AT17081B - Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung. - Google Patents

Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung.

Info

Publication number
AT17081B
AT17081B AT17081DA AT17081B AT 17081 B AT17081 B AT 17081B AT 17081D A AT17081D A AT 17081DA AT 17081 B AT17081 B AT 17081B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
thread
looms
bobbin
bolt
shooter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Northrop Loom Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Loom Co filed Critical Northrop Loom Co
Application granted granted Critical
Publication of AT17081B publication Critical patent/AT17081B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 österreichische PATENTSCHRIFT   Ni 17081.   



   NORTHROP LOOM   COMPANY m HOPEDALE   (MASS., V. ST. A.). 



  Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schussspulen- 
Durch das Patent Nr. 7057 sind Webstühle bekannt geworden, bei welchen die abgelaufene Spule im Schützen durch eine frische Spule ersetzt wird, ohne dass es nötig ist, den Webstuhl anzuhalten, wobei der Schützen mit einer Selbsteinfädelungsvorrichtung versehen ist. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Verhütung von Fadenbruch bei solchen Webstühlen und besteht darin, dass beim Zuführen einer vollen Spule eine im Schützen angeordnete Haltevorrichtung, durch welche der ablaufende Faden geführt wird, ausgelöst und, ehe der Webschützen abschnellt, wieder in die ursprüngliche Lage zurückbewegt wird, wobei sie den Faden der zugeführten Spule erfasst, wodurch das Abziehen des Fadens am Ablaufende der Spule gesichert wird. 



   Fig. 1 und 2 sind Querschnitte durch einen Teil des Webstuhles, verschiedene Stellungen der   Arbeitstoilo veranschaulichend   ; Fig. 3 ist eine   Draufsicht am   das Fadenahlaufende des Schützens ; Fig. 4 ist ein Längsschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 3 ; Fig. 5 und 6 sind Querschnitte nach der Linie 5-5 von Fig. 3 mit geschlossenem bezw. geöffnetem Fadendurchgang ;

   Fig. 7 stellt eine Einzelheit   dar-Fig. s   ist eine schaubildliche Darstellung des Fadenablallfendes des Schützens. 
 EMI1.1 
 sind die   Schussgarnenden,   welche von den Enden der Spulen am Garnlager F kommen, an ihren äussersten Enden gehalten und das Garnlager bringt bei seiner Drehung eine Spule in Stellung, um von dem Zubringer/1 in den Schützen eingesetzt zu werden, indem der Zubringer den Kopf der Spule angreift, während die Spitze derselben durch das nach unten gelichtete, auf dem Arm 21 am Zubringer f1 befestigte Gabelstück 22 ergriffen wird.

   Die Auswechselung der alten Spule gegen eine neue geschieht in bekannter Weise durch Drehen 
 EMI1.2 
 ist, in die Bahn des Anschlags C2 geschwungen wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in welcher Stellung eine neue Spule b in den Schützen gebracht und die abgelaufene Spule durch den Schlitz 10 entfernt worden ist. 



   Der Schützen S besitzt, wie bekannt, eine Öffnung sI (Fig. 3) zur Aufnahme der Spule b, welche an ihrem Kopfende in dem Schützen gehalten wird, so dass das freie Ende der neuen Spule neben dem Ablaufende des Fadens im Schützen gehalten wird. An diesem Ablaufende ist der Schützen mit einer Ablaufvorrichtung versehen, bestehend aus einem Formstück 80 (Fig. 7), welches mit einem Zapfen 81   in der. Bohrung s2   des Schützens 
 EMI1.3 
 besitzen Ausbauchungen   83x,   84x, unter welchen die   Fadendurchfilbrung 82   gebildet ist (Fig. 5 und 6).   85   und 86 sind senkrechte Schlitze in den   Seitenwänden.

   Zu beiden Seiten   des Schlitzes 86 in der Seitenwand 84 sind Lappen 87 ausgebildet, in welchen auf Zapfen 90 ein Riegel 91 gelagert ist, welcher gewöhnlich auf einem Stift 89 aufruht (Fig. 5). Unter 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 stück und dem Riegel 91 hindurchgeht. 



   Au der   Schützonwand   sitzt, durch eine Niete 95 mit ihr verbunden, eine mit    einem 1,  
Schlitz 96 versehene Feder 97, deren oberer Teil in einen Finger 93 ausläuft, dessen spitze nach innen gebogen ist und in einen Schlitz 92 des Riegels 91 greift (Fig. 4 und   6). Die   gewöhnliche Stellung des federnden oberen Teiles 98 der Federplatte 97 zeigt Fig. 5, in welcher der Riegel 91 geschlossen ist. Wenn eine Spule eingesetzt wird, wenn also der
Zubringer j1 nach unten geht (Fig. 2), so wird dabei durch den am Gabelstück 22 an. gebrachten Anschlag 75 der obere Teil    98 der   Feder gegen die Schützenwand gedrückt, so dass er in die in Fig. 6 gezeigte Stellung kommt.

   Dabei wird durch den Finger 93 die
Klinke 91 nach oben geschwungen, wobei der Finger 93 sich in einer in der Wand 84 des Formstückes 80 gebildeten Aussparung 840 bewegt und das Ende des   Schnssgarns   der neuen Spule tritt in die Fadenführung 82 ein. Wenn darauf der Anschlag   7   (Fig. 2) wieder nach oben genommen wird und die Feder freigibt, so wird dieselbe in die in Fig. 5 gezeigte Stellung zurückfedern und der Riegel 91 wird den Faden gegen das Filzstück 88 drücken, bevor der Schützen geschnellt worden ist. Zu Beginn des ersten Schusses dos
Schützens geht der Faden der neu eingesetzten Spule, dessen Ende noch an einem Teil des Zubringers gehalten wird, nur durch die Führung 82 in gleicher Höhe mit der Achse der Spule.

   Schon während dieses ersten Schusses tritt nun der Faden in der Regel durch den Durchgang   102,   der zwischen den hornartigen Ansätzen 99 und 100 des Formstückes 80 gebildet ist, derart, dass Ansatz 99 den Ansatz 100 überragt, so dass der Durchgang ein schräger ist, wodurch der Wiederaustritt des Fadens verhindert wird (Fig. 3, 5 und 6). 



   Beim zweiten Schuss wird dann der Faden, wenn er beim ersten Schuss in den Durchgang 102 eingetreten ist, um das ebenfalls am Formstück 80 ausgebildete Ende 106 des Hornes 103 herumgezogen (Fig. 7) und tritt durch die zwischen Stift 105 und Hornende 106 in der
Seite des Schützens gebildete Führung s5, welche nach unten zu dem   Ablaufauge 84   führt, in dieses ein. Wenn nun der Faden auch nicht in das Ablaufauge s4 gelangt, so wird dadurch der Betrieb des Webstuhls weder unterbrochen noch aufgehalten, denn der Faden gleitet dann über den Riegel 91 mit gleicher Leichtigkeit wie durch die   AMaufführung s.   



   Eine Schraube   86   (Fig. 4) hält das Formstück 80 in Stellung und ein Stift 104 dient dazu, den Faden in gleicher Höhe mit dem Ablaufende der Spule zu halten. Wenn der
Schützen am Ende eines Schusses plötzlich anhält, so wird der Faden zwischen Spule und
Riegel 91 in einer Schlinge nach vorn geworfen. Diese Schlinge kann hier nicht, wie bei anderen Ausführungen häufig geschieht, einen Fadenbruch   herbeiführen,   denn sie wird sich einfach über den Riegel legen oder wenn sie, was sehr selten geschieht, länger ist, auf Horn 99, welches den Durchgang 102 überragt, so dass die Schlinge nicht in diesen eintreten kann. Beim nächsten Hub wird dann die Schlinge wieder ausgezogen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1. Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schussspulenlluswechselung, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zuführen einer vollen Spule eine   
 EMI2.2 
 und vor dem Abschnellen des Webschützens wieder in die ursprüngliche Lage zurück- bewegt wird, so dass sie den Faden der zugeführten Spule erfasst, um das Abziehen des
Fadens von dem Ablaufende der Spule zu sichern.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schützen ein drehbar gelagerter Riegel (91) vorgesehen ist, welcher quer über das innere Ende eines länglichen Fadenkanals (82) in dem Schützen liegt und beim Eintritt der frischen Spule in den Schützen selbsttätig gehoben wird, um den von derselben abgezogenen Faden in den Kanal eintreten zu lassen, worauf der Riegel unmittelbar wieder gesenkt wird, um den Faden in dem Kanal festzuhalten, 80 dass derselbe unter dem Riegel hinweggezogen wird.
AT17081D 1902-12-23 1902-12-23 Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung. AT17081B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17081T 1902-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17081B true AT17081B (de) 1904-07-25

Family

ID=3519254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT17081D AT17081B (de) 1902-12-23 1902-12-23 Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT17081B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911134A1 (de) Umlaufender greifer fuer doppelsteppstich-naehmaschinen, in dem ein kernloser fadenwickel oder eine mit einem faden bewickelte spule einlagerbar ist
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE2344720A1 (de) Fadenschneid-einrichtung an stickmaschinen
DE3310132C1 (de) Fadenbremse für Flachstrickmaschinen
DE3005327C2 (de) Hülsenhalter für Wickeleinheiten von Textilmaschinen
AT17081B (de) Vorrichtung zur Verhütung von Fadenbruch für Webstühle mit selbsttätiger Schußspulenauswechselung.
DE2316331B1 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vertikal verschwenkbaren Zwirnflügel
EP1753904B1 (de) Schussfadeneintragnadel für eine nadelbandwebmaschine
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
DE145562C (de)
DE4009203C2 (de)
DE4114758A1 (de) Spulentransportteller
DE3537391C1 (de) Fadenspannvorrichtung fuer den Greiferfaden eines Steppstichgreifers
DD268725A5 (de) Schlingenaufnehmerausbildung und -anordnung einer naehmaschine
DE614876C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Fehlstichen an Doppelsteppstich-Naehmaschinen
EP0461332B1 (de) Schiffchen für Stick- und Steppmaschinen
DE4138402C1 (en) Feed dog for double lock-stitch machine - has thread tensioning element which is fastened on outside of a collar on a top bobbin and features a clamp and guide device
DE810738C (de) Webschuetzen
DE3501205A1 (de) Naehmaschine
CH435074A (de) Vorrichtung zum Abziehen des Fadenanfanges an Textilspulen
DE102007060480A1 (de) Changierfadenführer zum Traversieren eines Fadens
DE3023040C2 (de)
DE2713624B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einfädeln eines Fadens in einen Läufer
DE838726C (de) Automatenschuetzen mit Rundspule
DE227986C (de)