AT200058B - Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion

Info

Publication number
AT200058B
AT200058B AT200058DA AT200058B AT 200058 B AT200058 B AT 200058B AT 200058D A AT200058D A AT 200058DA AT 200058 B AT200058 B AT 200058B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistance
concrete
increasing
chemical corrosion
concrete bodies
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ocrietfabriek N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ocrietfabriek N V filed Critical Ocrietfabriek N V
Application granted granted Critical
Publication of AT200058B publication Critical patent/AT200058B/de

Links

Landscapes

  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion 
Im Patent Nr.   1830010   ist ein Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betongegenständen gegenüber chemischer Korrosion beschrieben worden, wonach mindestens lufttrockene Betongegen- 
 EMI1.1 
 zugsweise trockener als bloss lufttrocken gemacht. 



   Voraussetzung für das Verfahren gemäss dem Patent Nr.   183. 010   ist, dass das für die Herstellung der Betonkörper verwendete Bindemittel freien Kalk enthält oder freien Kalk im Verlaufe des Abbinde- oder Härtevorganges bildet. Dann findet mit   SiF,   die folgende Reaktion statt : 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derjenigen eines normal gehärteten Betons verschieden ist. 



   Weiters zeigte es sich, dass die in   dieser Weise behandelten Betonkörper   nicht nur eine erhöhte Wider- 
 EMI2.1 
   kate, wie Kaliumsilikat, an der Reaktion mit SiF, teilnehmen, kann man vorteilhafterweise auch solche 4   Betonkörper der Behandlung unterziehen, denen-auf Grund der neuen   Erkenntnis - zusätzliche   Mengen solcher Silikate beigefügt wurden. Diese Silikate können als solche dem Betonmörtel zugesetzt werden oder sie können während des Härtungsprozesses, z. B. im Verlaufe der erwähnten Dampfbehandlung, aus 
 EMI2.2 
 Wichtigkeit, das erfindungsgemässe Verfahren unter Verwendung eines Betons auszuführen, der unter Einwirkung von   hocherhitztem Dampf   in einem abgeschlossenen Raum erhalten wurde.

   Ein solcher Beton kann nämlich leicht in vollkommen trockenem Zustand erhalten werden, so dass die Schwierigkeit einer langdauernden Vortrocknung sowie die Bildung von Sprüngen in den Betonkörpern vermieden werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Anwendung des für die Behandlung von freien Kalk enthaltenden Betonkörpern bekannten, der Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen chemische Korrosion dienenden Verfahrens, bei welchem die Körper in zumindest lufttrockenem, vorzugsweise in noch trockenerem Zustand, ohne Anfeuchtung, mit 
 EMI2.3 
 enthalten.

Claims (1)

  1. 2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 auf Beton, der durch Behandlung der ursprünglichen, EMI2.4
AT200058D 1955-05-21 1956-05-17 Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion AT200058B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL200058X 1955-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200058B true AT200058B (de) 1958-10-10

Family

ID=19778294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200058D AT200058B (de) 1955-05-21 1956-05-17 Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200058B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200058B (de) Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern gegen chemische Korrosion
AT124737B (de) Kontakt- oder Trägerkörper für Krackprozesse u. dgl.
DE1152649B (de) Kalk oder Zement und Alkylpolysiloxan enthaltende Baustoffmischungen zur Herstellungwasserabweisender Erzeugnisse
DE851180C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE1112940B (de) Verfahren zur Herstellung siliciumhaltiger, sich in ein erhaertbares Gel umwandelnder Hydrosole
DE662982C (de) Verfahren zur Erhoehung der hydraulischen Eigenschaften von Schlacken
DE3041294C2 (de) Unter Verwendung von Alkylsilanen hydrophobierte Formkörper aus Gips und Verfahren zum Hydrophobieren dieser Gipsformkörper
AT207308B (de) Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten
DE654433C (de) Verfahren zur Herstellung von leichten, poroesen Formlingen aus cellulosehaltigen Stoffen und Zement
AT236729B (de) Verfahren zur chemischen Oxydation von Magnesiumpulver
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
DE655735C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder
AT118634B (de) Verfahren zur Verbesserung der hydraulischen Eigenschaften von Portlandzement.
AT121995B (de) Verfahren zum Befreien von Metallkörpern von einer sie bedeckenden Bleischichte.
US1440352A (en) Method of treating oil containing water
AT240128B (de) Verfahren zur chemischen Oxydation von Aluminiumpulvern bzw. Aluminiumlegierungspulvern
AT142415B (de) Verfahren zur Erzeugung von gegen Wasser und wässerige Lösungen widerstandsfähigen Asbestzementfabrikaten.
DE848923C (de) Verfahren zur Armierung von Leichtbeton u. dgl.
DE1205880B (de) Verfahren zur Verbesserung der Feuerwiderstandsfaehigkeit von Baustoffen und Bauteilen aus Gips oder Anhydrit
AT103094B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellwandbauten in Hochspannungsanlagen und Transformatorenstationen.
AT159641B (de) Saatgutbeize.
DE695058C (de) Ersatzstoff fuer Puzzolane als hydraulische Zuschlaege
DE499640C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf
AT202508B (de) Verfahren zur Verbesserung und Regelung der Abbindung von Magnesiazementmörtel, z. B. von Steinholz
DE1646444C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Betonformkörpern