AT204943B - Sackverschluß - Google Patents

Sackverschluß

Info

Publication number
AT204943B
AT204943B AT204458A AT204458A AT204943B AT 204943 B AT204943 B AT 204943B AT 204458 A AT204458 A AT 204458A AT 204458 A AT204458 A AT 204458A AT 204943 B AT204943 B AT 204943B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cord
eyelet
closure
knot
steel wire
Prior art date
Application number
AT204458A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Pfejffer
Original Assignee
Walter Pfejffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Pfejffer filed Critical Walter Pfejffer
Priority to AT204458A priority Critical patent/AT204943B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT204943B publication Critical patent/AT204943B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/28Strings or strip-like closures, i.e. draw closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sackverschluss 
Verschlüsse für Säcke sind in den   verschiedenen Ausführungen bekaunt geworden,   doch ist vielfach ein sicheres, vor allem aber rasches Verschliessen mit ihnen nicht möglich, denn sehr oft   öffnen   sich die Verschlüsse bei der Beförderung und Behandlung der Säcke von selbst oder verbiegen sich, insbesondere aber fehlt ihnen meist eine Einrichtung zum Anfassen oder Transportieren der Säcke. 



   Die Erfindung betrifft einen Sackverschluss mit Bindeschnur und einem aus Stahldraht gebogenen, zur Aufnahme eines Schnurknotens mit einer Öse versehenen Verschlussorgan. Solche Sackverschlusse sind bereits bekannt ; sie bestehen aus Draht, haben jedoch den Nachteil, dass sie sich beim Gebrauch deformieren und weder eine Einrichtung zum Anfassen noch zur Anbringung einer   Bezettelung (Beschriftung) der   Säcke aufweisen. 



   Erfindungsgemäss sind diese Nachteile dadurch behoben, dass die zur Aufnahme des Schnurknotens dienende Öse an einen aus Stahldraht gebildeten Ring anschliesst und dieser Draht im anderseitigen An- 
 EMI1.1 
 biles Ganzes bildet. 



   Die Fig. l und 2 der Zeichnung veranschaulichen eine   Ausführungsform   der Erfindung.   Der Ring l mit der   Öse 2 zur Aufnahme eines Bindfadens 5 besitzt anschliessend ein U-förmiges Schnurbett 3, das in einer zweieinhalbfachen   Spirale4ausläuft. Der Verschluss wird   gehandhabt, indem man ihn mit der einen Hand am Ring 1 erfasst und mit der andern Hand das mit dem Knoten 6 in der Öse 2 befestigte, frei baumelnde Schnurende 5 in Richtung zum Körper zieht, um   den Verschlusshals   des vor dem Körper abgestellten Sackes legt, die Schnur   111   das U-förmige   Schnurbeit   3 einführt und in Richtung zum Körper fest anzieht.

   Nachdem hiedurch das obere offene Sackende fest verschlossen worden ist, wird die im Schnurbett 3 liegende Schnur 5 einmal ganz herumgewickelt und in der gleichenRichtung vor den Spiralen 4 noch einmal ganz (360 Grad) herumgewunden, um sie schliesslich mit zweieinhalb weiteren Umwindungen in die Spiralen 4 auslaufen zu lassen. Das verbleibende Schnurende hängt frei herunter. Das Sack ist nun fest und sicher 
 EMI1.2 
 des Sackverschlusses erfolgt gleich schnell in der umgekehrten Reihenfolge. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Sackverschluss mit Bindeschnur und einem aus Stahldraht gebogenen, zur Aufnahme eines Schnurkno- tens mit einer Öse versehenen Verschlussorgan, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme des Schnur- knotens (6) dienende Öse (2) an einen aus Stahldraht gebildeten Haltering (1) anschliesst und dieser Draht im andersseitigen Anschluss an die Öse (2) vorerst ein U-förmiges Schnurbett (3) bildet und im weiteren Verlauf etwa spiralig zu einer Verankerung (4) für das freie Schnurende geformt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT204458A 1958-03-20 1958-03-20 Sackverschluß AT204943B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT204458A AT204943B (de) 1958-03-20 1958-03-20 Sackverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT204458A AT204943B (de) 1958-03-20 1958-03-20 Sackverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204943B true AT204943B (de) 1959-08-25

Family

ID=3526556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT204458A AT204943B (de) 1958-03-20 1958-03-20 Sackverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204943B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661701A5 (de) Container aus einem schlauchgewebe.
AT204943B (de) Sackverschluß
DE2231318A1 (de) Behaelter aus flexiblem material mit verschluss
DE523764C (de) Foerdersack
DE3819888A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine extrudierte kunststoffnetztasche
DE3490744C2 (de)
DE520918C (de) Sackverschluss
AT166577B (de) Werkzeugtasche, insbesondere für Fahrräder
DE672193C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Markttaschen und andere taschenartige Behaelter
DE699885C (de) Vorrichtung zum Umfuellen von Federn
DE906430C (de) Sackkrausverschluss
DE676065C (de) Rechen mit federnden Zinken
AT80242B (de) Transportabler Schlauch für Verpflegungszwecke. Transportabler Schlauch für Verpflegungszwecke.
AT140439B (de) Wasserdichter Aufbewahrungsbeutel für Badezwecke.
DE2355019C3 (de) Greifvorrichtung insbesondere für mit einem Draht, Seil o.dgl. umschnürte Lasten
AT29076B (de) Verfahren zum Befestigen von Kohlensäcken an einem Seilrundlauf beim Übernehmen von Kohlen auf See.
DE420997C (de) Zerlegbare Sprungfedermatratze
AT147126B (de) Mottensicherer Behälter.
AT57160B (de) Zierschnalle.
DE560746C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueten
AT76764B (de) Verstellbarer Zughaken an Kummeten.
DE353681C (de) Durch Umkrempeln einstellbarer Futtersack
AT206808B (de)
AT28872B (de) Kuppelglied.
AT42519B (de) Lösbarer Rohrkrebs.