stoffe anderseits, welche Frittungsmittel zweckmässig in Mengen von insgesamt etwa 5 - 30go vorliegen sollen. Derartige Mischungen von Frittungsmitteln beginnen jedoch erst bei Temperaturen im Bereich von 1200 bis 13000C zu schmelzen und die umliegenden feuerfesten Teilchen zu verkleben, was nur eine ungenügende Haftwirkung ergibt. Ausserdem werden derartige Flickmassen zumeist mit Zusatz von Wasser verwendet, wodurch die eingangs geschilderten Nachteile auftreten. Bei einer Spritzmasse, die im pulverförmigen Trockenzustand zur Anwendung kommen soll, kann dagegen die Verwendung von Magnesia und Eisensilikat allein keinesfalls ausreichen, die Spritzmasse beim Auftreffen auf die glühende Ofenwand zur Haftung und Versinterung zu bringen. Es zeigt sich nämlich, dass die Reaktion, welche ab 8000C durch das Eisensilikat in Verbindung mit der Magnesia ausgelöst wird, viel zu träge und langsam verläuft, so dass der Grossteil der aufgespritzten Masse bereits abgefallen ist, bevor Haftung und Versinterung mit der Ofenwand eingetreten sind. Ferner ist es bekannt, die Magnesitgrundmasse für die Auskleidung von Zementdrehrohröfen mit Zuschlägen von Silikaten, eisenhaltigem Gut u. dgl. zu versehen, um die Ansatzbildung des Brenngutes an den Magnesit zu fördern, wogegen im vorliegenden Fall das rasche und sichere Anhaften einer Heissreparatur-Trockenspritzmasse erreicht werden soll. DieErfindung setzt sich zum Ziel, die Feststoffreaktionen, welche das Eisensilikat mit der Magnesia auslöst, so stark zu beschleunigen, dass dadurch Abfall, Abprall und auch Fortlaufen der aufgespritzten Trockenmasse verhindert werden. Dies gelingt erfindungsgemäss durch die Einführung von Reaktionsbeschleunigem, die man auch Aktivatoren nennt. Als solche eignen sich Arsensulfid und/oder Kobaltoxyd, u. zw. schon in geringen Mengen. Demnach betrifft die Erfindung eine feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heissreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen aus basischem oder neutralem, einen Anteil an Magnesia besitzendem feuerfesten Material und Eisensilikat, letzteres insbesondere in Mengen von 2 bis 30 Gew. -0/0, vorzugsweise von 10 bis 15 Gel.-%, wobei das Eisensilikat 80-60% FeO und 20-40%SiO enthält und wobei die Magnesia gegenüber dem Eisensilikat im Überschuss vorliegt, und kennzeichnet sich dadurch, dass die Masse einen Zusatz von Arsensulfid und/oder Kobaltoxyd als Reaktionsbeschleuniger enthält. Zusätzlich zu diesen Reaktionsbeschleunigem kann die Spritzmasse noch wenigstens eine Bor-, Alkaliund/oder Erdalkaliverbindung, z. B. Borax, Borsäureanhydrid, Feldspat, Natriumnitrit, Pottasche, ent- <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT123464A AT254027B (de) | 1964-02-14 | 1964-02-14 | Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT123464A AT254027B (de) | 1964-02-14 | 1964-02-14 | Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT254027B true AT254027B (de) | 1967-05-10 |
Family
ID=3509496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT123464A AT254027B (de) | 1964-02-14 | 1964-02-14 | Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT254027B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4506425A (en) * | 1980-07-16 | 1985-03-26 | Voest-Alpine Aktiengesellschaft | Method for the hot repair of the protective layer provided on the permanent lining of a tundish of a continuous casting plant |
-
1964
- 1964-02-14 AT AT123464A patent/AT254027B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4506425A (en) * | 1980-07-16 | 1985-03-26 | Voest-Alpine Aktiengesellschaft | Method for the hot repair of the protective layer provided on the permanent lining of a tundish of a continuous casting plant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD243921A5 (de) | Rieselfaehige, plastische, kohlenstoffhaltige, feuerfeste masse | |
EP0047728B1 (de) | Feuerfeste, asbestfreie, isolierende Spritzmasse | |
DE1571608A1 (de) | Feuerfestes Gemisch zur Herstellung oder Auskleidung von OEfen | |
DE2349704A1 (de) | Verfahren zum reparieren beschaedigter feuerfester waende und spritzmasse zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT254027B (de) | Feuerfeste Spritzmasse zur trockenen Heißreparatur von Stahlschmelz- und Wärmebehandlungsöfen aller Art, Industrieofenanlagen und Feuerräumen | |
DE2743374C2 (de) | Spritzverfahren für basische feuerfeste Auskleidungen | |
DE69005578T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zum auskleiden eines metallurgischen gefässes mittels einer reinigenden auskleidung und auf diese weise hergestellte auskleidung. | |
DE1471217C2 (de) | Basische feuerfeste Materialien in Form von Formkörpern aus Magnesiumoxid und Chromerz | |
DE1939907C3 (de) | Feuerfestes Produkt | |
DE2363776B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer hitzebeständigen Auskleidung | |
DE1075490B (de) | Ver fahren zum Überziehen von Ofenober flachen | |
DE1471227B2 (de) | Basisches feuerfestes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2634869C2 (de) | Auskleidungsmasse für Behälter, die zur Aufnahme von flüssigem Eisen bestimmt sind | |
DE102007006452A1 (de) | Feuerfeste Masse zur Auskleidung eines metallurgischen Gefäßes | |
AT148268B (de) | Verfahren zur Ausmauerung von Zementbrennöfen. | |
DE2523993C3 (de) | Feuerfestes Reparaturmaterial für Hochöfen | |
DE69514353T2 (de) | Feuerfeste spritzzusammensetzung | |
DE1471402B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Stoffs unter Verwendung von Phosphaten als Bindemittel für Ofenauskleidungen | |
AT344061B (de) | Masse zur herstellung hochfeuerfester erzeugnisse | |
AT376416B (de) | Verfahren zum einpassen von feuerfesten formkoerpern mit annaehernd vertikalen passflaechen in heisse ofenauskleidungen und feuerfeste masse zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1961817C3 (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester, gebrannter Steine für die Auskleidung von metallurgischen öfen, insbesondere Roheisenmischern | |
DE2259333C3 (de) | Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen | |
AT247218B (de) | Feuerfeste Masse, insbesondere Spritzmasse | |
DE2648311C2 (de) | Feuerfester Rohwerkstoff | |
DE1646834C (de) | Verfahren zur Herstellung von unge brannten, feuerfesten Steinen und Massen aus Magnesitchrom und Chrommagnesit |