AT15489B - Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen. - Google Patents

Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen.

Info

Publication number
AT15489B
AT15489B AT15489DA AT15489B AT 15489 B AT15489 B AT 15489B AT 15489D A AT15489D A AT 15489DA AT 15489 B AT15489 B AT 15489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
iron
reduction
reducing
melting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Harmet
Original Assignee
Henri Harmet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Harmet filed Critical Henri Harmet
Application granted granted Critical
Publication of AT15489B publication Critical patent/AT15489B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Ni. 15489.   
 EMI1.1 
 Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Eisengewinnung auf oloktrometallurgischem Woge, welches eine weitere Ausbildung der in den Patenten
Nr. 11499 und 11500 beschriebenen Verfahren betrifft, die im Wesen aus dem Schmelzen der Oxyde, der darauf folgenden Reduktion derselben und der Raffination bestehen. 



   Nach diesen Patenten erfolgt das Schmelzen und Reduzieren in einem einzigen
Apparate und das Raffinieren in einem besonderen Ofen. Nach dem Patent Nr. 11499 worden das Erz und das Reduktionsmittel getrennt voneinander durch besondere   Schächte   zugeführt, welche unten in einen grossen Tiegel oder Ofen münden, wo dann die nieder- gehenden Materialien   zusammentreffen   und das Schmelzen und Reduzieren unter der Ein- wirkung von   Kohlenolektrodon   durch elektrische Erhitzung erfolgt. 



   In vielen Fällen ist es aber vorteilhaft, das Schmelzen und Reduzieren   gänzlich   auseinander zu halten, und dies führte zu dem vorliegenden neuen Verfahren, bei dessen
Ausführung für jeden der beiden Vorgänge ein besonderer Apparat benützt wird. 



   Ein jeder der drei Apparate kann, zur Durchführung eines gesonderten Vorgangs. für sich verwendet werden ; doch ist es vorteilhafter, die drei Apparate gemeinsam zu verwenden, so dass sie einen dreifachen Ofen bilden, mittels welchem man aus dem Erze unmittelbar Eisen oder seine verschiedenen Legierungen herstellen kann. 



   Die vollständige   Ofenanlage umf@sst   drei Hauptbestandteile, u. zw. :
1. Für das Schmelzen des Erzes : Einen lotrechten, mit Erz oder einer sonstigen   Cliarge gefüllten   Schacht, welcher unten in einen Schmelzraum mündet. 



   2. Für die Reduktion des Erzes : Einen lotrechten Schacht, welcher mit Koks, Holz- kohle, Anthrazit oder einem anderen Reduktionsmittel gefüllt ist und der unten in einen
Raum übergeht, in welchem die Reduktion des Erzes oder die Darstellung des Rohmetalles vor sich geht. 



   3. Für die Erzeugung des raffinierten Metalles oder der Legierungen desselben :
Einen Ofen von kreisförmigem Querschnitte, in welchem die Raffination des Rohmetalles bewirkt und dieses auf die gewünschte Zusammensetzung gebracht wird,
In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 ein Schnitt durch die vollständige Ofen- anlage : Fig. 2 ist eine Einzeldarstellung des dritten Teiles, des Raffinators, im Schnitte nach der   Linie J J3 C   in Fig. 3, Fig. 3 ein wagrechter Schnitt durch denselben und
Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie D   BEin Fig, 3,  
Der erste Teil, in welchem das Schmelzen der Oxyde vor sich geht, besteht aus einem lotrechten Schachte 1, welcher gewöhnlich kreisförmigen Querschnitt besitzt, der sich nach unten vergrössert, um das Niedergehen der Charge zu erleichtern und Verstopfungen zu hindern.

   Im unteren Teile ist die Zunahme des Querschnittes eine bedeutendere, da wegen der dort herrschenden Temperatur das Material teigig und klebend wird. Die
Löcher 2 erlauben, im Bedarfsfalle die im Inneren des Schachtes befindlichen Erze mechanisch zu bearbeiten : sie können mit Ziegeln verschlossen werden. Unten mündet der Schacht in   dt'n Schmdzraum.

   Dieser   ist ein Herd 3, der gewöhnlich im wagrechten   I Sdl1li1to kreisförmig   ist und dessen Gewölbe in der Mitte eine weite Öffnung besitzt, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich an den Schacht anschliosst, Dieser Herd 3 ist viel weiter ausgebaucht als der untere Teil des Schachtes, so dass er ven den Oxyden, welche den Schacht fast voliständig ein- 
 EMI2.1 
 Raum 4 freilassen, in welchem die Verbrennung der Gase erfolgt, die sich von hier aus in den Oxyden verbreiten und sie beim Durchstreichen erhitzen, um dann durch die Gicht 5 durchzuziehen. Da die Gase vollständig verbrannt werden, so sind sie beim Entweichen aus dem Schmelzofen wertlos und es kann daher die Gicht ganz offen sein, was das Aufgichten erleichtert. Die Sohle des Ofens 3 ist gegen den zweiten Apparat, den Reduzierapparat hin, geneigt.

   Diese Neigung bezweckt, den   Abfluss   der nun geschmolzenen Oxyde zum Reduktionsapparat zu erleichtern, ohne dass diese durch die Öffnungen, durch   welche die Kohlenelektroden   6 gestockt sind, auslaufen können, da diese Öffnungen an der höchsten Stelle der schiefen Ebene angeordnet sind. 



   Das Schmelzen der   Oxyde im Herd   wird durch die aus dem   Reduktiol1sraume   7 kommenden Gase bewirkt. Diese Gase bestehen der Hauptsache nach aus   Kohlenoxid   und 
 EMI2.2 
 Schmelzen, breitet sich dann in dem ganzen Ofen 3 und insbesondere in dem freien ringförmigen Raum 4 aus, wo die Verbrennung vollendet wird ; von hier aus dringt er in das poröse Erz ein, erhitzt es nach und nach und entweicht durch die Gicht 5. 
 EMI2.3 
 der Ofensohlo selbst liegenden oder in grösserer Entfernung befindlichen   Erzst (icke   nicht zum regelmässigen Schmelzen,
Der elektrische Strom, welcher aushilfsweise die zur Schmelzung nötige Wärme liefert, wird durch zwei Kohlenstifte 6 zugeführt, welche durch in dem oberen Teile der die Sohle bildenden schiefen Ebene ausgesparte Öffnungen in den Ofen ragen.

   Man kann ihn aber auch durch lotrechte Kohlen oder irgendwie anders zuleiten ; doch empfiehlt es sich die Stromzuleitung derart anzuorunen, dass man im Bedarfsfalle die verschiedenen Stellen der Ofensohle erhitzen kann. 



   Der zweite Teil der Anlage, in welchem die Reduktion der Oxyde erfolgt, besteht aus einem Schachte 10 von gewöhnlich kreisförmigem Querschnitte und mit lotrechter Achse und eben solchen Wänden. In diesem Schachte gibt man von oben Koks, die Holzkohle, den Anthrazit oder sonst ein reduzierendes Material auf, Der Schacht wird   vollgefüllt,   so dass auf die unten liegenden Koksteile ein Druck ausgeübt wird, welcher dieselben wie eine Säule bis zur Sohle des   Reduktionsranmes   schiebt. Die obere Mündung des Schachtes 10 wird von einer Füllvorrichtung 11 verschlossen, welche derart eingerichtet ist, dass sie das Entweichen von Gasen, wenn dies nicht gewünscht wird, hintanhält. 



   Unten geht der Schacht 10 in den Reduktionsraum 7 über. Dies ist ein Ofen, welcher gewöhnlich kreisförmigen Querschnitt besitzt ; seine Seitenwände pflegen lotrecht zu stehen ; 
 EMI2.4 
 dort, wo die geschmolzenen Oxyde ankommen, höher und dort, wo das Metall und die
Schlacke in den Raffinator treten, tiefer. Das   Ofen gewölbe, welches   etwa die Gestalt einer
Kugelschale besitzt, hat eine grosse kreisrunde Öffnung, die sich an den Schacht anschliesst und durch welche das Reduktionsmatorial, unter dem Drucke der darüber liegenden
Schichten, in den Herdranm 7 tritt.

   Dann ist die bereits. erwähnte Öffnung 8 vorgesehen, durch welche die Reduktionsgase   ausströmen.   Ferner sind eine oder mehrere Öffnungen   @ vorhanden, durch welche Kohlenstifte eingeführt werden,   die den Strom zuleiten, wenn man es für passend hält, denselben durch das   Ofengewölhe   zu führen. Die Seitenwinde des Tiegels können Öffnungen oder Türen besitzen, damit man im Innenraume Ausbesserungen vornehmen kann, ferner auch Öffnungen zum Durchstecken der Kohlenstifte, wenn man den 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Strom seitlich zuführen will. Mindestens sind aber zwei Öffnungen 12 und 13 für den Abfluss des Rohmetalles und der Schlacke ausgespart.

   Diese sind entweder übereinander in derselben Vertikalen angeordnet oder vorteilhafter in einiger Entfernung voneinander in verschiedenen Vertikalen ; in allen Fällen müssen sich aber beide hinter der im Schachte 10   
 EMI3.1 
   ohne eine dicke Schichte glühenden Reduktionsmateriales zu passieren. Diese Anordnung der Abflussöftnungen in Verbindung mit der Höhe des Schachtes 10, welche bewirkt, dass   die Reduktionsmasse bis an den Boden des Raumes 7 gedrückt wird, sichert eine vollständige Reduktion. 



   Da die im Raume 7 erfolgende Reduktion der Oxyde mehr Wärme aufbraucht, als durch die Umwandlung des Koks in Kohlenoxyd erzeugt wird, so ist es nötig, den elektrischen   Strom als Hilfswärmequeile   zu verwenden. Dieser Strom kann durch Kohlen   14   und 15 zugeführt werden, welche das   Ofengewö ! bo durchsetzen   und nahe bis an die Schlacke reichen, oder auch durch wagrechte, besser durch geneigte Kohlen, welche durch die lotrechten Wände geben und gleichfalls bis an die Schlacke heranreichen. 



   Nachdem die Vorrichtung einige Zeit in Betrieb war, sammelt sich auf der Sohle des Reduktionsraumes eine Schichte 1   von Rohmetall   an ; oberhalb derselben liegt eine Schichte 17 unvollständig reduzierter Oxyde, welche mehr oder weniger mit einer dritten, der Hauptsache nach aus Schlacke bestehenden Schichte 18 vermengt sind.

   Die   Kokssäule   ruht auf der Ofensohle unterhalb des Schachtes 10, aber die Stücke, welche an der der Achse des Raumes 7 zugewendeten Seite frei liegen, werden vom Metall oder der Schlacke   emporgehoben,   schwimmen in der flüssigen Masse, verbreiten sich nach allen Seiten und   erfüllen schliesslich   den ganzen unteren Teil des Raumes 7 bis an die Linie 19-19, bis zu welcher die Schlacke steht ; dann kreist die ganze flüssige Masse in den zwischen den   Kolisst (Ickelben   befindlichen Hohlräumen, wie dies im gewöhnlichen Hochofen der Fall ist. 



   Die aus dem   Scbmelzraume     3   abfliessenden geschmolzenen Oxyde fallen auf die aus
Koks und Schlacke bestehende Mischung und werden dort unter dem Einflusse der vom elektrischen Strom hervorgebrachten hohen Temperatur reduziert. Die dabei entwickelten Gase entweichen durch die Öffnung 8 und bewirken das Schmelzen weiterer Partien der
Erze. Das erschmolzene Metall fliesst auf die Ofensohle ; die von Oxyden befreite Schlacke   Hiesst   über. Die Schlacke und das Metall können aus dem Raume 7 durch abwechselndes vollständiges Ablassen entfernt werden ; doch ist es empfehlenswert, wenigstens die Schlacke fast ununterbrochen   abzuführen,   was ebenso wie beim gewöhnlichen Hochofen leicht durch- führbar ist. 



   Der dritte Teil der Ofenanlage, in welchen das Rohmetall aus dem Reduktionsapparat   fliesst   und in welchem es auf die verlangte Zusammensetzung gebracht wird, ist der
Raffinator, der gewöhnlich die im Patente Nr. 11500 beschriebene Einrichtung besitzt. 



   Er besteht aus einer   Kammer 20,   welche gewöhnlich kreisrunden Querschnitt besitzt und eine   Füllöffnung   21 und eine Rinne 22 hat, durch welch letztere das aus dem Reduktions- apparat kommende Rohmaterial einfliesst Ferner ist eine Öffnung 23 für den Abfluss des
Metalles 24 und eine Öffnung 25 für den Abfluss der Schlacke 26 vorgesehen. 



   Das Erhitzen wird mittels des elektrischen Stromes bewirkt, welcher der geschmolzenen
Masse durch zwei Kohlenstifte 27 zugeführt wird, welche das Gewölbe oder die Seiten- wandungen durchsetzen. Diese Kohlenstifte können lotrecht stehen oder schief. Der Raffinator kann verschieden gebaut sein. Die Aussenwand, welche dem Ofen die nötige Festigkeit zu verleihen hat, soll aber immer zylindrisch mit kreisförmigem oder schwach ovalem Quer- schnitt sein, wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist. Diese Gestalt erlaubt eine sehr widerstandsfähige und sparsame Ausführung. Der Vorgang bei der Raffination ist ein ähnlicher wie beim   Martinverfahren.   



   Hat man nur einen Raffinator, so lässt man das Metall sich in   Racm   7 des Reduktions- apparates ansammeln und auf einmal in den Raffinator   fliessen.   Den Reduktionsapparat   lasst   man ununterbrochen arbeiten, während der Raffinator absatzweise die einzelnen ihm   xugeführten Chargen bewältigt. Hantig   ist es jedoch vorteilhaft, bei jeder Gruppe von
Vorrichtungen zwei   Rafnnatorcn   anzubringen, in welche das Rohmaterial regelmässig, in eben dem   Masse,   als es erzeugt   wird, einfliesst. Der   eine der beiden Raffinatoren nimmt dann das Metall auf, während der andere das gereinigte Metall auf die gewünschte Zusammen- setzung bringt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen unmittelbar aus Eisenerzen, bei welchem das Schmelzen, Reduzieren und Raffinieren zu einer einzigen Operation vereinigt sind. dadurch gekennzeichnet, dass das bekannterweise <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 für jede Stufe des Verfahrens eine vorgesehen ist, was die Benutzung verhältnismässig schwacher Ströme gestattet.
    2. Zur Durchführung dos Verfahrens nach Anspruch 1 eine Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erzschmelzofen mit einem Reduzier- und einem Raffinierofen zu einer gemeinsamen, terrassenartig angeordneten Ofenanlage vereinigt sind, wobei der Schmelz. ofen (1) einen nach unten erweiterten Schacht besitzt, der in einem breiten Eisenkasten (4) endigt, dessen gegen den Reduktionsofen geneigte Sohle die Elektroden (6) zur ergänzenden elektrischen Erhitzung trägt, während der zweite Ofen, in welchen behufs Reduktion die geschmolzenen Oxyde durch eine, auch den Gasen den Durchtritt gewährende Öffnung im Deckengewölbe einfliessen, von einem runden oder länglichen, mit Elektroden ausgestatteten Eisonkasten (7) gebildet wird, der auf der Seite,
    wo sich die ausflussöffnungen befinden, von einem Sachte 610) für die getrennte Zuführung des Reduktionsmittels EMI4.2
AT15489D 1901-11-05 1901-11-05 Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen. AT15489B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15489T 1901-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT15489B true AT15489B (de) 1904-03-10

Family

ID=3515779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15489D AT15489B (de) 1901-11-05 1901-11-05 Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT15489B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653496A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Werkstoffgewinnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653496A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-17 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Werkstoffgewinnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1433431B2 (de) Schmelzofen zur herstellung von stahl und verfahren zum betrieb des ofens
EP0167895A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Stahl aus Schrott
EP3091092B1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl in einen lichtbogenofen und lichtbogenofen
AT15489B (de) Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen.
DE2210468C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Stahl aus Erz o. dgl
DE609105C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Gattierungs- oder sonstigen Zusaetzen in im Giessereischachtofen erschmolzenes Eisen
DE1758451B2 (de) Verfahren und vorrichtungen fuer das kontinuierliche einschmelzen von eisenschwamm
DE537229C (de) Elektrischer Schachtofen
DE2412617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuettung von eisenerzen
DE575045C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erz-Koks-Briketten
DE910418C (de) Elektroofen, insbesondere Lichtbogenofen, mit einem kippbaren Herd
DE2951826C2 (de) Metallurgisches Schmelz- und Frischaggregat
DE579510C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verhuettung von Zinkerzen im elektrischen Ofen
DE2524120A1 (de) Verfahren zur thermischen reduktion von eisenerzen mittels kohlenstoff
DE634755C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen oder Verkoken von Kohlen durch unmittelbare elektrische Beheizung
DE665373C (de) Elektrischer Ofen zum Herstellen von hochwertigem Gusseisen durch Reduktion von Erzen
DE158221C (de)
AT95307B (de) Rotierender elektrischer Widerstandsofen zur Überführung von Zinkpulver in flüssiges Zink.
DE617119C (de) Herdauskleidung fuer metallurgische Schmelzoefen
DE143901C (de)
AT18096B (de) Verfahren und elektrischer Ofen zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff.
AT82558B (de) Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes.
DE1433431C (de) Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Verfahren zum Betrieb des Ofens
DE727486C (de) Schachtschmelzofen mit Vorherd
DE2615529A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von edelmetallen aus edelmetallhaltigen abfaellen und verfahren dazu