AT153348B - Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Schwammkautschuk. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Schwammkautschuk.

Info

Publication number
AT153348B
AT153348B AT153348DA AT153348B AT 153348 B AT153348 B AT 153348B AT 153348D A AT153348D A AT 153348DA AT 153348 B AT153348 B AT 153348B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foam
dispersion
sep
rubber
cellular
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Latex Processes Ltd
Ugo Pestalozza
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Latex Processes Ltd, Ugo Pestalozza filed Critical Int Latex Processes Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT153348B publication Critical patent/AT153348B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung von Zell-oder Schwammkautschuk.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich bekannter Gasschaumbildung und Koagulation der   schaumhältigen   Dispersion ist dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion mit einem getrennt hergestellten Schaum des Blasen bildenden Gases gemischt wird. 



   Durch Einführung des Gases in die Dispersion in Form eines getrennt gebildeten Schaumes ist es leicht möglich, mit Sicherheit dahin zu arbeiten, dass das erhaltene zellige Koagulum und infolgedessen das schliesslich vulkanisierte Material ein vorbestimmtes gewünschtes Volumen aufweist. Denn die notwendige Gasmenge, welche erforderlich ist, um ein solches Volumen zu ergeben, kann leicht vorher berechnet werden, und diese genaue Menge kann im wesentlichen vollständig und ohne Verluste in die Dispersion eingeführt werden, welcher der Schaum zugesetzt wird.

   Nachdem auch nach verschiedenen, an sich bekannten Verfahren und Mitteln ein vollständig gleichmässiger Schaum leicht erzielt werden kann, kann nicht nur das Volumen des zelligen Kautschukkoagulums und des schliesslichen Kautschukproduktes in jeder gewünschten Weise beeinflusst, sondern es kann auch die Regelmässigkeit der Zellstruktur dieses Koagulums oder Endproduktes gesichert werden. Durch Wahl einer geeigneten Gasmenge zur Bildung des Schaumes und einer geeigneten Gasblasengrösse desselben kann auch sowohl die Grösse als auch die Wandstärke der Zellen des Kautschukkoagulums und damit auch des schliesslich aus diesem erhaltenen Zellkautschuk nach Wunsch genau geregelt werden. 



   Die in die Dispersion eingebrachte Schaummasse kann in dieser durch irgendwelche geeignete Mittel gleichmässig verteilt werden, beispielsweise durch Rühren in einer geeigneten Vorrichtung, wie solche bei der Herstellung von Latexmischungen verschiedentlich verwendet werden oder gewünschtenfalls auch in der zur Herstellung des Schaumes verwendeten Vorrichtung erforderlichenfalls nach zweckentsprechender Herabsetzung der Rührgeschwindigkeit. 



   Das zellenförmige, erfindungsgemäss erhaltene Koagulum wird-sofern die Ausgangsdispersion nicht vorvulkanisiert sein sollte-gewöhnlich einer Vulkanisation unterworfen und schliesslich getrocknet. Dabei kann erforderlichenfalls vor, während oder nach der Vulkanisation gewaschen werden. 



   Der   Ausdruck,, wässerige Kautschukdispersion"soll für Zwecke   vorliegender Erfindung natürliche   Milchsäfte   von Kautschuk, Guttapercha od. dgl. sowohl von normalem Kautschukgehalt als auch konzentrierte und sowohl vulkanisierte als unvulkanisierte und des weiteren konservierte, beispielsweise mit Ammoniak konservierte, umfassen sowie auch beliebige Mischungen solcher Stoffe, des weiteren auch künstliche Dispersionen, wie beispielsweise von synthetischem Kautschuk, regeneriertem Kautschuk u. dgl. m. 



   Die Dispersion kann ausser den Vulkanisationsmitteln auch Füllstoffe,   Alterungsverzögerungs-   mittel, Farbstoffe oder irgendwelche andere für derartige Zwecke bekannte Zusätze enthalten. 



   Die Kautschukdispersion soll so viskos sein, dass die Gasblasen des einverleibten Schaumes nicht vor Koagulation und Absitzen der Mischung zur Oberfläche emporstreichen können und damit ihre homogene Verteilung in der Dispersion gestört würde. Der hiefür erforderliche Viskositätsgrad der Dispersion kann durch Zusatz entsprechender Mengen von an sich bekannten, Latex verdickende Stoffen erzielt werden.

   Doch kann im Falle der Verwendung von gegen Hitze empfindlich machenden Koagulierungsmitteln (solche sind beispielsweise in den britischen Patenten Nr. 284608, 292964, 330520, 335621 und 351012 beschrieben) oder der Verwendung von ihre Wirkung nur nach einer bestimmten Zeitspanne ausübenden Koagulierungsmitteln es überflüssig sein, dem Latex noch ein viskositätserhöhendes Mittel zuzusetzen, da im allgemeinen der Zusatz von Koagulierungsmitteln der vorerwähnten Art auch die Viskosität der Dispersion in einem für die Zwecke vorliegender Erfindung zumeist ausreichenden Ausmass erhöht. 



   Die Koagulation der Mischung der Kautschukdispersion mit dem Schaum kann durch Erhitzung der Mischung bewirkt werden, was bevorzugt wird, gegebenenfalls aber auch durch Stehenlassen bei normaler Temperatur, je nach den verwendeten Koagulierungsmitteln. 



   Das verwendete   Koagulierungsmittel-gegebenenfalls mehrere-kann   der Dispersion vor dem Zusatz des Schaumes oder während dieses Zusatzes beigefügt werden. In letzterem Falle kann die flüssige Phase des Schaumes das oder die zuzusetzenden Koagulierungsmittel enthalten. Das oder die Koagulierungsmittel können auch später der bereits gebildeten Mischung der Dispersion mit dem Schaume zugesetzt werden. 



   Die Dispersion kann auch einen Stoff enthalten, welcher an sich nicht ein Koagulierungsmittel für die Dispersion ist, zumindestens nicht bei gewöhnlicher Temperatur, aber fähig ist, in der Mischung der Dispersion und des Schaumes mit einer andern Substanz, welche in das flüssige Medium des Schaumes eingeführt wird, unter Bildung eines Koagulierungsmittels in der Mischung zu reagieren. 



  Dieses Koagulierungsmittel kann entweder in der Kälte wirksam sein (vorzugsweise nach einer gewissen Zeitspanne) oder bei erhöhter Temperatur. Man kann beispielsweise einen Latex mit   50%   Trockenkautschukgehalt mit   0. 5%   Ammoniak konservieren,   1% Di-phenylguanidin   zusetzen und dem flüssigen Bestandteil des Schaumes eine   20%ige Lösung   von Ammoniumacetat. Ihre Menge hängt von der gewünschten Schnelligkeit der Koagulation und/oder der Temperatur ab, welche je nach Wunsch während der Koagulation eingehalten werden soll. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Mischung Dispersion-Schaum kann entweder in einer Form koaguliert werden oder nachdem sie geformt wurde, gewÜnschtenfalls nachdem sie auf ein Material, wie etwa auf ein Gewebe, aufgebracht wurde. 



   Das koaguliert Material kann später vulkanisiert werden. Falls die Mischung durch Hitzeeinwirkung vulkanisiert wird, kann die Koagulation und die Vulkanisation gleichzeitig vorgenommen werden. 



   Im Falle einer Hitzekoagulation und Hitzevulkanisation der Mischung Dispersion-Schaum ist es vorteilhaft, den oder die Arbeitsgänge unter Bedingungen durchzuführen, welche die Verdampfung von Wasser aus der Dispersion oder dem Koagulum verhindern, da andernfalls die Regelmässigkeit und der vorbestimmte Charakter der zellförmigen Struktur   des Produktes beeinträchtigt werden konnten.   



   Der flüssige Bestandteil des Schaumes besteht vorzugsweise aus einer wässerigen Flüssigkeit, welche ein Schaum bildendes Mittel enthält, wie beispielsweise eine Alkali-oder Ammoniumseife oder Saponin, welche der Flüssigkeit emulgierende Eigenschaften verleihen oder solche erhöhen. 



   Der Schaum soll genügend fest und anhaltend sein, um im wesentlichen intakt in die Kautschukdispersion eingearbeitet werden zu können, d. h. ohne dass im wesentlichen Ausmass ein Platzen der Gasblasen mit einem sich daraus ergebenden Verlust der in dem Schaum vorhandenen vorbestimmten Gasmenge eintritt. Zu diesem Zwecke kann dem flüssigen Bestandteil des Schaumes eine Substanz, wie beispielsweise Albumin, Leim, Zucker oder Melasse, zugesetzt werden, welche so weit viskositätserhöhend wirkt, dass ein genügend fester Schaum für den jeweils beabsichtigten Arbeitsvorgang vorhanden ist. Die zu diesem Zweck zugesetzte Substanz kann an sieh genügend Schaum bildende Eigenschaften aufweisen, so dass der Zusatz eines weiteren Schaum bildenden Mittels, wie Seife, Saponin od. dgl., entbehrlich wird. 



   Es ist an sich bei der Herstellung eines Schaumes bekannt, dass die Grösse der erzielten Gasblasen von der Geschwindigkeit der Rührvorrichtungen abhängt und dass die Gasblasen mit fortschreitendem Umrühren kleiner, regelmässiger und von mehr gleichförmiger Grösse werden. Wenn nun die Rührvorrichtung eine übliche Schlagvorrichtung ist, bei welcher die Rührer aus gegeneinander gestellten und eng aneinander vorbeistreichenden Schlägern oder gekreuzten Elementen bestehen, welche in Schraubenlinien oder Spiralen angeordnet sind, beeinflusst die Entfernung zwischen den gegeneinander sich bewegenden Rührern die Grösse der erzielten Gasblasen, u. zw. in dem Sinn, dass die Gasblasen um so kleiner sind, je geringer die Entfernung ist.

   Es ist möglich, durch entsprechende Einstellung der Distanz zwischen den Rührern in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der relativen Bewegung derselben   Schäume   mit Gasblasen von ausserordentlich geringer Grösse zu erzielen. Man kann Schäume von praktisch jeder gewünschten Grösse der Gasblasen durch diese Mittel herstellen, und da, wie früher erwähnt, die zellförmige Struktur des erfindungsgemäss erhaltenen Koagulums und damit des schliesslich hergestellten Kautschuks einen Zusammenhang mit der Struktur der Gasblasen des in die Kautschukdispersion eingeführten Schaumes aufweist, ist es möglich, Zell-oder Schwammkautschuk von praktisch jeder gewünschten, auch sehr kleiner   Zellen-oder Porengrösse   zu erzielen. 



   Damit stellt die vorliegende Erfindung eine Lösung des Problems der Herstellung von für Gas oder Flüssigkeit durchlässigen Weich-oder Hartkautschuk dar mit einer Durchlässigkeit jedes gewünschten Grades, die gegebenenfalls auch die des sogenannten mikroporösen Kautschuks oder Ebonits überschreitet. 



   Das Koagulum, welches nach vorliegendem Verfahren erhalten wird, ist im allgemeinen von zellförmiger Struktur, bei welcher die Zellen nicht miteinander in Verbindung stehen, und wenn der Charakter des Schaumes, welcher in die Dispersion eingeführt wird, in geeigneter Weise geregelt wird und die Bedingungen für die eventuelle Vulkanisation des Koagulums entsprechend gewählt werden, so kann diese zellenförmige Struktur des Koagulums dauernd aufrechterhalten werden, so dass das   schliesslich   Endprodukt ebenfalls eine zellenförmige Struktur aufweist, bei welcher die Zellen nicht miteinander in Verbindung stehen.

   Wenn jedoch ein poröses Material hergestellt werden soll, d. h. ein Material, bei welchem die Zellen miteinander in der Art von Naturschwamm kommunizieren, so muss das Verfahren so ausgeführt werden, dass die Zellwände des Koagulums so dünn sind, dass sie während der Hitzevulkanisation des Koagulums oder (im Falle die Ausgangsdispersion vorvulkanisierten oder halbvulkanisierten Latex oder eine Dispersion darstellt, welche bei normalen oder relativ niedrigen Temperaturen bis etwa 600 vulkanisiert wird) während einer Erhitzung zerrissen werden, welcher das vulkanisierte Koagulum vor der schliesslichen Trocknungsstufe ausgesetzt wird. Das Zerreissen der Zellwände geht in jedem Falle auf die Ausdehnung der in den Zellen eingeschlossenen Gase zurück. 



   Nach der Vulkanisation wird das erhaltene zellförmige oder poröse Produkt zwecks Entfernung der löslichen Substanzen, welche entweder in der Ausgangsdispersion oder in dem Schaum enthalten sind und deren Gegenwart in dem Endprodukt unerwünscht ist, gewaschen. Es werden nachfolgend zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben, welche aber nur der weiteren Erläuterung dienen und in keiner Weise die Erfindung auf die nur beispielsweise zu verstehenden Detailmassnahmen   beschränken   sollen. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   Ausführungsbeispiel 1   :

   Eine    Kautsehukdispersion folgender Zusammensetzung :   
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Latex <SEP> mit <SEP> 55% <SEP> Trockenkautschukgehalt, <SEP> mit <SEP> 0-5% <SEP> Ammoniak <SEP> konserviert.............. <SEP> 180 <SEP> 9
<tb> Mineralöl <SEP> 5 <SEP> g
<tb> Zinkoxyd <SEP> 1 <SEP> 9
<tb> Zinkacetat <SEP> (kristallisiert <SEP> in <SEP> ammoniakalischer <SEP> Lösung) <SEP> 1 <SEP> 9
<tb> Di-methyl-di-thio-Zinkcarbamat...................................................... <SEP> 0. <SEP> 4 <SEP> g
<tb> Schwefel <SEP> 2 <SEP> g
<tb> 
 welche 50% Gehalt an festen Körpern aufweist, wird gleichmässig mit 120 cm3 eines Schaumes gemischt, welcher durch Einführung von Luft in eine   5% ige wässerige Leimlosung   erhalten wird, die 0-5% einer Alkaliseife zwecks Erhöhung des Schaumbildungsvermögens enthält.

   Der Schaum wird in einer der bekannten Schlagmaschinen hergestellt, deren Schlagen voneinander einen Abstand von ungefähr 5 mm aufweisen. 



   Das entstehende homogene Gemisch aus Kautschukdispersion und Schaum wird in eine Form gegossen. Die gefüllte Form wird dann geschlossen und zunächst durch 30 Minuten auf 60  C und dann durch eine Stunde auf 100  C erhitzt. 



   Der entstehende geformte Artikel kann dann aus der Form entfernt und mit Wasser gewaschen werden, wonach er sorgfältig getrocknet wird. Man erhält eine weiche und gleichmässige Zellkautschukmasse mit einem Volumen ungefähr zweimal so gross, welches diese Masse annehmen würde, wenn die Dispersion in Abwesenheit des Schaumes koaguliert und vulkanisiert worden wäre. 



   Wenn im vorangehenden Beispiel 480 cm3 desselben Schaumes in dieselbe Menge Dispersionsgemisch eingeführt worden wären und dieselben   Koagulations-und Vulkanisationsmassnahmen   auf die entstehende Mischung angewendet würden, so würde das entstehende Produkt ein gleichmässiges und leicht   schwammförmiges   Material sein, welches ein Volumen ungefähr fünfmal so gross aufweisen würde, als jenes der nach dem vorhergehenden Beispiel erzielten Zellkautschukmasse. 



   Ausführungsbeispiel 2 : Eine Kautschukdispersion folgender Zusammensetzung : 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Latex <SEP> von <SEP> 55% <SEP> Trockenkautschukgehalt, <SEP> konserviert <SEP> mit <SEP> 0-5% <SEP> Ammoniak <SEP> 180 <SEP> 9
<tb> Di-ortho-toluyl-guanidin <SEP> 1-5 <SEP> g
<tb> Ammoniumacetat <SEP> 3 <SEP> g
<tb> Zinkoxyd <SEP> 3 <SEP> g
<tb> Schwefel <SEP> 30 <SEP> g
<tb> 
 welche 50% Gehalt an festen Stoffen aufweist, wird gleichmässig mit 80   cm3   eines Schaumes vermischt, bestehend aus sehr fein verteilter Luft in   7%iger Leimlösung.   Dieser feine Schaum wird in einer Schlagmaschine hergestellt, deren Schlagen einen Abstand voneinander von ungefähr 1 nun aufweisen und deren Innenvolumen ungefähr dreimal so gross ist als das der Flüssigkeitsmasse, welche in Schaum übergeführt werden soll.

   Eine Form wird mit der entstehenden Mischung aus Dispersionsgemisch und Schaum gefüllt, wonach die gefüllte Form verschlossen und zunächst durch 30 Minuten auf 60  C und dann in einem Autoklaven durch vier Stunden bei einem Druck von 3 atm erhitzt wird. 



  Das erhaltene Produkt stellt nach dem Trocknen einen porösen Ebonit dar, dessen Poren mittels eines Vergrösserungsglases gesehen werden können und dessen Volumen ungefähr zweimal so gross ist als jenes, welches erhalten worden wäre, wenn die Kautschukmischung in Abwesenheit des Schaumes behandelt worden wäre. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von   Zell-oder Schwammkautschuk   oder Gegenständen daraus aus Latex und   ähnlichen wässerigen Dispersionen durch Gas-Schaum-Bildung   und Koagulation der schaumhältigen Dispersion, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion mit einem getrennt hergestellten Schaum gemischt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dispersion ein Schaum von bestimmter Blasengrösse beigemischt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1,'dadurch gekennzeichnet, dass der wässerigen Dispersion, welche mit dem für sich hergestellten Schaum des die Blasen bildenden Gases gemischt wird, an sich bekannte viskositätserhöhende Mittel in solcher Menge zugesetzt werden, dass ein Entweichen des Gases verhindert wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Dispersion vor der Beimischung des Schaumes ein oder mehrere, an sich bekannte Koagulierungsmittel zugesetzt werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Herstellung des Schaumes dienenden Flüssigkeit Koagulierungsmittel und/oder die Viskosität erhöhende Stoffe zugesetzt werden.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion eine Substanz enthält, welche an sich nicht ein Koagulierungsmittel für die Dispersion darstellt, zumindestens nicht bei gewöhnlicher Temperatur, aber fähig ist, in der Mischung der Dispersion und des Schaumes mit einer andern Substanz, welche in den flüssigen Anteil des Schaumes eingeführt wird, unter Bildung eines Koagulierungsmittels in der Mischung zu reagieren.
AT153348D 1934-01-08 1935-01-08 Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Schwammkautschuk. AT153348B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB153348X 1934-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153348B true AT153348B (de) 1938-05-10

Family

ID=10057280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153348D AT153348B (de) 1934-01-08 1935-01-08 Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Schwammkautschuk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153348B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551467C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kautschuk aus waesserigen Kautschukdispersionen
EP0029021A1 (de) Formteil aus Polyurethan und Verfahren zur Herstellung des Formteiles
DE898676C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschuk aus natuerlicher oder synthetischer Kautschukmilch
AT153348B (de) Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Schwammkautschuk.
DE636770C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kautschuk o. dgl. mit schwammartigemoder zelligem Gefuege
EP0011597B1 (de) Blähmittel zur Erzeugung von Schaumglas aus Glasmehl und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021100898A1 (de) Herstellung von monodispersen Aerogelpartikeln
DE655722C (de) Verfahren zur Herstellung von zelligem oder poroesem Kautschuk aus Kautschukmilch
DE2032564A1 (de) Verfahren zum Verstärken von Schaumgummi und hierdurch hergestelltes Produkt
DE642310C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellkautschuk aus waessrigen Kautschukdispersionen
DE2150872A1 (de) Verfahren zur herstellung von latexschaum-formteilen
DE841358C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger, form- und vulkanisierbarer poroeser Kautschukprodukte
DE1144473B (de) Verfahren zur Erhoehung des Zusammen-drueckwiderstandes bei der Herstellung von Schwamm- oder Schaumkautschuk
DE840000C (de) Verfahren zur Herstellung von formbaren, lagerfaehigen, mikroporoesen natuerlichen Kautschuk oder kautschukaehnliches Ausgangsmaterial enthaltenden Mischungen
AT146495B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk oder Hartkautschuk zellförmiger Struktur.
DE1927844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen und rueckfedernden Schaumstoffen
DE660652C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwammkautschukgegenstaenden
AT127400B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren mit schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wässerigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk.
DE1103004B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumgummi aus Kautschuklatex
DE895828C (de) Verfahren zur Herstellung von dichtem und nichtporoesem Kautschuk in Bahnen- oder Plattenform aus verschaeumten waesserigen Dispersionen von Kautschuk
DE570894C (de) Verfahren zur Erzeugung geformter Kunstmassen durch Koagulieren von Viscose
DE937494C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kautschukpulvers aus Kautschukmilch
DE910121C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus verschaeumter Kautschukmilch
AT261229B (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Zusammensetzungen aus Vinylchloridpolymeren
AT130234B (de) Verfahren zur Herstellung von Waren mit schwammartiger oder zellenförmiger Struktur aus wässerigen Emulsionen oder Dispersionen von Kautschuk.