AT150765B - Rechenscheibe. - Google Patents

Rechenscheibe.

Info

Publication number
AT150765B
AT150765B AT150765DA AT150765B AT 150765 B AT150765 B AT 150765B AT 150765D A AT150765D A AT 150765DA AT 150765 B AT150765 B AT 150765B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scales
scale
result
base
values
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Dr Simon
Original Assignee
Frederic Dr Simon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederic Dr Simon filed Critical Frederic Dr Simon
Application granted granted Critical
Publication of AT150765B publication Critical patent/AT150765B/de

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rechense. heibe.   



   Die Erfindung bezieht sich auf   Reehenscheiben,   bei denen alle Skalen gegeneinander verschiebbar angeordnet sind, so dass die auf den Skalen eingestellten Grundwerte miteinander multipliziert oder dividiert werden können. 



   Gegenstand der Erfindung ist die Ausgestaltung solcher Scheiben, derart, dass sie die im kaufmännischen Leben wichtige und häufig durchzuführende Errechnung von Prozentwerten erleichtern. 



  Zu diesem Zwecke ist neben den logarithmisch geteilten Grundskalen in an sich bekannter Weise 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 dienst oder Verlust in Prozentwerten darstellen. 



   Die Rechenscheibe gemäss der Erfindung kann überdies, wie bei Rechenscheiben solcher Art bekannt, zur Durchführung anderer Rechnungen, etwa einfacher Multiplikationen oder Divisionen, zur Umrechnung von Massen oder Gewichten benutzt werden. Um solche Umrechnungen oder die Umrechnungen von Währungen zu erleichtern, ist in Ausgestaltung der Erfindung eine der Ergebnisskalen gegenüber der zugehörigen Grundskala verstellbar und einstellbar gemacht. 



   Um das Ablesen der Ergebnisse zu erleichtern, wird vorteilhaft der abzulesenden Zahlenwert der Ergebnisskala mit einer von der beweglichen Grundskala mitgenommenen Umrahmung versehen. 



  Auch die Grundskalen können ganz oder teilweise verdeckt angeordnet werden, um die abzulesenden Werte besonders in Erscheinung treten zu lassen. 



   Eine Vorrichtung nach der Erfindung besteht beispielsweise aus einer runden Rechenscheibe, wie in Fig. 1 und 2 der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus zwei gegeneinander drehbaren Teilen, nämlich der Unterscheibe a und der Oberscheibe b. Es kann ferner auch noch in Form eines Ringrandes c oder einer gleichen Zwecken dienenden Vorrichtung die Möglichkeit geschaffen werden, durch entsprechend angeordnete fensterförmige Ausnehmungen die Einstellung der Einteilungen auch auf den Grundskalen (d und e) zu erleichtern, so dass die Zahlenwerte dieser Skalen, mit denen man zu arbeiten wünscht, in diesen Fenstern 1 und 11 erscheinen. Die Unterscheibe trägt die kreisförmig geschlossene Skala   cl,   die Oberscheibe die Skala e.

   Die Unterscheibe   a   trägt ferner konzentrisch zur äusseren Skala d noch die inneren Skalen fund g. Diese liegen verdeckt, u. zw. unterhalb der   Oberseheibe   b, die nur an je einer Stelle mit den beiden Fenstern   III   und   IV   versehen ist. Der an der   Oberscheibe b angebrachte   Mittelknopf kann zugleich zur Drehung der beiden Scheiben dienen. 



   Die Benutzungsart dieser-durch Hinzufügen von besonderen   Ergebnisskalen-neuen Rechen-   scheibe wird am besten klar durch folgende Beispiele kaufmännischer   Errechnungsmöglichkeiten   :
1. Mehrumsatz gegen Minderumsatz, z. B. Umsatz 1935 Fr. 39.800 gegen Umsatz 1934 Fr. 32. 200, 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   gebnis : ablesen auf Ergebnisskala t in Fenster 111 :. /. 23'4%. In beiden vorstehenden Fällen ist der   Wert a, der Umsatz 1935, auf Skala   d,   der Wert b, der Umsatz 1934, auf Skala e einzustellen. 



   Auf der Skala   d   wird also, gleichgültig ob es der grössere oder der kleinere Wert ist, der in Vergleich zu setzende Betrag, auf der Skala e der Betrag, von dem die bezeichneten Werte ausgedrückt werden sollen, eingestellt. Die Rechnung entspricht in beiden Fällen der erwähnten Gleichung 100 
 EMI2.1 
 



   In manchen Fällen empfiehlt es sich, die   Skala t so auszufÜhren,   dass sie zur Hälfte mit +, zur Hälfte mit-Ergebnissen bezeichnet ist. 



   3. Verdienstkalkulation (vom Verkaufspreis), z. B. Verkaufspreis Fr.   1-62,   Einkaufspreis Fr.   1-09,   1-09 aufsuchen auf Skala d (Fenster I) daneben 1-62 einstellen auf Skala e (Fenster 11),   Ergebnis : ablesen auf Ergebnisskala/in Fenster III :. /. 32-7% vom Verkaufspreis.   
 EMI2.2 
 740 aufsuchen auf Skala   cl   (Fenster   I)   daneben 560 einstellen auf Skala 3 (Fenster 11), Ergebnis : ablesen auf   Ergebnisskala t in   Fenster   111   : + 32-2 auf den Einkaufspreis. 



   5. Ermittlung des Verkaufspreises, z. B. Einkaufspreis   260.-, gewünschter Auf schlag   + 75%, + 75% einstellen in   Ergebnisskala/ (Fenster III),   260 aufsuchen auf Skala e (Fenster   II),   Ergebnis ablesen auf Skala e in Fenster   I   :   455.-Fr.   
 EMI2.3 
 Ergebnis ablesen auf Skala g in Fenster   IV   :   6'55%   Anteil. 



   7. Wieviel sind z. B. 11-6% von 250.000 ? 11-6 einstellen auf Skala g (Fenster   IV),   250.000 aufsuchen auf Skala e (Fenster   11),   Ergebnis ablesen auf Skala   d   in Fenster   I   : 29.000. Die Skala   g   
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 werden, so wird die Scheibe i so lange verdreht, bis im Fenster r die Bezeichnung frs.   belg. jL erscheint.   



  Es kann dann unmittelbar abgelesen werden, dass ein Wert von L   6.-dem   Betrag von 900 belg. Franken, 
 EMI2.7 
 zu können, ist die Scheibe k mit der zugehörigen Skala mit Hilfe einer Schraube   l   gegenüber der Grundplatte   h   verstellbar und feststellbar. Auf dem durch eine Metalleinfassung   m   geschützten Rand der Grundscheibe   h   stützt sich ein Zeiger o ab, der federnd mit einem Bügel n um die ringförmige Fassung m greift.

   Der Ring   tn   ist im Querschnitt unrund, so dass der Zeiger o in der gezeichneten hochgeschwenkten Stellung nur lose auf dem Ring sitzt und leicht   versehiebbar ist.   Wird der Zeiger-was durch einen Fingerdruck geschehen kann-heruntergeklappt auf die Grundskalen, so klemmt sieh der Bügel n fester und verhindert ein zufälliges Verrutschen des Zeigers. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Kreisrunde Reehenscheibe mit Grundskalen, welche auf den gegeneinander verdrehbaren Scheiben angebracht sind, und besonderen, durch Ausnehmungen sichtbare Ergebnisskalen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erleichterung der Ermittlung von Prozentwerten im kaufmännischen Betrieb die- Grundskalen logarithmisch unterteilt sind und die Ergebnisskalen die den Einstellungen entsprechenden Prozentzahlen unmittelbar anzeigen. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Rechenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ergebnisskalen die fertig ablesbaren Prozentzahlen der Steigerung (Beispiel 1), des Rückgangs (Beispiel 2) und des Prozentanteils (Beispiel 3) anzeigen, welche den auf den Grundskalen eingestellten Werten entsprechen, wobei vorzugsweise die Werte der Steigerung und des Rückgangs auf ein-und derselben Ergebnisskala aufgetragen sind.
    3. Rechenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Ergebnisskalen gegenüber der zugehörigen Grundskala verstellbar und feststellbar ist, wobei diese Skala aus einer unter der inneren Grundscheibe angebrachten und um den gemeinsamen Mittelzapfen schwenkbare Scheibe besteht.
    4. Rechenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die über den Grundskalen bewegliche, die einzustellenden und abzulesenden Werte der Grundskalen hervorhebende Einstellmarke gegenüber ihrer Führung federnd abgestützt ist und eine lose, für das Verschieben geeignete, und eine festere, für das Ablesen bestimmte Stellung gegenüber ihrer Führung hat. EMI3.1
AT150765D 1936-07-08 1936-07-08 Rechenscheibe. AT150765B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150765T 1936-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150765B true AT150765B (de) 1937-09-25

Family

ID=3646311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150765D AT150765B (de) 1936-07-08 1936-07-08 Rechenscheibe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150765B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150765B (de) Rechenscheibe.
DE100295C (de)
AT205777B (de) Kaufmännische Rechenscheibe
DE531435C (de) Taschenbriefwaage mit Justiervorrichtung
DE363010C (de) Rechentafel mit Logarithmenteilung
DE653743C (de) Rechenstab
DE845860C (de) Preisskala
DE441410C (de) Waagebalken fuer die Waage
DE335208C (de) Balkenwaage fuer Ladengeschaefte und Haushaltungen
AT103313B (de) Multiplikationsvorrichtung für Wagen.
DE459166C (de) Anzeigevorrichtung zur Ermittlung des Produkts zweier Groessen unter Verwendung logarithmischer Skalen, insbesondere fuer selbsttaetige Waagen und aehnliche Messgeraete
DE757590C (de) Selbstanzeigende Waage mit Anzeigevorrichtung fuer prozentuale Zuschlaege
AT162281B (de) Gerät für nomographische Berechnungen
DE434059C (de) Aufenthaltsanzeiger fuer Geschaefts- und Fabrikbetriebe u. dgl.
AT69662B (de) Holzmeßlehre.
DE948924C (de) Lastanzeigevorrichtung fuer Pruefmaschinen mit veraenderlichem Messbereich
DE749274C (de) Selbstanzeigende Gattierungswaage
DE383966C (de) Mess- und Lehrwerkzeug mit wechselbaren Zeigerblaettern
DE1675900U (de) Valuta-tabelle.
DE877674C (de) Preisanzeiger fuer vollautomatische Waagen
AT101146B (de) Rechenstab.
AT112448B (de) Anzeigevorrichtung für Waagen.
AT158251B (de) Anzeigevorrichtung für Waagen.
DE824404C (de) Ladentischwaage (Neigungswaage) mit Ableseskalen fuer Kaeufer und Verkaeufer
DE418296C (de) Tabellenschieber zum Ablesen genormter Zahlenwerte