AT207308B - Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten - Google Patents

Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten

Info

Publication number
AT207308B
AT207308B AT757656A AT757656A AT207308B AT 207308 B AT207308 B AT 207308B AT 757656 A AT757656 A AT 757656A AT 757656 A AT757656 A AT 757656A AT 207308 B AT207308 B AT 207308B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
water
emulsion
repellent
building materials
Prior art date
Application number
AT757656A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Union Chimique Belge Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Chimique Belge Sa filed Critical Union Chimique Belge Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT207308B publication Critical patent/AT207308B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/495Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as oligomers or polymers
    • C04B41/4961Polyorganosiloxanes, i.e. polymers with a Si-O-Si-O-chain; "silicones"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/27Water resistance, i.e. waterproof or water-repellent materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Baumaterialien und   Zementformkörpern,   welche freien Kalk enthalten 
Um Baumaterial wasserabstossend zu machen, sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden. In gewissen Fällen sind die erzielten Ergebnisse unvollkommen. Man hat festgestellt, dass als Folge des Vor- handenseins von freiem Kalk gewisse wasserabstossend machende Stoffe, wie   z. B.   die organischen Sili- ziumverbindungen, ziemlich rasch zerstört werden und ihre wasserabstossend machende Wirkung zum Ver- schwinden gebracht wird. 



   Das belgische Patent   Nr. 542. 765   hat ein Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Baumaterialien zum Gegenstand, das in zwei Phasen verläuft. Der erste Teil dieses Verfahrens besteht in der Anwendung einer Substanz, die die Zersetzung der organischen Siliziumverbindungen durch den in den Baumaterialien enthaltenen freien Kalk verhindert. Im zweiten Teil wendet man ein Organo-Polysiloxan an. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Baumaterialien und Zementagglomeraten, welche freien Kalk enthalten, in einem Arbeitsgang und besteht darin, dass man eine wässerige Polysiloxanemulsion aufträgt. Gemäss der Erfindung fügt man der Polysiloxanemulsion ein Vinylkunstharz (z. B. Acrylharze, Methacrylharze usw. ) oder Chlorkautschuk zu. Das Verfahren bietet gegenüber dem erwähnten bekannten Verfahren den Vorteil, den Arbeitsvorgang leichter in einem einzigen Prozess zu bewerkstelligen. Die am Aufbau der Emulsionskomposition beteiligten Polysiloxane gehören der Gruppe der Alkyl- und der Phenylpolysiloxane an. 



   Um die Wirksamkeit der Wasserabstossung der Baumaterialien abzuschätzen, bedient man sich zweier Bestimmungen :
1. Die Tropfenbildung, d. h. die Bildung von Tropfen auf der Oberfläche der behandelten Materialien, die man qualitativ bestimmt,
2. Die Bestimmung der Wasserabsorption nach der Besprühung durch einen Wasserstrahl, die man quantitativ bestimmen kann. 



   Die Ergebnisse, die mit dieser Erfindung, Baumaterial wasserabstossend zu machen, erzielt wurden, waren sehr gut ; die Wirkung der Behandlung hielt bei gewöhnlicher Temperatur mehrere Monate an. Um die Wirkung der verschiedenen angewendeten Gemische besser beurteilen zu können, wurde ein Versuch zur künstlichen Alterung durchgeführt. Er besteht darin, die wasserabstossend gemachten Platten in einem Autoklaven in einer mit Wasserdampf gesättigten   Atmosphare   während zwei Stunden oder noch länger auf 1100 zu erwärmen. 



   Die Menge der angewendeten Emulsionen beträgt stets 50 g/m2. Die Konzentration der gebrauchsfertigen Silikon-Emulsion beträgt 4% und der Gehalt an andern Zusätzen zwischen 2% und 2, 8%. Bei gewissen Versuchen wurden die Konzentrationen der angewendeten Stoffe innerhalb weiterer Grenzen variiert. Pro Quadratmeter Oberfläche werden 0, 5-20 g Polysiloxan und 0, 5-20 g Vinylharze oder Chlorkautschuk aufgetragen. 



   Die folgenden Beispiele beziehen sich auf die Behandlung von Platten aus Asbestzement. Es versteht sich von selbst, dass das Verfahren dieser Erfindung auf alle Baumaterialien angewendet werden kann, welcher Art sie auch sein mögen, und die freien Kalk oder andere Stoffe enthalten können, die die OrganoPolysiloxane zu zerstören fähig sind. 



   Die in den Anwendungsbeispielen angewendeten Emulsionen sind : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Emulsion A : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Methyl <SEP> - <SEP> Phenyl <SEP> Silikon <SEP> 
<tb> (Methyl <SEP> : <SEP> Phenyl <SEP> = <SEP> 60 <SEP> : <SEP> 40 <SEP> ; <SEP> (Methyl <SEP> + <SEP> Phenyl)
<tb> : <SEP> Si=1, <SEP> 6) <SEP> 15 <SEP> %
<tb> Toluol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Xylol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> 0/0 <SEP> 
<tb> Stearinsäure <SEP> 2, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Morpholin <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> Carboxymethylzellulose <SEP> 0, <SEP> 03 <SEP> % <SEP> 
<tb> Natriumdioctylsulfosuccinat <SEP> 0,7 <SEP> %
<tb> Wasser <SEP> 65,67 <SEP> %
<tb> 
 Emulsion B : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Phenylsilikon <SEP> (Phenyl <SEP> :

   <SEP> Si <SEP> = <SEP> 1, <SEP> 6) <SEP> 15 <SEP> %
<tb> Toluol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Xylol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> %
<tb> Oleinsäure <SEP> 2, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Morpholin <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> Natriumdioctylsulfosuccinat <SEP> 0, <SEP> 7 <SEP> % <SEP> 
<tb> Carboxymethylzellulose <SEP> 0, <SEP> 035 <SEP> % <SEP> 
<tb> Wasser <SEP> 65, <SEP> 67 <SEP> % <SEP> 
<tb> 
 Emulsion C : 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Äthylsilikon <SEP> (Äthyl <SEP> :

   <SEP> Si <SEP> = <SEP> 1, <SEP> 4) <SEP> 15 <SEP> 0/0 <SEP> 
<tb> Toluol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Xylol <SEP> 7, <SEP> 5 <SEP> %
<tb> Stearinsäure <SEP> 2, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> Morpholin <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> Carboxymethylzellulose <SEP> 0,035 <SEP> %
<tb> Natriumdioctyisulfosuccinat <SEP> 0,7 <SEP> %
<tb> Wasser <SEP> 65, <SEP> 5 <SEP> % <SEP> 
<tb> 
   Beispiel l :   Schwarze Platten aus Asbestzement. 



   Mittels eines Pinsels werden pro   m2 ungefähr   2 g Silikon aufgetragen. Nach einer Trocknung an der Luft unterwirft man die Muster während 15 Tagen einer Lagerung in Stapeln in einem abgeschlossenen Raum, dann während 2 Stunden einer Alterung in einem Autoklaven bei   1100   und feuchter Atmosphäre. 



  Die Ergebnisse waren die folgenden :
Die Tropfenbildung nach der Lagerung ist, ausser bei dem Probemuster, gut. Die Wasserabsorption ist in Gramm angegeben und bezogen auf Platten von 20 x 20 cm. 
 EMI2.5 
 
<tb> 
<tb> 



  Muster <SEP> ohne <SEP> Alterung <SEP> 8, <SEP> 3 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> 5, <SEP> 5 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Methylmetacrylat <SEP> 3, <SEP> 1 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> B <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Acrylharz <SEP> 2, <SEP> 2 <SEP> g <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel 2 : Graue Platten aus Asbestzement (sehr porös). 



   Die Versuche werden unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel l durchgeführt. Die Tropfenbildung war,   ausser   bei den Musterplatten, nach der Lagerung gut. 



   Die Ergebnisse der Wasserabsorption waren : 
 EMI2.6 
 
<tb> 
<tb> Muster <SEP> 25, <SEP> 6 <SEP> g <SEP> 
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> 11, <SEP> 8 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> und <SEP> Chlorkautschukemulsion <SEP> 3, <SEP> 6 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Acrylharz <SEP> (1, <SEP> 2 <SEP> g/m2) <SEP> 3, <SEP> 2 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Acrylharz <SEP> (4 <SEP> g/m2) <SEP> 2,6 <SEP> g
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Beispiel 3 : Graue Platten   aus Asbestzement. 



   Die-Versuche wurden unter den gleichen Bedingungen wie bei den vorhergehenden Beispielen durchgeführt, die Art der Asbestzementplatten war verschieden. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Muster <SEP> 16, <SEP> 8 <SEP> g <SEP> 
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> 11, <SEP> 2 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> A <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Acrylharz <SEP> 2,8 <SEP> g
<tb> Emulsion <SEP> B <SEP> + <SEP> Emulsion <SEP> von <SEP> Methylmetacrylat <SEP> 2, <SEP> 5 <SEP> g
<tb> 
 
PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren   zum Wasserabstossendmachen   von Baumaterialien und   Zementformkörpern, welche frei-   en Kalk enthalten durch Auftragen von wässerigen Polysiloxanemulsionen, dadurch gekennzeichnet, dass der Polysiloxanemulsion eine Vinylharz- oder eine Chlorkautschukemulsion zugemischt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wässerige Emulsion Polysiloxane aus der Gruppe der Alkyl-Phenyl-Polysiloxane enthält.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf 1 m2 behandelter Fläche angewendete Polysiloxanmenge 0, 5 bis 20 g beträgt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auf 1 m2 behandelter Fläche angewendete Vinylharz- bzw. Chlorkautschukmenge 0, 5 bis 20 g beträgt.
AT757656A 1955-12-23 1956-12-18 Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten AT207308B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE207308X 1955-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207308B true AT207308B (de) 1960-01-25

Family

ID=3865870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT757656A AT207308B (de) 1955-12-23 1956-12-18 Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207308B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029446C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Mauerwerk, Beton und Fassadenaußenputz
DE975736C (de) Verfahren zum Hydrophobieren und Wasserdichtmachen von Geweben
DE2813941A1 (de) Verfahren, um vermiculitgegenstaende wasserbestaendig zu machen
DE1192616B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Keratin-Faserstoffen
AT207308B (de) Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Baumaterialien und Zementformkörpern, welche freine Kalk enthalten
AT206346B (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Mauerwerk und Zementagglomeraten
EP0032664B1 (de) Hydrophobiermittel für geblähte Mineralien
DE865576C (de) Verfahren, um keramische Oberflaechen wasserabstossend zu machen
DE1065551B (de)
DE838677C (de) Gasfilter
DE1646414C3 (de) Verwendung von Sulfoniumsalzen zum Hydrophobieren von hydraulischen Bindemitteln
DE1155593B (de) Verfahren zum Stabilisieren von konzentrierten waessrigen, Zirkonsalze enthaltenden Methylpolysiloxanemulsionen
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE914951C (de) Masse zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Moerteln oder Betonmischungen
DE1302018B (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenstaenden aus starrem Material
DE499073C (de) Verfahren zum Schoenen von Russ
AT64233B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Imprägnierung von Leder, Holz, Stein oder dgl.
DE741651C (de) Verfahren zur Herstellung von Salben und Salbengrundlagen
DE1080988B (de) Verfahren zur Aktivierung von Ton
DE2306352A1 (de) Verfahren zur bindung von dreiwertigen chromkomplexen
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE823120C (de) Verfahren zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Mischungen
DE813249C (de) Verfahren zur Herstellung eines Moertelgrundes fuer Freskomalerei
DE654433C (de) Verfahren zur Herstellung von leichten, poroesen Formlingen aus cellulosehaltigen Stoffen und Zement
DE1102629B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von freien Kalk enthaltenden Baustoffen