AT160056B - Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen. - Google Patents

Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen.

Info

Publication number
AT160056B
AT160056B AT160056DA AT160056B AT 160056 B AT160056 B AT 160056B AT 160056D A AT160056D A AT 160056DA AT 160056 B AT160056 B AT 160056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement
radio systems
frequency alternating
transmitting messages
wire radio
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT160056B publication Critical patent/AT160056B/de

Links

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter   Trägerwechselströme,   insbesondere in Drahtfunkanlagen. 
 EMI1.1 
 



   Es sind bereits Anordnungen bekannt, bei denen die Leitungen entsprechend der Dämpfung zu Gruppen zusammengefasst werden. Dabei werden allen Leitungen die gleiche Zahl von Trägerfrequenzen zugeführt. 



   In diesen, als   Drahtfunkanlagen   bekannten Einrichtungen besteht in gewissen Fällen die Aufgabe, verschiedenen Leitungen oder   Leitungsgruppen   eine verschiedene Anzahl von Trägerwechsel-   strömen aufzudrücken,   z. B. einer Anzahl von Leitungen nur eine Trägerfrequenz, einer   ändern   Anzahl eine Vielzahl von trägerfrequenten Nachrichten zuzuführen. Hiebei ist es schwierig, die Sender in 
 EMI1.2 
 die Anordnung so auszugestalten, dass an den mit einer bestimmten Anzahl von Trägern gespeisten Leitungen wirklich nur diese Träger selbst abnehmbar sind. Man könnte daran denken, für jeden Träger besondere   Sende- und Verstärkereinrichtungen   vorzusehen und die Leitungen an einen, zwei oder noch mehr Sender anzuschliessen.

   Dies ist aber nicht möglich, da die Leitungen nicht unabhängig voneinander gespeist werden können, vielmehr über die   parallelliegenden,   an den gleichen Sender angeschlossenen Leitungen auch eine Speisung der nicht angeschlossenen Leitungen erfolgt. 



     Gemäss   der Erfindung wird eine unabhängige Speisung dadurch erreicht, dass bei Leitungsgruppen, denen eine verschiedene Anzahl von Trägerfrequenzen zugeführt wird, für jede Leitungsgruppe ein Verstärker vorhanden ist, dem   die Trägerfrequenzen   von den für jede Frequenz vorhandenen Sendern über Filter zugeführt werden. die zwischen dem Sender und Verstärker angeordnet sind. 



   Die Erfindung ist im folgenden an einem Beispiel erläutert, das in der Zeichnung durch ein Schaltschema dargestellt ist. Die Aufgabe sei,   der Leitungsgruppe Jf   eine Trägerfrequenz und der Leitungsgruppe 2 zwei Trägergrequnzen zuzuführen. Die trägerfrequenten Nachtichten werden von den   Sendern-'}   und 4 ausgesandt. Die Leitungsverstärker sind mit 5 und 7 bezeichnet. Es können hier einheitliche Breitbandverstärker einer beliebigen Type verwendet werden.

   Das zwischen beiden Leitungen angeordnete Filter 8 muss folgende Bedingungen erfiillen : Es muss für die vom   Sender.'}     ausgesandten Frequenzen durchlässig   sein, damit diese zu dem Verstärker 7 gelangen können, anderseits muss das Filter 8 die vom Sender   4   ausgesandten Frequenzen sperren, damit diese nicht zum Verstärker 5 gelangen können. Durch dieses Filter wird erreicht, dass der Leitungsgruppe 1 nur die vom Sender 3 ausgesandten Frequenzen zugeführt werden, während der Leitungsgruppe 2 die vom Sender 3 und 4 ausgesandten Frequenzen zugeleitet werden. 



   Die vorbeschriebene Anordnung zeichnet sich durch einen grossen Wirkungsgrad aus. Die Sperrung der Frequenzen erfolgt an einer Stelle, an der die Leistung ausserordentlich gering ist. Durch die Aufteilung der   Übertragungsanordnung   in Generatoren kleiner Leistung und Verstärkungsstufen grosser Leistung wird erreicht, dass in dem Ausgang dieser Verstärkungsstufen keine Verluste durch zusätzliche Filter entstehen, denn die Filter sind zwischen Sender und Verstärker angeordnet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anordnung zur Übermittlung von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Leitungsgruppen, denen eine EMI2.1 vorhanden ist, dem die Trägerfrequenzen von den für jede Frequenz vorhandenen Sendern iiber Filter zugeführt werden, die zwischen dem Sender und Verstärker angeordnet sind. EMI2.2
AT160056D 1936-12-22 1937-12-20 Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen. AT160056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160056X 1936-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160056B true AT160056B (de) 1941-01-25

Family

ID=5680831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160056D AT160056B (de) 1936-12-22 1937-12-20 Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160056B (de) Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen.
DE2847375B2 (de) Stromversorgung fur abgestimmte Rückkopphingsverstärker
DE2257222A1 (de) Rueckgekoppelter gabelverstaerker
DE2517977A1 (de) Konferenzschaltung
DE750909C (de) Anordnung zur Zufuehrung einer untereinander verschiedenen Anzahl von Traegerfrequenzen an eine Anzahl von Leitungsgruppen, insbesondere in Drahtfunkanlagen
DE1953755A1 (de) Leistungsverstaerker mit verbessertem Wirkungsgrad
DE637264C (de) Schaltungsanordnung fuer die Hochfrequenznachrichtenuebermittlung auf Leitungen
DE1080620B (de) Fehlerortungs- und Pruef-Einrichtung
AT97599B (de) Siebkette zur Übertragung von Schwingungen eines bestimmten Frequenzbereiches.
DE2818004B1 (de) Verfahren zur Nachrichtenuebertragung von ueber Tage zu einem Foerderkorb und umgekehrt und Anordnung zur Durchfurung des Verfahrens
AT159992B (de) Filteranordnung zum Trenner oder Zusammenführen von Hochfrequenzwechselspannungen, insbesondere in Drahtfunkanlagen.
DE2214583C3 (de) Trägerfrequentes Nachrichtenübertragungssystem
DE711668C (de) Filteranordnung zur Trennung bzw. Zusammenfuehrung von Hochfrequenzwechselspannungen, insbesondere in Drahtfunksystemen
DE710053C (de) Mehrfachtraegerfrequentes Nachrichtenuebertragungssystem
AT136161B (de) Nachrichten-Übermittlungssystem.
CH200202A (de) Anordnung zum Übermitteln von Nachrichten mittels hochfrequenter Trägerwechselströme, insbesondere in Drahtfunkanlagen.
AT110782B (de) Anordnung bei Vierdrahtverstärkerkreisen zur Beseitigung von Starkstromstörungen.
AT154254B (de) Trägerstrom-Übertragungssystem.
AT159657B (de) Einrichtung zum Durchschalten der Kanäle eines mit Mehrfachmodulation arbeitenden Trägerstrom-Nachrichtenübertragungssystemes.
DE679513C (de) Hochfrequenzsender mit mehreren durch Transformatoren miteinander gekoppelten Roehrenstufen
DE902018C (de) Mehrfachtraegerfrequenzsystem
AT255499B (de) Nachrichtenübertragungssystem mit fernüberwachten und ferngespeisten Verstärkerstellen
AT145006B (de) Verfahren zur Modulation von Hochfrequenzsendern.
DE507435C (de) Verfahren zur aperiodischen Frequenzselektion
DE963791C (de) Nachrichtenuebertragungsanlage mit Amplitudenbegrenzung der Nachrichtenspannung in Teilfrequenzbaendern