AT163468B - Dosenöffner - Google Patents

Dosenöffner

Info

Publication number
AT163468B
AT163468B AT163468DA AT163468B AT 163468 B AT163468 B AT 163468B AT 163468D A AT163468D A AT 163468DA AT 163468 B AT163468 B AT 163468B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edge
knife
holder
lid
flanged
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Kopeinig
Original Assignee
Maria Kopeinig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Kopeinig filed Critical Maria Kopeinig
Application granted granted Critical
Publication of AT163468B publication Critical patent/AT163468B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dosenöffner 
Es sind bereits Dosenöffner aus einem starken Blechstreifen bekannt, der den Randwulst des Dosendeckels mit dem oberen U-förmig umgebogenen, zum Schneidmesser   zugeschärften   Ende umgreift. Bei ihrer längs des Deckelrandes fortschreitenden Schneidbewegung schwingt das Messer um das Ende einer federnden, gegen die Unterseite des Randwulstes abgestützten Zunge (Gegenhalter), die vom Blechstreifen aus dessen Ebene etwas herausgebogen ist. 



   Diese bekannten Dosenöffner hängen bei Gebrauch vom aufzuschneidenden Deckel der Dose längs des Dosenmantels herunter, so dass sie unbequem zu handhaben sind, insbesondere wenn mit einem Dosenöffner, der zur Erzielung einer ausreichenden Hebelübersetzung länger bemessen ist, niedrige, auf einer Tischplatte aufruhende Dosen zu öffnen sind. 



   Diese Nachteile sind dadurch beseitigt, dass beim Dosenöffner gemäss der Erfindung von den beiden in einem Handgriff zusammengespannten Blechstreifen der eine, am freien Ende nicht umgebogene Streifen die Schneidkante trägt, während der andere am Ende umgebogene Streifen beim Einstechen der Schneidkante in den Deckel unter den Bördelrand des Deckels federnd einschnappt und das Messer als Gegenhalter beim Aufschneiden abstützt. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführung in Stirnansicht Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht im Schnitt nach   3-3   der Fig. 1. Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das verstärkte Ende des Gegenhalters nach 4-4 der Fig.   l.   



   Im geschlitzten, z. B. aus Holz oder Pressmasse gefertigten Griff 1 ist das Messer 2 mit dem Gegenhalter 3 z. B. mittels der Nieten 4 zusammengespannt. Messer und Gegenhalter sind aus je einem starken Blechstreifen hergestellt. Der Blechstreifen 2 wird an dem einem, nicht umgebogenen Ende mit der bei 6 keilförmig zulaufenden Schneide 7 versehen, während der Gegenhalter 3 am Ende bei 8 umgebördelt und dadurch wulstartig verstärkt wird. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ragt die keilförmige Messerschneide etwas über die Unterkante des Gegenhalters vor. 



  Die Griffkante des umgebördelten Gegenhalters ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich, von innen bei 10 zugeschärft und im Mittelteil etwas ausgebogen, um den Bördelrand der Dose beim Aufschneiden wirksam zu untergreifen. 



   Der Dosenöffner wird mit leichter Neigung gegen die Dosenachse knapp neben dem Bördelrand der Dose angesetzt. Durch einen leichten Schlag wird die Messerspitze 6 in den Deckel getrieben, wobei das verstärkte Ende 8 des Gegenhalters zuerst über den Bördelrand ausfedert und dann unter denselben einschnappt, wobei sich die Schneide 10 des Gegenhalters im Bördelrand wirksam einhakt. Nun wird der Dosenöffner mit leichtem Druck nach vorne geneigt (Einschneiden), dann zurückgeschwungen, etwas vorgeschoben und neuerlich nach vorne geneigt. Nach Beendigung des Schneidvorganges wird der Öffner tangential zum Dosenumfang nach rückwärts gezogen, wobei der Gegenhalter den Bördelrand freigibt. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Dosenöffner bei dem ein messerartig zugeschärfter starker Blechstreifen beim Aufschneiden des Deckels von einem, den Bördelrand desselben untergreifenden federnden Blechstreifen als Gegenhalter abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass von den beiden, in einem Halter zusammengespannten Blechstreifen (2, 3) der eine am 
 EMI1.1 
 den Gegenhalter bildet, der beim Einstechen des Messers unter den Bördelrand des Deckels federnd einschnappt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Dosenöffner nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Gegenhalters durch Umbördeln verstärkt, der umgebördelte Lappen an der Griffkante von innen messerartig zugeschärft und im Mittelfeld etwas ausgebogen ist, um den Bördelrand des Deckels wirksam zu untergreifen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163468D 1947-05-27 1947-05-27 Dosenöffner AT163468B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163468T 1947-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163468B true AT163468B (de) 1949-07-11

Family

ID=3652374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163468D AT163468B (de) 1947-05-27 1947-05-27 Dosenöffner

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163468B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163468B (de) Dosenöffner
DE363961C (de) Spargelschneider
DE486253C (de) Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet
DE617964C (de) Dosenoeffner
DE1692710U (de) Behaelter, insbesondere kanister.
DE848175C (de) Blechgefaess, z. B. fuer Muell
CH260257A (de) Apfelschneidmaschine.
DE664872C (de) Staubdichter Kehrichtsammelbehaelter mit um eine obere Behaelterkante klappbarem Kehrblech
DE519166C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fischen u. dgl.
DE478006C (de) Schere zum Schneiden von Eisenblech
DE506347C (de) Zettelaufspiesser mit einer die Spitze abdeckenden Schutzvorrichtung
DE866010C (de) Wiederholt verwendbare Verschlusskapsel
DE551822C (de) Jauchekolbenpumpe mit Ruehrwerk
DE609216C (de) Mit Schnauze versehenes biegsames Ausgussblech
AT220769B (de) Vorrichtung zum Abschneiden eines Postens von einem Glasstrang
DE686893C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Heizmittelzufuhr an Kochern oder Kochherden
DE14804C (de) Apparat zum Zerlegen von Eiern
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
AT112582B (de) Dosenöffner mit ringförmigem Messer.
DE214770C (de)
DE472699C (de) Als Zitronenpresse und Nussknacker dienendes Tafelgeraet
DE61206C (de) Dosenöffner
DE630350C (de) Geraet zum Halten von Schuhwerk beim Putzen
CH122784A (de) Apparat zum Putzen, Polieren und Schärfen von blanken Metallgegenständen.
DE1706425U (de) Sparschaeler mit schneiden beiderseits verwendbar.