AT166075B - Tischsignalständer - Google Patents

Tischsignalständer

Info

Publication number
AT166075B
AT166075B AT166075DA AT166075B AT 166075 B AT166075 B AT 166075B AT 166075D A AT166075D A AT 166075DA AT 166075 B AT166075 B AT 166075B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
signal
devices
table signal
signaling device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Koerner
Original Assignee
Josef Koerner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Koerner filed Critical Josef Koerner
Application granted granted Critical
Publication of AT166075B publication Critical patent/AT166075B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tischsignalständer 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tischsignalständer, der zur Herbeirufung des Bedienungspersonals in Gaststätten od. dgl. geeignet ist. Es sind Signalapparate für den angegebenen Verwendungszweck bekannt. Diese weisen entweder verschiedenfarbige oder mit verschiedenfarbigen Schutzhülle umgebene Glühlampen auf, die übereinander angeordnet sind und wahlweise eingeschaltet werden können, oder es sind hochschiebbare Signaleinrichtungen vorgesehen, die aus einer verdeckten Stellung in eine leicht sichtbare Lage gebracht werden können. Die eine der bekannten Ausführungformen ist an das Vorhandensem eines elektrischen Anschlusses oder an die Verwendung von Batterien gebunden, so dass sie sich aus diesem Grunde und auch wegen einer komplizierten Bauweise in der Praxis nicht einführen konnte.

   Bei der anderen bekannten Ausführungsform, die vorzugsweise an einer Tischbeleuchtung untergebracht ist, besteht der Nachteil darin, dass nur ein einziges Signalorgan angeordnet ist, dessen   Führungs-und Verschubeinrichtung   konstruktiv umständlich gebaut ist. Auch diese Ausführungform ist für eine praktische Verwendung ungeeignet, da sie es nicht ermöglicht, verschiedenes Bedienungspersonal herbeizurufen und es kann damit der   Zwei'der   Einrichtung, einerseits den Gast von der Beobachtung des Bedienungspersonals zu entheben und anderseits dem Bedienungspersonal eine zweckmässigere Arbeitseinteilung zu ermöglichen nicht erreicht werden.

   Ein weiterer Nachteil besteht in der konstruktiven Kompliziertheit und in der Gebundenheit an eine Tischlampe, um eine Signalstellung und eine ver-   deckte   Stellung für das Signalorgan zu schaffen. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen und eine konstruktiv einfachst ausgebildete Signaleinrichtung zu schaffen, die einfach bedienbar ist und die Herbeirufung jedes gewünschten Bedienungspersonals ermöglicht. 



   Die Erfindung besteht darin, dass bei einem Tischsignalständer zur Verwendung in Gaststätten od. dgl. mit an einem Ständer angebrachten optischen Signaleinrichtungen mehrere Signaleinrichtungen, deren jede aus einer farbigen, auf je einer Stange befestigten Kugel besteht, vorgesehen sind, wobei jede der Stangen in einer   Bohrung eines auf dem Ständer aufgesetzten Kopfteiles und in einer Nut im Ständer verschieb-   bar geführt ist, durch die auch das rechtwinkelig abgebogene, mit einer Handhabe versehene Ende der Stange zu gleiten vermag, wobei zur Arretierung der Signaleinrichtung in der hochgeschobenen Lage in der Nut eine Rast vorgesehen ist. 



   Die Verwendung mehrerer Signaleinrichtungen ermöglicht, jeder Art des Bedienungspersonals eine besonders gefärbte Signaleinrichtung zuzuordnen und eben dieses Bedienungspersonal herbeizurufen. Die Verwendung mehrerer Signaleinrichtungen ergibt konstruktiv den Vorteil, dass eine verdeckte Stellung für die Signaleinrichtung nicht vorgesehen werden braucht, da sich die hochgeschobene Signaleinrichtung von den nicht hochgeschobcnen Signaleinrichtungen deutlich unterscheidet, die Signalstellung daher mit Sicherheit zu erkennen ist. Es ergibt sich dadurch der weitere Vorteil, dass die Signaleinrichtung in gefälliger Form ausgebaut werden kann und nicht an die Kombination mit anderen Geräten wie z. B. einer Tischbeleuchtung gebunden ist. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 einen Grundriss, Fig. 3 einen Höhenschnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 2, Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 3. 



   Der Tischständer besteht aus einem Ständer   1,   der in einen Fuss 2 eingesetzt ist. Der Fuss 2 kann als Aschenbecher ausgebildet sein oder Gewürzbehälter od. ähnl. Gebrauchsgegenstände aufnehmen. Auf dem Ständer   1   ist ein Kopf 3 aufgesetzt. Die Signaleinrichtungen bestehen aus verschiedenfarbigen Kugeln 4, die an Stangen 5 befestigt sind. Das untere Ende der Stangen 5 ist bei 6 rechtwinkelig abgebogen und mit einer
Handhabe 7 z. B. einer Kugel in der gleichen Farbe wie die am oberen Ende der Stange 5 befestigte Kugel 4 versehen. Die Stangen 5 sind in Bohrungen 8 des Kopfes 3 geführt.
Das untere rechtwinkelig abgebogene Ende   6   der Stangen 5 gleitet in Nuten 9 des Ständers 1. 



  Diese Nuten 9 weisen Rasten   10   auf, in die das rechtwinkelig abgebogene Ende 6 in der hochgeschobenen Lage   der Signaleinnchtung eingreift,   so dass die Signaleinrichtung in dieser Lage festgehalten ist. Um die Signaleinrichtung wieder in ihre Ruhestellung zurückzubringen, genügt es, das 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rechtwinkelig abgebogene Ende 6 aus der Rast 10 herauszudrehen, worauf die Signaleinrichtung durch ihr Eigengewicht nach unten fällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Tischsignalständer zur Verwendung in Gaststätten od. dgl. mit an einem Ständer untergebrachten optischen Signaleinrichtungen da- durch gekennzeichnet, dass mehrere Signaleinrichtungen, deren jede aus einer farbigen, auf je einer Stange (5) befestigten Kugel (4) od. dgl. besteht, vorgesehen sind, wobei jede der EMI2.1 mag, wobei zur Arretierung der Signaleinrichtung in der hochgescbobenen Lage in der Nut (9) eine Rast (10) vorgesehen ist.
AT166075D 1948-06-28 1948-06-28 Tischsignalständer AT166075B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166075T 1948-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166075B true AT166075B (de) 1950-06-10

Family

ID=34200148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166075D AT166075B (de) 1948-06-28 1948-06-28 Tischsignalständer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166075B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT166075B (de) Tischsignalständer
DE820715C (de) Tischsignalstaender
CH282562A (de) Tischsignalständer.
DE749653C (de) Anordnung zum Befestigen mehrerer elektrischer Leitungen durch Klemmstuecke
DE531028C (de) Im Durchmesser verstellbare Einsatzplatte fuer Kochtoepfe
DE701096C (de) Buchstuetze
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
DE648489C (de) Rohrartiges Bauglied mit Gewinde an beiden Enden zur Herstellung von Moebeln, Bauwerken u. dgl.
AT208035B (de) Ständer für Trinkgefäße, insbesondere Becher- oder Schwenkgläser
DE801508C (de) Deckenbeleuchtung
AT19040B (de) Kugelgesperre mit eckigem Gehäuse.
DE709194C (de) Frei haengende Abspann- und Haengeklemme zum Einlegen eines elektrischen Kabels o. dg.
DE202012002334U1 (de) Kellnerampel
DE803498C (de) Leitstange fuer Bullen o. dgl.
DE627067C (de) Strumpfspannrahmen aus einem Stueck Draht, dessen obere Enden gegeneinander verschieb- und feststellbar sind
DE2008259A1 (de) Haltevorrichtung für Beleuchtungskörper
DE627766C (de) Hutnadel mit zwei oder mehr wendelfoermig gewundenen Schenkeln
DE492283C (de) Schrank mit versenkbarer Schirmablage
DE851674C (de) Schrank, welcher, wie z. B. ein Buffet oder Vertikow, die Hoehe eines Tisches besitzt
AT274294B (de) Abdeckleiste
DE1736423U (de) Verkaufsstaender od. dgl.
DEP0011651DA (de) Wandleuchte für Leuchtstofflampen
DE1638351U (de) Elektrogeraet mit teleskopartig ausziehbarem tragrohr.
DE2044391A1 (de) Projektil und zugehöriges Ziel