AT201395B - Flämmaschine - Google Patents

Flämmaschine

Info

Publication number
AT201395B
AT201395B AT201395DA AT201395B AT 201395 B AT201395 B AT 201395B AT 201395D A AT201395D A AT 201395DA AT 201395 B AT201395 B AT 201395B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
nozzles
ignition
scarfing
movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Zinnoecker
Original Assignee
Voest Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Ag filed Critical Voest Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT201395B publication Critical patent/AT201395B/de

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flämmaschine 
 EMI1.1 
 
RohblöckenSchneiden ähnelt, jedoch den Unterschied aufweist, dass sich die Bearbeitung lediglich auf eine Oberi flächenschicht beschränkt. Es wird also   gewissermassen "gehäutet" und   demnach ein Sauerstoffstrom von vergleichsweise   geringerer Geschwindigkeit bzw. Stärke   verwendet. Das Flämmen kann von Hand aus vor- genommen werden, wofür ein Gerät zur Verfügung steht, das im wesentlichen aus einer Brenngas-Sauer- stoffdüse und einer   Halte - bzw. Zuführvorrichtung   für einen Zünddraht besteht. Der bei Beginn des Ar- beitsvorganges vor die Düse in die Flamme geschobene Zünddraht entzündet sich zufolge seiner geringen   Stärke   nahezu plötzlich.

   Diese Entzündung wirkt'dann als Initialzündung für den eigentlichen Flämmvor- gang, so dass es nicht notwendig ist, den zu bearbeitenden Rohling selbst an seiner Oberfläche bis zur
Zündtemperatur vorzuwärmen. Da aber das händische Flammen eine verhältnismässig anstrengende, müh- selige und zeitraubende Arbeit darstellt, wurden bereits Flämmaschinen entwickelt. Die Flämmaschinen weisen einen Satz von Flämmdüsen auf, wobei entweder das Düsenaggregat entlang der Oberfläche des i zu bearbeitenden Rohlings oder dieser bei feststehendem Düsensatz bewegt wird. Bei den bisherigen
Flämmaschinen liegen die Düsen in der Bewegungsrichtung, d. h. die Projektionen der Düsenachsen auf die Oberfläche des Rohlings fallen mit der Bewegungsrichtung zusammen.

   Es sind keine Zünddrähte vor- handen, zumal es auch kaum möglich wäre, bei der notwendigerweise engen Zusammenfassung der
Flämmdüsen für jede einen Zünddraht mit der entsprechenden Vorschubeinrichtung vorzusehen. Es kann daher auch keine Initialzündung durch einen Zünddraht stattfinden, sondern es muss zur Einleitung des
Flämmvorganges die Werkstückoberfläche selbst durch die Flämmdüsen auf die Zündtemperatur erhitzt werden, was einen bedeutenden Zeitverlust mit sich bringt (die Anwärmperiode dauert oft länger als ein
Durchlauf durch die Maschine) und auch zur Bildung einer ungünstigen, quer zur späteren Bewegungsrich- tung verlaufenden Oberflächenmulde führt, da die Flammen der Düsenreihe ohne Relativbewegung längere
Zeit hindurch an der gleichen Stelle auf die Oberfläche des Rohlings einwirken müssen,

   bis die Zündung erfolgt und die relative Vorschubbewegung beginnen kann. 



   Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mängel und die Schaffung einer Flämmaschine, die bei einfacher Konstruktion und mit geringem technischem Aufwand eine wesentliche Beschleunigung des
Arbeitsvorganges gewährleistet sowie eine Einsparung von Brenngas ermöglicht. 
 EMI1.2 
 arbeitenden Rohlings bewegten Flämmdüsen aufweist, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass die Projektionen der Düsenachsen auf die Oberfläche des Rohlings bei in einer gemeinsamen Normalebene zur Bewegungsrichtung liegenden Düsenöffnungen mit der Bewegungsrichtung einen Winkel bilden und ausschliesslich die erste Düse in an sich bekannter Weise mit einem Zünddraht ausgestattet ist. Bei der ersten Düse geht demnach der Zündvorgang wie bei den bekannten Handflämmgeräten vor sich.

   Durch die erfindungsgemässe Schrägstellung der Düsen wird nun erreicht, dass die Schmelze nicht in der Bewegungsrichtung vorgetrieben, sondern schräg dazu unmittelbar vor die Auftreffstelle des Strahles der benachbarten Düse geworfen wird und dort ähnlich wie der Zünddraht bei der ersten Düse die Zündung bewirkt. Die Flämmschlacke, die von der zweiten Düse erzeugt wird, führt in gleicher Weise die Zündung im Bereich des dritten Strahles herbei, und dieser Vorgang setzt sich von Düse zu Düse fort. Dabei erfolgt die Zün- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   dung im Bereich der einzelnen Strahlen nahezu gleichzeitig, so dass durch Einsparung der bisher noten" digen Anwärmperiode die Gesamtarbeitszeit bedeutend herabgesetzt und die Muldenbildung als Folge des Anwärmens vermieden wird. 



  Es ist zwar bereits ein Gerät bekannt, das mehrere in einer Leiste angeordnete Brennerdüsen und in i ihrer Spurrichtung einstellbare Führungsrollen aufweist, so. dass die Düsen je nach der Stellung der Führungsrollen schräg zur Vorschubrichtung über die Werkstückoberfläche streichen bzw. die Projektionen der Düsenachsen auf die Werkstückoberfläche mit der Verschubrichtung ebenfalls einen Winkel einschlie- ssen. Dabei handelt es sich. aber lediglich um eine Entzunderungsvorrichtung, die ohne Zünddraht unter andern Voraussetzungen bzw. mit anderer Wirkung arbeitet, und es liegen die Düsenöffnungen nicht in einer Normalebene zur jeweiligen Bewegungsrichtung, sondern in einer Ebene, die mit der Bewegungsrichtung den Komplementärwinkel zur Düsenschräge bildet.

   Diese Düsenanordnung wäre für das Flammen ungeeignet, weil die Fortpflanzung der Zündung von Düse zu Düse nicht gewährleistet ist und weil stets eine verhältnismässig grosse, etwa dreieckige ungeflämmte Randzone verbleibt. 



  In weiterer Ausbildung der Erfindung dient wenigstens eine der folgenden Düsen lediglich der Sauerstoffzufuhr. Es hat sich nämlich gezeigt, dass es keineswegs unbedingt erforderlich ist, nach erfolgter Zündung weiterhin Brenngas zuzuleiten, dass es vielmehr-genügt, nur Sauerstoff zuzuführen, um die chemische Reaktion bzw. den Schmelz- und Verbrennungsvorgang aufrecht zu erhalten. Demnach ist es also möglich, nur die erste Düse mit Brenngas und Sauerstoff zu beliefern, die übrigen Düsen aber als reine Sauerstoffdüsen auszubilden,. und dennoch den Rohling in der ganzen Breite des Düsensatzes zu flammen. 



  Dadurch kann nicht nur der Brenngasverbrauch auf ein Minimum herabgesetzt werden, sondern es ergibt sich auch eine wesentliche konstruktive Vereinfachung des Düsenaggregates. Da der durch die Zündung eingeleitete Prozess bei blosser Sauerstoffzufuhr weiterläuft, ist es ferner möglich, die Brenngaszufuhr zur ersten und/oder zu den folgenden Düsen nach vollzogener Zündung abzusperren. Dabei ist es selbstverständlich zur Vereinfachung der Bedienung zweckmässig, wenn die Sauerstoff- und gegebenenfalls Brenngaszufuhr zu allen Düsen gemeinsam steuerbar ist. 



  Da durch die erfindungsgemässe Schrägstellung der Düsen die Flämmschlacke von der einen zur andem Düse vorgetrieben wird und sich demnach die Schlackenmenge von Düse zu Düse steigert, kann es vorteilhaft sein, wenn die aus den einzelnenDüsen austretenden. Sauerstoffstrahlen eine verschiedene Stärke bzw. Geschwindigkeit aufweisen, d. h. es werden die Düsen so eingestellt und beliefert, dass beispielsweise die Stärke bzw. Geschwindigkeit des Sauerstoffstrahles von Düse zu Düse zunimmt. Die Verwendung vonsauerstoff allein nach erfolgter Zündung hat übrigens auch den Vorteil, dass niedrigere Temperaturen auftreten und als Folge davon die zwischen den einzelnen Flämmstreifen verbleibenden Grate leichter zu entfernen sind. 



  In weiterer Ausbildung der Erfindung ist ausser den für die Oberfläche des Rohlings bestimmten Düsen wenigstens eine gegen die Seitenfläche des Rohlings gerichtete Flämmdüse vorgesehen, lstheim Flämmen der in der Bewegungsrichtung liegende Rand des Rohlings erreicht, fliesst die von der letzten Düse. erzeugte Flämmschlacke über die Seitenkante, so dass die gegen die anschliessende Seitenfläche gerichtete Düse ohne weitere Zündeinrichtung ebenfalls zur Wirkung gelangen kann. 



  Die Zahl der gleichgerichteten Düsen ist beliebig, jedoch empfiehlt es sich, eine bestimmte Düsenanzahl nicht zu überschreiten. Die Vorschubbewegung setzt sofort mit der Zündung der ersten Düse ein. 



  Da zur Fortpflanzung der Zündung von der ersten zu den nächsten Düsen eine gewisse, wenn auch kurze Zeit erforderlich ist, in der bereits eine relative Bewegung zwischen den Düsen und dem Rohling stattfand, setzt der Flämmvorgang im Bereich der ersten Düse zwar am Querrand des Rohlings, für jede weitere Düse aber mit zunehmendem Abstand von diesem Querrand ein, und es verbleibt ein stufenförmig abgesetzter, ungeflämmter Randstreifen. Je mehr Düsen vorgesehen sind, desto breiter wird auch dieser Randstreifen im Bereich der letzten Düse.

   Der Randstreifen kann zwar durch Nachputzen von Hand aus ohne Schwierigkeit entfernt oder überhaupt vermieden werden, wenn dem zu bearbeitenden Rohling ein Ausschussstück vorgelegt wird, auf dem der Flämmprozess eingeleitet wird, jedoch kann es auch aus andern Gründen zweckmässig sein, die Zahl der zusammenarbeitenden Düsen zu beschränken. Um trotzdem zur weiteren Zeiteinsparung mit einer grösseren Zahl von Düsen gleichzeitig arbeiten zu können, ist es möglich, die Düsen zu zwei quer zur Bewegungsrichtung verschiebbaren Gruppen mit entgegengesetzter. Düsenschräge zusammenzufassen, wobei jeweils die der andern Gruppe nächstliegende Düse mit einem Zünddraht ver- sehen wird. 



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch in   Draufsicht dargestellt. 



  Mit 1 ist der Rohling, beispielsweise eine Bramme, bezeichnet. Zum Flämmen sind fünf-zu einem Satz zusammengefasste Düsen 2,3, 4,5, 6 vorgesehen, von denen die erste Düse 2 mit einem Zünd-   

 <Desc/Clms Page number 3> 



Claims (1)

  1. draht 7 ausgestattet ist. Die Düsen 2-6 werden im Sinne des Pfeiles 8 relativ zur Werkstückoberfläche bewegt, d. h. es wird entweder die Bramme 1 bei feststehendem Düsensatz verschoben oder der Düsensatz über derBramme verfahren. Um die ganze Breite der Bramme 1 bearbeiten zu können, ist auch eine relative Querverschiebung im Sinne des Pfeiles 9 möglich. Es ist ersichtlich, dass die Projektionen der Düsenachsen mit der Bewegungsrichtung 8 einen Winkel tx bilden, während die Düsenöffnungen in einer Normalebene zur Bewegungsrichtung liegen. Im Bereich der Düse 2 wird die Zündung mit Hilfe des Zünd- drahtes 7 eingeleitet. Durch die Schrägstellung wird die Schmelze in den Bereich des Strahles der Düse 3 getrieben und führt dort zur Zündung, so dass sich der Zündvorgang von Düse zu Düse fortsetzt.
    Die Düsen 3-6 können als reine Sauerstoffdüsen ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, die Brenngaszufuhr zu den Düsen nach erfolgter Zündung abzusperren. - PATENTANSPRÜCHE : 1. Flämmaschine mit einem Satz von relativ zur Oberfläche des zu bearbeitenden Rohlings bewegten Flämmdüsen, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionen der Düsenachsen auf die Oberfläche des Rohlings (1) bei in einer gemeinsamen Normalebene'zur Bewegungsrichtung (8) liegenden Düsenöffnungen mit der Bewegungsrichtung einen Winkel (01.) bilden und ausschliesslich die erste Düse (2) in an sich bekannter Weise mit einem Zünddraht (7) ausgestattet ist= 2.
    Flämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der folgenden Düsen (3 - 6) nur der Sauerstoffzufuhr dient.
    3. Flämmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngaszufuhr zur ersten und/oder zu den folgenden Düsen (2-6) nach erfolgter Zündung absperrbar ist.
    4. Flämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauerstoffund gegebenenfalls Brenngaszufuhr zu allen Düsen (2-6) gemeinsam steuerbar ist.
    5. Flämmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den einzelnen Düsen austretenden Sauerstoffstrahlen eine verschiedene Stärke bzw. Geschwindigkeit aufweisen.
    6. Flämmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ausser den für die Oberfläche des Rohlings bestimmten Düsen wenigstens eine gegen die Seitenfläche des Rohlings gerichtete Flämmdüse vorgesehen ist.
    7. Flämmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen zu zwei quer zur Bewegungsrichtung verschiebbaren Gruppen mit entgegengesetzter Düsenschräge zusammengefasst sind, wobei jeweils die der andern Gruppe nächstliegende Düse mit einem Zünddraht versehen ist.
AT201395D 1957-10-03 1957-10-03 Flämmaschine AT201395B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201395T 1957-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201395B true AT201395B (de) 1958-12-27

Family

ID=3669296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201395D AT201395B (de) 1957-10-03 1957-10-03 Flämmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201395B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204611B (de) * 1962-07-11 1965-11-11 Voest Ag Schaelbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204611B (de) * 1962-07-11 1965-11-11 Voest Ag Schaelbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017807B1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Brennbartbildung beim Trennen metallurgischer Erzeugnisse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2925419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung bartfreier stranggusstuecke
DE2424541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einleiten und unterhalten einer thermochemischen reaktion beim flaemmen der oberflaeche eines werkstuecks
DE2841704C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermochemischen Flämmen eines metallischen Werkstückes
AT201395B (de) Flämmaschine
DE2638268A1 (de) Fuer einen gruppeneinsatz geeignete fleckflaemmduese und verfahren zum selektiven flaemmen
DE2600876C3 (de) Verfahren zum Durchführen eines thermochemischen Schnellstarts
DE534804C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE1596578B2 (de) Vorrichtung zum laeutern einer glasschmelze und zum anschlies senden abziehen von glasfaeden
DE2720793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren von thermochemischen schnellstarts
DE1079430B (de) Schaelbrenner
DE2307319C3 (de) Verfahren zum streifenweisen Flammhobeln von Metallflächen
DE964556C (de) Vorrichtung zum Anschneiden von brennschneidbaren Werkstuecken
DE2600836A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren von flaemmschnellstarts
EP0184586B1 (de) Verfahren zum Erzeugen bartfreier Stranggussstücke und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3723812C2 (de)
DE750220C (de) Verfahren und Brenner zur Profilierung der Seitenflaechen von Koerpern durch Oberflaechenbehandlung mit oxydierenden Gasstroemen
DE628042C (de) Verfahren zum Haerten von Glasplatten
DE3149477C2 (de)
DE925067C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberfangglas
DE1213203B (de) Verfahren zum Anflaemmen von metallischen Werkstuecken
AT211048B (de) Verfahren zum Schmelzen von schmelzbarem Gut und Schachtofen zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2011069539A1 (de) Flämmblockbaugruppe
DE1951839A1 (de) Verfahren zum Sauerstoff-Brennschneiden
DE1596578C (de) Vorrichtung zum Läutern einer Glasschmelze und zum anschließenden Abziehen von Glasfäden. Ausscheidung aus: 1421756