AT18994B - Vorrichtung zum Festlegen der Passer für Mehrfarbendruck. - Google Patents

Vorrichtung zum Festlegen der Passer für Mehrfarbendruck.

Info

Publication number
AT18994B
AT18994B AT18994DA AT18994B AT 18994 B AT18994 B AT 18994B AT 18994D A AT18994D A AT 18994DA AT 18994 B AT18994 B AT 18994B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
register
setting
color printing
ruler
rail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Bujarek
Original Assignee
Adalbert Bujarek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adalbert Bujarek filed Critical Adalbert Bujarek
Application granted granted Critical
Publication of AT18994B publication Critical patent/AT18994B/de

Links

Landscapes

  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Österreichische   PATENTSCHRIFT   Nu 18994.   
 EMI1.1 
 



   Die vorliegende Erfindung betritt eine Vorrichtung, welche ein schnelles und exaktes Einrichten der Steine in der lithographischen Presse, insbesondere Schnellpresse, beim   Mohrfarbendruck   ermöglichen soll. Die Vorrichtung besteht aus einer am Maschinengestell zu befestigenden Schiene, längs welcher eine zweite, zu ihr senkrechte Schiene verschoben werden kann. An letzterer wieder sind kleine verschiebbare Hülsen angebracht, in welchen   Rähmchen   mit Geiatinplatten befestigt werden   können.   Sämtliche Teile können mittels Schrauben in der gewünschten Lage festgestellt werden. 



   Es ist nun einerseits bereits bekannt, dia Lage von   Punkten festzustellen bezw. zu   übertragen, mittels Linealec, welche gegeneinander verschiebbar und feststellbar sind und verschiebbare Hülsen tragen, auf welchen die Lage der Punkte   angezeichnet   werden kann (siehe z.   H.   die amerikanische Patentschrift Nr.   58697 ;), ausgegeben   am   27.   Juli   1897).   



  Andererseits ist es auch bekannt, die Sicherung   genauen Registers beim Mehrfarbendruck   dadurch zu erzielen, dass ein mit den Registermarken versehener   Registerbogen aus   durch-   sichtigem   Stoffe an der Maschine befestigt wird (siehe z. B. das   D.     R. P. r. 8350.   ausgegeben den 21. August 1896). Gegenüber Vorrichtungen der ersten Art bietet der 
 EMI1.2 
 der zweiten Art folgen die Vorteile der neuen Vorrichtung aus der Kleinheit der durchscheipenden Blättchen, welche dadurch vor dem Verziehen und   Beschmutzen   besser geschützt sind, als grosse Flächen.

   Die Kombination durchscheinender Blättchen mit einem feststellbaren Lineale ermöglicht überdies die   wiederholte Verwendung   des einmal auf die Blättchen gezeichneten Passerkreuzes, wodurch an dem durchscheinenden Materiale gespart wird. 



   Die neue Vorrichtung wird in folgender Weise benützt : Der mit den Passerkreuzen der ersten Farbe versehene Stein bleibt in der Presse. Die Schiene AI wird mittels der aus   der Zeichnung ersichtlicben Stifte, welche   in   entsprechende Löcher   der Presse passen, an dieser fixiert, wobei gegebenenfalls durch Verschieben und Feststellen des einen Stiftes mittels der   Schraube//) deine Unterschiode   in der Entfernung der Löcher ausgeglichen w"   : den können. Hierauf wird   die Schiene    längs der Führungsschiene C   in die Nähe der Passerkreuze des Steines verschoben und mittels Schraube C festgestellt. Nun werden auch die Hülsen B längs der Schiene A2 entsprechend verschoben und mittels Schrauben E befestigt.

   Endlich werden die herausnehmbaren Rähmchen, in welchen die   Gelatineptättchen   sich befinden, durch Schrauben F fixiert. Nachdem endlich die Passerkreuze auf die Gelatine   durchgezeichnet   wurden, kann die Vorrichtung entfernt, der erste Stein herausgenommen 
 EMI1.3 
 unverändert eingestellten Apparates auf Grund der Passerkreuze nunmehr sehr rasch ermittelt werden kann. Das Einlegen der folgenden Steine geht in derselben Weise vor sich, 
 EMI1.4 
 werden dürfte. Die Vorrichtung eignet sich für lithographische Pressen, auch Schnellpressen, jeder Art.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.1 scheinender Platten, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Seitenteilen eines in bekannter Weise zu einer Schiene senkrecht verschieb-und an derselben feststellbaren Lineales in Rähmchen gefasste Gelatineblättchen derart angeordnet sind, dass sie längs des Lineales verschoben und festgestellt werden können, zum Zwecke, nach beiläufiger Einstellung der Gelatineblättchen die Passer auf diese übertragen und mittels der nun genau eingestellten Vorrichtung die Registerhaltung des nächsten Steines sichern zu können. EMI2.2
AT18994D 1902-07-14 1902-07-14 Vorrichtung zum Festlegen der Passer für Mehrfarbendruck. AT18994B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18994T 1902-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18994B true AT18994B (de) 1905-01-25

Family

ID=3523417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18994D AT18994B (de) 1902-07-14 1902-07-14 Vorrichtung zum Festlegen der Passer für Mehrfarbendruck.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18994B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132933B (de) Einrichtung zum passgerechten Ausrichten von Druckplatten auf den Formzylindern
DE19648494A1 (de) Drucktuch für Offsetdruck
AT18994B (de) Vorrichtung zum Festlegen der Passer für Mehrfarbendruck.
DD263498A5 (de) Druckwerk mit kurzfarbwerk in einer rotationsdruckmaschine
DE2937880A1 (de) Lithographische druckerpresse
DE830343C (de) Verfahren zum passgerechten Einspannen von Druckplatten
DE1119877B (de) Spannvorrichtung fuer Druckmaschinenzylinder
DE102008054811B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Druckplatte
DE341855C (de)
DE969193C (de) Einrichtung zum registerhaltigen Einpassen von Klischees fuer Hochdruckformen
DE1276054B (de) Vorrichtung zur Aufbringung mehrerer neben- und hintereinanderliegender Klischees auf Formzylinder
DE2238510A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen bedrucken eines dokuments mit maschinenlesbaren codeangaben
DE480841C (de) Verfahren und Vorrichtung, um beim Druck, insbesondere beim Farbentiefdruck, vollkommen uebereinstimmende Druckunterlagen oder Montagen zu erhalten
DE520385C (de) Maschine zur Herstellung von mit Laengs- und Querlinien versehenem Papier in einem Arbeitsgange
DE2852692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen des klemmlinienabstandes an streckwerkswalzenkombinationen
CH208359A (de) Rotationsdruckmaschine.
AT87966B (de) Schreibschablone.
DE866451C (de) Verfahren und Lohntuete zur Durchfuehrung der Lohnbuchhaltung im Durchschriftverfahren
DE476600C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Schablone bei Rotationsschablonendruckern
DE661273C (de) Vorrichtung zur Feineinstellung des Vorschubes absatzweise wandernder Stoff-, Papierbahnen o. dgl., insbesondere an Druckmaschinen
DE467092C (de) Verfahren und Rahmen zum registerhaltenden UEbertragen von Bildern auf Druckplatten
DESC013412MA (de)
AT97417B (de) Wageneinstellvorrichtung für Typendruckmaschinen, z. B. Schreibmaschinen.
DE470318C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum Herstellen von Andrucken
AT23313B (de) Umdruckrahmen mit Spannvorrichtung für lithographischen Mehrfarbendruck.