AT203828B - Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden - Google Patents

Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden

Info

Publication number
AT203828B
AT203828B AT735756A AT735756A AT203828B AT 203828 B AT203828 B AT 203828B AT 735756 A AT735756 A AT 735756A AT 735756 A AT735756 A AT 735756A AT 203828 B AT203828 B AT 203828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rock drill
cutting edges
carbide cutting
during
incision
Prior art date
Application number
AT735756A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT735756A priority Critical patent/AT203828B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203828B publication Critical patent/AT203828B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden 
Die Herstellung fehlerfreier Lötverbindungen zwischen Schneidkörper und Trägermetall stösst trotz vieler Verbesserungsvorschläge auf Schwierigkeiten. Neben Fehlern, die durch die ungenügende Verbindung eines der beiden Teile mit dem Lot hervorgerufen werden, gibt es solche, die durch die thermische Ausdehnung während des Lötvorganges bedingt sind. Durch diese Ausdehnung treten während des Erkaltens an dem Körper mit dem höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten Risse auf, die bei der bestimmungsgemässen Beanspruchung des Werkzeuges zu Brüchen führen. Besonders bei einer Stossbeanspruchung des Werkzeuges brechen infolge dieser oft nur sehr feinen Risse Teile aus dem Schneid- oder Trägerkörper, so dass das Werkzeug nicht weiter verwendet werden kann. 



   Zur Durchführung des Lötens werden die beiden miteinander zu verbindenden Flächen, die eine verschiedene Wärmedehnung besitzen, erwärmt. Während des Erkaltens zieht sich der   ei. Le Körper   stärker zusammen als der andere. Dadurch entstehen an der Fläche, die stärker schrumpft, Spannungen, die an Stellen der geringeren Festigkeit zu Rissen führen. 



   Um diesen Nachteil zu vermeiden, wurde bereits versucht, einen Körper zwischenzuschalten, der die Spannungen ausgleicht. 



   Gemäss der Erfindung wird bei Gesteinsbohrern in der Grundfläche des Einschnittes zur Aufnahme des Hartmetallplättchens ein Schlitz angeordnet und dieser während des Lötvorganges mit einem wärmebeständigen Material, z. B. Quarzsand, ausgefüllt. 



   Der Gegenstand der Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Gesteinsbohrkrone im Schnitt. 



   In dem Bohrkronenkörper 1 ist ein Einschnitt   zut Aufnahme   des Hartmetallplättchens 2 eingefräst. 



  Zwischen den beiden verbleibenden Lappen 3 und 4 ist das Plättchen eingesetzt und der Zwischenraum mit Lot ausgefüllt. Beim Erwärmen während des Lötvorganges wird die Einschnittbreite durch die Erwärmung grösser. Fehlendes Lot fliesst zwischen Plättchen und Träger nach. Während des darauffolgenden Erkaltens schrumpft der Träger stärker als das Plättchen mit dem geringeren Dehnungskoeffizienten. Dadurch ist nach dem Erkalten die Einschnittbreite für die Breite des Plättchens mit den beiden   Lötschichten   zu gering, so dass die beiden Lappen auseinandergedrängt werden. Es entstehen im Einschnittgrund Risse, die durch die Schlagbeanspruchung erweitert werden, bis der Teil abspringt. 



   Um die Schrumpfkräfte   alastisch   abzufangen, ist im Einschnittgrund ein dünner Schlitz 5 ausgefräst. 



  Durch diesen Schlitz federn die beiden Lappen auseinander. Die vorhandene Schrumpfspannung wird durch das federnde Nachgeben ausglichen und ein Bruch vermieden. 



   Bei der Wahl der Schlitzbreite muss beachtet werden, dass die Stirnflächen der verbleibenden Stege oder Zungen die Möglichkeit besitzen müssen, gegenüber der Schrumpfung des Körpers zurückbleiben zu können. Die Schlitze müssen auch hinreichend tief sein, um die erforderliche Elastizität zu besitzen. 



   In diese Schlitze könnte während des Lötens das flüssige Lot fliessen und nach dem Erkalten die Elastizität der Stege hindern. Es ist daher zweckmässig, die Schlitze während des Lötvorganges mit einem wärmebeständigen Stoff, z. B. Formsand, Quarzmehl od.   dgl.,   zu füllen und so ein Einfliessen des Lotes in die Schlitze während des Lötvorganges zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche des Einschnittes zur Aufnahme des Hartmetallplättchens durch einen oder mehrere Schlitze unterteilt ist und diese während des Lötvorganges mit einem wärmebeständigen Material, z. B. Formsand, Quarzmehl od. dgl., ausgefüllt sind.
AT735756A 1956-12-10 1956-12-10 Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden AT203828B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT735756A AT203828B (de) 1956-12-10 1956-12-10 Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT735756A AT203828B (de) 1956-12-10 1956-12-10 Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203828B true AT203828B (de) 1959-06-10

Family

ID=3595242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT735756A AT203828B (de) 1956-12-10 1956-12-10 Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203828B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141195A1 (de) * 1983-09-26 1985-05-15 S i k u GmbH Metall- und Kunststoffwarenfabrik Werkzeug
US5382121A (en) * 1993-09-02 1995-01-17 Bicknell; David P. Drill bit for use in concrete and asphalt
DE10260113A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Hawera Probst Gmbh Gesteinsbohrer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141195A1 (de) * 1983-09-26 1985-05-15 S i k u GmbH Metall- und Kunststoffwarenfabrik Werkzeug
US4668118A (en) * 1983-09-26 1987-05-26 Siku Gmbh Tool
US5382121A (en) * 1993-09-02 1995-01-17 Bicknell; David P. Drill bit for use in concrete and asphalt
DE10260113A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Hawera Probst Gmbh Gesteinsbohrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA217472A (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiter- anordnung mit einem halbleiterkoerper, bei dem die elektrischen eigenschaften von zwei an durch masken definierte oberflaechenteile des halbleiterkoerpers grenzenden zonen des halb- leiterkoerpers geaendert werden
AT203828B (de) Gesteinsbohrer mit Hartmetallschneiden
DE921125C (de) Zerspanungswerkzeug mit hierin befestigten Schnellstahl- oder Hartmetallschneiden
DE1237024B (de) Anker fuer Zeitmesser und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2130865B2 (de) Verfahren zum Verbinden von keramischen Teilen eines Magnetkopfes
CH238024A (de) Schaufel für Turbomaschinen.
DE3522958C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen,wie Waermeaustauscher,Waermeabsorber,Raketenbrennkammern oder dgl.
DE2527213C2 (de) Verfahren zur Herstellung leitfähiger Durchverbindungen innerhalb von Bohrungen in flexiblen gedruckten Schaltungen durch Verbindungselemente in Form von Hohlnieten
DE1945899A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE817887C (de) Bohrkopf fuer Gesteinsbohrer
DE1181817B (de) Schutzrohrkontaktrelais und Verfahren zur Herstellung desselben
DE462258C (de) Steckerbuchse
DE320531C (de) Sockel fuer Verstaerkerroehren, Senderoehren u. dgl.
AT162994B (de) Werkzeuge mit Schneidflächen aus oxydkeramischen Massen
AT29524B (de) Einrichtungen zur Änderung des achsialen Druckes auf die Laufräder von Turbinen, Schleuderpumpen u. dgl.
DE2355266A1 (de) Mikrobohrerschaft
DE960213C (de) Schichtdrehregler hoher Belastbarkeit
DE896406C (de) Elektrische Stromdurchfuehrung durch Glas, insbesondere Quarzglas oder keramische Koerper
DE2938038A1 (de) Verfahren zum befestigen eines einen kabelhalter aufnehmenden und halternden kontaktes und ein dadurch hergestellter kontakt
DE321543C (de) Papiersack
AT22364B (de) Handgriffisolierung für Kannen, Suppenschalen u. dgl.
DE876112C (de) Keramischer Hohlkoerper
AT206726B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupplungslamellen für elektromagnetisch betätigte Reibungskupplungen
DE2854631A1 (de) Form zum einbetten einer komponente mit zuleitung, die unter einem winkel zur achse der komponente angeordnet ist
AT250536B (de) Anschlußelementeeinheit, die aus wenigstens vier rechtwinkelig abgebogenen und in bestimmter Lage zueinander festgelegten Anschlußelementen für den äußeren Anschluß einer Miniaturbaugruppe besteht