AT202728B - Espressomaschine - Google Patents

Espressomaschine

Info

Publication number
AT202728B
AT202728B AT635057A AT635057A AT202728B AT 202728 B AT202728 B AT 202728B AT 635057 A AT635057 A AT 635057A AT 635057 A AT635057 A AT 635057A AT 202728 B AT202728 B AT 202728B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
relay
chamber
hot water
line
Prior art date
Application number
AT635057A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Offenbache
Original Assignee
Rex Patent Heisswassererzeugun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rex Patent Heisswassererzeugun filed Critical Rex Patent Heisswassererzeugun
Application granted granted Critical
Publication of AT202728B publication Critical patent/AT202728B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Espressomaschine 
Die Erfindung betrifft eine Espressomaschine mit einem Heisswasserbehälter, in dem eine mit dem   Brühkopf     od. dgl.   in Verbindung stehende Kammer angeordnet ist, welche mit dem   Heisswasserbehälter   verbunden werden kann und eine Einrichtung zur Erzeugung eines nach Lösen der Verbindung mit dem Heisswasserbehälter wirksam werdenden Druckes aufweist. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden   (USA-Patentschrift Nr. 2, 392, 452), bei Espressomaschinen eine   Druckkammer innerhalb eines Wasservorratsbehälters anzuordnen, welche mit dem Brühkopf in Verbindung steht. Bei diesen bekannten Maschinen muss der Druck in der Kammer durch Niedergehen eines federbelasteten Kolbens erzeugt werden, demzufolge die bekannte Maschine   nur durch Handbetätigung be-   trieben werden kann. 



     Weiters   ist es bereits bekannt (s. die deutsche Patentschrift Nr. 440599), den   Brühkopf   von Espressomaschinen über einen Dreiweghahn wahlweise mit einem   Heisswasserkessei   oder einem Druckluftkessel zu verbinden. Die USA- Patentschrift Nr. Re 22,879 beschreibt eine elektromagnetische Steuerung eines Dreiweghahnes von Espressomaschinen. 



   Die vorliegende Erfindung bringt gegenüber dem Bekannten eine Espressomaschine der eingangs angegebenen Art, bei welcher erfindungsgemäss die Kammer wahlweise mit einer Druckgas-   (z. B.   Druckluft) oder einer Entlüftungsleitung verbindbar ist. Dadurch fällt die Handbetätigung eines Kolbens weg und es wird eine weitgehende Automatisierung des Arbeitsvorganges erzielt. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, in welcher ein Ausfüh-   rungsbeispiel   der erfindungsgemässen Espressomaschine dargestellt ist. Hiebei zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen Querschnitt durch die Espressomaschine und Fig. 2 das Schaltschema des Steuermechanismus. 



   Mit 1 ist der Heisswasserbehälter bezeichnet, in welchem niveaugeregelt   94-96 C   heisses Wasser enthalten ist, in das Druckkammern   3 ; 4   getaucht sind. Hiebei entspricht der Rauminhalt der Druckkammer 3 der Flüssigkeitsmenge für eine grosse und der Rauminhalt der Druckkammer 4 der Flüssigkeitsmenge für eine kleine Tasse Kaffee. Im Boden der Druckkammern sind Ventile 22,23 vorgesehen, welche sich beim Absinken des Druckes in den Kammern unter dem Druck im Heisswasserbehälter selbsttätig öffnen. Eine zu dem Brühfilter 10 führende Leitung   14ist   an dem in den Heisswasserbehälter 1 führenden Ende gegabelt und taucht mit je einem, je   eiarückschlagventil 8 bzw. 9 aufweisenden Zweig   in eine Kammer 3 bzw. 4, wobei die Zweige bis in die Nähe des Bodens der Kammern reichen.

   Jede der Druckkammern 3, 4 ist mit einer Leitung 12 bzw. 13 verbunden, welche zu einem Dreiwegventil 6 bzw. 7 führt, das die Leitung 12 bzw. 13 wahlweise mit der Aussenluft oder über die Leitung 2 mit einem Druckgasbehälter, beispielsweise einem Druckluftbehälter verbindet. 



   Die elektromagnetisch betätigten Dreiwegventile 6,7 werden von Relais 17, 18 gesteuert, die über die Tastschalter 15 bzw. 16 mit der Stromzufuhr verbunden sind. In den Haltestromkreis der Relais   17, 18   ist ein Relais 19 mit Ansprechverzögerung eingebaut, welches auf die Zeit des Brühvorganges abgestimmt ist und nach dieser Zeit den Haltestromkreis unterbricht. 



   Schliesslich seien noch   Kontrollampen   20,21 erwähnt, welche immer dann aufleuchten, wenn die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ventile 6 bzw. 7 die Verbindung der Leitung 12 bzw. 13 mit der Druckgasleitung 2 herstellen. 5 ist die Zuleitung des Kaltwassers zum Heisswasserbehälter, in die ein von einem Schwimmer   od.   dgl. gesteuertes Absperrventil eingebaut ist. Mit 11 ist ein Druckmesser bezeichnet. 



   Die   erfindungsgemässe   Espressomaschine arbeitet in folgender Weise :
Wenn die Druckkammern 3,4 drucklos sind, hebt das Wasser im Behälter 1 die Ventile 22,23 und füllt die Kammern bis zum vorgesehenen Niveau. Hiebei entweicht die verdrängte Luft über die Leitungen 12, 13 und die Dreiwegventile 6, 7 ins Freie. Wie bereits erwähnt, ist durch das Volumen der Druckkammern 3,4 das heisse Wasser portioniert. Bei Betätigung der Tastschalter 15 oder 16 spricht das Relais 17 oder 18 an und betätigt das Dreiwegventil 6 oder 7, so dass dieses die Öffnung ins Freie schliesst und den Einlass zur Druckleitung 2 öffnet. Gleichzeitig wird auch das Verzögerungsrelais 19 betätigt, welches den Haltestromkreis für das Relais 17 bzw. 18 nach der für den Brühvorgang vorgesehenen Zeit unterbricht.

   Die Druckluft dringt, je nach Wahl des Tastschalters 15 oder 16 in die Kammer 3 oder 4 ein, erhöht darin den Druck und schliesst damit das als Rückschlagventil wirkende Ansaugventil 22 bzw. 



    2a.   Das in der Druckkammer befindliche Heisswasser wird über das   Rückschlagventil   8 bzw. 9 und über die Leitung 14 in das Brühfilter 10 und durch das im Sieb befindliche Kaffeepulver   gepresst. Wenn   die Ansprechzeit für das Reiais 19 abgelaufen ist, fällt das Relais 17 bzw. 18 ab, das Ventil 6 bzw. 7 schliesst die Druckgasleitung 2 ab und öffnet den Auslass ins Freie. Das Rückschlagventil 8 bzw. 9 schliesst sich gleichfalls und die in der Kammer befindliche Druckluft entweicht über die Leitung 12 bzw. 13. Das Ansaugventil 22 bzw. 23 öffnet sich und die Kammer 3 bzw. 4 füllt sich für den nächsten Aufguss. 



   Die hinter dem Rückschlagventil 8 bzw. 9 befindliche Druckluft, welche sich noch in der Leitung 14 bzw. in dem Brühfilter 10 befindet, entweicht über den Sud, nimmt die restliche Feuchtigkeit mit und trocknet ihn. Sobald der Druckmesser 11 keinen Druck mehr anzeigt, ist der Kaffee fertig und die Maschine ist für den nächsten Kaffee betriebsbereit. 



    PATHNTANSPRÜCHE*   
1. Espressomaschine mit einem Heisswasserbehälter,   in dem eine mit dem Brühkopf od.   dgl. in Verbindung stehende Kammer angeordnet ist, welche mit dem   Heisswasserbehälter   verbunden werden kann und eine Einrichtung zur Erzeugung eines nach Lösen der Verbindung mit dem Heisswasserbehälter wirksam werdenden Druckes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer wahlweise mit einer Druckgas- (z. B. Druckluft) oder einer Entlüftungsleitung verbindbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Espressomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (3 bzw. 4) mit der Druckgas- (2) bzw. der Entlüftungsleitung (12 bzw. 13) über ein elektromagnetisch betätigtes Drei- wegventil (6 bzw. 7) verbunden ist, welches von einem selbsthaltenden Relais (17 bzw. 18) gesteuert ist, in dessen Selbsthaltekreis die Ruhekontakte eines zeitverzögert ansprechenden Relais (19) geschaltet sind, wobei der Betätigungsstromkreis des letzteren Relais über weitere Kontakte des selbsthaltenden Relais (17 bzw. 18) an Spannung gelegt ist.
AT635057A 1957-09-08 1957-09-30 Espressomaschine AT202728B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT202728D 1957-09-08
AT864461A AT224833B (de) 1957-09-08 1961-11-16 Espressomaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202728B true AT202728B (de) 1959-04-10

Family

ID=32869995

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT635057A AT202728B (de) 1957-09-08 1957-09-30 Espressomaschine
AT864461A AT224833B (de) 1957-09-08 1961-11-16 Espressomaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT864461A AT224833B (de) 1957-09-08 1961-11-16 Espressomaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT202728B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT224833B (de) 1962-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404816B2 (de) Ausgabehahn für Kaffeemaschinen
AT202728B (de) Espressomaschine
DE2834437A1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere geschirrspuel- und waschmaschinen
DE3523102C2 (de)
DE2259555A1 (de) Wasserstandsbegrenzer oder -regler
DE686646C (de) Sicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE698411C (de)
DE632340C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines periodischen Druckwechsels zwischen beliebig einstellbaren Grenzen an hydraulischen Maschinen, z.B. an Materialpruefmaschinen
DE550143C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Pumpwerken
AT378609B (de) Zuschaltventil zum zuschalten eines hochdruckmediums in ein mit niederdruck beaufschlagtes system
DE492480C (de) Druckgas- oder Dampffluessigkeitsheber
DE804148C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Druck stehenden Behaeltern, z.B. aus Wasser-abscheidern in Pressluftleitungen
DE534958C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Gasauffuellen von Windkesseln
AT205695B (de) Espressomaschine
AT90535B (de) Selbstschlußhahn.
DE674635C (de) Schaltvorrichtung fuer druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
AT229231B (de) Vorrichtung zur vollautomatischen Regelung der Größe des Luftpolsters in Druckwasserkesseln
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
DE726954C (de) Bremsvorrichtung mit zwei verschiedenen Bremsleistungen
AT143176B (de) Selbsttätiger hydraulischer Luftkompressor.
AT111724B (de) Drosselvorrichtung und -steuerung für Flüssigkeiten.
DE1014280B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer das in einem Sammelbehaelter angeordnete Auslassventil eines Wasser- und Schmutzabscheiders
AT152287B (de) Vorrichtung zum Druckausgleich bei Druckzersetzern.
AT233756B (de) Ausgabearmatur für Kaffeemaschinen
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor