AT159537B - Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.

Info

Publication number
AT159537B
AT159537B AT159537DA AT159537B AT 159537 B AT159537 B AT 159537B AT 159537D A AT159537D A AT 159537DA AT 159537 B AT159537 B AT 159537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
sep
mixtures
preparation
rubber goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Rostler
Vilma Dr Mehner
Original Assignee
Fritz Dr Rostler
Vilma Dr Mehner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Dr Rostler, Vilma Dr Mehner filed Critical Fritz Dr Rostler
Application granted granted Critical
Publication of AT159537B publication Critical patent/AT159537B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Im Stammpatent Nr. 158486 ist ein Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautsehukwaren geeigneten Mischungen aus Kautschuk bzw. kautschukartigen Stoffen mit aus Mineral- ölprodukten gewinnbaren Zusatzstoffen geschützt, das darin besteht, dass als derartige Zusatzstoffe aus Säureteeren der Mineralölindustrie z. B. nach dem Verfahren des österreichischen Patentes Nr. 151804 gewinnbare, schwach ungesättigte, öl-bis harzartige und in konzentrierter Schwefelsäure lösliche Kohlenwasserstoffe verwendet werden. 



   Diese Kohlenwasserstoffe sind rotbraune, grünlich fluoreszierende Öle oder mehr oder weniger flüssige Harze ; sie sind chemisch als höhermolekulare, schwach ungesättigte, praktisch schwefelfreie Kohlenwasserstoffe anzusprechen, die sich von den   gewöhnlichen   Erdölkohlenwasserstoffen durch ihre   Löslichkeit   in Anilin, Aceton und vor allem durch ihre Löslichkeit in konzentrierter Schwefelsäure unterscheiden. Ihre Hydrierung unter den bei Mineralölen   gebräuchlichen   Bedingungen gelingt nicht. 



   In Weiterausbildung dieses bekannten Verfahrens wurde festgestellt, dass die in Rede stehenden Kohlenwasserstoffe auch mit Kautschukdispersionen, z. B. mit Latex verarbeitet, zu ausgezeichnet verwendbaren Mischungen führen. 



   Bei der Einarbeitung der erfindungsgemäss zu verwendenden Kohlenwasserstoffe, z. B. in Latexmischungen oder Latexkonzentrate, ergeben sich Mischungen, die in ihren Eigenschaften den Mischungen in nichts nachstehen, die mit wesentlich grösseren Mengen an Latex, jedoch ohne Zusatz der erfindungsgemäss zu verwendenden Produkte hergestellt werden. 



   Die mit   Kautsehukdispersionen.   z. B. Latex, geeigneten Emulgatoren (z. B. sulfoniertes Oliven-   öl, Nekal-als Emulgator wirksames Spezialpräparat der Firma 1. G. Farbenindustrie-od. dgl. )   und den genannten Kohlenwasserstoffen hergestellten Mischungen eignen sich besonders gut für Imprägnierlösungen, z. B. für Bremsbelege, für Klebelösungen und zur Herstellung von Tauchartikeln. Sie sind aber auch zur Herstellung von stark gefüllten Fussboden-und Strassenpflastern usw. gut geeignet. 



   Derartige Mischungen zeigen beispielsweise nachstehende Zusammensetzung : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> 38-7 <SEP> Gewichtsteile <SEP> 60% <SEP> iges <SEP> Latexkonzentrat,
<tb> 7'2,, <SEP> erfindungsgemäss <SEP> zu <SEP> verwendende <SEP> Kohlenwasserstoffe,
<tb> 0-78"schwefel,
<tb> 1-78"Zinkoxyd,
<tb> 14-33"Kreide,
<tb> 1-78 <SEP> Stabilisator <SEP> (Vultamol).
<tb> 



  35-46 <SEP> Wasser
<tb> 100. <SEP> 00 <SEP> Gewichtsteile.
<tb> 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ausführungsform des Verfahrens gemäss Stammpatent Nr. 158486, dadurch gekennzeichnet, dass man an Stelle von mit Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen hergestellten Mischungen von mit Kautschukdispersionen, z. B. Latex, in üblicher Weise bereiteten Mischungen ausgeht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT159537D 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen. Expired AT159537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159537T 1936-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159537B true AT159537B (de) 1940-09-25

Family

ID=29408519

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158486D AT158486B (de) 1936-07-18 1935-10-04 Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.
AT159537D Expired AT159537B (de) 1936-07-18 1936-07-18 Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158486D AT158486B (de) 1936-07-18 1935-10-04 Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT158486B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851842C (de) * 1948-10-02 1952-10-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
AT158486B (de) 1940-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626376C1 (de) Haftoel und seine Verwendung fuer Motorsaegeketten und fuer Bauschalungen
AT159537B (de) Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.
DE1545248C3 (de)
DE920321C (de) Verfahren zur Herstellung von ein anorganisches Nitrit enthaltenden, seifenhaltigen,emulgierbaren Mineraloelen
DE560395C (de) Konservierungsmittel fuer Natur- und synthetischen Kautschuk
DE557804C (de) Verfahren zur Aufbereitung von kryolithfuehrenden Gesteinen
DE721391C (de) Umhuellte Lichtbogenschweisselektrode, deren Huelle Harz, wasserhaltiges Magnesium-Silikat und Titanverbindungen enthaelt
AT216655B (de) Verfahren zur Herstellung von anionischen, bituminösen Emulsionen
AT136267B (de) Chrom-Kupfer-Baustahl für Konstruktionszwecke.
DE739064C (de) Emulsionen zum Schoenen von Braunkohlenbriketts
DE551114C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus konzentrierten waesserigen Dispersionen aus Kautschuk oder aehnlichen Pflanzenharzen
DE549866C (de) Verfahren zur Herstellung rostschuetzender Anstrichmittel
AT200713B (de) Verfahren zur Herstellung von feinen Fäden aus hochmolekularen, aliphatischen Polyolefinen
DE634955C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugsmittels zum Schutze von Metallgegenstaenden gegen Korrosion
DE725944C (de) Glaserkitt
DE1222671B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kohlenwasserstoffharzen
AT128865B (de) Verfahren zur Vulkanisation von künstlichen, kautschukähnlichen Massen.
AT130027B (de) Verfahren zur Herstellung praktisch haltbarer kolloidaler Graphitdispersionen in Ölen.
DE581357C (de) Kautschukmilchhaltiger Wasserglaskitt
DE600863C (de) Verfahren zum Schwimmaufbereiten
DE596647C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalle nicht angreifenden Motortreibmittels
AT100564B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
AT65651B (de) Verfahren zur Behandlung von Petroleum und Shale- (Schieferton-) Ölen
AT115633B (de) Verfahren zur Einverleibung von dispergierten Zusatzstoffen in Dispersionen, insbesondere in Kautschukmilch.
AT114531B (de) Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschuk.