AT149490B - Behälter. - Google Patents

Behälter.

Info

Publication number
AT149490B
AT149490B AT149490DA AT149490B AT 149490 B AT149490 B AT 149490B AT 149490D A AT149490D A AT 149490DA AT 149490 B AT149490 B AT 149490B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
ring
opening
closing element
locking slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Mate
Original Assignee
Fritz Mate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Mate filed Critical Fritz Mate
Application granted granted Critical
Publication of AT149490B publication Critical patent/AT149490B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Behälter, deren Inhalt   stückweise   oder in kleinen Mengen entnommen wird. Eine Entnahmeöffnung in einem in zwei Richtungen zum feststehenden Behälter teil-   beweglichen Abschlusselement   wird von einem zwischen Abschlusselement und Behälter vorgesehenen Sperrschieber beherrscht, u. zw. derart, dass die Entnahmeöffnung bei Bewegung des   Abschlusselementes   in der einen Richtung freigegeben, bei Bewegung in der andern Richtung verschlossen wird. Der Schieber ist mit dem Abschlusselement unter Einhaltung eines toten Ganges gekuppelt und im feststehenden Teil des Behälters mit so viel Reibung geführt, dass er im Bereich des toten Ganges vom Abschlusselement nicht mitgenommen wird. 



   Im einfachsten Falle ist der Behälter als Drehkörper geformt, und als Abschlusselement dient dann ein drehbarer ebener, gewölbter oder glockenförmiger Deckel, ein drehbarerRing od. dgl., während als Sperrschieber eine unter dem Deckel liegende Abdeckplatte oder Abdeckglocke bzw. ein innerhalb des   Abschlussringes   liegender Abdeckring vorgesehen sind. Die Abdeckplatten, Abdeekringe usw. können mit einer der Entnahmeöffnung entsprechenden Öffnung versehen sein, so dass die Entnahme durch Überdeckung der Öffnungen ermöglicht wird. Es ist selbstverständlich nicht nötig, diese Abdeckelemente als volle Kreisscheiben, Glocken oder Ringe auszubilden, vielmehr genügt in jedem Falle ein entsprechend grosser Ausschnitt (Sektor, Segment). 



   Sofern nicht der ganze Behälter aus durchsichtigem Material besteht, führt man zweckmässig zumindest den Sperrschieber, insbesondere in Form der erwähnten Abdeckplatte usw., durchsichtig aus, um durch die gesperrte Entnahmeöffnung des   Abschlusselementes   hindurch den Inhalt des Behälters 
 EMI1.1 
 



   Die Zeichnung zeigt mehrere Ausführungsformen der Erfindung für verschiedene Anwendungszwecke. Fig. 1-3 veranschaulichen eine Dose zur Aufnahme von Pillen, Pastillen od. dgl. ; Fig. 4,5 eine Taschendose für den gleichen Zweck ; Fig. 6,7 betreffen eine Taschendose für   kleinstückiges   oder staubförmiges Füllgut ; Fig. 8-10 eine Dose mit   Ringverschluss.   Fig. 11, 12 zeigen in schematischer Darstellung, dass die Anwendung der Erfindung nicht auf Behälter in Form von Drehkörpern beschränkt ist. 



   In Fig. 1-3 bezeichnet 1 einen beispielsweise aus Kunststoff gepressten Dosenunterteil mit zwölf Abteilungen 2 zur Aufnahme von Pillen oder Pastillen 3, die stehend eingesetzt werden. In einer kreisförmigen zentralen Vertiefung 4 ist ein offener Blechring 5 federnd eingesetzt. Die Enden 6 des Ringes 5 sind nach einwärts gebogen und umgreifen eine nach einwärts ragende Nase 7 einer durchsichtigen Platte 8. In dieser Platte 8 ist eine Öffnung 9 vorgesehen, deren Grösse der Grösse einer Pille entspricht. 10 ist ein gut schliessender Deckel, welcher mit der Hohlachse 11 drehbar im Unterteil gelagert ist. Eine vom Boden der Dose eingeführte, in ein Hohlgewinde der Achse 11 passende Schraube 12 sichert den Deckel in seiner Lage.

   Handelt es sich um eine   Verkaufspackung,   so kann die Schraube durch ein Siegel, eine   K1ebemarke   od. dgl. unzugänglich gemacht werden. Der Deckel ist ferner mit einer mit der Öffnung 9   kongruenten     Öffnung   sowie mit einer Nabe 14 versehen, deren Einschnitt 15 die nach einwärts gebogenen Enden des federnden Ringes 5 umgreift. Zwischen der   Nase y und   den Enden 6 der Feder 5 einerseits und zwischen den Federenden 6 und dem Einschnitt 15 der Nabe 14 anderseits erfolgt der Eingriff mit einem gewissen Spiel, und die Summe dieser Spiele entspricht dem toten Gang a.

   Wird der Deckel im Sinne des eingeprägten Pfeiles (Fig. 3) nach rechts gedreht, so erhält man eine Überdeckung der Öffnungen 9 und 13 und kann daher eine Pille entnehmen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Behälter für stück-oder portionsweise zu entnehmendes Füllgut mit einer den gesamten Behälterraum bestreiehenden Entnahmeöffnung in einem in zwei Richtungen beweglichen   Abschluss-     element (Deckel, Verschlussring usw. ), gekennzeichnet durch einen Sperrschieber zwischen Abschluss-   element und feststehendem Behälterteil (Unterteil), welcher die Entnahmeöffnung bei Bewegung des Abschlusselementes in der einen Richtung freigibt, bei Bewegung in der andern Richtung verschliesst.

Claims (1)

  1. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrschieber mit dem Abschlusselement unter Einhaltung eines toten Ganges gekuppelt und im feststehenden Behälter mit so viel Reibung geführt ist, dass er von dem Abschlusselement im Bereiche des toten Ganges nicht mitgenommen wird.
    3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2 in Form einer Dose oder eines sonstigen zylindrischen Behälters, gekennzeichnet durch einen drehbaren Deckel (10) als Abschlusselement mit einer darunterliegenden kreis-oder sektorförmigen Abdeckplatte (8) als Sperrschieber, wobei die Freigabe der Ent- nahmeöffnung des Deckels durch gänzliche oder teilweise Überdeckung mit einer Öffnung (9) der Abdeekplatte erfolgt (Fig. 1-8).
    4. Dose od. dgl. nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen im Unterteil unter Reibung festsitzenden federnden Ring (5), der einerseits mit der Abdeckplatte, anderseits mit dem Deckel bzw. mit dessen Nabe (14) gekuppelt ist.
    5. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2 in Form einer Dose oder eines sonstigen zylindrischen Behälters, gekennzeichnet durch einen drehbaren Ring (24) als Abschlusselement und einem darunterliegenden Ring (27) als Sperrschieber, wobei die Freigabe der Entnahmeöffnung des äusseren Ringes durch gänzliche oder teilweise Überdeckung mit einer Öffnung des inneren Ringes erfolgt (Fig. 8-10).
    6. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Sperrschieber aus durchsichtigem Material besteht. <Desc/Clms Page number 3>
    7. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 3 oder 5, gekennzeichnet durch eine in der Bewegungs- richtung des Deckels bzw. des Abschlussringes längliche Ausbildung der Entnahmeöffnungen, derart, dass bei ihrer teilweisen Überdeckung eine kleine Öffnung für die Entnahme staubförmigen oder klein- stückigen Gutes erhalten wird, während die Öffnungen bei vollständiger Überdeckung die Füllung des Behälters ermöglichen (Fig. 7 a).
    8. Dose nach Anspruch 3 für die flache Unterbringung von Pillen, Pastillen od. dgl., gekenn- zeichnet durch einen versenkten drehbaren Deckel (Fig 4,5). EMI3.1
AT149490D 1935-11-26 1935-11-26 Behälter. AT149490B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149490T 1935-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149490B true AT149490B (de) 1937-05-10

Family

ID=3645656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149490D AT149490B (de) 1935-11-26 1935-11-26 Behälter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149490B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064800A (en) * 1959-07-16 1962-11-20 Abbott Lane Ind Inc Package
US3093239A (en) * 1960-07-15 1963-06-11 Robert K Hart Package
US4881648A (en) * 1988-09-15 1989-11-21 Hagerty Robert F Container for tablets, pills or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064800A (en) * 1959-07-16 1962-11-20 Abbott Lane Ind Inc Package
US3093239A (en) * 1960-07-15 1963-06-11 Robert K Hart Package
US4881648A (en) * 1988-09-15 1989-11-21 Hagerty Robert F Container for tablets, pills or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010017237U1 (de) Behälter mit Platine und Deckel
AT149490B (de) Behälter.
CH374929A (de) Verpackung für in Portionen unterteilte Produkte, insbesondere Tee, Kaffee
DE597270C (de) Dose zur Ausgabe verschiedenartiger Tabletten u. dgl.
AT137823B (de) Geldbörse.
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut
AT272877B (de) Trinkbecher
CH290466A (de) Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen.
AT144525B (de) Behälter zur Entnahme von Toiletteartikeln.
DE675384C (de) Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel
DE654762C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren photographischer Papiere
AT137394B (de) Selbstkassierender Warenausgabe-Tischautomat.
AT276136B (de) Behältnis, wie Trinkbecher od.dgl.
DE729704C (de) Aufnahmebehaelter fuer zu entwickelnde photographische Papiere oder Schnittfilme
AT47745B (de) Papiergefäß aus spiralförmigen Windungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
AT103111B (de) Optische Reklamevorrichtung.
DE581466C (de) Verschlussvorrichtung zur Einzelausgabe von Pillen o. dgl. fuer Dosen o. dgl.
AT144121B (de) Doppelwandiger Behälter.
AT148956B (de) Anschließvorrichtung für Flaschen.
AT287923B (de) Behälter für Luftverbesser, Luftreiniger u.dgl.
DE702697C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren insbesondere von Geld in durch ein Uhrwerk nacheinander freigegebenen Faechern
AT125828B (de) Kehrichtbehälter.
DE615394C (de) Nach dem Verschliessen unloesbare Deckel- oder Bodenbefestigung fuer runde, insbesondere aus Sperrholz hergestellte Behaelter
DE1206351B (de) Verschluss fuer Verpackungsbeutel
DE1837875U (de) Verkaufsverpackung.