AT154175B - Doppelspeicher. - Google Patents

Doppelspeicher.

Info

Publication number
AT154175B
AT154175B AT154175DA AT154175B AT 154175 B AT154175 B AT 154175B AT 154175D A AT154175D A AT 154175DA AT 154175 B AT154175 B AT 154175B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
point
storage
line
double
starts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Ing Wagner
Original Assignee
Hubert Ing Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Ing Wagner filed Critical Hubert Ing Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT154175B publication Critical patent/AT154175B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppelspeicher. 



     Heiss-oder Warmwasserspeicher   mit einfachem Speicherraum haben den Nachteil geringer Anpassungsfähigkeit an veränderlichen Wärmebedarf. Deshalb wurden Speicher mit mehrteiligem   Speieherraum   gebaut, bei denen entweder die einzelnen Speicherräume mit eigenen Heizvorrichtungen versehen und gegeneinander abisoliert sind oder nur ein Speicherteil mit Heizvorrichtung versehen ist, die Aufheizung der andern Teile aber durch Wärmeleitung durch die Behälterwände erfolgt. In beiden Fällen werden die Speicherräume in Serie geschaltet. Erstere Bauart erfordert mehrfache Heizeinrichtungen, letztere bewirkt bei längeren Zapfpausen einen unerwünschten Temperaturausgleich, der den Wert der ganzen Anordnung in Frage stellt. 



   Demgegenüber wird durch die Erfindung eine Anpassung der Speicherleistung an stark ver- änderlichen Wärmebedarf dadurch erreicht, dass dem Speicher wahlweise zwei verschiedene Speicherinhalte gegeben werden können. Zu diesem Zweck ist der Speicher als Doppelspeicher ausgebildet, bestehend aus einem zylindrischen, die Heizvorrichtung aufnehmenden Innengefäss und einem dieses umgebenden äusseren Gefäss an sich bekannter Ausführung, wobei jedoch durch Einbau von Absperrund Entleerungseinrichtungen in den Stromkreis des äusseren, nicht direkt beheizten Speicherteiles, bei Anordnung der Speicherteile in Serie ausserdem durch Einbau einer Absperrvorrichtung in die Speicherzuleitung zum inneren Gefäss erreicht wird,

   dass wahlweise entweder der Hohlraum zwischen äusserem und innerem Gefäss unabhängig vom Betrieb des inneren Behälters abgesperrt und entleert oder gleichfalls als Speicherraum verwendet werden kann, so dass der Speicher entweder mit dem Inhalt des Innenzylinders allein oder mit dem Inhalt des Innenzylinders vermehrt um den Inhalt des Hohlraumes zwischen den beiden zylindrischen Gefässen betrieben werden kann. Hiebei ist es möglich, die Verbindungsleitungen zwischen innerem und äusserem Gefäss so anzuordnen, dass die beiden Speicherräume hinsichtlich des Wasserdurchstromes bei gemeinsamer Benutzung entweder parallel oder hintereinander geschaltet sind.

   Als Parallelschaltung ist auch eine Ausbildung des Doppelspeichers anzusprechen, bei der die beiden   Speicherräume   parallel durchströmt werden, wenn auch die Entnahmestelle des Gemisches aus dem Inhalt des Innen-und Aussenraumes innerhalb eines Speicherteiles liegt. 



   Falls das Innengefäss sehr viel kleiner als das Aussengefäss ausgeführt ist, könnte sich für den gemeinsamen Betrieb unter Umständen der Nachteil einer ungenügenden   Heizfläche   für den äusseren Speicherraum ergeben. Erfindungsgemäss können zur Vermeidung dieses Übelstandes auf der dem Hohlraum zwischen den beiden Zylindern zugekehrten Seite des Innenzylinders Flossen oder Rippen beliebiger Formgebung angebracht sein. 



   Ausserdem besteht bei Parallelschaltung der beiden Speicherteile die   Möglichkeit,   die Verbindungleitungen zwischen innerem und äusserem Zylinder so anzulegen, dass zwischen beiden Speicherteilen unter dem Einfluss der aufsteigenden Warmwassersäule und der herabsinkenden Kaltwassersäule eine Zirkulation bis zum Temperaturausgleich eintritt, wozu die genannten Verbindungen von ihrem tiefsten Punkt aus mit ständiger Steigung verlegt sein müssen, damit kein Luftsack in den Leitungen vorhanden ist. Als ständige Steigung wird hiebei ein Verlauf bezeichnet, bei dem die Leitung von einem Punkte beginnend ständig steigt oder höchstens waagrecht verläuft (Steigung   =   0). 



   Das zuverlässige Arbeiten dieser Zirkulation ist besonders bei einer Anordnung gegeben, bei der die Wasserentnahmeleitung vom höchsten Punkt des Speichers abgeht, diese Stelle ausserdem höher als irgendein Punkt der oberen Verbindungsleitung gelegen ist und diese Verbindungsleitung selbst mit ständiger Steigung verlegt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung stellen die Fig. 1-5 verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dar, u. zw. zeigen die Fig. 1, 3,4 und 5 Ausführungen mit parallel geschalteten Speicherräumen, die Fig. 2 eine solche mit hintereinandergeschalteten Speicherräumen. Die Fig. 5 zeigt ausserdem besondere Anordnungen der Entnahmeleitung und der oberen Verbindungsleitung für einen stehenden Speicher zum Zwecke besonders sicher wirkender Zirkulation. 



   Der erfindungsgemässe Speicher besteht aus dem inneren zylindrischen Gefäss 1 und dem äusseren Gefäss 2. In das erstere ist die Heizvorrichtung 3 eingebaut. Die kalte Zuflussleitung 4 ist an beide Speichergefässe angeschlossen, 5 bedeutet die warme Entnahmeleitung, 6 Absperrventile   und ?   Ab-   sperrventile   vereinigt mit Entleerungsvorrichtung zur Erreichung des Effektes nach der Erfindung. 



  8 sind auf dem Innenzylinder angebrachte Heizflossen. 



   Es ist ersichtlich, dass durch die gewählten Anordnungen von Absperrventilen und Entleerungen die Möglichkeit gegeben ist, wahlweise den äusseren, nicht direkt   beheizten'Speicherteil unbeschadet   des Betriebes des Innenzylinders allein abzuschalten und zu entleeren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Doppelspeicher, bestehend aus einem   zylindrischen Innengefäss   mit eingebauter Heizvorrichtung und einem dieses umgebenden zylindrischen Aussengefäss an sich bekannter Ausführung, der wahlweise entweder mit dem Inhalt des Innenzylinders allein oder mit dem Inhalt des Innenzylinders vermehrt um den Inhalt des Hohlraumes zwischen beiden zylindrischen Gefässen betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass im Raume zwischen der Zuflussleitung   (4)   zum Doppelspeicher und der Abflussleitung   (5)   mindestens eine Entleerungsvorrichtung für den äusseren Speicherteil und mindestens so viele Absperrvorrichtungen angeordnet sind, als notwendig sind, damit der Doppelspeicher wahlweise entweder nur mit dem (direkt beheizten)

   Innenteil allein oder mit beiden Speicherteilen gemeinsam als Speicher betrieben werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Doppelspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur besseren Wärmeabgabe des Innenzylinders an das Wasser im Hohlraum zwischen Innen-und Aussenzylinder auf der diesem Hohlraum zugekehrten Oberfläche des Innenzylinders Flossen oder Rippen beliebiger Form angebracht sind.
    3. Doppelspeicher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung der beiden Speieherteile in Parallelschaltung die Verbindungsleitungen zwischen Innen-und Aussenzylinder vom tiefsten bis zum höchsten Punkt mit ständiger Steigung verlegt sind und die gemeinsame Zapfleitung des Doppelspeichers von einem Punkte abgeht, der mindestens gleich hoch wie der höchste Punkt der oberen Verbindungsleitung liegt und entweder von diesem Punkte selbst oder von einem Punkte ausgeht, der längs einer wasserberührten Linie von diesem aus mit ständiger Steigung erreicht werden kann.
    4. Doppelspeicher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei parallel geschalteten Speicherteilen die Entnahmeleitung von der höchsten Stelle des Speichers abgeht, dass diese Stelle höher als irgendein Punkt der oberen Verbindungsleitung gelegen ist und dass diese Verbindungsleitung selbst von ihrem tiefsten Punkt aus mit ständiger Steigung verlegt ist,
AT154175D 1936-09-17 1936-09-17 Doppelspeicher. AT154175B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154175T 1936-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154175B true AT154175B (de) 1938-09-10

Family

ID=3647912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154175D AT154175B (de) 1936-09-17 1936-09-17 Doppelspeicher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154175B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515974A (en) * 1944-10-28 1950-07-18 Sarpsborg Elek Se Fabrikker Overflow hot-water tank, preferably with electric heating, for a plurality of tapping places, without floating valve cistern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515974A (en) * 1944-10-28 1950-07-18 Sarpsborg Elek Se Fabrikker Overflow hot-water tank, preferably with electric heating, for a plurality of tapping places, without floating valve cistern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713061C2 (de) Anlage zur Warmwasserbereitung
DE102005059029A1 (de) Verfahren und Speicher zur Langzeitspeicherung von Wärme
DE202006018615U1 (de) Einsatz für einen Warmwasser-Schichtspeicher
AT154175B (de) Doppelspeicher.
EP0173173A2 (de) Wärmetauscher
DE2803664A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere warmwasserbehaelter zum erwaermen von gebrauchswasser
DE2508135A1 (de) Anordnung zur beheizung von wasser in heisswasserspeichern
DE3423331C2 (de)
DE202006013448U1 (de) Der Hochleistungskombinationsspeicher für eine Wärmepumpe
DE623267C (de) Einrichtung zum Einhalten des UEberdruckes der Heizfluessigkeit in einem geschlossenen, mit Umwaelzpumpe arbeitenden Kreislaufsystem, das mit der Druckseite einer zum Zufuehren von Heizfluessigkeit dienenden Pumpe in Verbindung steht
DE29920954U1 (de) Speicherbehälter
DE1057312B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
DE496741C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit Zufuehrung des Wassers unter Druck
DE372058C (de) Warmwasserzentralheizungsanlage
AT89464B (de) Dampfwarmwasser-Heizkörper.
CH270009A (de) Boiler.
CH100898A (de) Warmwasserversorgungsanlage mit im Warmwasserleitungsnetz eingeschalteten Warmwasserreservoirs.
DE2007061A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1267130A1 (de) Speicherbehälter
AT65442B (de) Abdampfwärmespeicher mit Schwimmglocke.
CH493805A (de) Warmwasserbereiter
AT241762B (de) Warmwasserbereiter
DE839698C (de) Anordnung an Heisswasserspeichern und Wasserheizungsvorrichtungen
DE924531C (de) Ausdehnungsgefaess fuer Warmwasserheizungsanlagen mit von diesem beheizten Gebrauchswasserbehaelter