AT82558B - Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes. - Google Patents

Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes.

Info

Publication number
AT82558B
AT82558B AT82558DA AT82558B AT 82558 B AT82558 B AT 82558B AT 82558D A AT82558D A AT 82558DA AT 82558 B AT82558 B AT 82558B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
sintering
electrodes
carbon electrodes
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Norske Elektrokemisk Ind As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norske Elektrokemisk Ind As filed Critical Norske Elektrokemisk Ind As
Application granted granted Critical
Publication of AT82558B publication Critical patent/AT82558B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehenden Elektroden, wie sie in elektrischen Ofen, sowie auch als Anoden oder Kathoden bei verschiedenen elektrolytischen Verfahren zur Verwendung gelangen, insbesondere aber auf ein Verfahren zur Herstellung derartiger Elektroden aus kohlenstoffhaltigen Materialien unter Verwendung der in der Elektrode selbst mit Hilfe eines elektrischen Stromes entwickelten Wärme. 



   Elektroden zu diesen-Zwecken werden zumeist aus Anthrazit, Retortengraphit und Petroleumkoks oder ähnlichen kohlenstoffhaltigen Substanzen hergestellt, die mit einem aus Teer allein oder aus Teer und Pech   bestenendan   Bindemittel vermischt werden. Das 
 EMI1.1 
 Kohle geheizten Ofen gesintert, bis das Bindemittel verkokt ist. 



   Obwohl bereits versucht wurde, das Sintern in einem elektrisch geheizten Ofen durchzuführen, hat sich dies zumeist als unwirtschaftlich erwiesen. Demgegenüber ermöglicht die Erfindung die Benutzung des elektrischen Stromes bei der Herstellung derartiger Elektroden in höchst einfacher Weise und unter grosser Kostenersparnis. 



   Das Ausgangsmaterial für die Elektroden leitet den Strom nur sehr wenig. Die Ursache hiefür liegt in dem die kleinen Körner des kohlenstoffhaltigen Materials trennenden Bindemittel. Sobald daher die ölartigen Bestandteile verflüchtigt sind, leitet die Elektrode besser. Das   Leitungsvermögen der noch   nicht gesinterten Elektrode hängt natürlich von der Beschaffenheit der verwendeten kohlenstoffhaltigen Materialien ab. So wird eine aus groben Körnern einer gutleitenden Substanz, wie z. B. Graphit, hergestellte Elektrode im ungesinterten Zustande ein besserer Stromleiter sein, als eine Elektrode, die aus kleinen Körnern eines anderen kohlenstoffhaltigen Materials als Graphit hergestellt wurde. Meistens 
 EMI1.2 
 keit als die gesinterte. 



   Dieser Nachteil wird im Sinne der Erfindung dadurch beseitigt, dass man die mittels Widerstandserhitzung (Joulescher Wärme) zu sinternde Elektrode in einem Teile ihres Querschnittes leitungsfähig macht. Die Widerstandserhitzung wird in einem parallel zur Elektrode angeschlossenen Leiter durchgeführt. Dieser Leiter kann aus einem Metallstab oder einer bereits gesinterten Elektrode bestehen. Vorteilhaft wird ein oder werden mehrere eiserne Stäbe in die Elektrode selbst eingelegt. 



   Wie nachfolgende Beispiele zeigen, lässt sich das Verfahren in verschiedener Weise ausführen, jedoch stets nur unter Anwendung der erwähnten Anordnung. Es können z. B. die Elektroden in einem besonderen elektrischen Ofen gesintert werden ; sie können aber auch in einem elektrischen Ofen in ununterbrochener Folge hergestellt und gesintert werden, in welchem sie gleichzeitig als Stromträger zur   Durchführung   eines Schmelzprozesses o. dgl. dienen. 



   Gewöhnliche Elektroden werden gemäss der Erfindung folgendermassen hergestellt : Als Ausgangsmaterial dient vorteilhaft eine Mischung von zerkleinertem Graphit oder Anthrazit mit Teer und Pech. Dieses Gemisch wird in eine eiserne Form gestampft, welche der Elektrode die gewünschte Gestalt verleiht. Die Abmessungen der Elektrode sind z. B. 350 X 350 X   2ooo MMK.   Während des Stampfens der Elektrode in die Form wird ein dünner eiserner Stab, der eine Dicke von etwa   9'bzw   und die gleiche Länge wie die 
 EMI1.3 
 Stampfens die Elektrode in ihrer ganzen Länge, und zwar in der Mitte oder fast in der Mitte, durchsetzt und so gewissermassen einen eisernen Kern bildet. Die Elektroden können nun gesintert werden.

   Der dazu dienende Ofen kann einfach aus einer aus drei Ziegelwänden gebildeten Kammer bestehen, deren vierte Wand aus Eisenplatten hergestellt ist uud ohneweiters eingesetzt und nach Abschluss des Sinterns wieder entfernt werden kann. In diesem Ofen werden gleichzeitig etwa zwanzig Elektroden gesintert. Sie sind in dem Ofen derart untergebracht, dass ein elektrischer'Strom alle Elektroden der Reihe nach durchfliessen kann. 



   Zu diesem Behufe stellt man die erste Elektrode auf einen Kohlenblnck, der an eine Klemme eines   400     KW- Umformers angeschlossen   ist. Am oberen Ende dieser Elektrode wird ein kurzes Stück einer gutleitenden Kohlen-oder Graphitelektrode aufgelegt, welches den Strom zu dem oberen Ende der zweiten Elektrode überleitet. Das untere Ende dieser letzteren ruht auf einem zweiten   Kohlen-oder Graphitelektrodenstück.   Auf dasselbe Kohlenoder Graphitstück wird nunmehr die dritte Elektrode aufgesetzt.. In gleicher Weise wird 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit all den übrigen siebzehn Elektroden verfahren, von denen die letzte an die andere Klemme des Umformers angeschlossen ist. Der Umformer bewirkt die Regulierung der Spannung und liefert Strom von 220 bis   110 Volt.

   D-ie Elektrodenzwischenräume   werden nunmehr mit feinem Sand oder feingemahlener   Holzkohle ausgefüllt.   Wird der   zwisiwn   den Klemmen fliessende Strom auf ungefähr 200 Volt gebracht, so zeigt das   Amperemeter   sofort ungefähr   800   Ampère. Während'der ersten Minuten sinkt die Stromstärke, weil der Widerstand der heissen Eisenstäbe höher ist. Dann steigt die Stromstärke allmählich auf 2500 oder   3000     Ampere   im Laufe von 24 bis 36 Stunden, während welcher das Sintern der Elektroden, von den den Eisenkernen zunächst gelegenen Teilen langsam über den ganzen Querschnitt fortschreitet.

   Nach Verlauf dieses Zeitraumes ist das Sintern beendet und der Spannungsabfall wird sich auf ungefähr 6 Volt bei jeder Elektrode bei einer Stromstärke von   goos   Ampère stellen. Man kann auch einen Umformer verwenden, der keine Spannungsregelung gestattet. Doch geht dann'das Sintern langsamer vor sich. Die Elektroden bleiben nun bis zum Abkühlen im Ofen, was ungefähr 36 Stunden beansprucht. 



   Wären keine Eisenstäbe in die Elektroden eingebettet, würde die Stromstärke bei obigen Bedingungen weniger als ein Ampere betragen und es würde keine Erhitzung der Elektroden, selbst wenn man sie wochenlang im Ofen belassen würde, stattfinden. 



   Während des Sinterns übernimmt die Elektrode selbst die Weiterleitung eines Teiles des elektrischen Stromes. Würde man das Sintern der Elektroden bei einer höheren Temperatur von-etwa 1500 bis   r6000   C vornehmen, so würde der Eisenkern schmelzen und die Elektrode selbst während der letzen Stufe des Sinterns den Stromträger bilden. Indessen sind so hohe Temperaturen allgemein nicht erforderlich, so dass in den meisten Fällen, selbst nach Abschluss des Sinterns, der Eisenkern noch vorhanden ist.'
Nach einer anderen Arbeitsweise können die fertiggesinterten Elektroden zum Einleiten eines frischen Sinterungsprozesses verwendet werden. Hiebei kann der gleiche Ofen wie bei dem eben beschriebenen Verfahren zur Verwendung gelangen, dagegen ist die Art der Anordnung der Elektroden im Ofen eine andere. 



   Nach dieser zweiten Arbeitsweise werden die noch nicht und die bereits gesinterten Elektroden gemeinsam in den Ofen eingesetzt, und zwar stets eine noch nicht gesinterte und eine bereits gesinterte Elektrode dicht nebeneinander, wobei sie oben und unten an denselben Leiter angeschlossen sind. Hiebei wird der Strom zuerst nur durch die bereits gesinterte Elektrode fliessen, indessen wird, während durch die in dieser   Elektrcde   erzeugte
Wärme der ihr zunächst liegende Teil der noch unfertigen Elektrode zu sintern anfängt, letztere mässig leitend und nimmt nun an der Weiterleitung des Stromes teil, so dass schliesslich die   Ampè :   ezahl des durch i   em2   beider Elektroden fliessenden Stromes die gleiche sein wird. 



   Bei vielen elektrometallurgischen Arbeiten ist es wünschenswert, sehr lange Elektroden zu verwenden. Nun ist es unmöglich, bei den jetzt gebräuchlichen, etwa   180 ein   langen Elektroden, die noch behandelt und   miÏ   einem brüchigen Kohlennippel verbunden werden müssen, die Elektrode genau durch die Mitte des Schachtes eines Ofens einzuführen. Das Verfahren zum Sintern von Elektroden im Sinne der Erfindung schafft aber die Möglichkeit, die Elektrode in der oberen Mündung des Schachtofens in ununterbrochener Folge herzustellen. 



   In der Zeichnung ist die Anordnungsweise von Elektroden zum Zwecke des Sinterns in zwei verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht. 



   Fig.   i   zeigt einen einfachen, zur Herstellung vcn Roheisen dienenden Schachtofen im Aufriss, teilweise im Schnitt. Bei dieser Anordnung hängt die sehr lange Elektrode in der Mitte des Schachtes, umgeben von Erz und Reduktionsmitteln. Die zur Herstellung der Elektrode verwendete Mischung von Teerkoks und Anthrazit wird in den Trichter 1 eingeführt und um eine oder mehrere eiserne Stäbe 2 gestampft. Der Ofen wird von dem oder den Stäben 2 mit Strom versorgt und die Elektrode hängt an den erwähnten oder an anderen Stäben. Die Stäbe können gewellt oder mit kleinen Vorsprüngen versehen sein, um das Abgleiten der Elektrode zu verhindern. Da die rohe Elektrodenmasse nur einen schlechten Leiter abgibt, müssen die Eisenstäbe allein den ganzen Strom oberhalb und in dem oberen und kühlen Teil des Schachtes leiten.

   Durch die in den Stäben erzeugte, sowie die dem Eisenkasten des Schachtofens entströmende Hitze wird die Elektrode allmählich gesintert und leitungsfähig gemacht, worauf sie an der Weiterleitung des Stromes teilnimmt. In unmittelbarer Nähe der Schmelzzone bei 3 erreicht die Temperatur der Elektrode einen so hohen Grad, dass das Eisen herausschmilzt und die Kohlenelektrode nunmehr die Weiterleitung des Stromes allein   übernimmt.   Das zur Verstärkung der Elektrode verwendete Metall braucht nicht Eisen zu sein, sondern es kann irgendein anderes Metall zur Verwendung gelangen, dessen Schmelzpunkt entsprechend hoch über jener Temperatur liegt, 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 keit erhält. Das   Verstärkungsmetall   wird daher je nach der Art des jeweils in Frage kommenden Schmelzverfahrens gewählt.

   Auf diese Weise kann eine Elektrode von jeder   gewünschten   Länge in ununterbrochenem Betriebe in demselben Ofen hergestellt werden, in dem sie zur Verwendung gelangen soll. 



   In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird dem Ofen der Strom nur durch das 
 EMI3.1 
 Strom leiten zu können. Es ist aber auch möglich, die Elektrode mit Hilfe eines Stromes zu sintern, der nur einen Bruchteil des für den Schmelzvorgang selbst verwendeten Betriebsstromes bildet, in welchem Falle der Querschnitt der eisernen Stäbe weit kleiner gehalten werden kann. Diese Anordnung ist in Fig. 2 dargestellt. Der untere Teil 1 der Elektrode ist bereits gesintert und hängt in dem Halter 2, durch den ein Strom von etwa 18. 000 Ampère in die Elektrode geleitet wird. Oberhalb des Halters wird ein neuer Teil der Elektrode 3 dadurch gebildet, dass man die rohe Elektrodenmasse um die Metallstäbe stampft.

   Durch letztere werden ungefähr 2000 Ampère geleitet, wobei die Stäbe derart bemessen sind, dass die in ihnen durch diesen Strom entwickelte Widerstandserhitzung (Joulesche Wärme) zum allmählichen Sintern der Elektrode 3 genügt. Wird der Elektrodenteil 1 zu kurz, so wird der Halter gegen den oberen Teil 3 geschoben und eine frische Elektrode oberhalb des Teiles 3 aufgebaut. Die zum Sintern des Elektiodenteiles erforderlichen 2000 Ampère werden einem besonderen Umformer entnommen, der eine sehr niedrige, regelbare Spannung liefert. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes, 
 EMI3.2 
 wickelten Widerstandserhitzung (Jouleschen Wärme) einen Teil der Elektrode zu sintern und leitfähig zu machen und den ganzen Sinterungsvorgang mittels der in dem Leiter und in der Elektrode selbst erzeugten Widerstandserhitzung durchzuführen.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter sich in der zu behandelnden Elektrode befindet, 3. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in der zu behandelnden Elektrode angeordnete Leiter aus Metall, z. B. Eisen, hergestellt ist.
    4. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter und die Elektrode mit einem zweiten Leiter und einer zweiten, der Sinterung gleichzeitig unterworfenen Elektrode in Reihe geschaltet sind.
    5. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnde Elektrode gleichzeitig die Elektrode eines elektrischen Ofens bildet, wobei das Sintern der Elektrode mit Hilfe der in dem Ofen erzeugten Wärme beschleunigt wird.
    6. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach den Ansprüchen 1, 2) 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass-die Elektrodenbildung in dem elektrischen Ofen im ununterbrochenen Betriebe vor sich geht.
    7. Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden nach den Ansprüchen I, 2, 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter derart ausgebildet ist, dass er den gesamten oder nur einen Teil des dem elektrischen Ofen zugefühitcn Betriebsstromes aufzunehmen vermag.
AT82558D 1918-02-06 1918-02-06 Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes. AT82558B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82558T 1918-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82558B true AT82558B (de) 1921-01-25

Family

ID=3603854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82558D AT82558B (de) 1918-02-06 1918-02-06 Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82558B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251962B (de) Kathode fur eine Elektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3601014C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Stranggrafitierung von Kohlenstoff-Formkörpern
AT82558B (de) Verfahren zum Sintern von Kohlenelektroden mittels des elektrischen Stromes.
DE1075321B (de) Kon tinuierliche Elektroden fur Schmelzfluß elektrolysen
DE1146260B (de) Ofen fuer die Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Metallen, insbesondere von Aluminium, und Verfahren zum Betrieb eines solchen Ofens
DE2355168A1 (de) Schmelzverfahren fuer lichtbogenofen mittels gleichstrom und lichtbogenofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE317690C (de)
DE2630198A1 (de) Durch direkte elektrische heizung nach dem widerstandsprinzip betriebene ofenanlage, insbesondere zur herstellung von siliciumcarbid
EP2598674B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
AT208606B (de) Fester Stromleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE475732C (de) Verfahren zum Erhitzen elektrischer OEfen mittels selbstbrennender Elektroden
DE898817C (de) Ofen fuer direkte Schmelzflusselektrolyse von Aluminium
DE2731760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebrannter kohleanoden, insbesondere zur verwendung fuer die aluminium- schmelzflusselektrolyse
AT209063B (de) Mehrzellenofen für Aluminiumherstellung durch Schmelzflußelektrolyse und Verfahren zum Anfahren dieses Ofens
AT122930B (de) Verfahren zur Gewinnung von kohlenstoffarmen Metallen oder Metallegierungen aus deren oxydischen Erzen.
AT204796B (de) Ofen zur Schmelzflußelektrolyse und Verfahren zur Herstellung von Metallen, insbesondere Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse.
AT15489B (de) Elektrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Eisen und Eisenlegierungen in einem dreifachen Ofen.
DE311645C (de)
DE409341C (de) Herstellung von Koks
DE232074C (de)
DE689455C (de) Elektrischer Schmelzofen mit oberhalb des Bades angeordneten stabfoermigen Heizwiderstaenden
DE320289C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Kohlenelektroden dienlichen Materials aus Anthrazit, Koks u. dgl.
DE288616C (de)
DE487373C (de) Verfahren zum Graphitieren von Kohlekoerpern
DE1646914C (de) Verfahren zur Herstellung von gebrann ten und gegebenenfalls graphitierten Kohle formkorpern