AT162129B - Feuerschutztür. - Google Patents

Feuerschutztür.

Info

Publication number
AT162129B
AT162129B AT162129DA AT162129B AT 162129 B AT162129 B AT 162129B AT 162129D A AT162129D A AT 162129DA AT 162129 B AT162129 B AT 162129B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
grooves
fire door
sheet metal
fire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Waldner
Original Assignee
Felix Waldner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Waldner filed Critical Felix Waldner
Application granted granted Critical
Publication of AT162129B publication Critical patent/AT162129B/de

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feuerschutztür. 



   Feuerschutztüren, welche zwecks Versteifung Rillen verschiedener Profilierung aufweisen, sind bereits bekannt. 



   Die Erfindung liegt in einer besonderen Anordnung solcher Rillen, die keine toten Ecken in der Türfläche zulässt und damit der Tür bei hohen Temperaturen eine Membranwirkung verleiht. Durch die eingepressten Rillen entstehen in der Blechdecke der Tür Faserverlagerungen, welche die einseitigen Wärmespannungen im Material ausgleichen. Es ist dadurch der Tür jede Möglichkeit des Aufrollens bei Erwärmung genommen, da sich die Blechdecke wie eine Membrane bewegt und durch diese Bewegung die sonst so gefährdeten Eckflächen und Anschlagflächen nicht verziehen, vielmehr an den Türstock angepresst werden. Durch dieses Anpressen der Anschlagflächen ist jedes Durchschlagen von Flammen ausgeschlossen und daher eine Feuersicherheit gegeben. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindunggegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht, u. zw. zeigt die Fig. 1 die Ansicht einer Tür nach der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie   a-b   der Fig. 1, und Fig. 3 einen Schnitt durch eine Rille in grösserem Massstab. 



   Die Tür besteht wie üblich aus einem Profileisenrahmen 1, an dem in geeigneter Weise die mit Rillen 3 versehene Blechdecke 2 angebracht ist. Erfindungsgemäss sind nun die Rillen 3 so angeordnet bzw. über die Blechdecke 2 verteilt, dass keine toten Flächen, insbesondere Ecken entstehen, die sonst im Falle der Feuereinwirkung deformierenden Spannungen ausgesetzt wären. Es sind daher die Rillen 3 im wesentlichen in Richtung der Diagonalen der Tür geführt bzw. durch die Abzweigungen 4 in diesen Richtungen ergänzt. Die Rillen 3, 4 müssen hiebei keinen durchlaufenden Zug bilden, sondern können auch abgesetzt und nach symmetrischen Figuren verteilt sein, wobei jedoch die Rillen in entsprechendem Abstand vor dem Rahmen enden müssen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Feuerschutztür mit in die Blechdecke eingepressten Rillen, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den zentral angeordneten Rillen (3) noch schräg gegen die Türecken, insbesondere in den Türdiagonalen, verlaufende Rillen (4) od. dgl. vorgesehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT162129D 1946-10-03 1946-10-03 Feuerschutztür. AT162129B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162129T 1946-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162129B true AT162129B (de) 1949-01-25

Family

ID=3651253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162129D AT162129B (de) 1946-10-03 1946-10-03 Feuerschutztür.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162129B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162129B (de) Feuerschutztür.
DE3206249C2 (de)
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
AT337426B (de) Anordnung zum verbinden von plattenelementen
AT105524B (de) Blechtüre.
AT222289B (de) Bettrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Bettrahmens
AT87185B (de) Eisenbetonbalken.
CH385692A (de) Ski
AT228990B (de) Wandverkleidung
AT231341B (de) Feuerfester, basischer bzw. neutraler Stein mit mitverpreßten Außenplatten und Innenplatten
AT96976B (de) Sprossengitter für Fenster od. dgl.
AT243600B (de) Verfahren zum Verbinden zweier Metallteile
AT17093B (de) Rahmen für Bilder, Spiegel u. dgl.
AT122307B (de) Holzbalken.
AT217660B (de) Verbindung eines Holzbrettes mit mindestens einer Leiste aus Metall, Kunststoff od. dgl.
AT146744B (de) Unterlagsplatte für transportable Freskogemälde u. dgl.
DE376891C (de) Ankerschiene fuer Eisenbetondecken
CH159606A (de) Getäfer.
CH568467A5 (en) Invisibly locked barred window - has bars connected to frame by sunk snap locks and extending over panes
AT274316B (de) Isolierendes Bauelement
DE481979C (de) Federndes Sprungbrett
AT155003B (de) Mauerwerk.
AT220571B (de) Mehrteiliger nachgiebiger Streckenausbau, insbesondere aus Stahl oder Leichtmetall, mit in kastenförmigen Führungskörpern eingesetzten Enden der Ausbauprofile
AT107302B (de) Deckenstein mit verstärktem Druckgurt.
DE1988523U (de) Eckumlenkung fuer die treibstangen von fenster- oder tuerbeschlaegen.