AT157151B - Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl. - Google Patents

Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl.

Info

Publication number
AT157151B
AT157151B AT157151DA AT157151B AT 157151 B AT157151 B AT 157151B AT 157151D A AT157151D A AT 157151DA AT 157151 B AT157151 B AT 157151B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor belts
connection device
tape
cover plate
rubber cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Continental Gummi Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke Ag filed Critical Continental Gummi Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT157151B publication Critical patent/AT157151B/de

Links

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbindungseinriehtung für Transportbänder u. dgl. 



   Transportbänder u. dgl. werden auf verschiedene Art zusammengesetzt. Entweder werden sie sofort bei der Anfertigung als endloses Band hergestellt oder an Ort und Stelle mit Hilfe von elektrischen
Vulkanisierapparaten aus einzelnen Teilen verbunden. Eine andere Art der Verbindung besteht darin, dass man die beiden Bandenden mit Hilfe von irgendwelchen Metallteilen zusammenhält. Es gibt eine grosse Anzahl derartiger Verbinder", die aber alle den erheblichen Nachteil haben, dass sie aus der
Oberfläche des Transportbandes herausragen. 



   Diese mechanischen Verbinder, bei denen die Enden des zu verbindenden Bandes stumpf gegeneinander gestossen werden und mit Drähten oder Metallplatten eine Art   Metallsehloss   angebracht wird, haben aber den Vorteil gegenüber den endlosen Verbindungen, dass das Band ohne grosse Schwierigkeiten wieder auseinandergenommen und abgelegt werden kann. In vielen Fällen ist es erforderlich, dass das Transportband entweder nach Ablauf einer bestimmten Zeit oder nach Erledigung eines bestimmten Arbeitsvorganges abmontiert und an einer andern Stelle wieder aufmontiert werden kann. So müssen z. B. Untertagtransportbänder, die zum Befördern der gewonnenen Kohle in den Schächten zur Anwendung kommen, häufig alle 24 Stunden umgelegt werden.

   Derartige Bänder werden selbstverständlich mit   Metallschlössern   verbunden, um das Abnehmen und Auflegen schneller durchführen zu können. Das   Metallschloss,   welches sich am meisten eingeführt hat, ist ein Hakenrahmen, der aus gebogenen Drähten besteht, die in das Bandende mit einer besonderen Vorrichtung hineingedrückt werden. Dieses Schloss ragt, wie alle mechanischen   Metallverbindungsschlösser,   aus der Oberfläche des Bandes heraus und hat dadurch den Nachteil, dass die vorstehenden Teile gegen jede Tragrolle und Umlenkrolle anstossen. Durch dieses fortwährende Anlaufen gegen Aussenrollen werden die Verbinder nach einiger Zeit angeschliffen und der Draht wird dann so dünn, dass er die Kraft nicht mehr aufnehmen kann und abbricht. Hiedurch werden erhebliche Störungen verursacht. 



   Die Erfindung behält den Vorteil der Lösbarkeit der mechanischen Verbindung bei, vermeidet aber den offensichtlichen Nachteil, dass der Verbinder aus der Oberfläche des Bandes heraussteht. Bei Gummitransportbändern u. dgl. z. B. werden an den Enden in der Länge, in der die Verbinder in das Bandmaterial hineingreifen, die   Gummideckplatten   von beiden Seiten heruntergezogen. In den noch   übrigbleibende   Gewebekern werden in bekannter Weise die Hakenrahmenverbinder hineingedrückt, worauf die Enden des Bandes wieder mit noch unvulkanisierter Gummiderkplatte ausgefüllt, und die so mit Hakenrahmen armierten Transportbandenden nochmals vulkanisiert werden.

   Durch diese Massnahme verschwindet der mechanische Verbinder vollständig im Querschnitt des Transportbandes und die   Hauptsehwäche,   nämlich das Durchscheuern der Drähte an den gefährlichen Knickpunkte, wird vollständig verhindert. Ausserdem enthält diese Massnahme noch den Vorteil, dass die Transportbandenden keine offenen Gewebesehnitte mehr besitzen, da auch von der Stirnseite die Gewebelagen mit einer Gummischicht überdeckt werden. 



   Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Verbindung in bisher bekannter Weise angegeben, bei der die Drähte aus der Oberfläche des Bandes herausragen, wogegen Fig. 2 die Neuerung darstellt, bei der der gesamte Verbinder im Querschnitt des Bandes verschwindet, wobei a die Gummideckplatte, b der Hakenrahmenverbinder und c der Gewebekern ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl. mittels Hakenrahmen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Verbinder im Querschnitt des Bandes od. dgl. untergebracht ist und in keiner Weise aus der Oberfläche herausragt. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass z. B. bei Gummitransportbändern an den Enden in der Länge, in der die Verbinder in das Bandmaterial hineingreifen, die Gummideekplatte an beiden Seiten heruntergezogen und der Hakenrahmen od. dgl. in den übriggebliebenen Gewebekem gedrückt ist, worauf die Enden des Bandes wieder mit noch unvulkanisierter Gummideekplatte ausgefällt und die so mit Hakenrahmen od. dgl. versehenen Transportbandenden nochmals vulkanisiert sind. EMI2.1
AT157151D 1938-05-14 1938-05-14 Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl. AT157151B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157151T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157151B true AT157151B (de) 1939-10-10

Family

ID=3649216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157151D AT157151B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157151B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157151B (de) Verbindungseinrichtung für Transportbänder u. dgl.
CH126838A (de) Zeichenvorrichtung.
DE508879C (de) Durch herausnehmbare Gummibaender o. dgl. verstaerktes gerunzeltes Schlauchgewebe fuer Leibbinden u. dgl.
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE348131C (de) Zufuehrtisch fuer Kunstwollfadenreisser
DE612603C (de) Versteckvorrichtung
DE438915C (de) Verfahren zum Zuspitzen der Enden von Zieh- und Walzgut
AT116342B (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Draht.
CH235841A (de) Vorrichtung zum Herstellen von elektrisch leitenden Verbindungen.
AT126426B (de) Einrichtung zum Montieren elektrischer Apparate oder Instrumente.
AT120695B (de) Verfahren zum Plattieren von Textilstoffen mit plastischen Massen.
AT137115B (de) Klemme für Strumpfhalter u. dgl.
AT152674B (de) Einrichtung zur Massage der Fußmuskeln.
AT163366B (de) Riemenverbinder
DE602105C (de) Bahngreifer fuer Naehmaschinen
AT124905B (de) Einrichtung zum Entleeren von Theatern u. dgl.
AT87181B (de) Band aus gelenkig miteinander verbundenen flachen Drahtschrauben mit Einlagen.
DE668594C (de) Zugvorrichtung fuer Ausziehtische
AT147898B (de) Strumpfhalterschnalle.
DE645479C (de) Kaestchen zur Befestigung eines kuenstlichen Zahnes an der Rueckenplatte
AT224023B (de) Vorrichtung bei Verpackungsmaschinen für das Umbinden einer Packung mit Draht
DE574555C (de) Wickeltrommel
DE592956C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
DE582724C (de) Wringmaschine
DE580357C (de) Strumpfhalterklemme