AT148990B - Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben.

Info

Publication number
AT148990B
AT148990B AT148990DA AT148990B AT 148990 B AT148990 B AT 148990B AT 148990D A AT148990D A AT 148990DA AT 148990 B AT148990 B AT 148990B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
fibers
making
same
curled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Stranka
Original Assignee
Franz Stranka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Stranka filed Critical Franz Stranka
Application granted granted Critical
Publication of AT148990B publication Critical patent/AT148990B/de

Links

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben. 



   Es ist bekannt, glatte Gummiplatten an der Oberfläche zu velourieren, d. h. mit losen Fasern zu bedecken, was den Zweck verfolgt, z. B. bei Kleidungsstücken die Transpiration zu ermöglichen und dem Gummi einen stoffähnlichen warmen Griff zu erteilen. 



   Vorliegende Erfindung verwendet jedoch die Velourierung für gekräuselten Gummi und erzielt damit wichtige Vorteile für aus diesem gefertigte   Kleidungsstücke   und andere Zwecke, wie z. B. leichteres Gleiten über den immer etwas feuchten Körper, Ermöglichen der Transpiration, warmes Gefühl des Körpers, wobei noch die geringere   Berührungsfläche   des gekräuselten Gummis an und für sich in Betracht kommt. 



   Das Verfahren zur Herstellung dieses velourierten gekräuselten Gummis weicht von den bisher üblichen grundsätzlich ab. Gewöhnlich velouriert man die Gummiteile so, dass die zu bedeckende Oberfläche durch eine Gummilösung oder einen andern Klebstoff klebrig gemacht und dann die Faser- 
 EMI1.1 
 unvulkanisierten dünnen Platten zu leicht rollen und runzeln und die gewollte Kräuselung dadurch gestört würde. 



   Gekräuselter Verbundstoff aus Gummi, welcher aus zwei Gummiplatten besteht, von denen die eine flach wellig ist, die andere starke Wellen zeigt, wobei sie in den Wellentälern mit der andern
Gummiplatte zur Gänze oder nach bestimmten   Linien-zusammengeheftet   oder geklebt ist, kann nach diesem Verfahren folgendermassen velouriert werden :
Die Platte, die die Innenseite bildet (die glattere Platte), die also beim Kräuselverfahren unter grösserer Spannung in die Walzen einläuft, wird beim Ziehen auf dem Kalander einseitig oder sogar beiderseitig mit Velourierfasern bestaubt, solange sie noch heiss und klebrig ist. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die Velourierung auf der Seite, die im fertigen Material unsichtbar innen liegt, das Zusammenheften mit der zweiten, stark gekräuselten Gummiplatte nicht verhindert.

   Dieser   Faserauftrag wäre   aber auf der sichtbaren Seite der ersten Gummiplatte nach der Vulkanisierung viel zu wenig abreibfest, insbesondere wenn er mit Wasser benetzt wird. Um diese Haftfestigkeit zu verbessern, wird die sichtbare Seite unter Druck mit Benzin oder andern Quellungsmitteln benetzt ; dies geschieht vorteilhaft, indem man das Material über eine eventuell mit Gummi bezogene Walze laufen lässt und eine ständig mit Lösungsmitteln   benetzte   zweite, z. B. Metallwalze dagegen   drückt.   



  Durch diese Anfeuchtung mit dem Lösungsmittel und den gleichzeitigen Druck werden die losen Fasern fest in der Oberfläche verankert. Dann wird diese Platte in gespanntem Zustand mit der zu kräuselnden Oberplatte, die mit geringerer Spannung einläuft, in bekannter Weise stellenweise geheftet, so dass eben durch die verschiedene Spannung der beiden Platten die Kräuselung der oberen Platte entsteht. Die Oberplatte kann entweder ungestaubt sein oder mit Stärke oder andern Einstaubmitteln oder auch wieder mit Fasern eingestaubt werden. In diesem letzteren Falle erhält man ein auf beiden sichtbaren Seiten velouriertes Verbundmaterial aus Gummi, dessen Griff noch wärmer ist als sonst. 



  Dann folgt die übliche Vulkanisierung, insbesondere kalt oder im Abbot. Es kann auch z. B. umgekehrt die Oberplatte velouriert und die untere Platte ungestaubt oder mit andern Einstaubmitteln eingestaubt sein. Ebenso kann man diese Methode auf gekräuseltes Verbundmaterial aus Gummi anwenden, welches aus mehreren Gummiplatten besteht. In diesem Falle bezieht sich die Velourierung respektive Einstaubung auf die sichtbaren Aussenseiten des Verbundmaterials. Das velourierte Gummimaterial gemäss der Erfindung kann vor oder nach der Vulkanisierung zu irgendwelchen Gebrauchsgegenständen konfektioniert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gekräuselter Gummi, bestehend aus einer oder mehreren Gummiplatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten auf einer oder beiden sichtbaren Aussenseiten mit losen Fasern bedeckt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von gekräuselten Gummi nach Anspruch 1 aus im klebrigen Zustand, vorzugsweise unmittelbar nach dem Auswalzen mit Fasern bestaubten Gummiplatten, die zur festen Verankerung der Fasern einem nachträglichen Druck, z. B. durch Walzen unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Druckwirkung ein Quellungsmittel auf die mit Faserstaub bedeckte Plattenseite einwirkt, worauf die Platten nach dem Verdunsten des Quellungsmittels einzeln oder unter Vereinigung zu einer Verbundplatte einem Kräuselverfahren unterworfen werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT148990D 1935-03-29 1935-03-29 Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben. AT148990B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148990T 1935-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148990B true AT148990B (de) 1937-03-25

Family

ID=3645392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148990D AT148990B (de) 1935-03-29 1935-03-29 Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148990B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635575A1 (de) Verfahren zum Festkleben eines elastischen Gewebes auf zellenfoermigem Kautschuk und Anwendung des Verfahrens zur betriebsmaessigen Anfertigung von isothermischen Kleidungsstuecken
DE1101940B (de) Vorrichtung zum Herstellen von geglaettetem Streichpapier
DE1635701A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilahnlichen Materials mit großer Starke und Weichheit sowie gemäß dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
AT148990B (de) Gekräuselter Gummi und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE3515756C2 (de)
DE620823C (de) Wringmaschine fuer Waesche o. dgl.
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE590293C (de) Verfahren zur Herstellung nicht rollender, gummierter Papiere, z. B. fuer Briefmarken
AT141318B (de) Verfahren zur Herstellung eines linoleumähnlichen Belages.
DE102550C (de)
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
AT135762B (de) Kassette für röntgenographische Aufnahmen.
AT160480B (de) Verfahren zur Herstellung von geschichtetem, streckbarem Ledermaterial, insbesondere für Schuhoberteile.
DE763757C (de) Herstellung eines Gesenkes zur spanlosen Blechverformung
DE2245239A1 (de) Verpackungsmaterial mit geregelter feuchtigkeitsempfindlichkeit sowie verfahren zu dessen herstellung
AT217905B (de) Schuhrahmen
AT33281B (de) Verfahren zum Vereinigen von Hölzern, insbesondere Furnieren.
AT145143B (de) Verfahren zum Bekleiden von Geweben mit Gummi.
DE615028C (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Kreppapier auf beiden Seiten
DE397087C (de) Wasserdichter Stoff fuer Bekleidungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
AT109266B (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfibrekoffern.
DE496796C (de) Nach dem Wendeverfahren herzustellender Sportschuh
DE767043C (de) Aufklebbare Sohle aus Kunstleder, Gummi o. dgl. mit einer in ihrer ganzen Staerke erweichbaren Zelluloidschicht
AT339459B (de) Lederschichtstoff
AT129980B (de) Aus einer Papierbahn bestehender Teppich und Verfahren zur Herstellung desselben.