AT151570B - Elektrische Glühlampe. - Google Patents

Elektrische Glühlampe.

Info

Publication number
AT151570B
AT151570B AT151570DA AT151570B AT 151570 B AT151570 B AT 151570B AT 151570D A AT151570D A AT 151570DA AT 151570 B AT151570 B AT 151570B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light bulb
electric light
wires
electrodes
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Allg Gluehlampenfabriks Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allg Gluehlampenfabriks Aktien filed Critical Allg Gluehlampenfabriks Aktien
Application granted granted Critical
Publication of AT151570B publication Critical patent/AT151570B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Gliihlampe. 



   Die Erfindung betrifft eine Ausgestaltung der elektrischen Glühlampen, welche den Gegenstand des Patentes Nr. 147421 bilden. 



   Nach der älteren Erfindung sollen bei elektrischen Glühlampen mit schraubenförmigem Leuchtdraht für Spannungen über 200 Volt Leuchtdraht und   Ballonwandung   im Verhältnis zueinander so ausgebildet sein, dass die Ballonwandung in   erheblid em   Ausmass auch solche von den Elektroden ausgehenden Elektronenbahnen schneidet, welche nahe der Verbindungslinie zwischen den Elektrodenenden verlaufen. 



   Des weiteren ist dort auch die vorteilhafte Ausführungsform vorgeschlagen, dass der Ballon in Tropfenform ist und der Leuchtdraht die Gestalt einer Wendeltreppe von weniger als einem ganzen Gang aufweist. 



   Es wurde nunmehr des weiteren gefunden, dass es besonders vorteilhaft ist, die Anweisungen des Stammpatentes auf eine Zweifadenlampe anzuwenden und zwei demgemäss ausgebildete Leuchtdrähte symmetrisch zueinander in bezug auf eine durch den Halterträger gelegte Symmetrieebene anzuordnen. Auf diese Weise gelingt es, zwei Faden von annähernd optimaler Konfiguration in bezug auf den Kolben vorzukehren. 



   Je eine Elektrode je eines Leuchtdrahtes wird   zweckmässigerweise   durch den hohl ausgebildeten Halterträger   durchgeführt,   die andere wird wesentlich kürzer als die erste und freistehend gehalten. 



  Der Abstand der Elektroden eines Leuchtdrahtes in   Längsrichtung   ist vorteilhaft mindestens so gross wie die halbe Entfernung der Enden der kürzeren Elektroden von beiden Leuchtdrähten in horizontaler Richtung voneinander. 



   Es genügt zumeist, jedem der   Leuehtdrähte   die Gestalt einer Wendeltreppe von weniger als einem ganzen Gang zu geben, doch können sie auch eine Form mit mehr als einem ganzen Gang aufweisen. 



   Es ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit der Fabrikation vorteilhaft, nur eine Linse vorzukehren und die von der Linse ausgehenden Halterdrähte entsprechend nach aufwärts, teilweise auch waagrecht respektive gegebenenfalls teilweise auch nach abwärts zu biegen. 



   Durch die Anwendung der Regeln der Stammanmeldung auf eine Zweifadenlampe werden bei verhältnismässig einfacher Fabrikation Lampen von sehr guter Lebensdauer erzielt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausführungsform   der Erfindung dargestellt. 1 ist der Glasballon, 2 der   Halterträger,   durch welchen die längeren Elektroden 3   und 3'für   je einen Leuchtdraht 4 und 4'geführt sind, während 5 und 5'die kürzeren Elektroden darstellen. Die   Leuchtdrähte   werden von den an der Linse 6 angebrachten Halterdrähten 7 gestützt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Glühlampe nach Patent Nr. 147421, gekennzeichnet durch zwei Leuchtdrähte, welche gemäss Patent Nr. 147421 ausgebildet und symmetrisch zueinander in bezug auf eine durch den Halterträger gelegte Symmetrieebene angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT151570D 1935-09-13 1935-10-16 Elektrische Glühlampe. AT151570B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT152233T 1935-09-13
AT151570T 1935-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151570B true AT151570B (de) 1937-11-25

Family

ID=32714017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151570D AT151570B (de) 1935-09-13 1935-10-16 Elektrische Glühlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151570B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004053644A1 (de) Fahrzeugscheinwerferlampe
AT151570B (de) Elektrische Glühlampe.
DE744148C (de) Aus einem Hohldraht bestehender Gluehkoerper fuer Gluehlampen
EP1196941B1 (de) Halogenglühlampe
DE1867484U (de) Elektrische gluehlampe mit rohrfoermigem gefaess, einem axialen drahtwendel-leuchtkoerper und wenigstens einem drahthalter.
AT152233B (de) Elektrische Glühlampe.
DE102008056174A1 (de) Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE887843C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei Gluehdraehten, insbesondere fuer Kraftwagenscheinwerfer
DE544311C (de) Elektrische Roehrengluehlampe in Kerzenform
DE1183596B (de) Gasgefuellte elektrische Niedervolt-Gluehlampe
AT133346B (de) Kettenartige flexible Glasstabhalterung für verschieden geformte Leuchtröhren.
AT225292B (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerferlampe
DE459468C (de) Fahrzeuglampe mit Reflektorspiegel
DE102011004290A1 (de) Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE1489501C3 (de)
AT146139B (de) Zweifadenglühlampen, insbesondere für Kraftwagenreflektoren.
DE936708C (de) Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen mit grosser Schalthaeufigkeit
DE932262C (de) Blendfreie Scheinwerfer-Gluehlampe
DE970552C (de) Soffittenblinklampe mit hoher Schaltfestigkeit
AT89792B (de) Verfahren zur Erneuerung elektrischer Glühlampen.
DE638447C (de) Elektrische Gluehlampe mit zwei Gluehdraehten, insbesondere fuer Kraftwagenscheinwerfer
AT94580B (de) Zweifadenglühlampe.
AT139269B (de) Reflektor und elektrische Glühlampe mit innerhalb derselben angeordnetem Reflektor.
DE632185C (de) Elektrische Gluehlampe
AT205602B (de) Zweifadenlampe für Automobilscheinwerfer