AT163106B - Rohr-Schnellkupplung - Google Patents

Rohr-Schnellkupplung

Info

Publication number
AT163106B
AT163106B AT163106DA AT163106B AT 163106 B AT163106 B AT 163106B AT 163106D A AT163106D A AT 163106DA AT 163106 B AT163106 B AT 163106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
pipe
pipes
bolt
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl G Wanke
Original Assignee
Karl G Wanke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl G Wanke filed Critical Karl G Wanke
Application granted granted Critical
Publication of AT163106B publication Critical patent/AT163106B/de

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rohr-Schnellkupplung 
 EMI1.1 
 lung auftretenden Wirbelerscheinungen werden vollständig vermieden. 



   Eine und dieselbe Muffe kann jeweils für eine ganze Gruppe von Rohren mit innerhalb bestimmte Grenzen liegenden, verschiedenen Durchmessern verwendet werden ; bei Anschluss eines Rohres mit anderem Durchmesser braucht jeweils nur der Gummidichtungsring gegen einen solchen von anderem Durchmesser und anderer Querschnittsfläche ausgetauscht zu werden, die Muffe wird jedoch beibehalten. 



   Weitere Erfindungsmerkmale werden an Hand der Zeichnung erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel einer   erfindungsgemäss   ausgebildeten Kupplung dargestellt ist. Es zeigen Fig. 1 die Verbindung zweier Rohre von verschiedenen Durchmessern, links im Achsschnitt, rechts in Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Kupplung und Fig. 3 einen Querschnitt durch das linke Rohr mit Ansicht der Kupplung. 



   Die Kupplung besteht im wesentlichen aus der Muffe 1 mit Dichtungsringen 2, 3 und den Mitteln zur rasch lösbaren Verbindung der Muffe mit den Enden der aneinanderzuschliessenden Rohre 4 und 5. 



   Die Muffe enthält einen mittleren, eine Kugelzone 6 darstellenden Teil und die beiderseits anschliessenden, die Nuten 7 zur Aufnahme der Dichtungsringe 2 und 3 enthaltenden Ringwulste   8.   Die Kugelform der Muffe hat den Vorteil, dass dadurch die Abwinkelung der Rohre erleichtert wird, da die Rohrenden in den durch die innen konkave Muffe gebildeten Hohlraum hineinragen können und erst bei stärkerer Neigung an der Muffenwandung anstossen, als dies bei einer zylindrischen Muffe der Fall wäre. Ein ähnlicher Effekt könnte wohl auch durch Verwendung von Rohren mit schräge abgeschnittenen Enden erzielt werden, doch bedingt dies eine Bearbeitung der Rohrenden und eine sorgfältige Einstellung der Rohre beim Aneinanderschliessen. 



  Die kugelförmigen Muffenwandungen ermöglichen auch das strömungstechnisch richtige Hindurchfliessen des Wassers (siehe Pfeile a). 



  Der Durchmesser des linken Dichtungsringes 2 ist kleiner, sein Querschnittsdurchmesser hingegen grösser als der des Dichtungsringes 3 am Rohre 5. Die Verwendung von Gummiringen verschiedener Durchmesser bei Rohren mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verschiedenen Durchmessern ist weit einfacher und auch weniger kostspielig als die bisher übliche
Art, für jede Rohrdimension besondere, anders dimensionierte Muffen giessen zu lassen. 



   Die mechanische Kupplung, d. i. die Ver- bindung der Muffe mit den Rohrenden, erfolgt mittels der Schelle 9, die das Rohr leicht lösbar umfasst und durch die Schrauben 10 zusammengehalten wird. An die verlängerten Schellenenden 11 ist ein in eine Gabel 13 auslaufender Teil 12 mittels eines herausziehbaren Bolzens 14 gelenkig angeschlossen. Dieser Teil 12 ist mittels der Mutter 15 an einem, den Wulst 8 der Muffe 1 umfassenden, halbkreisförmigen   Teil 16   von T-förmigem Querschnitt drehbar angeschlossen, der durch Schrauben 17 mit der Muffe 1 verbunden ist. Die Verbindung von Muffe und Schelle erfolgt mittels des Bolzens   14,   der gelenkig an einem Arm 18 eines Winkelhebels angeschlossen ist, dessen zweiter Arm 19 mit einem Gewicht 20 belastet ist.

   Der Bolzen durchsetzt in der Ruhestellung (die durch die Gewichtsbelastung bestimmt ist) die Bohrungen in der Gabel 13 des Teiles 12 und der Schellenenden 11. Wird der Hebel in die strichlierte Stellung 20' (Fig. 3) angehoben, so zieht der Hebelarm 18 den Bolzen 14 heraus, die Gabel 13 wird von den Schellenenden 11 gelöst und Muffe und Schelle können voneinander augenblicklich getrennt werden. 



  Zwecks Ermöglichung der Bolzenverschiebung weist das Ende des Hebelarmes 18 einen Längsschlitz 21 auf, in welchem ein am Bolzen 14 befestigter Stift 22 gleitet. 



   Der Kupplungsvorgang vollzieht sich in der Weise, dass jedes der mit den nahe ihren Enden befestigten Schellen versehenen Rohre je mit einem Ende der Kupplungsmuffe verbunden wird, indem der Gewichtshebel 19 angehoben und die Schellenenden 11 in die   Gabel. M   eingeführt werden, worauf der Gewichtshebel 19, der den Bolzen hineindrückt, freigegeben wird, diesen verriegelt und damit die Kupplung sichert. Eine mit dem Hebel mitdrehende Nase 23 verhindert das völlige Herausziehen des Bolzens. 



   Beim Auswechseln von Rohren wird das Rohr samt Schelle nach Entriegeln des Bolzens weggezogen und durch das neu einzusetzende Rohr mit Schelle ersetzt, worauf der Bolzen wieder in die Verriegelungsstellung gebracht wird. 



   Die Abdichtung der Rohrverbindung erfolgt mittels der Gummiringe durch den Wasserdruck, der den Ring gegen das Rohr und die Innenwand der Kreisnüt presst. Es muss daher immer noch zwischen Rohr und Muffe ein Schlitz freibleiben, durch welchen der Wasserdruck wirksam ist und den Ring anpresst und dabei in seinem Profil entstellt. 



   Die Abwinkelung erfolgt dabei in der in der Zeichnung dargestellten Weise, gemäss Fig. 1 in lotrechter, gemäss Fig. 2 in waagrechter Ebene, so dass das Rohr innerhalb der möglichen Ver- drehungswinkel jede beliebige Raumlage einnehmen kann. 



   Die Möglichkeit der Verwendung völlig unbearbeiteter Rohre für die erfindungsgemässe Kupplung bringt den grossen Vorteil mit sich, dass die Rohre, beispielsweise über den Winter, ohne jede Kupplungsteile, übereinandergeschlichtet weit weniger Raum einnehmen als Rohre mit fest montierten Kupplungsteilen. Der gleiche Vorteil ergibt sich auch beim Transport der Rohre. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Rohr-Schnellkupplung, bei welcher die beiden aneinanderzuschliessenden Rohrenden mit einer auf sie lose aufzuschiebenden, Ringnuten zur Aufnahme von Gummidichtungsringen aufweisenden Muffe überdeckt werden, die mit angelenkten und an den Rohren abnehmbar befestigten Klemmorganen lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe einen kugel-, ellipsoidförmigen oder ähnlich ausgeweitet gestalteten Mittelteil besitzt.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Verbindung von Rohren verschiedenen Durchmessers Dichtungsringe mit verschiedenen Durchmessern und verschiedenen Querschnittsflächen verwendet werden.
    3. Kupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Muffe bzw. einem mit dieser verbundenen Tragstück ein um eine beispielsweise durch die Rohrachse hindurchgehende Achse verschwenkbarer Anschlussteil sitzt, dessen gabelförmiges Ende gelenkig an die Schelle od. dgl. bzw. an deren Enden angeschlossen ist, wobei die Gelenkverbindung durch einen herausziehbaren Steckbolzen hergestellt wird.
    4. Kupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbolzen durch ein gewichts- belastetes Organ, z. B. einen Winkelhebel, in der Verriegelungsstellung gehalten ist, wobei der Bolzen beim Anheben des Winkelhebels aus der Verriegelungsstellung tritt und die Lösung der Kupplung augenblicklich ermöglicht.
AT163106D 1947-03-21 1947-03-21 Rohr-Schnellkupplung AT163106B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163106T 1947-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163106B true AT163106B (de) 1949-05-25

Family

ID=3652097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163106D AT163106B (de) 1947-03-21 1947-03-21 Rohr-Schnellkupplung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163106B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968385C (de) * 1949-08-03 1958-02-13 Karl Georg Wanke Rohrschnellkupplung mit einer die beiden zu verbindenden Rohrenden aufnehmenden Kuppelmuffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968385C (de) * 1949-08-03 1958-02-13 Karl Georg Wanke Rohrschnellkupplung mit einer die beiden zu verbindenden Rohrenden aufnehmenden Kuppelmuffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118782C2 (de) Druckmittelbetriebenes Klemmwerkzeug
AT163106B (de) Rohr-Schnellkupplung
DE2047812A1 (de) Rohrkupplung mit V förmigen Flanschen zur Verbindung von Rohren oder Schlauchen
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE1911064B2 (de) Rohrklemmverbindung
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE1163620B (de) Schlauchfassung, insbesondere fuer hoechstdruckbelastete Spuelbohrschlaeuche
DE2746986C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit einem Anschlußstutzen
AT236716B (de) Rohrkuppung, mit einer Hülse, die an jedem ihrer Enden O-Ringe aufnehmende Ausnehmungen aufweist
DE738792C (de) Einrenkverbindung fuer Rohre
DE453297C (de) Zerlegbarer Kern fuer das Muffenende von Schleudergussformen
DE601441C (de) Rohrverbindung bzw. Kupplung, insbesondere fuer Rohre aus weichem Metall
CH265614A (de) Rohr-Schnellkupplung.
DE3039911C2 (de) Rohrgelenkkupplung
DE1021311B (de) Schnellkupplung fuer Bergeversatzrohre od. dgl.
DE1160248B (de) Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
AT163098B (de) Vorrichtung zum Einbinden von Schläuchen, insbesondere für Feuerlöschzwecke
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE1807931A1 (de) Rohrkupplung
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
AT205299B (de) Rohrkupplung
DE3320302C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden
AT362636B (de) Schnellkupplung
DE944582C (de) Kupplung zur Verbindung von Geruestteilen mittels Klemmschellen
AT316226B (de) Verbindungsorgan