AT155659B - Feuerlöschrohr. - Google Patents

Feuerlöschrohr.

Info

Publication number
AT155659B
AT155659B AT155659DA AT155659B AT 155659 B AT155659 B AT 155659B AT 155659D A AT155659D A AT 155659DA AT 155659 B AT155659 B AT 155659B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
support frame
pipe part
fire extinguisher
chassis
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Tappe
Original Assignee
Wilhelm Tappe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Tappe filed Critical Wilhelm Tappe
Application granted granted Critical
Publication of AT155659B publication Critical patent/AT155659B/de

Links

Landscapes

  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Feuerlöschrohr.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Gerätes nach vorn   führen konnte. Auch   wird es mitunter als ein Übelstand empfunden, dass das erwähnte dreieckförmige Tragwerk und besonders der Stützrahmen auf dem Fahrgestell eine durch die
Bauart gegebene Höhe aufweist, die aber mitunter schon zu hoch sein kann, um das   Löschgerät durch  
Tore geringerer   Höhe hindurchzufahren   und in niedriger Höhe befindliche Rohranlagen und Eisen- konstruktionen zu unterfahren. Es wird demzufolge angestrebt, das Gerät so umwandelbar zu machen, dass wenigstens für die Zwecke des Transportes das sich mitunter unangenehm auswirkende einseitige
Drehmoment ausgeschaltet wird und überdies die Anlage auch in der Durchfahrthöhe so verringert wird, dass diese Schwierigkeiten behoben werden.

   Zu diesem Zweck wird eine Verlagerung der aus- ziehbaren Rohrteile gegenüber der Drehscheibe und dem Fahrgestell'vorgenommen, dass der Schwer- punkt der Rohre zum Fahrgestell hin verschoben wird. Es ist also die Rohranlage nicht mehr   unver-   rückbar fest mit der Drehscheibe oder dem sie tragenden Fahrgestell und auch nicht mehr unverrückbar fest mit dem Stützrahmen verbunden, vielmehr ruht die gegebenenfalls mit seitlichen Zapfen ver- sehene Rohranlage in einer Gleitführung, die es ermöglicht, sie für den Transport auf das Fahrgestell nach hinten, gegebenenfalls in eine Aushöhlung des hinten auf dem Fahrgestell vorgesehenen Gegen- gewichtes hineinzuziehen.

   Gleichzeitig wird die Starrheit des dreieckförmigen Tragwerkes für diese
Zwecke aufgehoben und zwecks Verminderung der   Durchfahrthöhe   wird der für sich auf dem Dreh- gestell oder einem hiemit verbundenen Teil schwenkbar gelagerte Stützrahmen derart verschwenkt oder zusätzlich gleitbar verschoben, dass er, bei   Zurückziehung   der Rohre, um seine Schwenkachse gleichfalls eine solche Schwenkung ausführt, dass sich die obere Seite dieses Rahmens zum Rohrteil niedersenkt.

   Nach diesem Gedanken lassen sich mehrere Lösungen finden, die teils darauf hinauslaufen, den Stützrahmen mit den Zugorganen, etwa den Schraubenspindeln, fest verbunden zu lassen, dagegen das starre Gestänge des Dreiecks zu lösen, teils von dem Gedanken Gebrauch zu machen, die Zugorgane vom Stützrahmen zu lösen und diesen mit dem starren Gestänge verbunden bleiben zu lassen. 



   Eine besondere Beachtung muss auch der Seilführung für die teleskopartig ein-und ausziehbaren Rohrteile gewidmet werden. Die Rohranlage benötigt insbesondere bei waagrechter Anordnung der ausgezogenen Rohre Halteseile, die am oberen Ende des Stützrahmens angreifen und von dort aus sich zu einem vorderen Punkt der Rohranlage erstrecken und vor allem auf Zug sehr erheblich beansprucht werden. Weiterhin werden für das Ein-und Ausziehen der Teleskoprohre Zugseile benötigt.

   Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass ein solches bei Gefahr schnell und sogar plötzlich einsetzbares   Feuerlöschgerät   mit möglichst wenig Einzelelementen ausgestattet sein muss und man demzufolge danach trachten muss, die an sich notwendigen Tragseile und die Zugseile in einer zweckentsprechenden Weise miteinander zu kombinieren und hiebei gleichzeitig auch zu beachten, dass die Trag-oder Verspannungsseile so in Abhängigkeit von den Zugseilen gebracht werden, dass sie ständig straff gehalten sind und somit die Rohranlage in jeder Stellung von diesen sicher getragen wird.

   Dieser prinzipiellen Lösung wird nun im einzelnen dadurch entsprochen, dass die am Stützrahmen angebrachten Tragseile über am vorderen Ende des zweiten Rohrteiles vorgesehene Rollen mit dem hinteren Ende des dritten Rohrteiles verbunden sind und dass der vorderste Rohrteil über ein durch das Innere der Rohre zu einer am hinteren Ende des Rohrteiles vorgesehenen, in Drehung zu versetzenden Trommel geführten Zugmittel und einer flaschenzugartig wirkenden losen Rolle mit dem hinteren Ende des ersten Rohrteiles verbunden ist.

   Die Achse dieser losen Rolle ist über eine am vorderen Ende des ersten Rohrteiles angebrachte Rolle mit dem hinteren Ende des zweiten Rohrteiles verbunden, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung je einer weiteren flaschenzugartig wirkenden losen Rolle für jeden weiteren hinzugefügten verschiebbaren Rohrteil, welcher mittels einer am vorderen Ende vorgesehenen Rolle und einem herumgelegten Seil mit den benachbarten Rohrteilen in Verbindung steht. Die durch das Innere der Rohre hindurchgeführte Seilzugverbindung wird zweckmässig als Kette ausgebildet, und in diesem Fall ist die Trommel am hinteren Ende des Rohrteiles als Kettenrad ausgebildet.

   Werden die beiden Kettenräder für die beiden Zugketten waagrecht gelegt und je mit einem Schneckenrad verbunden, so ist es möglich, mittels einer Schnecke, die auf beide   Schneckenräder   einwirkt, gleichzeitig beide Ketten   vor-oder rückwärts   zu bewegen. 



   Als Löschmittel kann Schaum, erstickende Gase usw. Verwendung finden. Der vorderste Rohrteil kann aus zwei oder mehreren parallel nebeneinanderliegenden, also   bündelförmig   angeordneten Rohren bestehen, so dass es auf diese Weise möglich ist, die zum Löschmittel gehörenden verschiedenen Bestandteile getrennt bis zum   Mundstück   der Rohranlage durchzuschicken oder aber die verschiedenen Rohre dazu zu verwenden, ein Löschmittel verschiedener Zusammensetzung (Luftschaum, chemischen   Schaum usw. ) zur Mündung der Rohranlage zu leiten. Hiebei ist es wirtschaftlich von Vorteil, dass   bei einem kleineren Brande, dessen Löschung z. B. grössere Schaummenge nicht benötigt, nur durch eines dieser Rohre der Löschschaum geführt wird und dann trotzdem der Vorteil des Lösehrohres voll   ausgenutzt wird.

   Es kann in diesem Fall denn auch jedes Einzelrohr mit einem für sich gesonderten   Mundstück versehen sein, die dann gegebenenfalls untereinander verschiedene Länge haben können. 



  Die Anlage in dieser Ausgestaltung bietet weiter den Vorteil, dass bei etwaiger Beschädigung eines   dieser bündelförmig angeordneten Rohre die Anlage nicht unbrauchbar wird, sondern dieses Rohr einfach ausgeschaltet wird, beispielsweise durch eine selbsttätig wirkende, etwa als Rückschlagventil   

 <Desc/Clms Page number 3> 

   arbeitende Vorrichtung. Am hinteren Ende sind diese bündelförmig angeordneten Rohre an entsprechend   viele Schläuche angeschlossen, die durch das Innere der Teleskoprohre geführt sind. 



   Nun können Umstände eintreten, dass bei der zuvor beschriebenen getrennten Beförderung des Fahrgestells etwa über   Wälle   u. dgl. eine Beschädigung des Fahrgestells eintritt, so dass das Rohr, wenn seine Verwendbarkeit von der Anbringung auf dem Fahrgestell abhängig sein würde, dann nicht mehr   brauchbar wäre.   Wenn nun, wie beschrieben, alle zur Betätigung der Zug-und Verspannungsmittel dienenden Organe an dem gemäss dieser   Ausführung   vom Fahrgestell abhebbaren, dreieckförmigen Tragwerk angebracht sind, sind alle zur praktischen Verwendbarkeit des Rohres notwendigen Bestandteile mit diesem verbunden. Wenn also das Fahrgestell unbrauchbar werden sollte, ist die Rohranlage an sich dann immer noch verwendbar.

   Insbesondere ist die Rohranlage auch ohne Fahrgestell benutzbar, wenn der Stützrahmen vom Rohr abgenommen wird oder sogar auf dem Fahrgestell zurückbleibt und die Rohranlage nur noch aus den Teleskoprohren, dem starren Gestänge und aus den Zug-und Tragseilen und deren   Betätigungsvorrichtung   besteht. Wenn dann das Rohr mit seinem Fusspunkt (dem Lagerpunkt auf dem Fahrgestell) auf dem Boden aufgestellt wird und das starre Gestänge etwas abgelenkt wird, derart, dass ein Dreifuss entsteht, und wenn überdies die früher am Stützrahmen angebrachten Tragseile am Rohr selbst befestigt werden, so ist es mit der vorhandenen Betätigungsvorrichtung möglich, ohne weiteres die Rohrteile zwangsläufig aus und ein zu ziehen gemäss dem oben erläuterten Erfindungsgedanken. 



   In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht, u. zw. zeigt : Fig. 1 ein   Feuerlöschgerät   mit Teleskoprohren in Seitenansicht, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gerät gemäss Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 das obere Ende einer Schraubenspindel mit Mutter,
Fig. 4 zeigt das Löschgerät in Draufsicht, Fig. 5 zeigt das   Löschgerät   in Seitenansicht mit zurück- gezogenen Rohren und niedergelegten Stützrahmen, Fig. 6 und 7 zeigen der Fig. 1 und 5 entsprechende
Ausschnitte aus den Seitenansichten, die eine andere   Ausführungsmöglichkeit   verkörpern, Fig. 8 zeigt eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht, die eine noch weitere Ausführungsmöglichkeit ver- anschaulich, Fig.

   9 zeigt in Seitenansicht das   dreieckförmige   Tragwerk mit den ausgezogenen Rohr- teilen, Fig. 10 zeigt einen Querschnitt durch die Rohranlage gemäss Linie   II-11   in Fig. 9, Fig. 11 zeigt eine der Fig. 9 entsprechende Seitenansicht, bestehend aus vier ineinanderschiebbaren Rohr- teilen, Fig. 12 zeigt einen Querschnitt gemäss Linie IV-IV in Fig. 11, Fig. 13 zeigt in Draufsicht in grösserem Massstabe den Seilantrieb, Fig. 14 zeigt das vom Fahrgestell abgenommene und aufgestellte   Löschgerät   in Vorderansicht, Fig. 15 hiezu in Seitenansicht. 



   Das aus mehreren teleskopartig zusammengesetzten Rohrteilen 1,   2,. j bestehende Feuerlösch-   rohr ist auf einem von einem Fahrgestell 31 getragenen Drehgestell 30 aufrichtbar angeordnet, das von zwei, vier oder von drei, zweckmässig mit Gummibereifung versehenen Rädern 32 getragen wird. 



   Auf der hinteren Seite trägt dieses Drehgestell einen kastenähnlichen Aufbau   33,   der zur Aufnahme von Wasser oder Sand bestimmt ist und somit als Gegengewicht für das eigentliche Feuerlöschrohr dient. Mittels einer auf den Zapfen 27 aufsetzbaren Kurbel kann über ein dort vorgesehenes, hier nicht näher beschriebenes Getriebe somit das Drehgestell mit dem Lösehrohr und dem Aufbau 33 verschwenkt werden. Das Feuerlösehrohr selbst enthält an seinem hinteren Teil ein dreieckförmiges Tragwerk, I bestehend aus dem ersten Rohrteil 1, dem an seinem hinteren Ende starr zu befestigenden Stütz- rahmen 4, der vorzugsweise aus zwei Rahmeneisen besteht, die oben durch ein Quereisen miteinander verbunden sind, und einem das freie Ende des ersten Rohrteiles   1 mit   dem Stützrahmen 4 verbindenden starren Gestänge 5. 



   An der Verbindungsstelle des ersten Rohrteiles 1 mit   dem Stützrahmen   4 besitzt dieses Trag- werk zu beiden Seiten herausragende Lagerachsen 11, die in auf der Drehscheibe 30 zu beiden Seiten vorgesehene Kipplager 12 einsetzbar sind, dergestalt, dass das Tragwerk mit den Rohrteilen in diesen
Lagern schwenkbar und somit hebbar ist. Diese Kipplager 12 zur Aufnahme der beiden Lagerachsen 11 können als nach hinten, gegebenenfalls auch nach oben offene Lager ausgebildet sein, da sie lediglich zur Aufnahme des Lagerdruckes dienen. Die Verstellung der Höhenlage erfolgt durch im hinteren
Teil des Fahrgestells befestigte Aufrichtmittel, die mit dem Stützrahmen 4 an dessen oberem Ende lösbar verbunden sind. Vorzugsweise dienen als Aufrichtmittel zwei Schraubenspindeln 6, die in am oberen Ende des Stützrahmens 4 schwenkbar angebrachte Lager 14 einlegbar sind.

   Die hinteren Enden dieser Schraubenspindeln sind zweckmässig an geeigneter Stelle des als Gegengewicht dienenden Auf- baues 33 um einen gewissen Betrag schwenkbar angebracht, so dass sie entsprechend der Verschwenkung des Tragwerks beim Anheben des Lösehrohrs um einen gewissen Winkelbetrag verschwenken können. 



   Dieser Spindeltrieb wird betätigt, indem auf den Zapfen 28 eine Kurbel aufgesetzt wird. 



   Die Anordnung der Lager 14 am Stützrahmen 4 ist aus Fig. 2 erkennbar. Das Lager besitzt eine Bohrung, durch welche ein Bolzen 15, gegebenenfalls eine bis zum gegenüberliegenden Lager durchgehende Achse hindurchgesteckt ist ; mittels einer Mutter 16 wird das Lager und gleichzeitig die Enden des starren Gestänges 5 sowie die hinteren Ösen der Tragseile 7 gegen eine der Seitenstreben des Stützrahmens angedrückt. Das Lager besitzt zwei Lagerflächenansätze, die die eigentlichen Lagerflächen bilden. Die aus Fig. 3 ersichtliche   Mutter 19   hat einen runden Querschnitt, doch auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten ist die Rundung, wie bei 20 angedeutet, abgeflacht.

   Der Abstand 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der beiden Flächen 20 voneinander ist annähernd gleich dem inneren Abstand der   Lagerfläehenansätze,   so dass, wenn die Mutter 19 in das durch jene Ansätze gabelförmig gestaltete Lager 14 eingelegt ist. 
 EMI4.1 
 über welche die von den Spindeln 6 bei ihrer Drehbewegung ausgeübten   Zug-oder Druckkräfte   auf die Lager 14 und über die demzufolge entsprechend stark bemessenen Bolzen 15 auf den   Stützrahmen   4 übertragen werden. Durch einen am Lager angelenkten Deckel   21,   der mittels einer einschraubbaren
Flügelschraube   23   gesichert werden kann, lässt sich das Lager 14 auch nach oben schliessen, so dass die Mutter 19 gegen jegliche Drehung, Verlagerung oder Herausfallen gesichert ist. 



   Soll dieses   Feuerlöschgerät   weiterbefördert werden und ist der Boden sehr sandig oder hügelig, so dass die Fortbewegung des zusammengesetzten Gerätes Schwierigkeiten bereitet und nicht schnell genug vonstatten geht, so ist nichts weiter notwendig, als die Flügelschrauben 23 zu lösen, die Deckel 21   zurückzuschlagen und   die Schraubenspindeln 6 aus den Lagern 14 herauszuheben, worauf das Tragwerk zusammen mit den Rohren und den zu den ausziehbaren Rohrteilen führenden Verspannungsmitteln 7 aus den Lagern 12 herausgehoben werden kann, um getrennt vom Fahrgestell an die gewünschte
Stelle gebracht zu werden.

   Der Zusammenbau erfolgt in entsprechend einfacher Weise dadurch, dass die Lagerachsen 11 in die beiden Kipplager 12 eingesetzt und die Schraubenspindeln 6 in die aufge- klappten Lager 14 eingelegt werden, worauf diese geschlossen und die Flügelschrauben 23 am Deckel 21 angezogen werden. Die dann gesicherten Muttern 19 bilden mit den Schraubenspindeln also hienach ein übliches Schraubenspindelgetriebe, durch das das Tragwerk mit den Rohren in die gewünschte
Neigung verschwenkt werden kann. 



   Zum Fortbewegen des Tragwerks mit dem Rohrschenkel 1 und den weiter darin enthaltenen
Rohrteilen kann es zweckmässig sein, Tragmittel, insbesondere Handgriffe, am Rohrteil 7 anzubringen oder das Rohr 1 mit Gleitkufen zu versehen. 



   In den Fig. 4-8 sind die Lösungen für die verschiebbare Anordnung der Rohre 1, 2, 3 gegenüber dem Fahrgestell 31 dargestellt. Ist hiebei der erste Rohrteil 1 mit einem aus Fig. 4 ersichtlichen, gabel- förmig ausgebildeten Lagerfuss 22 versehen, so kann dieser Fuss mittels der Bolzen 9 mit den lotrechten
Pfosten des Stützrahmens 4 verbunden werden, indem diese Bolzen in dort vorgesehene Öffnungen eingreifen. Die Verbindung mittels dieser Bolzen 9 kann durch Verschraubung erfolgen oder diese
Bolzen stehen unter Wirkung einer Feder, die die Bolzen durch die Öffnungen in dem Fuss 22 hindurch in die Öffnungen der Stützrahmenpfosten hereinziehen.

   Eine schnelle und einfache Lösung kann dann in diesem Falle dadurch erfolgen, dass diese Bolzen entgegen der auf sie einwirkenden Federkraft innen herausgezogen werden, wodurch der Rohrteil 1 mit seinen hinteren gabelförmigen Ansätzen 22 von dem Stützrahmen 4 freikommt. 



   Sollen, etwa zum Zwecke einer leichteren Beförderung des ganzen Gerätes mit dem Fahrgestell, die teleskopartig ausziehbaren Rohre auf das Fahrgestell weiter zurückgezogen oder geschoben werden, so dass deren Schwerpunkt wenigstens annähernd mit dem Schwerpunkt des Fahrgestells zusammen- fällt, so werden nicht nur die erwähnten Verbindungsbolzen 9, wie oben erläutert, gelöst und damit die gabelförmigen Ansätze 22 vom Stützrahmen 4 freigemacht, sondern es werden gemäss Fig.

   5 auch die oberen Enden der das starre Gestänge 5 verkörpernden Streben vom oberen Ende des Stützrahmens 4 gelöst, zweckmässig nebeneinander zusammengeklappt und auf den ersten Rohrteil 1 niedergelegt.
Es kann dann das Rohr auf das Fahrgestell weiter nach hinten geschoben werden, zu welchem Zweck auf dem Boden des Fahrgestells 31 oder des Drehgestells 30 zweckmässig eine nach hinten sich erstreckende
Gleitführung vorgesehen ist, die ein leichtes und ein Abrollen des Rohres verhinderndes   Zurückschieben   der Rohre auf das Fahrgestell ermöglicht. 



   Um auch den Stützrahmen 4 niederlegen zu können und damit die Gesamthöhe des Gerätes zu verringern, werden die Lagerzapfen 11 aus ihren Kipplagern 12 herausgehoben und in zweckmässig gleichfalls für diesen Zweck vorgesehene Gleitführungen nach hinten auf das Drehgestell oder auf das
Fahrgestell verschoben, so dass dann der Stützrahmen 4 zusammen mit den mit ihm verbunden bleibenden Schraubenspindeln 6 nach vorn niedergelegt werden kann, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. 



   Zu diesem Zweck sind sowohl diese Spindeln 6 hinten, wie schon erwähnt, schwenkbar angebracht wie auch die die Muttern 19 aufnehmenden   Mutterschlösser.   14 am oberen Ende der Stützrahmenpfosten schwenkbar gelagert. 



   Um das Zurückschieben der Rohre zu ermöglichen, ist der im hinteren Teil des Fahrgestells vorgesehene, zur Aufnahme des Gegengewichtes dienende Aufbau 33 in der Mitte mit einer durch- gängigen Aushöhlung versehen, so dass die Rohre gegebenenfalls bis über den hinteren Rand dieses
Aufbaues und des Fahrgestells hinausgeschoben werden können. 



   Bei der in Fig. 6 und 7 veranschaulichten, in diesem Fall nur schematisch dargestellten Aus- führungsform ist eine zusätzliche starre Gestängeverbindung 34 vorgesehen, durch welche das hintere
Ende des Rohrteiles 1 etwa über einen dort vorgesehenen Ring mit dem oberen Ende des Stützrahmens 4 verbunden ist. Dieses aus zwei Streben bestehende Gestänge 34 ist in den lotrechten Pfosten des Stütz- rahmens 4 am oberen Ende vorgesehenen Schlitzen 35 gleitbar geführt, während es am Rohrteil 1 angelenkt ist. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Soll nach Lösung der zum Gestänge 5 gehörenden Streben vom   Stützrahmen   4 die   RGhranlage   zurückgeschoben werden, wie zuvor erläutert, dann wird diese durch den Stützrahmen 4, der von den Spindeln 6 in seiner Lage gehalten wird, hindurchgeschoben, wobei das zusätzliche   Gestänge     34   mit seinen Verbindungen in den Schlitzen   : 35   bis zu deren oberem Rande hoch geht und sich nach dem Durchfahren des Stützrahmens dort wieder senkt, bis es mit seinen Anschlüssen am unteren Rande anliegt.

   Werden nunmehr die Sehraubenspindeln über die erwähnten Kurbelzapfen 28 gedreht, dann wird der Stützrahmen 4 nach hinten niedergelegt, wobei dieser auf das   Gestänge   34 gleichzeitig einen Druck ausübt und auf diese Weise die Rohranlage gewissermassen zwangsläufig nach hinten auf das Fahrgestell zurückgeschoben wird. Der vom Stützrahmen 4 und diesem zusätzlichen   Gestänge-M   eingeschlossene Winkel wird hiebei immer grösser, bis er etwa die in Fig. 7 veranschaulichte Lage einnimmt, welche die Stellung darstellen möge, in welcher die Rohranlage genügend weit auf das Fahrgestell zurückgeschoben ist, so dass ihr Schwerpunkt wenigstens annähernd mit dem Schwerpunkt des Fahrgestells zusammenfällt.

   Es ist ersichtlich, dass, wenn die Rohranlage wieder in die betriebsfertige Stellung gebracht werden soll und demzufolge die Schraubenspindeln in entgegengesetztem Sinne gedreht werden, dann also der   Stützrahmen 4   wieder angehoben wird und auf das zusätzliche Gestänge 34 eine Zugwirkung ausübt, durch welche die Rohranlage, wiederum gewissermassen zwangsläufig nach vorn gezogen wird, bis der Stützrahmen seine betriebsfertige, beispielsweise lotrechte Stellung eingenommen hat und die Rohranlage mit dem   Gestänge.   34 durch den Stützrahmen 4 hindurch nach vorn gezogen wird, bis die in Fig. 6 veranschaulichte Lage wieder eingenommen ist, worauf nur noch übrig bleibt, die gabelförmigen Ansätze 22 am hinteren Ende des ersten Rohrteiles mittels der Bolzen 9 mit dem Stützrahmen 4 zu verbinden. 



   Die in Fig. 8 veranschaulichte Ausführung zeigt eine andere   Möglichkeit   zur Erreichung der angestrebten Absicht. In diesem Falle werden, wenn die Rohranlage auf das Fahrgestell zurück- 
 EMI5.1 
 wird, wird über das am vorderen Ende des Rohrteiles 1 angelenkte Zuggestänge 5 auf den mittels seiner Lagerzapfen 11 schwenkbar auf dem Fahrgestell angeordneten Stützrahmen 4 ein Druck dergestalt ausgeübt, dass sich der Stützrahmen nach hinten niedersenkt. Hiebei kann es zweckmässig sein, zunächst das Niederlegen des   Stützrahmens 4 vorzunehmen, zu welchem Zweck   der die Verbindung des Gestänges 5 mit dem vorderen Ende des Rohrteiles 1 herbeiführende Ring 36 zunächst längs dieses Rohrteiles 1   zurückgeschoben   wird.

   Es können zu diesem Zweck etwa auf beiden Seiten in der Mitte dieses Rohrteiles Aussparungen 37 vorgesehen sein, in die hinein der Ring mit einem Zapfen eingreift und durch den er somit bei dieser Längsverschiebung geführt ist. Es lässt sich auf diese Weise also dieser Ring 36 zunächst längs des Rohrteiles   j ! zurückschieben, wodurch   über das mit ihm verbunden bleibende Gestänge 5 der Stützrahmen 4 nach hinten niedergelegt wird, worauf dann die Rohranlage auf das Fahrgestell, durch die im Gegengewichtsaufbau   : 33   vorgesehene Aushöhlung nach hinten hindurchgeschoben wird und wobei der Ring 36 längs der ausgesparten Nuten 37 sich wieder nach dem vorderen Ende des Rohrteiles 1 hin bewegt, bis die in Fig. 8 dargestellte Lage eingenommen ist. 



   Die Seilführung ist in folgender Weise   durchgeführt.   



   Am oberen Ende des Stützrahmens 4 sind Tragseile 7 lösbar eingehakt. Über am vorderen Ende des Rohres 2 vorgesehene Rollen   : 38   (Fig. 9) sind diese in das Innere des Rohres 2 hineingeführt und mit dem hinteren Ende des Rohres 3 verbunden. Die Wirkung dieser Tragseile 7 auf die Rohre 2 und 3 ist somit derart, dass auf das Rohr 2 jeweils ein Druck nach hinten und auf das Rohr 3 eine Kraft nach vorn ausgeübt wird.

   Entgegen der auf das Rohr 3 nach vorn ausgeübten Kraft wird dieses Rohr nun in der jeweils   gewünschten   Stellung dadurch gehalten, dass an seinem hinteren Ende eine Kette 39 angeschlossen ist, die durch das Innere der Rohre 2 und 1 nach hinten geführt ist und über eine am hinteren Ende des Rohres 1 angebrachte Trommel oder Kettenrad 10 und über eine lose Rolle   40   mit dem hinteren Ende des ersten Rohrteiles 1 fest verbunden ist. An die Achse dieser losen Rolle 40 greift ein weiteres Seil 41 an, welches über eine am vorderen Ende des Rohrteiles 1 angebrachte Rolle 42 mit dem hinteren Ende des Rohres 2 verbunden ist, wodurch dieses Rohr 2 nach vorn geschoben wird, um hiedurch die durch das Tragseil 7 in entgegengesetzter Richtung ausgewirkte Kraft auszugleichen.

   In die Kette 39 ist, zweckmässig dicht vor seinem Befestigungspunkt am Rohrteil 1, ein Spannschloss 43 eingefügt, welches die Möglichkeit gibt, dieses Seil jeweils nach Wunsch zu kürzen oder zu verlängern. 



   Wie Fig. 13 zeigt, werden die beiden Kettenräder 10 horizontal angeordnet und auf gleicher Achse mit je einem Schneckenrad 44 versehen. Rechtwinklig zur Achse des Teleskoprohrs und mit den Schneckenrädern in Eingriff ist eine Schneckenwelle 45 angeordnet, die für die beiden Schneckenräder   rechts-und linksgängiges   Gewinde hat. so dass beim Drehen an der Kurbel 46 gleichzeitig beide Kettenräder 10 gedreht werden können. Hiebei wird beim Drehen in der einen Richtung der Rohrteil 3 über die Kette 39 nach hinten gezogen und dadurch alle Zwischenteile mitgenommen.

   Infolge der durch die im Sinne eines Flaschenzuges wirkenden losen Rolle 40 herbeigeführten Übersetzung wird erreicht, dass in der gleichen Zeiteinheit das Rohr 2 halb so schnell nach hinten bewegt wird, welche auch zu gleicher Zeit eine entsprechende Kraftübersetzung herbeiführt. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Die an dem vordersten Rohrteil 3 an seinem hinteren Ende angeschlossenen   Schläuche. M   werden bei dieser Rückbewegung nach hinten durch das offene Rührende   hinausgeführt.   



   Wird die Kurbel in entgegengesetztem Sinne gedreht, so wird die lose, flaschenzugartig wirkende Rolle 40 und damit das Seil 41 nach hinten gezogen, so dass das Rohr 2 nach vorn gezogen   wird ;   diese Schubwirkung veranlasst zwangsläufig, dass, da über die   Rolle-18   auf das Seil 7 ein Druck ausgeübt wird, somit auch der vorderste Rohrteil. 3 nach vorn gezogen wird. Auch bei diesem Ausziehen ist die Bewegung des Rohrteiles 3 eine. doppelt so schnelle wie die des Rohrteiles 2. 



   Wenn, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, mehr als drei Rohrteile Verwendung finden und beispielsweise zwischen den Rohrteilen   2     und : 3   ein Rohrteil 47 eingeschaltet ist, ist zur Beibehaltung der zwangsläufigen Führung aller Rohrteile nichts weiter nötig, als ein am vorderen Ende des Rohrteiles 2 angreifendes Seil   48   über eine am vorderen Ende des Rohres 47 angeordnete Rolle 49 zu führen und es an das hintere Ende des vordersten   Rührteiles.

   3 anzuschliessen.   Da jeder Rohrteil eine doppelt so schnelle Geschwindigkeit haben soll wie der ihn umfassende Rohrteil, ist es bei einer solchen Ein-   fügung   des Rohrteiles 47 und gegebenenfalls noch weiterer ausziehbarer Rohrteile notwendig, weitere   flaschenzugartig   wirkende lose Rollen einzufügen, um diesen Effekt zu erreichen.

   In dem in   Fig. 11   dargestellten Beispiel ist zu diesem Zweck das Seil 41 nicht direkt an die lose Rolle 40, sondern an eine zwischengeschaltete lose Rolle 50 angeschlossen, und das um diese Rolle herumgelegte Seil 51 ist an der vorerwähnten Rolle 40 befestigt, wogegen es mit seinem andern Ende, wiederum zweckmässig unter Zwischenschaltung eines Spannschlosses   52, an   dem ersten Rohrteil 1 zum hinteren Ende hin angeschlossen ist.   Zweckmässig   ist es, alle hier erwähnten Seilführungen doppelt. nämlich beidseitig symmetrisch zur Rohranlage anzuordnen. 



   Die Rohre können beliebig runde Form haben, sie können aber auch abgeflacht sein gemäss Fig. 10 und sie können auch lediglich aus sich gegeneinanderführenden Profileisen gemäss Fig. 12 bestehen. Der vorderste Rohrteil, der   gewöhnlich   aus'einem Rohrstück besteht, an welchem das Mundstück befestigt ist, kann auch aus zwei oder mehreren parallel zueinander   bündelförmig   angeordneten, je mit einem getrennten   Zuführungsschlauch   versehenen Einzelrohren bestehen, die zweckmässig je zwei und zwei durch Stege miteinander verbunden sind, wie es die Querschnitte veranschaulichen. 



  Diese Einzelrohre sind dann entweder mit einem allen gemeinsamen   Mundstück   oder mit der Anzahl der Rohre entsprechend viel Einzelmundstücken versehen, die gegebenenfalls untereinander verschiedene Länge haben. 



   Wie in Fig. 15 und 14 dargestellt, kann die Rohranlage, bestehend aus den   Rohrteilen 1, 2, 3   allenfalls 47 und noch weiteren Zwischengliedern und dem am vorderen Ende des Rohrteiles 1 angelenkten Zuggestänge   6   (zweckmässig unter Fortfall des Stützrahmens 4), nunmehr aufgestellt werden, derart, dass aus dem ersten Rohrteil und den beiden Streben des Zuggestänges   5   ein Dreifuss entsteht und auf diesem die ganze Rohranlage standsicher auf den Boden zu stellen ist. 



   Um einen guten Fusspunkt für die Rohre zu schaffen und gleichzeitig genügend Raum zur Betätigung der Kurbel und zur Herausführung der Schläuche zu sichern, sind die mit Lagerzapfen zur Verbindung mit dem Stützrahmen 4 vorgesehenen gabelförmigen Ansätze 22 gemäss den hier zu beachtenden Erfordernissen entsprechend lang gemacht. Die Haken 53 dienen hiebei zum Aufhängen der vom Stützrahmen 4 gelösten Tragseile 7. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Fahr-und aufrichtbares,   mittels einer Drehscheibe drehbares, fernrohrartig ausziehbares   Feuerlöschrohr,   dessen erster Rohrteil zusammen mit einem an seinem unteren Ende starr zu befestigenden Stützrahmen und einem den   Stützrahmen   mit dem freien Ende des ersten Rohrteiles zu verbindenden starren Gestänge ein   dreieckförmiges   Tragwerk bildet, dadurch gekennzeichnet, dass 
 EMI6.1 
 heraushebbar in auf der Drehscheibe   (.

   30)   vorgesehenen Kipplagern   (12)   aufrichtbar gehalten ist und dass als   Aufrichtmittel   Schraubenspindeln   (6)   dienen, die zur lösbaren Befestigung an den Stützen des Stützrahmens   (4)   oder an dessen oberer Querverbindung mit ihren auf zwei   gegenüberliegenden   Seiten mit Flächen   (20)   und an den Rändern mit Wulsten (26) versehenen   : Muttern (19) in am   oberen seitlichen Rande des Stützrahmens (4) schwenkbar angebrachte Lager (14) einlegbar sind, die durch 
 EMI6.2 


Claims (1)

  1. 2. Feuerlöschrohr nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der einen Teil des dreieckförmigen Tragwerks bildende, vorzugsweise Tragvorrichtungen aufweisende erste Rohrteil mit Gleitkufen versehen ist.
    3. Fahr-und aufrichtbares, mittels einer Drehscheibe drehbares, fernrohrartig ausziehbares Feuerlöschrohr, dessen erster Rohrteil zusammen miteinem an seinem unteren Ende starr zu befestigenden Stützrahmen und einem den Stützrahmen mit dem freien Ende des ersten Rohrteiles zu verbindenden starren Gestänge ein dreieekförmiges Tragwerk bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der an seinem hinteren Ende mit dem Stützrahmen (4) starr zu verbindende erste Rohrteil (1) nach hinten auf das Fahrgestell (31) zurüekziehbar und der schwenkbar am Fahrgestell gelagerte Stützrahmen niederlegbar angeordnet ist, wobei entweder das zum dreieckförmigen Tragwerk gehörende starre Gestänge (5)
    <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 werden (Fig. 5 und 8).
    4. Feuerlöschrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise nebeneinander legbaren Streben des Gestänges (5) nach Lösung vom Stützrahmen (4) auf den zurückführbaren ersten Rohrteil (1) auflegbar sind und der mit den Schraubenspindeln (6) verbunden bleibende Stützrahmen (4) nach vorn oder hinten niederlegbar ist (Fig. 5).
    5. Feuerlöschrohr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des ersten Rohrteiles mit dem oberen Ende des Stützrahmens zusätzlich durch ein starres Gestänge (34) verbunden ist, das am Stützrahmen in lotrechten Schlitzführungen (35) gleitbar geführt und am Rohrteil angelenkt ist (Fig. 6).
    6. Feuerlöschrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweckmässig mit ihren Muttern (19) aus den am oberen Ende des Stützrahmens vorgesehenen Mutterschlössern (14) heraushebbaren, hinten gelenkig angebrachten Schraubenspindeln (6) niederlegbar sind und der mit den Streben des starren Gestänges (5) verbunden bleibende Stützrahmen (4) nach hinten umlegbar ist (Fig. 7).
    7. Feuerlöschrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (5) mit dem vorderen Ende des ersten Rohrteiles (1) über einen, vorzugsweise in ausgesparten Nuten (37) geführten, längs dieses Rohrteiles verschiebbaren Ring (36) verbunden ist (Fig. 8).
    8. Feuerlöschrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hinten auf dem Fahrgestell vorgesehene, ? ls Gegengewicht dienende Aufbau (33) in der Mitte mit einer die Zurückführung der Rnhranlage ermöglichenden Aushöhlung versehen ist.
    9. Feuerlöschrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung des ersten Rohrteiles (1) mit dem Stützrahmen (4) über am hinteren Ende dieses Rohrteiles vorgesehene, sich gabelförmig nach hinten erstreckende Ansätze (22) erfolgt, die mittels lösbarer Bolzen (9) mit den Pfosten des Stützrahmens (4) verbindbar sind (Fig. 4).
    10. Seilführung für ein Feuerlöschrohr nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle zur Betätigung der Zug-und Verspannungsmittel dienenden Organe an dem dreieckförmigen Tragwerk angebracht sind und dass die Verspannungsseile (7) derart in Abhängigkeit von den Zugmitteln (39) gebracht sind, dass alle Teile durch das Gewicht der Rohre gespannt gehalten und durch Bewegung eines Elementes alle übrigen zwangsläufig in Bewegung gesetzt werden.
    11. Feuerlöschrohrseilführung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die am Stützrahmen angebrachten Tragseile (7) über am vorderen Ende des zweiten Rohrteiles vorgesehene Rollen (38) mit dem hinteren Ende des dritten Rohrteiles (3 oder 47) verbunden sind und dass der vorderste verschiebbare Rohrteil (3) über ein durch das Innere der Rohre zu einem am hinteren Ende des ersten Rohrteiles vorgesehenen, drehbaren Kettenrad (10) geführten Kette ('39) und einer flasohenzugartig wirkenden losen Rolle (40) mit dem hinteren Ende des ersten Rohrteiles (1) verbunden ist, wobei die Achse dieser losen Rolle (40) über eine am vorderen Ende des ersten Rohrteiles angebrachten Rolle (42)
    mit dem hinteren Ende des zweiten Rohrteiles (2) verbunden ist, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung je einer weiteren flaschenzugartig wirkenden losen Rolle (50) für jeden weiteren hinzugefügten verschiebbaren Rohrteil (47), welcher mittels einer an seinem vorderen Ende vorgesehenen Rolle (49) und einem herumgelegten Seil (48) mit den benachbarten Rohrteilenden in Verbindung steht.
    12. Feuerlöschrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, verwendet als Standrohr unter Ausnutzung der beiden Zugstangen (5) als Stützorgane für die mit dem Lagerfuss (22) auf dem Boden aufgestellte Rohranlage.
    13. Feuerlösehrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorderste ausziehbare Rohrteil (3) in mehrere parallel und bündelförmig zueinander angeordnete mit je einem getrennten Zuführungsschlauch (25) versehene Rohre aufgeteilt ist, die entweder mit einem allen gemeinsamen Mundstück oder mit der Anzahl der Rohre entsprechend viel Einzelmund- stücken versehen sind, die gegebenenfalls untereinander verschiedene Länge haben.
AT155659D 1937-06-26 1937-06-26 Feuerlöschrohr. AT155659B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155659T 1937-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155659B true AT155659B (de) 1939-03-10

Family

ID=3648573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155659D AT155659B (de) 1937-06-26 1937-06-26 Feuerlöschrohr.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155659B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1686047B1 (de) Zusammenklapbarer Anhänger
DE102017101113B3 (de) Teleskopausleger mit Stangenabspannsystem für einen Mobilkran und Abspannverfahren hierfür
DE1938940B2 (de) Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke
DE202010004388U1 (de) Plattformlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug und Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
AT155659B (de) Feuerlöschrohr.
DE2623674C2 (de) Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen
DE1506519C2 (de) Teleskopausleger
DE3437848C2 (de)
DE1247584B (de) Zusammenlegbarer Turmdrehkran
DE102016116045B4 (de) Mobiler Beobachtungsstand
DE3404724A1 (de) Vorrichtung zum schaeften von rohren grossen durchmessers
DE2162135C3 (de) Fahrbarer Hebebock zum Anheben bzw. Absetzen von Containern
DE2648489C3 (de) Vorrichtung zum Verspannen einer fahrbaren Schrämmaschine
DE19809332C2 (de) Aufzugseinrichtung
DE647983C (de) Fahr- und aufrichtbares Schaumgiessrohr
AT167381B (de) Seitenräumer für Vorbaupflüge
DE2348164A1 (de) Hocharbeitsgeruest
DE1409051A1 (de) Schwimmbruecke
DE2342158A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und versetzen von gebaeuden
CH532491A (de) Lastwagen mit einem relativ zum Fahrgestell verschieb- und kippbaren Wagenkasten
DE2139308A1 (de) Lastwagen
DE698261C (de) Zum Schleudern von erstickenden, vernebelnden oder giftigen Gasen und als Flammenwerfer verwendbares, fernrohrartig ausziehbares Rohr
AT260787B (de) Ladevorrichtung
AT237666B (de) Brückenlegegerät
DE1807341C (de) Fuhrung fur Hydraulikschlauchleitun gen an einem teleskopartig aus und ein schiebbaren Ausleger fur Krane oder ahnliche Gerate