AT17179B - Schneeschuh. - Google Patents

Schneeschuh.

Info

Publication number
AT17179B
AT17179B AT17179DA AT17179B AT 17179 B AT17179 B AT 17179B AT 17179D A AT17179D A AT 17179DA AT 17179 B AT17179 B AT 17179B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
snowshoe
foot
bracket
plate
movements
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Josef Muehlhauser S Nachfolger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Muehlhauser S Nachfolger filed Critical Josef Muehlhauser S Nachfolger
Application granted granted Critical
Publication of AT17179B publication Critical patent/AT17179B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische   PATENTSCHRIFT Nr. 17179.   JOSEFMÜHLHAUSER'SNACHFOLGERSTEINBACH & RESCHINWIEN. 



   Schneeschuh. 



   Um eine elastische Verbindung zwischen Schneeschuh und dem Fusse des   Schneeschuh-   läufers herzustellen, wendete man bisher   vo) ! e Sohlplatten   an, die mit dem einen Ende an die Laufschiene angelenkt sind   und @nter Federwirkung   stehen. Diese Art der Verbindung zwischen Laufschiene und Fuss hat   Wn   Nachteil, dass sie den Bewegungen des Fusses nicht entsprechend nachgeben kann, also rasch den Fuss des Schneeschuhläufers ermüdet ; ausserdem wird dem Fuss, der mit grösseren metallischen Flächen in dauernder Berührung steht, unnötig viel Wärme entzogen. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile durch Schaffung einer einfachen Verbindung zwischen Laufschiene und Fuss. Dieselbe besteht aus einem   rahmcnartigen     Buge ! ais Träger für   den Fuss, dessen freie, spiralförmig gewundene Enden 
 EMI1.1 
 anderseits   dem Träger das nötige Federungsvermögen erteilen.

   Dieser   Rahmen trägt ferners am rückwärtigen Ende die in bekannter Art verstell- und feststellbarne Fersenkappe, während im vorderen Teil eine mit quer verstellbaren Laschen ausgestattete Tragplatte derart auf den Bügel aufgeschoben ist, dass letztere den Bewegungen des Fusses entsprechend nach- 
 EMI1.2 
   Der Schneeschuh   ist auf der Zeichnung in Fig. 1 in Seitenansicht, in Fig. 2 in Draufsicht, in Fig. 3 in   Stirnansicht und in   den Fig.

   4 und 5 in zwei vertikalen Quer-   schnitten dargestellt.   
 EMI1.3 
 dessen freie Enden zu spiralen f aufgerollt sind Diese Spiralen f bilden Lagerangen, mit   weichen dor Bügel auf   die nach innen   gerichteten Drehzapfen   c zweier an gegenüber- 
 EMI1.4 
 die   Spiralwindungen f in der Richtung der B@gelarme vorstehenden Ansläufer h   der Bügelenden sind zwischen der Schneeschuh- Oberseite und den Zapfen d der Lagerkappen b geführt ;

     durch dieses Einführen der Bügelende@ zwischen Stift d und Schneeschuh   in Ver- 
 EMI1.5 
 erteilt, als derselbe, aus der normalen Lage gebracht, nach Aufhören der bezüglichen Kraft- äusserung hiedurch selbsttätig wieder in die normale Lage zurückkehrt. 
 EMI1.6 
 kannter Art Laschen m verstellbar, welche mittelst Schlitz und Niete gerade geführt und   mitteist Schraube ; t feststellbar sind und   eine genaue Einstellung dieses   Unterstützung-   teiles der Breite des Fusses (Schuhes) anpassend   zulassen. Die rückwärts befindliche   zweite   Platte . ist zwecks Eintellung   des Fusses am Bügel auf demselben von und gegen die 
 EMI1.7 
 zum Durchziehen eines Reserveriemens. 



    Während aber die rückwärtige Platte k einmal eingestellt, unverschiebbar bleibt, ist die vordere Platte i auf den Bügelschenkeln derart aufgeschoben, dass sie auf denselben   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nicht leicht gleiten kann, bei Bewegungen dos Fusses aber auf den Bügel verstellt wird. 



  Hiedurch werden Beanspruchungen, welche sich bei starrer Sohlplatte durch die Befestigungriemen auf dem Fuss äussern, von dem verschiebbaren Teil i selbst aufgenommen, der Fuss also bedeutend mehr vor Ermüdung geschützt. 



   Um die Auf und   AlJhewegung des Bügels 9 gen au   zu begrenzen und seitliche Verschiebungen desselben hintanzuhalten, kann die Platte i mit nach abwärts reichenden, den Schneeschuh umgreifenden   Führungslaschen   s ausgestattet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schneeschuh, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohlplatte durch einen Bügel (g) ersetzt ist, dessen beide spiralförmig gewundene Enden (f), ohne Anordnung gesonderter Federn, die drehbare und federnde Lagerung des Bügels (g) am Schneeschuh (a) ermöglichen und dass auf diesem Bügel (g) ein den Vorderfuss aufnehmender Teil längs verschiebbar angeordnet ist, welcher sich den Bewegungen des Fusses stets anpassend einstellen kann. EMI2.1
AT17179D 1903-11-18 1903-11-18 Schneeschuh. AT17179B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17179T 1903-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17179B true AT17179B (de) 1904-08-10

Family

ID=3519485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17179D AT17179B (de) 1903-11-18 1903-11-18 Schneeschuh.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17179B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2728927A (en) * 1953-04-13 1956-01-03 Hayden M Hargett Water ski foot binding device
US3851892A (en) * 1973-04-02 1974-12-03 R Swenson Touring ski binding
FR2332774A1 (fr) * 1975-11-29 1977-06-24 Wunder Kg Heinrich Etrier pour fixation de ski de randonnee
US4498685A (en) * 1980-12-19 1985-02-12 Heinrich Wunder Gmbh & Co. Kg Ski binding

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2728927A (en) * 1953-04-13 1956-01-03 Hayden M Hargett Water ski foot binding device
US3851892A (en) * 1973-04-02 1974-12-03 R Swenson Touring ski binding
FR2332774A1 (fr) * 1975-11-29 1977-06-24 Wunder Kg Heinrich Etrier pour fixation de ski de randonnee
US4498685A (en) * 1980-12-19 1985-02-12 Heinrich Wunder Gmbh & Co. Kg Ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960844A1 (de) Skitrainingsgeraet
DE2259375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der lenkfaehigkeit von schier
AT17179B (de) Schneeschuh.
US1597792A (en) Spring skate
DE102004018296A1 (de) Langlauf- oder Telemarkbindung, sowie daran angepaßte Schuhe
DE3725709A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
DE484530C (de) Gelenkiger Schlittschuh
CH650688A5 (de) Skibindung mit trittgestell und rueckziehvorrichtung.
DE2406762A1 (de) Ausloeseskibindung, insbesondere fersenhalter
DE38046C (de) Neuerung an Strafsenrollschuhen
AT32139B (de) Schneeschuh.
DE91495C (de)
DE3901623A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE486817C (de) Skibindung aus Leichtmetall
DE377504C (de) Schneeschuhbindung, bei welcher der Fuss mittels einer vorn am Stiefel angreifenden Zugvorrichtung zwischen die Zehenbacken hineingezogen wird
DE626331C (de) Haltevorrichtung fuer Pantoffel u. dgl.
DE156659C (de)
DE40184C (de) Neuerung an Steigbügeln
DE338292C (de) Durch Zugstaengchen mittels Stellmuttern verstellbare Plattfusseinlage
AT373496B (de) Skibindung
DE494560C (de) Schwimmschuh
DE415888C (de) Vorrichtung zum Einbinden des Oberleders auf dem Leisten
DE326232C (de) Kuenstliches Bein
DE738354C (de) Webschuetzen-Auffangvorrichtung
DE874643C (de) Fussprothese