AT202613B - - Google Patents
Info
- Publication number
- AT202613B AT202613B AT783057A AT783057A AT202613B AT 202613 B AT202613 B AT 202613B AT 783057 A AT783057 A AT 783057A AT 783057 A AT783057 A AT 783057A AT 202613 B AT202613 B AT 202613B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- leaf spring
- spring contact
- contact according
- insulating part
- opposite side
- Prior art date
Links
Landscapes
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1>
In flache Isolierteile hochkant befestigter Blattfederkontakt
EMI1.1
<Desc/Clms Page number 2>
Derartigeten kann zu beiden Seiten der Isolierstoffplatte eine Scheibe 7 unterlegt werden, wie es in Fig. 4 näher dargestellt ist.
Der prisma- oder zylinderförmige Teil der Blattfedern 1 dient als Lötöse. Der Anschlussdraht kann dabei in nicht dargestellter, aber bekannter Weise einfach in den Hohlkörper eingeführt und verlötet werden. Zur Herstellung eines Vielfachfeldes in Koordinatenschaltern ist es jedoch zweckmässig, den auf der Rückseite verlaufenden Vielfachleiter 6 mit den umbörtelten Ansätzen 3 der Kontaktfeder 1 zu verlöten.
'Diese Verlötung kann, sofern die Isolierstoffplatte für kurze Zeit einer Löttemperatur ausgesetzt werden darf, beispielsweise im Tauchlötverfahren erfolgen. Das äussere Ende 6'des Vielfachleiters 6 dient als Kontaktstelle für einen nicht dargestellten Steckeranschluss. Es kann mit einer Edelmetallschicht versehen sein. Die Befestigung des Vielfachleiters 6 an der Isolierstoffplatte 5 erfolgt derart, dass das vorher abgewinkelte Ende 6"nach Umschlingen der Isolierstoffplatte 5 in eine Aussparung 5'eingeführt und zwischen Isolierstoffplatte 5 und Vielfachleiter 6 eingeschoben und mit diesem verlötet wird. Dieser Vorgang ist in den Fig. 6 und. 7 dargestellt, wobei Fig. 6 den Zustand vor dem Einschieben des abgewinkelten Endes 6' zwischen Isolierstoffplatte 5 und Vielfachleiter 6 darstellt.
Die Verlötung dieser Schlaufe des
EMI2.1
den darf, so kann die Verbindung der Kontaktfeder mit dem Leiter 6 durch Punktschweissung am hochstehenden, d. h. nicht umbörtelten Ansatzteil 3 vorgenommen werden. Nach dem Verbinden der gewünschen Leiter werden die Lappen 3 mit den angepunkteten Leitern 6 flach umgebogen.
Das Wesen der Erfindung ist jedoch auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. So kann beispielsweise der prisma-oder zylinderförmige Teil der Blattfeder 1 nicht durch Umbörteln des Befestigungsendes erreicht werden, sondern ein gesonderter Teil sein, der nachträglich mit der Blattfeder 1 fest verbunden wird.
Ferner besteht, insbesondere bei der Herstellung von Vielfachfeldem eines Koordinatenschalters, die Möglichkeit, dass die umbörtelten Ansätze 3 in aufgedruckte Vielfachleitungen eingedrückt werden.
PATENTANSPRÜCHE :
EMI2.2
tereinrichtungen in Femmelde-, insbesondere Femsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem seitlichen Ansatz versehene Befestigungsende der Blattfeder prisma-oder zylinderförmig in der Weise ausgebildet ist, dass der seitliche Ansatz in einer Öffnung des Isolierteiles von der einen Seite her einsteckbar ist und durch Abkröpfung auf der Gegenseite gehalten wird.
Claims (1)
- 2. Blattfederkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder gegen eine Verschiebung senkrecht zu ihrer axialen Richtung dadurch gesichert ist, dass in dem prisma-oder zylinderförmigen Teil Sicken vorgesehen sind, die auf der Oberseite des Isolierteiles aufliegen.3. Blattfederkontakt nach den. Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der prisma- oder zylinderförmige Teil als Lötöse verwendbar ist.4. Blattfederkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die umbörtelten Teile des Ansatzes in gedruckte Leitungen auf der Gegenseite des Isolierteiles eingedrückt sind.5. Blattfederkontakt nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz der Blattfeder auf der Gegenseite des Isolierteiles nur teilweise umbörtelt ist, und dass der freistehende Ansatzteil mit einer Anschlussleitung verbindbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE202613T | 1956-12-01 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT202613B true AT202613B (de) | 1959-03-25 |
Family
ID=29556644
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT783057A AT202613B (de) | 1956-12-01 | 1957-12-02 |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT202613B (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3238223A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisches miniaturrelais |
-
1957
- 1957-12-02 AT AT783057A patent/AT202613B/de active
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3238223A1 (de) * | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisches miniaturrelais |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69502108T2 (de) | Kugelrasterbuchsegehaüse | |
| DE69509834T2 (de) | Thermistor für Oberflächen-Bestückung | |
| DE2435461C2 (de) | Elektrischer Kontaktstift | |
| DE2642684A1 (de) | Anschlusskontaktelement | |
| DE3912189A1 (de) | Schutzleiterverbindung | |
| DE1151578B (de) | Loetfreier Verbinder | |
| DE2360822A1 (de) | Halterung fuer sicherungspatronen | |
| AT202613B (de) | ||
| DE1085584B (de) | Steckkontaktfeder | |
| DE1276158B (de) | Kontaktfeder | |
| CH642765A5 (de) | Spule mit einem spulentopf mit anschlussfahnen fuer elektrische geraete. | |
| DE369019C (de) | Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten | |
| DE891871C (de) | Elektrische Steckverbindung | |
| DE10229331B4 (de) | Einpresskontakt | |
| DE1126469B (de) | Steckfassung fuer gedruckte Schaltungen | |
| DE1256328B (de) | Relais mit Schutzrohrankerkontakten | |
| DE1140253B (de) | Kontaktanordnung an elektrische Baugruppen tragenden Platten | |
| AT219119B (de) | Kontaktanordnung an elektrische Baugruppen tragenden Platten | |
| DE1046731B (de) | In Isolierplatten hochkant befestigter Blattfederkontakt | |
| DE310385C (de) | ||
| DE1150730B (de) | Wendelfoermige Anschlussklemme fuer einen elektrischen Leiter | |
| DE2148805C3 (de) | Aufnahmeteil einer elektrischen Steckverbindung für AnschluBstifte | |
| CH252895A (fr) | Klemmenverbindung. | |
| DE1809183U (de) | Kontaktbuchse mit lotanschluss fuer stiftsteckverbindungen. | |
| DE2654502A1 (de) | Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente |