AT162245B - Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen - Google Patents

Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen

Info

Publication number
AT162245B
AT162245B AT162245DA AT162245B AT 162245 B AT162245 B AT 162245B AT 162245D A AT162245D A AT 162245DA AT 162245 B AT162245 B AT 162245B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting edges
solders
heat
resistant
cemented carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr BOEHLER AND CO AG
Original Assignee
Gebr BOEHLER AND CO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr BOEHLER AND CO AG filed Critical Gebr BOEHLER AND CO AG
Application granted granted Critical
Publication of AT162245B publication Critical patent/AT162245B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen 
Bisher wurden die Sintermetallschneiden auf metallischen Haltern durch Unterlagen von Kupfer oder Kupferlegierungen, wie Messing oder Bronzen, aufgelötet. Solche   aufgelötet   Schneiden lösen sich aber von ihrer Unterlage, sobald sie Temperaturen von über   9000 C   in Gegenwart von hohen Schnittdrucken ausgesetzt werden. Die Schmelztemperaturen dieser Lote liegen zwischen 880 
 EMI1.1 
 und Zähigkeit, statt. Die Schneiden können sich dabei je nach der Zerspanungsgeschwindigkeit und Arbeitsdauer auf Temperaturen über   10000 C   erwärmen. 



   Zur Verbindung der Schneidplättchen mit dem Halter muss bekanntlich ein Metall-Lot verwendet werden, das eine höhere Schmelztemperatur besitzt, als die auftretende höchste Erwärmung der Schneide beträgt. Man dachte dabei an das Monel-Metall, welches etwa   67-70 %   Nickel und 30-28 % Kupfer sowie unbeabsichtigte geringe Beimengungen von Mangan und Eisen enthält und bei 1350  C schmilzt. Dieses MonelMetall, das infolge seines überwiegenden Nickelgehaltes als Nickellegierung anzusehen ist, zeigt aber ungünstige Löteigenschaften, die sich einerseits in seiner hohen Schmelztemperatur, anderseits in seiner Zähflüssigkeit bemerkbar machen. 



  Die Folge davon können Lötspannungen und Überhitzungen des Halterstahles sein. 



   Forschungen nach geeigneten Loten zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit dem Halterstahl für Beanspruchungen bei hohen Temperaturen führten zu der Erkenntnis, dass Kupferlegierungen mit 60-80 % Kupfer, 38-5-15 % Nickel und   1-5-5 % Mangan,   die einen Schmelzpunkt zwischen   1220-1280  C   besitzen, ausserordentlich feste und zähe Lötungen ergeben, wie bei Zerspanungsversuchen an
Stahlblöcken mit Temperaturen oberhalb 900  C nachgewiesen werden konnte. Die Schmelz- temperaturen der gemäss der Erfindung zu- sammengesetzten Lote liegen etwa um   150-200    über der höchsten Schneidentemperatur. Bei
Hartmetallschneiden, die hingegen in der Kälte zerspanen, soll das   Lötmittel   um   300'höher   schmelzen, als die höchste Schneidentemperatur beträgt.

   Bei Warmzerspanungen kommt man mit einem niedrigeren Temperaturintervall aus, weil die Wärmeableitung von hoher Temperatur infolge künstlicher Kühlung rascher erfolgt. 



   Eine Legierung mit 70-75   % Kupfer,  
28-5-23   %   Nickel und   1-5-2   % Mangan ergab bei einem Schmelzpunkt von etwa   12500 C   ausserordentlich günstige Löteigenschaften. Die damit hergestellte Verbindung zwischen den
Schneidenplättchen und dem Halter war fest und zäh und löste sich nicht trotz tagelanger Zerspanungsbeanspruchung der Schneiden oberhalb 900  C. Dabei wurden an den Schneiden Temperaturen bis zu   1100  C   festgestellt. 



   Als Haltermaterial dienen warmfeste Stähle, die mit Chrom, Nickel und Wolfram und/oder Molybdän legiert sein können. Als Halterstahl können auch Schnelldrehstähle, aber auch sogar unlegierte Stähle dienen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Aus Mangan, Nickel und Kupfer bestehende Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden die Zerspanungstemperaturen oberhalb   8500 C   ausgesetzt sind, mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen, dadurch gekennzeichnet, dass sie   60-80% Kupfer, 38-5-15% Nickel   und   1-5-5 % Mangan   enthalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Lote nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Kupfergehalt 70-75 %, der Nickelgehalt 28-5-23 % und der Mangangehalt 1-5-2% beträgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT162245D 1946-01-08 1946-01-08 Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen Expired AT162245B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162245T 1946-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162245B true AT162245B (de) 1949-02-10

Family

ID=3651360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162245D Expired AT162245B (de) 1946-01-08 1946-01-08 Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162245B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162245B (de) Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schäften aus warmfesten oder unlegierten Stählen
DE750430C (de) Die Verwendung von Metallen und Metallegierungen mit nichtmetallischen Beimischungen fuer Gegenstaende hoher Warmfestigkeit
DE891485C (de) Lote zum Verbinden von Sinterkarbidschneiden mit Schaeften aus Stahl
Chen et al. Brazing Inconel 625 using two Ni/(Fe)-based amorphous filler foils
US2311750A (en) Welding electrode
US2214810A (en) Alloy
US2901347A (en) Nickel-chromium-germanium alloys for stainless steel brazing
US2090894A (en) Aluminium alloy
US2157060A (en) Austenitic chromium nickel steel alloys
US2172023A (en) Heat-resistant alloy
GB575996A (en) Improvements in and relating to clutches and clutch elements
AT295285B (de) Verfahren zum Löten von Graphitteilen
DE662058C (de) Durch Sinterung hergestellte Hartmetallcarbidlegierung
AT247098B (de) Messinghartlot
AT162908B (de) Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge
US2460817A (en) Alloy suitable for use at high temperatures
DE666867C (de) Verwendung einer Tantal-Carbid-Legierung fuer Widerstandskoerper
DE748099C (de) Stahllegierung fuer Ruehrstangen fuer Schmelzen und Kupferlegierungen
AT207194B (de) Lötmaterial
AT141479B (de) Vergütbare und schwer anlaufende Silberlegierung.
DE729875C (de) Loetlegierung
DE742744C (de) Mit Diamanten durchsetzter, auf einem Traeger aufgeloeteter ringfoermiger oder annaehernd ringfoermiger Hartmetallkoerper
AT150991B (de) Stahllegierung für Warmarbeitswerkzeuge und ähnliche Warmfestigkeit erfordernde Gegenstände.
AT144000B (de) Stahllegierung für Gegenstände, die gegen besonders hohe Drücke, z. B. Explosionsdrücke, beständig sind und gleichzeitig erhöhten Widerstand gegen Abnutzung aufweisen.
AT150613B (de) Stahllegierungen für Spritzgußmatrizen und ähnliche Warmarbeitswerkzeuge aus kobaltlegierten Schnelldrehstählen.