AT160750B - Sekundärelektronenverstärker. - Google Patents

Sekundärelektronenverstärker.

Info

Publication number
AT160750B
AT160750B AT160750DA AT160750B AT 160750 B AT160750 B AT 160750B AT 160750D A AT160750D A AT 160750DA AT 160750 B AT160750 B AT 160750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
electrode
impact
electron
potential
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fernseh Ges Mit Beschraenkter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160750B publication Critical patent/AT160750B/de

Links

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sekund relektronenverst rker.   



   Es sind Vervielfacher vorgeschlagen worden, bei denen die von einer Elektronenquelle, z. B. einer Photo- oder Glühkathode herrührenden Primärelektronen auf eine   durchlässige     Prallelektrode   beschleunigt werden, die z. B. als Netz, Sieb oder Folie ausgebildet ist und eine stark sekundäremittierende   Oberfläche   aufweist. Die an der Prallelektrode frei gemachten   Sekundärelektronen werden   auf eine weitere in gleicher Weise ausgebildete Prallelektrode zu beschleunigt. Ferner sind Röhren bekannt, in denen eine einmalige Vervielfachung an einer undurchlässigen Prallplatte vorgenommen wird, während die Anode zwischen dieser Platte und der Kathode angeordnet ist.

   Eine solche undurchlässige Prallplatte liefert eine höhere Vervielfachung, da keine Elektronen ungenutzt durch die Elektrode hindurchgehen können, wie es bei einem Gitter möglich ist. Anderseits ist es bei einem mehrstufigen Prallplattenvervielfacher viel schwieriger, die Elektronen sicher auf den   gewünschten   Bahnen zu führen. Der Prallgittervervielfacher zeichnet sich demgegenüber durch grosse Einfachheit des Aufbaues,   übersichtliehen   Feldverlauf und geringen Raumbedarf aus. 



   Ausgehend von der Erkenntnis, dass sämtliche Vorteile des   Prallgittervervielfachers   beibehalten werden, jedoch noch höhere Verstärkungsziffern erzielt werden können, wenn in einer Stufe des Vervielfacher eine undurchlässige Prallplatte benutzt wird, ist im Patent Nr. 158787 geschützt worden, bei einem   Reihenvervielfacher   mit mindestens zwei hintereinander angeordneten   Prallelektroden,   von denen mindestens eine elektronendurchlässig ausgebildet ist, die von der Kathode aus gesehen letzte Prallelektrode   elektronenundurchlässig,   die andere bzw. anderen dagegen   elektronendurchlässig   auszubilden, wobei die   elektronendurchlässig   ausgebildete Anode zwischen der Kathode und den Prallelektroden liegt.

   Nach der Erfindung wird bei Vervielfachen dieser Art die das   höchste   Potential führende   elektronendurchlässige   Anode zwischen zwei Prallelektroden angeordnet. Die Anode kann insbesondere zwischen der undurchlässigen Prallplatte und der kathodenfernsten durchlässigen Prallelektrode angeordnet werden. Zwischen der Prallplatte und der Anode wird gegebenenfalls noch eine durchlässige Prallelektrode angeordnet, deren Potential zwischen dem der beiden benachbarten Elektroden liegt. 



   Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen. In dieser veranschaulicht Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Röhre, Fig. 2 eine Kurve, die die Abhängigkeit der Verstärkung von der Plattenspannung zeigt und Fig. 3 eine Kurve, die die Verstärkung einer Stufe in Abhängigkeit von der Maschenweite angibt. 



   Die Röhre enthält in der Hülle 1 eine Photokathode 2 und eine Anzahl von   Zugelektroden 3, 4, 5   und 6, die als Netze oder Gitter ausgebildet sind. Es können weitere Zugelektroden an der gestrichelt gezeichneten Stelle eingefügt werden. Auf die letzte Zugelektrode 6 folgt die Anode 7, darauf eine Bremselektrode 8 und eine Platte 9. Sämtliche Elektroden liegen im Innern eines Zylinders oder Wandbelages   1fus.   dessen Potential   zweckmässig   nahe oder gleich dem der Kathode gewählt wird. Die Zugelektroden haben ein von Elektrode zu Elektrode um je etwa'200 Volt steigendes Potential. Erfindungsgemäss wird die Anode 7 an das höchste Potential, z. B. 1800 Volt, angeschlossen, die Bremselektrode 8 erhält ein etwas geringeres Potential, z.

   B. 1700 Volt, und die Platte 9 ein Potential, das zwischen dem der Zugelektrode 6 von beispielsweise 900 Volt und dem der Anode bzw. Bremselektrode liegt. Im vorliegenden Beispiel beträgt das Plattenpotential 1100 Volt. Die Höhe des Anodenpotentials hängt 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 natürlich von der Stufenzahl und dem Stufenpotential ab und kann daher in weiten Grenzen je nach der Ausführung der Röhre verschieden gewählt werden. Diese Potentialverteilung hat die Wirkung, dass die Verstärkung auf einen bisher nicht erreichbaren Höchstwert gesteigert wird.

   Diese Wirkung lässt sich etwa so erklären, dass auch die an dem letzten vor der Anode liegenden Gitter ausgelösten Elektronen nicht nur am Bremsgitter   8,   sondern auch an der Platte 9, soweit sie diese erreichen, eine für die Auslösung von   Sekundärelektronen   günstige Geschwindigkeit besitzen. Die an der Platte ausgelösten Sekundärelektronen werden dann durch die zwischen der Platte 9 und dem Bremsgitter 8 liegende Spannung wiederum so beschleunigt, dass sie imstande sind, an dem Bremsgitter neue Sekundärelektronen auszulösen. Die hier freigemachten Elektronen sowie alle von den vorhergehenden Zugelektroden stammenden Elektronen werden mit Sicherheit von der Anode 7 gesammelt. 



   Die bei dem beispielsweise dargestellten Verstärker auftretenden Verhältnisse sind in der Kurve der Fig. 2 dargestellt. Es ist hier die Verstärkung V in Abhängigkeit von dem Potential Up der Platte 9 aufgetragen. Das Potential der Anode ist mit   Ui,   das des   Bremsgitters mit Cg,   das der letzten Zugelektrode mit   U6   bezeichnet. Die Kurve zeigt, dass die   Verstärkung in   dem Bereich, in dem das Potential der Platte zwischen dem der Anode bzw. dem des Bremsgitters und dem der letzten Elektrode liegt,   ein bedeutendes Maximum aufweist. Dieser Bereich wird zweckmässig für den Betrieb benutzt.

   Das Potential der Platte liegt vorzugsweise um einen solchen Betrag über dem Potential der letzten Zug-   elektrode, dass die auf die Platte treffenden Elektronen eine genügende Geschwindigkeit haben, um
Sekundärelektronen auszulösen, es ist z. B. mindestens um etwa 200 Volt höher als das der Elektrode 6. 



  Der Potentialsprung zwischen der Anode und der Bremselektrode kann verhältnismässig klein. z. B. 



  50 bis 100 Volt sein, da die Anode nicht zur   Sekundäremission,   sondern nur zur Sammlung der anderwärts ausgelösten Elektronen von vorzugsweise sehr kleinen Eigengeschwindigkeiten dient. Aus diesem Grund wird auch die Anode aus einem Material, wie z. B. Nickel, hergestellt, das nicht sekundär emittiert, während sämtliche andere Elektroden eine Oberfläche besitzen, die die Sekundäremission möglichst 
 EMI2.1 
 Elektroden, speziell der an der Elektrode 6 ausgelösten Elektronen durch die Anode hindurch bis zu den Elektroden 8 und 9 gelangen soll, ist es zweckmässig, die Anode weitmaschig auszuführen. Man benutzt z. B. ein Netz aus Nickeldraht von   0-2     2 tmn Durchmesser   mit 10-25 Maschen pro Quadratzentimeter. 



   Die Maschenweite der Zugelektroden darf nicht zu gering sein, damit die ausgelösten Elektronen unter der Einwirkung des von der nachfolgenden Elektrode erzeugten Zugfeldes durch die Elektrode hindurchgezogen werden. Die Maschenweite darf aber anderseits auch nicht zu gross sein, da sonst von den auf die Elektrode zufliegenden Elektronen eine zu geringe Anzahl zur   Auslösung   sekundärer Elektronen beitragen würde. Es wird daher eine solche Masehenweite gewählt, dass einerseits   möglichst   viele Elektronen auf die sekundäremittierende   Netzfläche   auftreffen, anderseits die dadurch ausgelösten sekundären Elektronen in möglichst vollständiger Anzahl durch das Netz hindurchgezogen werden. In Fig. 3 ist die   Verstärkung   einer Stufe Vs als Funktion der Maschenweite m dargestellt. 



  Die Kurve besitzt ein Maximum, das den Wert der günstigsten Maschenweite angibt. Die Durchzugwirkung des der betreffenden Elektrode folgenden Feldes hängt von der angelegten Spannung ab. Der zwischen der Anode und der vor ihr liegenden Zugelektrode 6 vorhandene Potentialsprung bedingt es, dass diese Elektrode 6 und gegebenenfalls auch die direkt davor liegenden Zugelektroden zweckmässig   eine geringere Masehenweite als die ersten Zugelektroden erhalten. Für die ersten Netze h at eine Masehen-   zahl von 1000 pro Quadratzentimeter, für die Elektrode 6 eine von 3600 pro Quadratzentimeter befriedigende Resultate ergeben. 



   Die an der Bremselektrode 8 ausgelösten Sekundärelektronen werden nicht mehr durch das Netz hindurchgezogen, sondern nach der Anode zu abgesaugt. Man macht daher gegebenenfalls auch die Elektrode 8 engmaschiger als die ersten Elektroden. In diesem Fall liefert die der Anode zugewandte Seite der Elektrode 8 den wesentlichen Beitrag zur   Verstärkung. Wählt   man die Elektrode 8 weitmaschig, etwa   1000 Maschen   pro Quadratzentimeter, so gelangt die Platte 9 zu verstärkter Wirkung. Die an ihr ausgelösten Sekundärelektronen werden dann ihrerseits an der der Anode abgewandten Seite der Elektrode 8 Sekundärelektronen auslösen, die durch die Elektrode 8 hindurchgezogen werden müssen und dann auf die Anode gelangen.

   Die für die Elektrode 8 angewandte Maschenweite und das für eine möglichst hohe Verstärkung des gesamten Bremssystems 8 und 9 günstigste Potential der Elektrode 8 bedingen sich gegenseitig. 



   Die Anordnung der Platten und Bremselektroden lässt sich auch bei Röhren anwenden, die zwei Elektrodensysteme in Gegentaktschaltung enthalten, oder bei denen eine Modulation einer angelegten Wechselspannung durchgeführt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sekundärelektronenvervielfacher mit (als Sieb, Netz, Gitter oder Folie ausgebildeten) elektronen- EMI2.2 ausgebildeten, von der Kathode aus gesehen letzten Prallelektrode (Prallplatte), dadurch gekenn- zeichnet, dass die elektronendurchlässige Anode zwischen zwei Prallelektroden angeordnet ist. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Vervielfacher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (7) zwischen der Prallplatte (9) und den elektronendurchlässigen Prallelektroden ( : 3-6) angeordnet ist.
    3. Vervielfacher nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Prallplatte (. 9) und der Anode (7) eine elektronendurchlässige Prallelektrode (8) angeordnet ist.
    4. Vervielfacher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallplatte (9) auf höherem Potential liegt als die elektronendurchlässigen Prallelektroden.
    5. Vervielfacher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen der Anode (7) und der Prallplatte angeordnete durchlässige Prallelektrode (8) ein Potential führt, das zwischen dem Potential der Prallplatte und dem der Anode liegt. EMI3.1 emittierendem Material besteht.
    8. Vervielfacher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das letzte oder die letzten vor der Anode (7) liegende (n) Prallgitter engmaschiger ist (sind) als die ersten Prallgitter.
    9. Vervielfacher nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (7) etwa 10 bis 25 Maschen pro Quadratzentimeter aufweist, während die ersten Prallnetze etwa 1000. das letzte etwa 3600 Maschen pro Quadratzentimeter enthalten. EMI3.2
AT160750D 1936-05-30 Sekundärelektronenverstärker. AT160750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160750X 1936-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160750B true AT160750B (de) 1942-01-10

Family

ID=5681394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160750D AT160750B (de) 1936-05-30 Sekundärelektronenverstärker.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160750B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971006C (de) Schaltung fuer Sekundaerelektronenvervielfacher
AT160750B (de) Sekundärelektronenverstärker.
DE758215C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher
DE687178C (de) Mehrstufiger Sekundaerelektronenverstaerker mit elektronendurchlaessiger Hilfselektrode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausloeseelektroden
DE764272C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher
DE890393C (de) Als Reihenvervielfacher arbeitender Sekundaerelektronenverstaerker
DE862639C (de) Sekundaeremissions-Verstaerkerroehre mit mindestens einer Prallelektrode und einer gitterfoermigen Auffangelektrode
AT159185B (de) Mehrstufiger Sekundärelektronenverstärker.
DE2817698C2 (de) Ionennachweisvorrichtung
AT155385B (de) Elektrodenanordnung für Vervielfacher.
AT149210B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE306442C (de)
DE704390C (de) Anordnung zur Erzeugung negativer Widerstaende
CH199297A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Elektronenbündeln in Elektronenvervielfacherröhren.
DE763043C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher mit koaxial zur Primaerelektronenquelle angeordneten Prallelektroden
DE720409C (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Sekundaerelektronenvervielfachern
DE655254C (de) UEberlagerungsempfaenger mit einer Zwischenfrequenzbildung in einer Mehrgitterroehre
AT154595B (de) Schaltanordnung mit einer Elektronenröhre.
AT159207B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Elektronenvervielfacherröhren.
AT158947B (de) Mehrstufiger Sekundärelektronenverstärker.
DE1614206C3 (de) Photo vervielfacher
DE712302C (de) Netzfoermige Prallelektrode zur Ausloesung von Sekundaerelektronen
DE842972C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenroehren mit Verstaerkung durch Sekundaerelektronenemission
AT148610B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT150762B (de) Elektronenröhre mit Sekundäremission.