AT149093B - Holzschuh. - Google Patents

Holzschuh.

Info

Publication number
AT149093B
AT149093B AT149093DA AT149093B AT 149093 B AT149093 B AT 149093B AT 149093D A AT149093D A AT 149093DA AT 149093 B AT149093 B AT 149093B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wooden
heel
shoe
sole
leather
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ondrusch
Original Assignee
Heinz Ondrusch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Ondrusch filed Critical Heinz Ondrusch
Application granted granted Critical
Publication of AT149093B publication Critical patent/AT149093B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Holzsehuh. 



   Schuhe mit Leder-oder Holzsohlen, die an der Sohle eine quer zur Längsmittelebene verlaufende Abrolleiste besitzen, sind bekannt. Diese Leisten haben den Zweck, dass man beim Gehen die Verlegung des Gewichtes auf den Vorfuss unter Verdrehung der Sohle und Abheben des Absatzes durchführen kann, was bei Schuhen mit aus einem Stück bestehenden Holzsohlen sonst nicht möglich ist. 



  Diese Abrolleisten wurden bisher durchwegs durch Nageln, Anschrauben oder Leimen befestigt oder mit der Sohle aus einem Stück gemacht. 



   Beim Holzschuh nach der Erfindung ist demgegenüber die Abrolleiste auswechselbar in eine Schwalbenschwanznut der Holzsohle eingesetzt. Man kann daher wahlweise solche Leisten aus   härterem   oder weicherem, elastischen Stoff anbringen, je nachdem ob grössere Haltbarkeit oder lautloser, weicher   Gang erwünscht   ist. Die nötige Spannung des Lederoberteiles wird ferner dadurch erzielt, dass seine Enden den Fersenteil der Holzsohle   umspannen   und an der Rückseite zweckmässig miteinander verbunden sind. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Holzschuhes nach der Erfindung in Fig. 1 und 2 in Draufsicht und Seitenansicht dargestellt. 



   Der Holzteil des Schuhes weist einen dicken vorderen   Sohlenteil   auf, der gegen die Mitte zu allmählich dünner wird, ungefähr in der Mitte zwischen der Spitze und dem Absatz ist eine sich über die ganze Sohlenbreite erstreckende Abrolleiste 12 von   trapezförmigem   Querschnitt in eine Schwalben- 
 EMI1.1 
 gewölbt. Der Absatz 4 besitzt im Gegensatz zu den bisher bei Holzschuhen meist üblichen breiten und niedrigen Absätzen mehr die Form eines Absatzes, wie er bei Ganzlederschuhen üblich ist. Oberhalb 
 EMI1.2 
 oben und besitzt eine zur Aufnahme der Ferse des Fusses geeignete Höhlung. 



   Der Lederoberteil besitzt am Vorschuh 7 ebenfalls eine Form, die der bei Ganzlederschuhen üblichen Form nahe kommt. Während bei diesen ferner der Lederoberteil ungefähr in der Sohlenmitte aufhört und hier noch ein Riemen zur Erzielung einer gewissen Spannung angebracht ist, ist beim Holzschuh nach der Erfindung das Leder beiderseits bis zum Fersenende der Sohle zurückgeführt, liegt dort in Form eines gegen hinten immer   schmäler   werdenden Riemens 8 an der Aussenseite der Holzferse 5 und ist an dem unteren Rande daran befestigt. Die zusammentreffenden Enden 9 sind   zugeschärft   und überlappt. Man erhält auf diese Weise eine vorzügliche Spannung des Vorschuhes und überdies schützten die Teile 8 die hier an der Ferse dünnen Holzwände 10.

   Zur Befestigung des Leders am Holz dient ein rostfreier, zäher Draht 16, der auf dem Lederrand aufgelegt und durch U-Stifte 17 am Holz befestigt wird. 



   Es ist klar, dass die der Ferse des Fusses gut angepasste Holzferse   5   dem Fuss einen viel besseren Halt im Schuh gewährt, als dies bei den gewöhnlichen Holzschuhen mit senkrecht aufstehendem Afterleder der Fall ist. Man kann mit einem Holzschuh nach der Erfindung, da sowohl die Zehen als auch die Ferse den Schuh tragen hilft, sich fast ebenso bequem bewegen, wie mit einem Ganzlederschuh, wozu besonders auch der erwähnte Trittansatz 12 beiträgt. 



   Die Befestigung der Abrolleiste durch Einschieben in eine   Schwalbensehwanznut   hat vor allem 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu vermeiden, aus Leder oder Gummi hergestellt werden, in welchem Falle man auch den Absatz mit einem   Gummi-oder Lederfleck   versehen wird. Dieser Schuh vereinigt dann die Billigkeit und Haltbarkeit eines Holzschuhes mit dem ruhigen Gang eines lederbesohlten Schuhes. Die fallweise Auswechslung der Leisten gegen solche aus anderm Material kann leicht auch vom Nichtfachmann durchgeführt werden. 



   Die zur Sohlenlängsrichtung quer eingesetzte Leiste 12 hat auch noch die vorteilhafte Wirkung, dass bei einem   allfälligen   Springen der Sohle, das bei den bisher   üblichen   Holzschuhen zu einem Klaffen und schliesslich Auseinanderfallen der Teile führt, der Schuh noch immer längere Zeit brauchbar bleibt, weil der Ansatz die beiden Teile zusammenhält. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Holzschuh mit einer an der Sohle zwischen Absatz und Spitze angebrachten Abrolleiste, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrolleiste   (12)   auswechselbar in einer Schwalbenschwanznut der Sohle eingesetzt ist. derart, dass der Schuh wahlweise mit Abrolleisten aus einem härteren oder ans einem weicheren, elastischen Stoff versehen werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Holzschuh nach Anspruch 1, mit einer Sohle, die einen nach oben ragenden zur Anpassung an die Ferse des Fusses ausgehöhlten Fersenteil besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (8, 9) des Lederoberteiles zur Erzielung der nötigen Spannung die Holzferse umspannen und an der Rückseite aneinander befestigt sind. EMI2.1
AT149093D 1936-02-06 1936-02-06 Holzschuh. AT149093B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149093T 1936-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149093B true AT149093B (de) 1937-03-25

Family

ID=3645459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149093D AT149093B (de) 1936-02-06 1936-02-06 Holzschuh.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149093B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5345701A (en) * 1991-04-26 1994-09-13 Smith Leland R Adjustable orthotic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5345701A (en) * 1991-04-26 1994-09-13 Smith Leland R Adjustable orthotic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT149093B (de) Holzschuh.
DE2316868A1 (de) Skischuh
DE449499C (de) Einlegesohle
DE662799C (de) Schuhsohle
DE351932C (de) Schwimmschuh
DE719359C (de) Sandale
DE461029C (de) Vorrichtung am Schuhwerk zur Erleichterung des Gehens
DE964475C (de) &lt;&lt;Sohlenkantenschoner fuer Skistiefel&gt;&gt;
DE672904C (de) Fussstuetze zur Behebung des Senk-, Platt- und Knickfusses
DE562696C (de) Strumpfschoner fuer Schuhwerk
DE678001C (de) Schuhwerk mit starrem Gelenkstueck und biegsamer Sohle
DE674569C (de) Schuhsohle mit einer der Zehenlage entsprechend schraegen, ueber die Sohlenbreite sich erstreckenden Erhoehung
DE906185C (de) Elastisches Schuhwerk
AT212187B (de) Absatzloser Damenschuh
DE449497C (de) Schuhwerk mit Gelenkstuetze
AT233437B (de) Gymnastiksandale
DE462705C (de) Holzsohlenschuh
DE712886C (de) Sandale mit Holzsohle
AT75835B (de) Holzsohle.
DE800948C (de) Sportschuh
DE343661C (de) Durchgenaehtes Schuhwerk
DE503561C (de) Fussbekleidung
DE470995C (de) Mit biegsamer Laufsohle versehener, durch Einlagen versteifter Schuh mit auswechselbarer, an der Vorderkante mit Schutztasche versehener Laengsschiene
DE463620C (de) Schuhwerk
DE1825443U (de) Laufsandale mit in schlitzen befestigten haltestreifen.