AT157653B - Kathodenstrahlröhre. - Google Patents

Kathodenstrahlröhre.

Info

Publication number
AT157653B
AT157653B AT157653DA AT157653B AT 157653 B AT157653 B AT 157653B AT 157653D A AT157653D A AT 157653DA AT 157653 B AT157653 B AT 157653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ray tube
cathode ray
cathode
arrangement according
intensity
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fernseh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh Ag filed Critical Fernseh Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157653B publication Critical patent/AT157653B/de

Links

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kathodenstrahlröhre. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Blendenabbildung Gebrauch gemacht werden kann, bei der eine konstante Fleekgrösse auf dem Leuchtschirm erhalten werden kann. 



   Um mit der beschriebenen Konzentriervorrichtung zugleich eine   Heltigkeitssteuerung   nach dem bisherigen Verfahren vorzunehmen, muss die Steuerspannung gleichzeitig allen Teilelektroden zugeführt werden. Dies kann wegen der verschiedenen Ruhepotentiale der Teilelektroden und wegen der dabei entstehenden grossen Kapazitäten Schwierigkeiten ergeben. Diese Schwierigkeiten können umgangen werden, wenn die Steuerung mittels einer zweiten eigens für diesen Zweck vorgesehenen und symmetrisch ausgebildeten Elektrode vorgenommen wird.

   Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Steuerspannung nur einer Teilelektrode zugeführt wird, so dass das   Elektronenbündel   über einer Blende abgelenkt wird, wobei sich die hindurchtretende Elektronenmenge ändert. 
 EMI2.1 
 zentrationsvorriehtung (Wehnelt-Zylinder) verwendet wird und dass die einzelnen Teile an getrennt regelbaren Gleichspannungen liegen.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus zwei Platten besteht, die beiderseits einer längliehen, quer zur Röhrenaehse stehenden Kathode (K) angeordnet sind (Fig. 2). EMI2.2 zur Intensitätssteuerung des Kathodenstrahls eine weitere, symmetrisch zum Strahl ausgebildete Elektrode vorgesehen ist.
    4. Kathodenstrahlröhre mit einer Anordnung nach Anspruch l oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die die Strahlintensität steuernde Spannung nur an eine Teilelektrode der Vorrichtung gelegt wird, so dass der Strahl über eine Blende quer abgelenkt wird. EMI2.3
AT157653D 1937-03-06 1938-03-02 Kathodenstrahlröhre. AT157653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157653X 1937-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157653B true AT157653B (de) 1940-01-10

Family

ID=5678865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157653D AT157653B (de) 1937-03-06 1938-03-02 Kathodenstrahlröhre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160907B (de) Sekundärelektronenröhre mit Ablenksteuerung
AT157653B (de) Kathodenstrahlröhre.
GB442427A (en) Improvements in and relating to cathode ray tubes
AT148930B (de) Kathodenstrahlröhre, insbesondere für Fernsehzwecke.
DE839837C (de) Kathodenstrahlroehre
DE703695C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher
DE623134C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Ablenkempfindlichkeit des Elektronenstrahles von Braunschen Roehren gegenueber zu untersuchenden elektrischen oder magnetischen Feldern
DE529554C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Gleich- oder Wechselstroemen mittels in Kaskade geschalteter Entladungsroehren
DE764127C (de) Mittelbar geheizte Gluehkathode zur Erzeugung eines Elektronenstrahles grosser Stromstaerke
DE914525C (de) Braunsche Roehre mit elektrostatischer Strahlbeeinflussung
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE733958C (de) Hochspannungsbildwandlerroehre mit lichtempfindlicher Kathode, Leuchtschirm und Elektronenlinsen
AT154221B (de) Einrichtung zur Erzeugung von elektrischen Strömen für medizinische Zwecke.
DE633205C (de) Elektronenstrahlroehre mit indirekt beheizter Gluehkathode
AT137552B (de) Schaltung zur Verstärkung elektrischer Schwingungen.
DE626306C (de) Elektronenroehre mit mehreren Elektrodensystemen
DE508913C (de) Gluehkathodenroentgenroehre
DE740924C (de) Kathodenstrahlroehre mit einer Anordnung zur Konzentration der von der Kathode ausgehenden Elektronen und Ausrichtung dieser auf eine Blendenoeffnung
DE837905C (de) Verbesserungen an licht- und waermeempfindlichen elektrischen Zellen
AT155376B (de) Mehrgitterentladungsröhre.
DE729245C (de) Braunsche Kathodenstrahlroehre
DE1910132A1 (de) Steuerbare Hochvakuum-Elektronenroehre
DE929315C (de) Schaltung einer Mischroehre mit einer Kathode, einer Anode und mindestens 5 dazwischenliegenden Elektroden
DE618896C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
DE495270C (de) Gluehkathodenhochvakuumroehre mit Anode, Steuerelektrode und einer oder mehreren weiteren, auf konstantes negatives Potential aufgeladenen Hilfselektroden