AT201776B - Strahler für Kurzwellengeräte - Google Patents

Strahler für Kurzwellengeräte

Info

Publication number
AT201776B
AT201776B AT201776DA AT201776B AT 201776 B AT201776 B AT 201776B AT 201776D A AT201776D A AT 201776DA AT 201776 B AT201776 B AT 201776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projections
radiator
radiators
shortwave
devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT201776B publication Critical patent/AT201776B/de

Links

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Strahler für Kurzwellengeräte 
Die Erfindung bezieht sich auf die Heizung von Gegenständen, insbesondere von biologischen   Gewe"   ben, durch elektromagnetische Strahlung im Dezimeterwellenbereich, und insbesondere auf Strahler für diese Wellenlängen. 



   Es sind zur Zeit zwei Wellenlängenbereiche für Strahlungstherapie und andere Heizzwecke zulässig, der Bereich von etwa 2400 MHz und seit kurzem auch der Bereich von etwa 450 MHz. Die hohe Frequenz ermöglicht die Verwendung von normalen Strahlern, deren geometrische Grösse den Ausmassen der zu bestrahlenden Oberfläche entspricht. Für die niedrige Frequenz wird, bei proportionaler Änderung der Ausmasse, der normale Strahler viel zu gross. Ausserdem muss in der Nähe des Feldkernes gearbeitet werden, um die Generatorenergie mit einer angemessenen Nutzwirkung auf den Gegenstand zu übertragen. 



   Die Erfindung bezweckt, Strahler mit trichterförmigem Querschnitt zu schaffen, deren Ausmasse künstlich herabgesetzt sind und mit denen im Kern des   Strahlungsfeldesgearbeitet   werden kann. Nach der Erfindung ist ein Strahler, dessen Öffnung nahezu gleich der halben wirksamen Wellenlänge ist, mittels einer quer über die Öffnung angeordneten Reihenschaltung induktiver und kapazitiver Reaktanzen be-   lastet und abgestimmt. und abgestimmt.   



   Eine zweckmässige Ausführungsform sehr einfacher Bauart besitzt nach der Erfindung quergerichtete Vorsprünge, die sich in der zum elektrischen Feldvektor parallelen Mittenfläche des Strahlers erstrecken und deren Fusspunkte bei einem gegenseitigen Abstand von weniger als die halbe wirksame Wellenlänge an einander gegenüberliegenden Wänden des Strahlers angeschlossen sind. Die Vorsprünge enden in der Mitte des Strahlers mit einander gegenüberliegenden rechteckig umgebogenen Enden, Die Speiseleitung ist symmetrisch oder unsymmetrisch mit den Vorsprüngen verbunden. 



   Es ist zweckmässig, bei einem solchen trichterförmigen Strahler die Oberflächenströme   längs'der   Wand durch die Anwendung der bekannten Viertelwellenlängesperre oder einer Widerstandsschicht zu unterdrücken. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform eines trichterförmigen Strahlers V-förmigen Querschnittes nach der Erfindung, der in Fig. 1 im Querschnitt und in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt ist. 



   Der Strahler besteht aus einer V-förmig gebogenen Platte 1 mit einem flachen Teil 2, durch den die Speiseleitung 3 reicht. Die Ausmasse sind derart gewählt, dass die Breite der Öffnung, die vorzugsweise mittels einer Platte 6 aus verlustfreièm Material abgedeckt ist, bei einem Öffnungswinkel von   etwa900   nahezu der halben   wirksamen Wellenlänge entspricht.   Es ist nicht erforderlich, den Strahler an den Enden durch Wände zu verschliessen. 



   In der Mitte der einander gegenüberliegenden geneigten Flächen sind zwei Metallvorsprünge 4 angeordnet, die aufeinander zu gerichtet sind und mit umgebogenen Enden 5 einander gegenüber stehen. Der Abstand zwischen den Fusspunkten ist kleiner als die halbe Wellenlänge. Die Schenkel der Vorsprünge 4, die parallel zur Ebene der Öffnung sind, bilden induktive Reaktanzen. Zwischen den abgebogenen Enden 5 wird eine kapazitive Reaktanz gebildet. Mit Hilfe der beiden induktiven Reaktanzen und der kapazitiven Reaktanz wird der Strahler abgestimmt. Die Zuführungsleitung 3 der hohen Frequenzen ist unsymmetrisch an einem der   Vorsprünge   4 in einem solchen Punkt angeschlossen, dass eine Anpassung erzielt wird.

   Abstimmung und Anpassung ändern sich beim Betrieb des Strahlers, da sich vor der Öffnung im dort vorhandenen Feld ein Körper mit veränderlichen elektrischen Eigenschaften befindet. Der Strahler kann somit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nur für einen mittleren Bestrahlungsabstand abgestimmt bzw. angepasst werden. Die Abstimmung erfolgt in einfacher Weise dadurch, dass die umgebogenen Enden 5 der   Vorsprünge   4 mit Hilfe eines dazu geeig- 
 EMI2.1 
 einander bewegt werden. Auch kann die Länge eines der Vorsprünge veränderlich sein,   z. B. wenn an   diesem Teil ein verschiebbarer Schuh 5'angebracht ist. 



   Durch nicht in der Zeichnung dargestellte Distanzhalter kann verhütet werden, dass die Verstimmung bzw. die Zurückwerfung an der zu bestrahlenden Oberfläche unzulässig gross wird. 



   Um Oberflächenströme längs der Aussenwand des Strahlers zu verhüten, sind parallel zu den schrägen   Flächen0ansich bekannte À/4 Wellenkehrungen angebracht.    



   Die Erfindung kann weiterhin zweckmässig bei Strahlern mit kreisförmiger Öffnung, wie Kugel oder   Parabolstrahlern, Anwendung finden.    



   Es besteht ein Übergangsgebiet zwischen der Übertragung von Energie auf Gegenstände durch Strahlung und den Verfahren, nach denen der Gegenstand zwischen Elektroden im Kondensatorfeld oder im von einer Spule erzeugten Induktionsfeld gesetzt ist. Das   Kondensatorfeld   kann in hohem Masse gleichmässig sein, so dass die elektrischen Kraftlinien nahezu senkrecht durch die verschiedenen Gewebeschichten hindurchdringen. Die Fettschichten bieten dagegen den grössten Widerstand und werden somit am stärksten geheizt. Bei der induktiven Behandlung ist das mit den Induktionslinien gekoppelte elektrische Feld nahezu parallel zu den Gewebeschichten gerichtet. Da das Feld in diesem Falle ungleichmässig ist, wird das Hautgewebe stark beansprucht. Die mit Hilfe eines Kurzwellenstrahlers erzielte Strahlung kann durch eine wirksame Bündelung gleichmässig gemacht werden.

   Die elektrischen Feldlinien erstrecken sich dann auch parallel zu den Gewebeschichten, so dass mit dieser Anwendung in der Therapie die günstigsten Ergebnisse erzielt werden. 
 EMI2.2 
   1.   Strahler für Kurzwellengeräte für medizinische Therapie und dielektrische Heizung,   mit trichtern   förmigem Querschnitt des Strahlers, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Öffnung nahezu gleich   der halben wirksamen Wellenlänge ist. und querüber die Öffnung   eine   Reihenschaltunginduktiver und Impazi-   tiver Reaktanzen zur Belastung und Abstimmung angebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Strahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den einander gegenüberstehenden Wänden quergerichtete Vorsprünge angebracht sind, die sich in der zum elektrischen Feldvektor parallelen Mittenfläche erstrecken und deren Fusspunkte weniger als eine halbe Wellenlänge voneinander entfernt sind, und dass die Vorsprünge umgebogene Enden besitzen, die einander gegenüberliegen, und die Speiseleitung an diese Vorsprünge symmetrisch oder unsymmetrisch angeschlossen ist.
    3. Strahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenströme längs der Wand in an sich bekannter Weise, durch Anwendung einer Viertelwellenlängekehrung oder einer Widerstandsschicht gedämpft sind.
AT201776D 1956-06-15 1957-06-13 Strahler für Kurzwellengeräte AT201776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201776T 1956-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201776B true AT201776B (de) 1959-01-26

Family

ID=29556561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201776D AT201776B (de) 1956-06-15 1957-06-13 Strahler für Kurzwellengeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201776B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1112593B (de) HF-Strahler fuer Diathermie- und Therapiezwecke
AT201776B (de) Strahler für Kurzwellengeräte
AT158607B (de) Anordnung für die (medizinische) Behandlung im Feld kurz- bzw. ultrakurzwelliger elektrischer Schwingungen.
DE1764666A1 (de) Geraet fuer die Kurzwellentherapie
DE3831016C2 (de)
AT205161B (de) Elektrode zur Erzeugung eines hochfrequenten Feldes für die Durchwärmung von Stoffen, insbesondere von biologischen Geweben
DE921339C (de) Einrichtung zur medizinischen Hochfrequenzbehandlung im magnetischen Spulenfeld
AT204688B (de) Strahler für Kurzwellengeräte
DE1018567B (de) Strahler zur dielektrischen Erwaermung mit laengeren Dezimeterwellen
US2897494A (en) Radiator for short-wave devices
CH275614A (de) Kurzwellentherapie-Elektrodeneinrichtung.
DE588576C (de) Einrichtung zur Krankenbehandlung mit hochfrequenten elektrischen Stroemen im Kondensatorfeld, bei der die Kondensatorelektroden mittels einer Isolierschicht vollstaendig abgedeckt sind
DE894421C (de) Anordnung zur diathermischen Bestrahlung
DE1264541B (de) Antennenanordnung
AT141654B (de) Einrichtung für die Heilbehandlung im Spulenfeld elektrischer, kurzwelliger Schwingungen.
DE896248C (de) Anordnung zum Befreien von Bekleidungsstuecken und aehnlichen Gegenstaenden von Ungeziefer und Krankheitserregern sowie zum Behandeln beliebigen anderen Gutes durch die Einwirkung eines elektrischen Wechselfeldes, insbesondere eines Ultrakurzwellenfeldes
DE576776C (de) Dipolantenne
DE1054194B (de) An einen Hochfrequenzgenerator anzuschliessende Behandlungselektrode
DE1082358B (de) Elektrode zur Erzeugung eines hochfrequenten Feldes fuer die Durchwaermung von Stoffen, insbesondere von biologischen Geweben
DE1949519C3 (de) Nahfeldelektrode
DE3705910A1 (de) Elektromagnetischer applikator
DE2919491A1 (de) Elektrode
DE1489885A1 (de) Flachelektrode fuer Mikrowellentherapie-Geraete
DE719839C (de) Abgeschirmter Zwischenfrequenztransformator
DE1247504B (de) Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld