AT202433B - Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt - Google Patents

Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt

Info

Publication number
AT202433B
AT202433B AT464056A AT464056A AT202433B AT 202433 B AT202433 B AT 202433B AT 464056 A AT464056 A AT 464056A AT 464056 A AT464056 A AT 464056A AT 202433 B AT202433 B AT 202433B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bag
window
front wall
paper
window cutout
Prior art date
Application number
AT464056A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Papierverarbeitung Sachsa G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierverarbeitung Sachsa G M filed Critical Papierverarbeitung Sachsa G M
Priority to AT464056A priority Critical patent/AT202433B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT202433B publication Critical patent/AT202433B/de

Links

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt 
Die Verpackungsindustrie geht immer mehr dazu   über. für Verpackungsgüter Papierbeutel oder-sacke   zu verwenden, die wegen ihrer Billigkeit nach Gebrauch weggeworfen werden können und dennoch eine   zuverlässige., saubere   und gegebenenfalls sogar hygienische Aufbewahrung und daneben auch noch einen leichten Transport ermöglichen. 



   Diese ausserordentlichen Vorzüge haben   dazu geführt,   die Verpacklmgsart auch für solche Waren zu verwenden, die früher nur in grösseren Mengen, und zwar in starken Verpackungen, wie   Jutesäcken,   Kisten, Kartons od. dgl., versandt, befördert und gelagert worden sind. So werden Papierbeutel heutzutage bereits in weiten Verkebrskreisen gerne für Kohlen, Kartoffeln   od. dgl.   verwendet, weil dadurch namentlich auch ein sauberer und leichter Verkauf in abgemessenen kleineren Mengen möglich ist. 



   Eine besondere Ausführungsform   der Papierbeutel hat   sich dabei für solche Waren entwickelt, die keinen Luftabschluss vertragen können oder die auch in ihrem Behältnis sichtbar, bzw. erkennbar, sein sollen. 



  Für sie werden die Papierbeutel,   bzw. - säcke, mit einem   Fensterausschnitt versehen, hinter dem ein Gewebe gitter, eine Fensterverkleidung   od.   dgl. vorgesehen ist. Dieses wird durch einen hinterlegten Rahmen gehalten, der entweder durch eine den ganzen Behälter, bzw. Sack, auskleidenden zweiten Papierlage 
 EMI1.1 
 



   Die erstere dieser Austührungsformen gibt dem gesamten Beutel zwar zusätzlich eine ausserordentlich hohe Festigkeit, jedoch ist diese Ausführungsform fast doppelt so teuer wie ein einfacher Papierbeutel. 



  Die andere Ausführungsform ist, obwohl sie verhältnismässig wenig Material in Anspruch nimmt, nicht minder kostspielig, da sie sich nicht in wirtschaftlicher Weise maschinell herstellen lässt. 



   Es sind ferner Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt nicht mehr neu, hinter dem eine   durchsich-   tige, sich über die ganze Beutelhöhe erstreckende und am einen Ende zusammen mit der Beutelvorderwand zum Bodenteil gefaltete Fensterhinterlegung durch eine Streifenhalterung festgelegt ist. 



   Diese Fensterhinterlegung besteht im Gegensatz zu demHauptbestaudteil desPapierbeutels aus einem verhältnismässig teuren Material und bestimmt so den Gesamtpreis des Beutels massgeblich. Dieser wird jedoch noch dadurch gesteigert, dass die Fensterhinterlegung durch drei gesonderte Klebestreifen am Beutel gehalten wird, deren einer über die Fensterlänge unterbrochen ist. Die Zuführung und Anbringung dieser Klebestreifen erfordert bei deren getrennter Lage einen entsprechenden konstruktiven Aufwand, insbesondere auch, um den mittleren. Klebestreifen jeweils über die Fensterlänge zu unterbrechen. Dadurch entstehen ausserdem verhältnismässig grosse, unerwünschte Abfälle. 



   Es sind ferner Papierbeutel bekannt, deren Halterung aus einer Papierbahn besteht, die einen dem Fensterausschnitt in der Beutel vorderwand entsprechenden Fensterausschnitt aufweist ; es ist ferner bekannt, dieFensterhinterlegung zwischen der Beutelvorderwand und der Papierbahn so anzuordnen, dass sie die Fen-   steröffnung   in der Beutelvorderwand allseitig nur mit dem Halterand übergreift. 



   Der Erfindung liegt die klare Erkenntnis dieser Verhältnisse und weiterhin die Tatsache zu Grunde,   dass   eine Lösung des hier vorliegenden Problems gegeben ist, wenn man die genannten Ausführungsformen in glücklicher Weise miteinander kombiniert und dadurch ihre Vorteile wenigstens in ausschlaggebender Hinsicht ausnützt, ohne ihre Nachteile in ganzem Ausmass in Kauf nehmen zu müssen. Demnach besteht die Erfindung darin, dass bei einem Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt, hinter dem eine Fensterhinterlegung durch eine sich über die ganze Beutelhöhe erstreckende, am einen Ende zusammen mit der Beutelvorderwand zum.

   Bodenteil gefaltete, aus einer Papierbahn bestehende und einen dem Fensterausschnitt in der Beutelvorderwand entsprechenden Fensterausschnitt aufweisende Halterung festgelegt ist, und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei dem die die Fensteröffnung in der Beutelvorderwand allseitig nur mit einem Halterand übergreifende Fensterhinterlegung zwischen der Beutelvorderwand und der Papierbahn angeordnet ist, die Breite der den Rahmen   bildenden Papierbahn entweder jene des Fensterausschnittes beiderseits   nur   ut-nheftrandbreite ilber-   steigt oder der Beutelbreite entspricht oder beiderseits gerade noch über die seitlichen Falze bzw. über die Knicklinien der Seitenfalten reicht. 



   Insofern man das neue Modell lediglich unter   dem Gesichtspunkt weitgehender Billigkeit herzustellen   gedenkt, ist es zweckmässig, die Breite der den Rahmen bildenden Papierbahn so zu wählen, dass sie jene des Fensterausschnitts beiderseits nur   um Heftrandbreite ilbersteigt.   Man kann sie aber auch der Beutelbreite entsprechend   wählen.   



   Ist jedoch die Festigkeitsfrage massgeblicher, indem man beispielsweise einen durch Knickung geschwächten Falz schützen will, so ist es vorteilhaft, dass die den Rahmen bildende Papierbahn beiderseits 
 EMI2.1 
 
Wiederum mit Rücksicht auf   die Festigkeitsfrage   ist es bei den in Rede stehenden Papierbeuteln ausserdem grundsätzlich empfehlenswert, dass die Ecken der Fensterausschnitte abgerundet, letztere zu diesem Zweck gegebenenfalls oval ausgebildet sind. 



   Die durch die Erfindung bedingte Verstärkung der Vorderwand der Papierbeutel gibt zusätzlich eine besonders günstige Möglichkeit, hier ohne Gefährdung der Festigkeit Lüftungslöcher vorzusehen. 
 EMI2.2 
 lAusführungsformen anwenden lässt, so auf Kreuzbodenbeutel, Blockbodenbeutel,   Seitznfaltenbeutel   und auch auf Flachbeutel. 



   In der Zeichnung sind in den Fig. 1-6 einige als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. 



   Fig.   l   zeigt einen gefalteten Kreuzbodenbeutel a mit einem Fensterausschnitt b, dessen Ecken abgerundet sind. Dieser Ausschnitt ist durch ein Gewebegitter c hinterlegt, das die Fensteröffnung b allseitig nur mit einem Halterand übergreift und durch einen Papierrahmen d hinter der Vorderwand des Papierbeutels gehalten wird. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist der Papierrahmen d durch eine Papierbahn gebildet, deren Breite jene des Gewebegitters c nur wenig übersteigt und sich von der Beuteloberkante bis zur Mitte des Bodens erstreckt. In seinem Bereich ist. sie mit der Beutelvorderwand zum Bodenteil e gefaltet. 



   In Fig. 2 ist ein gefalteter Blockbodenbeutel f dargestellt, der hinter einem ovalen Fensterausschnitt g ein Fenster h aus durchsichtigem Material trägt. Dieses ist, ähnlich wie das   Gewebegitter   e aus Fig.   l,   durch eine Papierbahn i hinter der Beutelvorderwand gehalten. Ihre Breite übersteigt nur wenig jene des Fensters h. und sie reicht von der Beuteloberkante bis zur Bodenmitte und ist in deren Bereich mit dem Boden verfalzt. 



   Fig. 3 zeigt einen Seitenfaltenbeutel k mit Flachboden. Durch gestrichelte Linien sind die Seitenfalten m angedeutet, und ausserdem zeigt die Linie   11   schematisch die hochgeschlagenen unteren Ränder der Beutelvorder- und hinterwand. 



   Auch dieserBeutelist mit einem Fensterausschnitt o versehen, der durch ein Gewebegitter p hinterlegt ist. Dieses wird durch eine Papierbahn q gehalten, deren Lage aus der Querschnittszeichnung (Fig. 4) ersichtlich ist. Sie bedeckt die Beutelvorderwand und reicht beiderseits bis über die Knicklinien r der Seitenfalten m. Im übrigen erstreckt sie sich wiederum von der Beuteloberkante bis zur Beutelunterkante, die in diesem Fall mit der Bodenmitte zusammenfällt. 
 EMI2.3 
 



   Fig. 5sterausschnitt t und einer das Fenster haltende Papierbahn u dargestellt, die von der Beuteloberkante bis zur Beutelunterkante und seitlich nur wenig über das Fenster s reicht. 



   Schliesslich zeigt Fig. 6 einen gleichen Flachbeutel, dessen Papierbahn u sich über die ganze Breite der Beutelvorderwand erstreckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt, hinter dem eine Fensterhinterlegung durch eine sich über die ganze Beutelhöhe erstreckende, am einen Ende zusammen mit der Beutel vorderwand zum Bodenteil gefaltete, aus einer Papierbahn bestehende und einen dem Fensterausschnitt in der Beutelvorderwand entsprechenden Fensterausschnitt aufweisende Halterung festgelegt ist, und bei dem die die Fensteröffnung in der Beutelvorderwand allseitig nur mit einem Halterand übergreifende Fensterhinterlegung zwischen der Beutelvorderwand und der Papierbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der denRah- <Desc/Clms Page number 3> men bildenden Papierbahn (d, i, u) entweder jene des Fensterausschnittes (b, g, o, t)
    beiderseits nur um Heftrandbreite übersteigt oder der Beutelbreite entspricht oder beiderseits gerade noch über die seitlichen Falze bzw. über die Knicklinien (r) der Seitenfalten (in) reicht.
AT464056A 1956-07-31 1956-07-31 Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt AT202433B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT464056A AT202433B (de) 1956-07-31 1956-07-31 Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT464056A AT202433B (de) 1956-07-31 1956-07-31 Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT202433B true AT202433B (de) 1959-03-10

Family

ID=3566515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT464056A AT202433B (de) 1956-07-31 1956-07-31 Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT202433B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1073848B (de)
AT202433B (de) Papierbeutel mit einem Fensterausschnitt
DE692672C (de) Beutelverschluss
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE1105339B (de) Kreuzbodenpapiersack
AT241337B (de) Verpackungsbeutel aus Papier od. ähnl. dünnen Material
DE1922955U (de) Auseinanderfaltbarer aus mindestens einer werkstofflage hergestellter sack, beutel od. dgl.
DE1721060U (de) Papierbeutel mit einem fensterausschnitt, hinter dem ein gewebegitter, fensterverkleidung od. dgl. durch einen hinterlagten rahmen gehalten ist.
AT284705B (de) Zusammenfaltbarer Verpackungssack
DE6605916U (de) Tragbeutel mit klotzboden
DE732695C (de) Verschluss- und Klemmvorrichtung zum Verschliessen und Tragen von zum Befoerdern von Waren dienenden Taschen, Saecken u. dgl.
DE1813315C (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od. dgl
AT158741B (de) Papiersack.
AT291101B (de) Verpackungsbeutelstapel
DE873351C (de) Satz von Umschlaegen
DE953681C (de) Aus einem Schlauchabschnitt gebildeter Sack aus Papier oder aehnlichem Stoff
DE495500C (de) Umschlag fuer Briefe o. dgl., bei dem zur Freilegung des Briefinhaltes ein mit einemReklamezettel verbundener Randteil abgerissen wird
AT213217B (de)
AT117166B (de) Reklame-Briefumschlag.
AT138275B (de) Sack aus Papier od. dgl., dessen Wände aus mehreren teilweise miteinander verklebten Lagen bestehen und der an einem oder beiden Enden durch Kreuzboden verschlossen ist.
DE488820C (de) Taschenbehaelter aus biegsamem Stoff
DE4135960A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE505527C (de) Aktentasche mit vergroesserbarem Innenraum
AT331709B (de) Faltschachtel
DE1917765U (de) Kreuzbodenbeutel.