AT163951B - Buschmesser - Google Patents

Buschmesser

Info

Publication number
AT163951B
AT163951B AT163951DA AT163951B AT 163951 B AT163951 B AT 163951B AT 163951D A AT163951D A AT 163951DA AT 163951 B AT163951 B AT 163951B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hook
machete
knife
ground
cut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Jirikowski
Original Assignee
Gustav Jirikowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Jirikowski filed Critical Gustav Jirikowski
Application granted granted Critical
Publication of AT163951B publication Critical patent/AT163951B/de

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Buschmesser 
Zum Fällen schwacher Stämmchen werden bei Durchreiserungen in Jungwäldern Äxte und gelegentlich Hippen verwendet. Beide Werkzeuge entsprechen den an sie gestellten Anforderungen nicht, da sie für diese Arbeiten zu schwer und zu plump sind und den Arbeiter daher vorzeitig ermüden, wodurch die Arbeitsleistung sinkt. 



   Die Erfindung betrifft ein Buschmesser und bezweckt, dasselbe durch geeignete Formgebung für das Fällen schwacher Stämmchen, das Durchreisern von   Jungwäldern,   das Ab- 
 EMI1.1 
 können. Bei Hieben knapp über dem Erdboden wird durch die nicht geschärfte Aussenseite 5 des Hakens 3 ein Auftreffen der zurückgesetzten
Schneide 4 auf den Boden oder auf Steine u. dgl. und dadurch ein rasches Abstumpfen oder ein
Ausbrechen der Schneide vermieden. 



   Soll dünnes Material, wie Weiden, Schilf- rohr u. dgl. abgeschnitten werden, so erleichtert die abstehende Hakenspitze 8 das Erfassen des Materials, das dann durch eine ziehende Schnittbewegung in die Enge der Öffnung 7 gedrückt und ohne abzugleiten abgeschnitten wird. 



   Die leicht nach aussen geschweifte Spitze des Hakens dient zum Anpicken und Aufheben von am Boden liegenden Früchten und ähnlichem, ohne sich dabei bücken zu müssen. Dies ist besonders in der Landwirtschaft beim Entkappen von Rüben von Vorteil, indem die am Boden liegende Rübe mit der Spitze aufgenommen und nach dem Erfassen mit der anderen Hand sogleich mit der Rückenschneide 6 des Messers entkappt werden kann. 



   Das Buschmesser gemäss der Erfindung bietet somit vielseitige Verwendungsmöglichkeit in der Land-und Forstwirtschaft unter vorteilhaften Arbeitsbedingungen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Buschmesser, insbesondere zum Fällen schwacher Stämmchen und Schneiden von harten Stengeln, dadurch gekennzeichnet, dass an das freie Ende des vom Griff weg breiter werdenden 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Buschmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messerblatt an der Ansatzstelle des Hakens zumindest am Rücken verjüngt ist.
    3. Buschmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken an seiner Aussenseite stumpf ausgebildet ist. EMI1.3 des Hakens annähernd senkrecht zum Messerrücken gerichtet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163951D 1948-04-21 1948-04-21 Buschmesser AT163951B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163951T 1948-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163951B true AT163951B (de) 1949-09-10

Family

ID=3652742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163951D AT163951B (de) 1948-04-21 1948-04-21 Buschmesser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163951B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225073B (de) * 1964-06-18 1966-09-15 Lauterjung Puma Werk Jagd- oder Fahrtenmesser
US4198751A (en) * 1978-12-11 1980-04-22 Egbert Lawrence E Skinning knife
AT396199B (de) * 1984-02-17 1993-06-25 Steelform Invent Ab Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225073B (de) * 1964-06-18 1966-09-15 Lauterjung Puma Werk Jagd- oder Fahrtenmesser
US4198751A (en) * 1978-12-11 1980-04-22 Egbert Lawrence E Skinning knife
AT396199B (de) * 1984-02-17 1993-06-25 Steelform Invent Ab Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163951B (de) Buschmesser
US3164213A (en) Soil conditioning tool
DE102007003457B4 (de) Gerät zum Ausbrechen von Trieben an Weinreben
US2610886A (en) Garden tool
AT163559B (de) Unkrautstetcher, insbesondere Distelstecher
US1469160A (en) Garden tool
US2343176A (en) Plant pulling tool
DE652157C (de) Schneidwerkzeug zum Aushoehlen schneidbarer Gegenstaende, insbesondere von Gemuese, Knollen, Fruechten o. dgl.
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE184188C (de)
DE810593C (de) Fahrtenbuschmesser
DE537247C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
AT132305B (de) Eispickel.
DE642331C (de) Enthaeutungsvorrichtung
AT163558B (de) Schollenspaltschaufel
AT271973B (de) An der Hand zu tragendes Gartengerät
DE819330C (de) Rechen
AT227992B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens, insbesondere bei Weingärten, Obstgärten od. dgl.
CN107711062A (zh) 一种茄子采收器
DE620201C (de) Schutzvorrichtung fuer Sensen, Maehmaschinenmesser o. dgl.
US1361201A (en) Beet-topper and hoe combined
AT132737B (de) Obstpflücker.
DE692861C (de) Hakenfoermige Baum- und Strauchschere
DE480495C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE6935284U (de) Geraet zum pfluecken von obst