AT20011B - Drehungsfeder. - Google Patents

Drehungsfeder.

Info

Publication number
AT20011B
AT20011B AT20011DA AT20011B AT 20011 B AT20011 B AT 20011B AT 20011D A AT20011D A AT 20011DA AT 20011 B AT20011 B AT 20011B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
torsion spring
shafts
hollow
full
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantin Freiherr V Knorring
Johannes Nadrowski
Original Assignee
Konstantin Freiherr V Knorring
Johannes Nadrowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konstantin Freiherr V Knorring, Johannes Nadrowski filed Critical Konstantin Freiherr V Knorring
Application granted granted Critical
Publication of AT20011B publication Critical patent/AT20011B/de

Links

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Drehung8feder.   



     Bö ;   den bekannten Arbeitsmessern, die. das die Arbeitsleistung darstellende Dreh-   moment durch   die elastische Verdrehung eines in den Wellenstrang eingeschalteten Körpers sichtbar machen, ergibt sich bei ihrer   Anwendung % auf   sehr schnell laufende Wellen die
Schwierigkeit, dass die federnden Teile, welche die Verdrehung des Messkörpers ermöglichen, durch die Fliehkraft stark beeinflusst und dadurch die Angaben des Arbeitsmessers un-   richtig werden. 



  Diese Fehlerquelle verschwindet, wenn man als verdrehbares Glied eine volle oder   hohle elastische Welle benutzt, wie sie beispielsweise beim   Hirnschen Dynamometer   bekannt ist. Es ist jedoch bei der genannten Konstruktion nicht gut möglich, ohne grosse und un- bequeme Länge der Messwelle eine Verdrehung zu erhalten, die zu einer genauen Messung genügt, falls die durch mehrfache Übersetzungen entstehenden Verwickelungen und Fehler vermieden werden sollen. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung erreicht man grosse Verdrehungen bei geringer   Baulänge   des Messkörpers dadurch, dass man eine Reihe von Hohlwellen mit einer vollen oder hohlen Kernwelle ineinander einbaut und derart verbindet, dass das Drehmoment alle
Wellen der Reihe nach   durchläuft,   so dass die Einzelverdrehungen sich summieren. 



   Untenstehende Zeichnung stellt eine derartige Drehungsfeder schematisch dar, und zwar in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt. 



   An die treibende Welle wird ein volles oder hohles   Wellenstück   al mit seinem linken Ende angekuppelt, dann auf dasselbe eine   Hohlwelle   b geschoben und am rechten Ende mit al fest verbunden. Eine weitere Hohlwelle c wird über b gezogen und am linken Ende mit b in feste Verbindung gebracht. Ebenso verfährt man mit weiteren Hohlwellen d, e, usw. 



   Die letzte Hohlwelle, bei der dargestellten Ausführungsform die Hohlwelle e, ist mit der getriebenen Welle a2 des zu untersuchenden Maschinenbetriebes fest verbunden. 



  Die Art, wie der bei dieser Anordnung entstehende Verdrehungswinkel sichtbar ge- macht   wir (1,   ist nicht Gegenstand der vorliegenden   Erfindung,   Hingegen wird die beschriebene   Drehungsfcder,   auch in der Anwendung für beliebige andere Zwecke, auch solche, bei denen die Fliehkraft nicht in Frage kommt, als neu beansprucht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Drehungsfeder, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hohlwellen sowie eine volle oder hohle Kernwelle ineinander eingebaut und jede Welle mit der nächst inneren am einen, mit der nächst äusseren am anderen Ende verbunden werden, so dass das Drehmoment alle Wellen der Reihe nach durchläuft und die Einzelverdrehungen sich summieren, zu dem Zwecke, EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT20011D 1904-03-08 1904-03-08 Drehungsfeder. AT20011B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20011T 1904-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20011B true AT20011B (de) 1905-05-10

Family

ID=3525673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20011D AT20011B (de) 1904-03-08 1904-03-08 Drehungsfeder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20011B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767589C (de) * 1938-09-22 1952-11-04 Buessing Nag Vereinigte Nutzkr Brennkraftmaschine mit einem vor der Stirnseite des Maschinenblocks angeordneten Roots-Geblaese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767589C (de) * 1938-09-22 1952-11-04 Buessing Nag Vereinigte Nutzkr Brennkraftmaschine mit einem vor der Stirnseite des Maschinenblocks angeordneten Roots-Geblaese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20011B (de) Drehungsfeder.
DE157486C (de)
DE2950255C2 (de) Elastische Stahlfeder-Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdämpfung
AT91850B (de) Kreuzgelenkkupplung.
AT108462B (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad.
DE767589C (de) Brennkraftmaschine mit einem vor der Stirnseite des Maschinenblocks angeordneten Roots-Geblaese
DE3701072C2 (de) Zeigerinstrument
DE580306C (de) Zeigermanometer, bei dem der Antrieb des Zeigers ueber ein im Gleitlager drehbares Zahnradsegment erfolgt
AT201369B (de) Sicherheitskupplung
AT166573B (de) Einzelachsantrieb
DE141540C (de)
DE747760C (de) Stabfederkupplung fuer Wellen
AT150774B (de) Antrieb für den Zeiger von Skalen.
AT61130B (de) Transporteur für Feinmessungen.
DE353089C (de) Elektrischer Leistungsmesser
AT53929B (de) Plattenfedermanometer.
DE639473C (de) Fliehkraftregler
DE609626C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE334439C (de) Zweiteiliges Gehaeuse fuer Bohrmaschinen
AT98589B (de) Gesperre.
CH191609A (de) Massstab.
DE512083C (de) Differential-Getriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
AT237336B (de) Wärmemengenmesser, insbesondere für Zentralheizungsanlagen
DE2907490A1 (de) Messfedereinheit mit verstellbarer federkonstante
AT41361B (de) Rotierende Zahnbürste.