AT17354U1 - Schrank für elektronisch abschließbare Boxen - Google Patents

Schrank für elektronisch abschließbare Boxen Download PDF

Info

Publication number
AT17354U1
AT17354U1 ATGM68/2020U AT682020U AT17354U1 AT 17354 U1 AT17354 U1 AT 17354U1 AT 682020 U AT682020 U AT 682020U AT 17354 U1 AT17354 U1 AT 17354U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cabinet
rails
profile rails
locks
hinges
Prior art date
Application number
ATGM68/2020U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kukburg Holding A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kukburg Holding A S filed Critical Kukburg Holding A S
Publication of AT17354U1 publication Critical patent/AT17354U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0083Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements with four vertical uprights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/007Linkable independent elements with the same or similar cross-section
    • A47B87/008Rectangular cabinets or racks in a side-by-side arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/14Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/62Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are stored in compartments in fixed receptacles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0021Side-by-side or stacked arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Selbsttragender Schrank für Profilschienen elektronisch abschließbare Boxen, bestehend aus geraden Teilen (1), verbunden durch äußere vertikale Profilschienen (3, 4) in offener „Omega" Form. Eine der vorderen Schienen (4) hat Ausnehmungen (5) zur Befestigung der Scharniere der Kastentür (6), die andere vordere Schiene hat Auslässe (7) zur Befestigung der Schlösser. Die Profilschienen (3, 4) sind mit punktgeschweißten Schrauben (9) befestigt, die durch die Löcher in den geraden Teilen (1) und durch die Löcher in den inneren Regalen (8) verschraubt werden. Die Scharniere und Schlösser sind an den vorderen Schienen (4) befestigt. Der Innenraum der Schienen (3, 4) bieten ausreichend Platz (10) zur Aufnahme der Verkabelung für elektronisch gesteuerte Schlösser. An den Enden der Schienen befinden sich Nuten (11) zur Montage von Befestigungselementen (12) vorgesehen, die eine Verbindung mehrerer Schränke zu Blöcken flexibler Größe ermöglichen. Am unteren Ende der Schienen (3, 4) befinden sich verstellbare Fußhalter.

Description

Beschreibung
SCHRANK FÜR ELEKTRONISCH ABSCHLIE3BARE BOXEN
BEREICH TECHNIK:
[0001] Die technische Lösung bezieht sich auf die strukturelle Konstruktion eines Gehäuses bzw. Schranks für mehrere elektronisch abschließbare Boxen, die innerhalb des Gehäuses einzeln übereinander geschichtet sind. Der Schrank hat eine Quaderform mit einer starren, selbsttragenden Struktur, dies dank vier externer vertikaler Profilschienen, die mit den Wänden des Schranks verbunden sind. Die vier vertikalen Außenschienen jedes Schranks sind durch die inneren Regale mit den Ecken des Schranks selbst verschraubt. Dank der spezifischen Form der Schienen ist es möglich, mehrere Schränke einfach zu modulieren und schließlich zu einer Einheit zu verbinden.
GRUNDLEGENDES ZUR ERFINDUNG:
[0002] Der Schrank selbst kann je nach gewählter Produktionstechnologie verschiedene Designlösungen aufweisen. Derzeit werden Schränke für abschließbare Kästen hauptsächlich auf zwei Arten hergestellt.
[0003] Im ersten Fall wird das Gehäuse mittels einer Konstruktionslösung hergestellt, bei der der feste Grundgehäuserahmen aus hohlen Stahlprofilen oder möglicherweise gebogenen offenen Profilen geschweißt und dieser Rahmen anschließend mit einem Blechgehäusedeckel versehen wird. Um die Funktionsabmessungen beizubehalten, müssen einige Elemente erst nach dem Schweißen des Rahmens hinzugefügt werden. Der Rahmen trägt dann einzelne Scharnier- und Schlosshalter. In manchen Fällen ermöglicht der Rahmen den Durchgang der entsprechenden Verkabelung. Die meisten dieser Elemente (Scharnier- und Schlosshalter, Verkabelung, ...) befinden sich in diesem Fall im Schrank und reduzieren daher den Innenraum des Schranks und/oder beeinträchtigen dessen Nutzung. Der Nachteil dieser Lösung ist ihre häufige Unansehnlichkeit und die Erschwernis möglicher Kapazitätsänderungen, Reparaturen oder des Wiederaufbaus.
[0004] Die zweite Option ist eine Konstruktionslösung mit einem selbsttragenden Schrank, bei der ein solcher Schrank rahmenlos konstruiert und das eigentliche Blechgehäuse so ausgelegt ist, dass eine ausreichende Steifigkeit und Stabilität des Schranks selbst gewährleistet ist. Selbst bei dieser Lösung wird manchmal das Schweißen einzelner Teile des Schranks mit allen Nachteilen dieser Technologie angewendet (Verformung von Teilen, Veränderung der Abmessungen, Notwendigkeit der Reinigung der Verbindungen). Die Teile des freitragenden Schranks bestehen hauptsächlich aus dünnen Blechen und die Formen müssen die Montage aller notwendigen Komponenten ermöglichen, wie im Fall einer Rahmenkonstruktion. Diese Formen sind ziemlich kompliziert und ihre Herstellung ist durch die Nutzung produktiver Herstellungstechnologien wie Laserschneiden, CNC-Stanzen usw. bedingt. Auch hier belastet die Befestigung von Scharnieren und Schlössern den Innenraum des Schranks. Der Nachteil dieser Lösung ist auch die Komplexität des Einbaus einer möglichen Verkabelung in die Konstruktion selbst.
BESCHREIBUNG DER TECHNISCHEN LÖSUNG:
[0005] Die Konstruktion eines selbsttragenden Schranks, d.h. eines Schranks ohne festen Rahmen, ist so gewählt, dass der Schrank selbst nur aus geraden Teilen (1), vor allem aus geraden Blechteilen besteht, die mit Öffnungen versehen sind. Diese Blechteile sind durch äußere vertikale Profilschienen (3,4) verbunden, die sich außen über das gesamte Gehäusemaß erstrecken. Die Profilschienen haben eine offene Form, vor allem die ungefähre Form eines offenen „Omega“, wodurch die Verbindung der Blechverkleidungsteile und gleichzeitig die Steifigkeit und ModularFähigkeit der gesamten Schrankkonstruktion sichergestellt wird. Die hinteren Schienen (3) des Gehäuses sind nur spiegelverkehrt zu den vorderen (4); eine vordere Schiene hat Befestigung (5) zur Aufnahme der Scharniere der Kastentür (6) und die andere vordere Schiene hat Auslässe (7), so zum Beispiel Öffnungen, zur Befestigung der Schlösser. Diese vertikalen Profilschienen
(3, 4) sind mit punktgeschweißten Schrauben (9) und Muttern befestigt, die für die gesamte Schrankbaugruppe verwendet werden. Durch Verwendung eines Formteils aus Blech in einer offenen, vor allem einer Omega-ähnlichen, Form können die Schrauben (9) durch die Löcher in den geraden Teilen (1) und durch die Löcher in den inneren Regalen (8) verschraubt werden. Die so realisierte Konstruktion weist keine sichtbaren Schrauben an der Außenseite des Gehäuses auf, und die Schrauben stören auch nicht an der Innenseite des Gehäuses im Innenraum der Boxen selbst. Die Scharniere und Schlösser sind in den vorderen vertikalen Schienen (4) montiert und beschränken daher auch nicht den Raum der Box selbst. Alle vier vertikalen Schienen (3, 4) haben ausreichend Innenraum (10), um elektrische Leitungen oder Kabel zu verlegen und anzuschließen, um elektronisch gesteuerte bzw. elektrische Schlösser verwenden zu können. Am oberen und unteren Ende der vertikalen Schienen sind Nuten (11) zur Montage der Befestigungselemente (12) vorgesehen, die eine einfache Verbindung mehrerer nebeneinander aufgestellter Schränke zu flexiblen Blöcken ermöglichen. Der zwischen nebeneinander angeordnete Schränke gebildete Seitenhohlraum (13) kann für die Verkabelung einzelner Schränke verwendet werden. Am unteren Ende der vertikalen Schienen befinden sich auch verstellbare Fußhalter, die wiederum nicht in den Raum des eigentlichen Schranks ragen.
[0006] Die beschriebene Ausführung ist hocheffizient bei sich wiederholt ändernden Anforderungen an die erforderliche Kapazität der Vorrichtung, sie ist kostengünstig und daher auch breit anwendbar. Die vertikalen Profilschienen können in verschiedenen Größen hergestellt werden, wodurch ihre universelle Verwendung für alle erforderlichen Schrankgrößen sichergestellt wird.
INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT:
[0007] Schränke mit Innenraum für eine große Anzahl elektronisch abschließbarer Boxen werden an einer Reihe von Stellen verwendet, an denen kleinere Gegenstände aufbewahrt und durch Verriegeln geschützt werden müssen. Der Schrank kann daher von jedem Verwender in jeder Stelle innerhalb und außerhalb des Betriebsgeländes verwendet werden.
ÜBERSICHT ÜBER DAS BILDMATERIAL:
[0008] Das eigene Design ist aus den beigeschlossenen Zeichnungen ersichtlich.
[0009] BILD 1 Dreidimensionale Unteransicht der gesamten Schrankstruktur
[0010] BILD 2 Verbindung mehreren Schränke zu einem Block
[0011] BILD 3 Gesamtdarstellung des horizontalen Schnitts durch zwei verbundene Schränke, Detail der Schrauben in der vertikalen Schiene, Detail des Verbindungselements der Schränke und eine Seitenansicht des unteren Endes mit der Verbindungsnut
BEZUGSZEICHENLISTE
1) Gerade Teile
3) Vordere Profilschiene
4) Hintere Profilschiene
5) Befestigung von Scharnieren
6) Kastentür
7) Auslässe zur Befestigung der Schlösser 8) Löcher in den inneren Regalen
9) Mutter einer Verbindungsschraube
10) Innenraum in der Schiene
11) Nuten für Befestigungselemente
12) _Befestigungselement zum Verbinden mehrerer Schränke
13) Seitenraum zwischen verbundenen Schränken

Claims (4)

Ansprüche
1. Schrank für eine Vielzahl von elektronisch abschließbaren Boxen, dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion des selbsttragenden Schranks mittels vier äußeren Profilschienen (3, 4) erfolgt, die aus einem festen Stoff, insbesondere aus Blech, in einer offenen Form, insbesondere in der Form eines offenen Omega, gebogen sind.
2, Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (3, 4) durch punktgeschweißte Schrauben (9), die durch die geraden Teile (1), insbesondere durch eine Metallummantelung, des Schranks und die inneren Regale (8) des Schranks ragen und mit Muttern befestigt werden.
3. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (10) der Profilschienen (3, 4) Platz für die Führung der Verkabelung geschaffen wird.
4. Schrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Profilschienen (3, 4) die variable Verbindung mehrerer Schrankteile zu einem Block durch Befestigungselement (12) ermöglicht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATGM68/2020U 2020-02-17 2020-06-26 Schrank für elektronisch abschließbare Boxen AT17354U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2020-37252U CZ34665U1 (cs) 2020-02-17 2020-02-17 Skříň na elektronicky uzamykatelné schránky

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17354U1 true AT17354U1 (de) 2022-01-15

Family

ID=71079570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM68/2020U AT17354U1 (de) 2020-02-17 2020-06-26 Schrank für elektronisch abschließbare Boxen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT17354U1 (de)
CZ (1) CZ34665U1 (de)
DE (1) DE202020001054U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170140600A1 (en) * 2015-08-05 2017-05-18 Jalh Enterprises Llc D/B/A Outdoor Vending Solutions Modular vending systems for propane cylinders
AT520494A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-15 Der Automat Harrer Kg Modulares System für Warenausgabeautomaten sowie ein Modul für ein solches modulares System

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170140600A1 (en) * 2015-08-05 2017-05-18 Jalh Enterprises Llc D/B/A Outdoor Vending Solutions Modular vending systems for propane cylinders
AT520494A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-15 Der Automat Harrer Kg Modulares System für Warenausgabeautomaten sowie ein Modul für ein solches modulares System

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020001054U1 (de) 2020-05-26
CZ34665U1 (cs) 2020-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336204C2 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE4137836C1 (de)
WO1998023006A1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
EP0307620A1 (de) Arbeitstisch
EP0284823A2 (de) Sockel für einen Schaltschrank
EP2912734B1 (de) Schaltschrank mit verbesserter möglichkeit zur aneinanderreihung
EP2485347B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung wenigstens eines Rundsteckers
AT17354U1 (de) Schrank für elektronisch abschließbare Boxen
DE19811711C1 (de) Wandbefestigtes Installationsgehäuse
CH698030B1 (de) Gehäuse mit einem Rahmen um die Gehäuseöffnung und daran anbringbaren Zusatzeinrichtungen.
DE102004025126B3 (de) Ablage mit mindestens zwei Tragarmen und einer Ablageplatte oder dgl.
DE4111403C1 (en) Electrical control cubicle - has rails providing T-slots or mounting of internal equipment and cross rails between compartments
DE10210439B4 (de) Kleingehäuse zum Aufnehmen von elektronischen Baugruppen und Bauelementen
DE102006036487A1 (de) Rahmenprofil
EP1070010A1 (de) Transportabler grossbehälter, insbesondere flugtransportfähiger container
EP0939990A1 (de) Montageeinheit mit einer montageschiene
WO2019001610A1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
DE102021109616B4 (de) Variables Möbelelement und modulares Möbelsystem aus mehreren Möbelelementen
DE102004020318B4 (de) Rahmenprofil für Schaltschränke
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik
DE10341494B4 (de) Schlüsselkasten
EP0994644A1 (de) Bauelementesatz zur Verkleidung eines Baugruppenträgers
EP0527161A1 (de) Wange für büromöbel.
DE202015104921U1 (de) Korpus, insbesondere für den Außenbereich
EP3088626A1 (de) Modulares baukastensystem zum errichten eines raums