AT1535U1 - Polstermöbel - Google Patents

Polstermöbel Download PDF

Info

Publication number
AT1535U1
AT1535U1 AT51796U AT51796U AT1535U1 AT 1535 U1 AT1535 U1 AT 1535U1 AT 51796 U AT51796 U AT 51796U AT 51796 U AT51796 U AT 51796U AT 1535 U1 AT1535 U1 AT 1535U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side plates
upholstered furniture
head
seat cushion
cushion
Prior art date
Application number
AT51796U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT51796U priority Critical patent/AT1535U1/de
Publication of AT1535U1 publication Critical patent/AT1535U1/de
Priority to DE29715617U priority patent/DE29715617U1/de
Priority to FR9710906A priority patent/FR2752706B3/fr
Priority to CZ19977107U priority patent/CZ6793U1/cs
Priority to HU9700226U priority patent/HU1353U/hu
Priority to PL10700997U priority patent/PL59691Y1/pl

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Ein Polstermöbel besteht aus wenigstens einem verschwenkbaren Kopfpolster (16), wenigstens einem ausziehbaren Mittelwagen (2), an dem ein Sitzpolster (4) befestigt ist, sowie wenigstens einem gepolsterten Fußrahmen (8), der in der Sitzstellung zwischen Mittelwagen (2) und Sitzpolster (4) abgesenkt und bei der Umwandlung in die Liegestellung durch Ausziehen aus dem Mittelwagen (2) und Anheben in Höhe der Sitzpolsterfläche bringbar ist.Zur Vermeidung von Spalten sind die Kopfpolster (16) an Seitenblechen (15), vorzugsweise Stahlblechen, schwenkbar gelagert.

Description

AT 001 535 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf ein Polstermöbel, bestehend aus wenigstens einem verschwenkbaren Kopfpolster, wenigstens einem ausziehbaren Mittelwagen, an dem ein Sitzpolster befestigt ist, sowie wenigstens einem gepolsterten Fußrahmen, der in der Sitzstellung zwischen Mittelwagen und Sitzpolster abgesenkt und bei der Umwandlung in die Liegestellung durch Ausziehen aus dem Mittelwagen und Anheben in Höhe der Sitzpolsterfläche bringbar ist.
Bei derartigen Möbeln besteht der Nachteil, daß die Lagerung der Kopfpolster viel Platz beansprucht und daher z. B. bei Anordnung in einer Sitzgruppe zwischen einem solchen Möbel und einem anschließenden Möbel der Sitzgruppe ein verhältnismäßig großer Spalt verbleibt. Sind in einem derartigen Möbel zwei Einheiten angeordnet, deren jede unabhängig von der anderen von der Sitz- in die Liegestellung und umgekehrt verbracht werden kann, verbleibt zufolge der gesonderten Lagerung der Kopfpolster zwischen ihnen ein verhältnismäßig großer Spalt, der sowohl in der Sitzstellung, in der die Kopfpolster die Rückenlehne des Möbels darstellen, als auch in der Liegestellung beider Einheiten störend wirkt.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Möbel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Spalte zwischen den beiden Kopfpolstem oder angrenzenden Möbeln oder Kopfpolstem und Armstützen auf ein Minimum reduziert wird. Erreicht wird dies dadurch, daß die Kopfpolster an Seitenblechen, vorzugsweise Stahlblechen, schwenkbar gelagert sind.
Die Stärke der Seitenbleche kann, im Gegensatz zu den bisher verwendeten Spanplatten, so gering sein, daß tatsächlich nur ein nicht ins Auge fallender Spalt verbleibt.
Zweckmäßig weisen die Seitenbleche Anschläge auf, die die Kopfpolster in der Liege- und/oder Sitzstellung abstützen.
Es ist auch vorteilhaft, wenn die Seitenbleche Abkantungen, Laschen od.dgl. aufweisen, an denen die Rückwand des Polstermöbels befestigt ist.
Ferner können die Seitenbleche zur Befestigung von seitlichen Armstützen ausgebildet sein. 2 AT 001 535 Ul
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigen: Fig. 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht ein erfindungsgemäßes Möbel in der Sitzstellung; Fig. 2 das Möbel nach Fig. 1 mit ausgezogenem Mittelwagen und angehobenem Fußrahmen; Fig. 3 in vergrößerter, teilweise geschnittener Seitenansicht ein Seitenblech mit angelenktem Kopfpolster; Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3.
Beim Möbel nach den Fig. 1 und 2 sind in einem Möbelgestell 1 zwei Mittelwagen 2 nebeneinander und unabhängig voneinander ein- und ausfahrbar angeordnet. Über Stützen 3 tragen die Wagen 2 Sitzpolster 4. Auf Führungen in den Mittelwagen 2 sind Doppellaufrollen 5 von Auszügen 6 gelagert, die über Anhebebeschläge 7 gepolsterte Fußrahmen lagern.
Der gezeichnete Anhebebeschlag entspricht dem in der AT-B-398.691 der Anmelderin beschriebenen Beschlag und bildet keinen Teil vorliegender Erfindung, sodaß er im folgenden nur kurz beschrieben wird.
Demnach ist am Auszug 6 ein Steg 9 befestigt, an dem Schwingen 10 und 11 befestigt sind. Beide Schwingen 10 und 11 sind mit einer Koppel 12 schwenkbar verbunden, die mit dem Fußrahmen 8 verschraubt ist. An der Schwinge 11 ist ein Arm 13 schwenkbar gelagert. Über einen in der obgenannten Patentschrift näher beschriebenen Klinkenmechanismus 14 kann die Bewegung des Fußrahmens 8 so gesteuert werden, daß er aus der in Fig. 2 gezeichneten Stellung abgesenkt werden kann, sodaß er unter das Sitzpolster 4 schiebbar ist (Fig.l). Außerdem kann der Fußrahmen aus der in Fig. 2 gezeigten Stellung schräg nach oben verschwenkt werden.
Im Möbelgestell 1 ist überdies an den seitlichen Begrenzungen jeder Einheit je ein Seitenblech 15 und in der Mitte ein Seitenblech 15A befestigt. An den Seitenblechen 15 und 15A sind über Achsen 17 Kopfpolster 16 schwenkbar gelagert. Die Kopfpolster 16 weisen je eine an beiden Seiten gepolsterte Platte 18 auf, an der beidseitig Schwenkarme 19 befestigt sind, die an den Achsen 17 gelagert sind. Diese Ausbildung ist am besten aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich. 3 AT 001 535 Ul
Die Abstützung des Kopfpolsters 16 in der Sitzstellung, in der, wie schon ausgefuhrt wurde, er als Rückenlehne dient, erfolgt durch in den Seitenblechen 15 bzw. 15A angeordnete Anschläge 20.
Zur Abstützung jedes Kopfpolsters 16 in der Liegestellung, in der er in 5 bezug auf die Fig. 3 um etwa 90° im Uhrzeigersinn verschwenkt ist, dient ein Anschlag 21, der durch eine Abkantung des Seitenbleches 15 erzeugt ist.
Die Seitenbleche 15 weisen überdies eine winkelige Abkantung 15’ auf, an der die Rückwand 22 des Möbels befestigt ist.
Aus Fig. 4 rechts ist ersichtlich, daß an dem Seitenblech 15 eine Armstütze 10 23 befestigbar ist. Wie die Zeichnung zeigt, ist dabei der Spalt zwischen dem
Kopfpolster 16 und der Armstütze 23 sehr klein.
Das in der Mitte des Möbels liegende Seitenblech 15 A ist in Fig. 4 ebenfalls dargestellt und es ist ersichtlich, daß auch hier der entstehende Spalt zufolge der Verwendung von Blechen sehr klein ist. 15 Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So kann insbesondere ein anderer als der gezeichnete Anhebebeschlag 7 angewendet werden. Auch müssen nicht gesondert ausziehbare Einheiten vorgesehen sein. 4

Claims (5)

  1. AT 001 535 Ul ANSPRÜCHE 1. Polstermöbel, bestehend aus wenigstens einem verschwenkbaren Kopfpolster (16), wenigstens einem ausziehbaren Mittelwagen (2), an dem ein Sitzpolster (4) befestigt ist, sowie wenigstens einem gepolsterten Fußrahmen (8), der in der Sitzstellung zwischen Mittelwagen (2) und Sitzpolster (4) abgesenkt und bei der Umwandlung in die Liegestellung 10 durch Ausziehen aus dem Mittelwagen (2) und Anheben in Höhe der Sitzpolsterfläche bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfpolster (16) an Seitenblechen (15), vorzugsweise Stahlblechen, schwenkbar gelagert sind.
  2. 2. Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 15 Seitenbleche (15) Anschläge (21) aufweisen, die die Kopfpolster (16) in der Liegestellung abstützen.
  3. 3. Polstermöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenbleche (15) Anschläge (20) aufweisen, die die Kopfpolster (16) in der Sitzstellung abstützen.
  4. 4. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenbleche Abkantungen (15’), Laschen od.dgl. aufweisen, an denen die Rückwand (22) des Polstermöbels befestigt ist.
  5. 5. Polstermöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch 25 gekennzeichnet, daß die Seitenbleche (15) zur Befestigung von seitlichen Armstützen (23) ausgebildet sind. 5
AT51796U 1996-09-04 1996-09-04 Polstermöbel AT1535U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51796U AT1535U1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Polstermöbel
DE29715617U DE29715617U1 (de) 1996-09-04 1997-08-30 Polstermöbel
FR9710906A FR2752706B3 (fr) 1996-09-04 1997-09-02 Meuble rembourre
CZ19977107U CZ6793U1 (cs) 1996-09-04 1997-09-03 Čalouněný nábytek
HU9700226U HU1353U (en) 1996-09-04 1997-09-03 Furniture upholstered
PL10700997U PL59691Y1 (en) 1996-09-04 1997-09-03 Uholstered piece of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51796U AT1535U1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Polstermöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1535U1 true AT1535U1 (de) 1997-07-25

Family

ID=3492717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51796U AT1535U1 (de) 1996-09-04 1996-09-04 Polstermöbel

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT1535U1 (de)
CZ (1) CZ6793U1 (de)
DE (1) DE29715617U1 (de)
FR (1) FR2752706B3 (de)
HU (1) HU1353U (de)
PL (1) PL59691Y1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1161906A3 (de) * 2000-06-05 2002-12-11 ADA Möbelfabrik GmbH In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE19750571B4 (de) * 1997-10-07 2007-07-26 Hasag Möbel GmbH Sitzmöbel
DE19803059B4 (de) * 1997-03-05 2009-06-25 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitz- und Liegemöbel
AT514690B1 (de) * 2013-09-24 2015-03-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Möbelbeschlag
AT515403A1 (de) * 2013-09-24 2015-08-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Sitz- und Liegemöbel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204008U1 (de) * 2002-03-13 2002-05-16 Lusch Gmbh & Co Kg Ferd Liegemöbel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT365055B (de) * 1980-03-14 1981-12-10 Lipp Ges M B H Sitzbank, welche in ein liegebett wandelbar ist, und beschlag hiefuer
AT369251B (de) * 1981-07-24 1982-12-27 Haslberger M Hasag Wandverbau mit einem in eine ausnehmung des verbaues eingesetzten sitzmoebel
AT374358B (de) * 1982-09-30 1984-04-10 Sedda Polstermoebelwerke Hans In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT400093B (de) * 1992-05-27 1995-09-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT365055B (de) * 1980-03-14 1981-12-10 Lipp Ges M B H Sitzbank, welche in ein liegebett wandelbar ist, und beschlag hiefuer
AT369251B (de) * 1981-07-24 1982-12-27 Haslberger M Hasag Wandverbau mit einem in eine ausnehmung des verbaues eingesetzten sitzmoebel
AT374358B (de) * 1982-09-30 1984-04-10 Sedda Polstermoebelwerke Hans In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT400093B (de) * 1992-05-27 1995-09-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab In ein bett umwandelbares sitzmöbel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803059B4 (de) * 1997-03-05 2009-06-25 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co. Kg Sitz- und Liegemöbel
DE19750571B4 (de) * 1997-10-07 2007-07-26 Hasag Möbel GmbH Sitzmöbel
EP1161906A3 (de) * 2000-06-05 2002-12-11 ADA Möbelfabrik GmbH In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
AT514690B1 (de) * 2013-09-24 2015-03-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Möbelbeschlag
AT514690A4 (de) * 2013-09-24 2015-03-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Möbelbeschlag
AT515403A1 (de) * 2013-09-24 2015-08-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Sitz- und Liegemöbel
AT515403B1 (de) * 2013-09-24 2015-10-15 Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh Sitz- und Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
CZ6793U1 (cs) 1997-11-17
PL59691Y1 (en) 2003-04-30
FR2752706B3 (fr) 1998-07-24
HU1353U (en) 1998-06-29
PL107009U1 (en) 1998-03-16
HU9700226V0 (en) 1997-10-28
DE29715617U1 (de) 1997-12-04
FR2752706A3 (fr) 1998-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911027A1 (de) Sitz, insbesondere fuer oeffentliche transportfahrzeuge
DE102011107927B4 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
AT1535U1 (de) Polstermöbel
DE2423858A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE3603404A1 (de) Sitz- und liegemoebelsystem
DE3345916C2 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202005013932U1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
AT393604B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
AT399268B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT393605B (de) Sitz- bzw. liegemoebel
AT406111B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE3000957A1 (de) Vorrichtung an einem in ein doppelbett umwandelbaren sofa
AT352932B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE8032062U1 (de) Polstersessel oder -couch mit verstellbarem sitz- und rueckenpolster
DE202009004765U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
AT399812B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
AT391606B (de) In ein bett verwandelbares sitzmoebel
EP1260161B1 (de) Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
DE1854150U (de) Sitz- und liegemoebel mit verstellbarer sitzflaeche.
AT504874B1 (de) Sitzbank
EP1516564B1 (de) Verstellbares Sitz-/Liegemöbel
AT1763U1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
AT403653B (de) In ein bett verwandelbares sitzmöbel
AT394936B (de) Umwandelbares moebel
EP0298185A1 (de) Sitz-bzw. Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time