AT148955B - Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung. - Google Patents

Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung.

Info

Publication number
AT148955B
AT148955B AT148955DA AT148955B AT 148955 B AT148955 B AT 148955B AT 148955D A AT148955D A AT 148955DA AT 148955 B AT148955 B AT 148955B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grooves
clip
strips
strip
staple
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Vogel
Original Assignee
Max Vogel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Vogel filed Critical Max Vogel
Application granted granted Critical
Publication of AT148955B publication Critical patent/AT148955B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/36Making other particular articles clips, clamps, or like fastening or attaching devices, e.g. for electric installation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen flachen Klammerstreifen für Heftmaschinen und auf ein
Verfahren und eine Einrichtung zu seiner Herstellung. 



   Es ist bereits bekannt, in Streifen die Klammern zur Abtrennung in der Heftmaschine dadurch vorzubereiten, dass die Klammern bis auf einen kleinen verbleibenden Verbindungssteg voneinander abgetrennt werden. Diese Einschnitte müssen einzeln nacheinander erzeugt werden, was einen erheb- lichen Zeit-und Arbeitsaufwand bedeutet. Ausserdem setzt dieses Zerschneiden des Streifens in Einzel- klammern weiches Material voraus, das beim Zerschneiden unverändert bleibt. Die weichen Klammern weichen aber, insbesondere bei stärkeren zu verheftenden Stapeln, dem Heftdruck aus, so dass eine un- erwünschte Deformation der Klammern in der Heftmaschine die Folge ist. 



   Dagegen kann das Material für die gemäss der Erfindung zu formenden Streifen ein beliebig härteres oder weicheres sein ; durch den Präge-oder Walzvorgang, mit dem die Nuten geformt werden, wird auch weiches Material verdichtet und erhält so die Eigenschaften eines härteren, steiferen Materials, so dass eine unerwünschte Deformation der Klammern vermieden wird. 



   Bei dem Klammerstreifen gemäss der Erfindung entsteht die Abtrennungskante in der Heft- maschine an jener Seite, die auf der Papierfläche aufliegt, so dass der bei der Abtrennung entstehende
Grat   geschützt   nach dem Verheften liegt und keine Verletzung der Finger beim Überstreichen der
Heftstellen entstehen kann. Bei den bekannten Streifen dagegen verbleibt beim   Stanz-oder Schneide-   vorgang ein Grat auch an der   Rückenkante   der Klammer, der nach dem Verheften vorsteht und leicht zu Verletzungen führen kann. 



   In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht, sowie einige Vorrichtungen zu ihrer Herstellung schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt in stark vergrössertem Massstabe einen Querschnitt durch einen unbearbeiteten Blechstreifen, Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Streifen, durch den nebeneinanderliegend im Abstande der Klammerstärke Nuten von einer Seite eingearbeitet sind, während Fig. 3 einen Querschnitt eines Blechstreifens veranschaulicht, in den die Nuten von beiden Seiten her einander gegenüberstehend, eingearbeitet sind. Fig. 4 zeigt die Aufsieht auf einen Blechstreifen von der Breite einer Klammerlänge, bei dem die Nuten über die Breite laufen.

   Fig. 5 und 6 zeigen in Aufsieht und in Seitenansicht ein Blechstück, das in seiner Längsrichtung mit Nuten versehen ist und bei dem der Länge nach eine Mehrzahl der   Klammerabschnitte   hintereinander liegt. Fig. 7 zeigt in Vorderansicht einen Walzensatz zur Herstellung eines Streifens nach Fig. 2 und 4, Fig. 8 die Oberwalze in Seitenansicht. Fig. 9 zeigt in Vorderansicht einen Walzensatz zur Herstellung von Nuten in der Längsrichtung für ein Blechstück nach Fig. 5 und 6. Fig. 10 zeigt in Vorderansicht schematisch eine Presse, Fig. 11 ebenfalls schematisch in Vorderansicht ein Schlagwerkzeug zum Einarbeiten der Nuten. Fig. 12 und 13 zeigen in Aufsicht und Seitenansicht einen mit einer Führungsrippe versehenen Klammerstreifen, während Fig. 14 schaubildlich einen in U-Form gebogenen Klammerstreifen darstellt. 



   In Fig. 1 ist der unbearbeitete Blechstreifen mit 10 bezeichnet, in den Fig. 2 und 3 sind 11 die durch Einarbeitung der Nuten vorbereiteten Klammern, die Furchen 12, die von der Oberseite her eingearbeitet sind, weisen vom Nutengrunde ausgehend eine keilartige Querschnittsform auf. Das   Material des Bleches ist somit im Nutengrunde über die ganze Länge der abzutrennenden Klammern gleichmässig geschwächt, so dass sie in einem gleiehmässigen Fabrikationsgange erzeugt werden können   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und beim Gebrauch in der Heftmaschine leicht abtrennbar sind. Die zwischen den Nuten verbleibenden
Rippen haben gerundete Aussenkanten 13. Die von der Unterseite her eingearbeiteten Nuten 14 sind in gleichartiger Weise profiliert, die Kanten 15 der zwischen ihnen verbleibenden Rippen sind ebenfalls gerundet. 



   Erfolgt in der Heftmaschine die Abtrennung der einzelnen Klammern, wie durch die strichpunktierte Linie a-a angedeutet ist, so ist ersichtlich, dass wenn die gerundete   Begrenzungsfläche   der
Klammer nach der Heftung ihren freiliegenden Rücken bildet, der bei der Abtrennung entstehende
Stanzgrat unmittelbar auf der Papierfläche aufliegt und somit nicht hinausragen und zu Störungen Anlass geben kann. 



   Vorzugsweise werden die Furchen durch einen spanlosen Formungsvorgang, u. zw. durch Pressen oder Prägen eingearbeitet ; die Bearbeitung kann so erfolgen, dass die Nuten gleichzeitig gepresst werden oder auch nacheinander. 



   Die Fig. 7 und 8 bzw. 9 zeigen Beispiele, bei denen die Nuten mit Walzen gepresst werden. Die Unterwalze 20 bzw. 21 sind glatt ausgeführt, während die Oberwalzen 22 bzw. 23 profiliert sind. Bei dem Ausführungsbeispiele der Fig. 7 und 8 verlaufen die, den zu bildenden Nuten entsprechenden Vorsprünge 24 in axialer Richtung, so dass dementsprechend die Bearbeitungsrichtung des Werkstückes quer zu den Nuten ist. Bei dem Ausführungsbeispiel bei Fig. 9 sind die Vorsprünge 25 der Walzenoberfläche den zu bildenden Nuten entsprechend peripherisch angeordnet, so dass die Bearbeitung in der Längsrichtung der Nuten erfolgt. In diesem Falle wird das Blechstück, der Länge nach hintereinanderliegend, eine Mehrzahl von Abschnitten aufweisen, die einzeln den Kammerlängen L entsprechen. 



  Entsprechenderweise lassen sich bei geeigneter Wahl der Breite der Walze 22 (Fig. 7 und 8) ebenfalls mehrere Klammerabschnitte zugleich bearbeiten. 



   Werden Furchen oder Nuten gleichzeitig von beiden Seiten her in das Blech eingearbeitet, so erfolgt entweder die Arbeit in getrenntem Arbeitsgang oder auch in gemeinsamem Arbeitsgang ; die Unterwalzen sind dann profiliert, durch geeignete Montage und Kupplung wird dafür Sorge getragen, dass die Furchen oder Nuten einander gegenüberliegend eingearbeitet werden. 



   Sind im Blechstück nebeneinanderliegend mehrere Klammerabschnitte eingearbeitet, wie beispielsweise in den Fig. 5 und 6, so werden die Abschnitte dann mittels Sehneidwerkzeuge längs der Kante 17 getrennt, wobei die Einrichtung vorteilhaft so beschaffen sein kann, dass die den Schnittkanten 17 benachbarten Enden 18   zugeschärft   werden, wie dies die Fig. 5 und 6 veranschaulichen. 



   Die Bearbeitung der Nuten kann auch mittels einer Prägepresse erfolgen, indem ein Stempel 30 (Fig. 10) mit den Nuten entsprechenden Vorsprüngen 31 versehen ist. Auch können die Nuten   12   mittels eines   Schlagwerkezuges 33, 34   hergestellt werden (Fig. 11). 



   Die fertigen Streifen können in ebener Form in die Heftmaschine eingeführt werden, anderseits ist es auch möglich, die Streifen 40 vor der Einführung in die Heftmaschine in   U-Form   zu biegen, wie dies Fig. 14 zeigt. 



   Die Führung der flachen Streifen in der Heftmaschine kann auch dadurch in erhöhtem Masse gesichert werden, dass die Klammerstreifen 41 mit Führungsnuten oder-rippen 42 versehen werden, die in entsprechende Rippen oder Nuten der Klammerheftmaschine eingreifen. Sie dienen zugleich zur Versteifung des Klammerstreifens. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass ein flacher Blechstreifen von einer der   Klammerlänge entsprechenden   Breite, im Abstande der Klammerstärke mit nebeneinanderliegenden Furchen, Nuten, Einprägungen od. dgl. versehen ist, die über die ganze Länge der später abzutrennenden Klammern gleichmässige Schwächungslinien bilden, die in der Heftmaschine leicht trennbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Klammerstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Furchen, Nuten Einprägungen od. dgl. vom Nutengrunde ausgehend einen keilförmigen Querschnitt bilden.
    3. Klammerstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Nuten verbleibenden Rippen gerundete Aussenkanten aufweisen.
    4. Klammerstreifen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen auf beiden Seiten miteinander gegenüberliegenden Furchen, Nuten, Einprägungen od. dgl. im Abstande der Klammerstärken versehen ist.
    5. Verfahren zur Herstellung der Klammerstreifen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blechstück von einer Breite gleich einem Vielfachen der Klammerlänge, über die Gesamtbreite mit Furchen od. dgl. versehen und dann in Streifen von einer Breite gleich der Klammerlänge zerschnitten wird.
    6. Einrichtung zur Herstellung der Klammerstreifen nach Anspruch 1 oder folgenden, gekenn- zeichnet durch Prägewalzen, die auf ihrem Umfange axial oder peripherisch den Furchen, Nuten, Einprägungen od. dgl. entsprechend profiliert sind.
AT148955D 1933-12-29 1934-12-28 Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung. AT148955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE422396X 1933-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148955B true AT148955B (de) 1937-03-25

Family

ID=6463710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148955D AT148955B (de) 1933-12-29 1934-12-28 Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT148955B (de)
CH (1) CH180118A (de)
GB (1) GB422396A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291296B (de) * 1958-02-20 1969-03-20 Textron Inc Geraet zum Eintreiben von Heftklammern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291296B (de) * 1958-02-20 1969-03-20 Textron Inc Geraet zum Eintreiben von Heftklammern

Also Published As

Publication number Publication date
CH180118A (de) 1935-10-15
GB422396A (en) 1935-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1331407A2 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1815922A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Feinschneiden von Werkstücken mit kleinen Eckenradien und massiv reduziertem Einzug in einer einstufigen Anordnung
DE2250375A1 (de) Nagelstreifen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE112014001189T5 (de) Gewellte Filtermedien mit modulierten Wellen
AT148955B (de) Klammerstreifen für Klammerheftmaschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung.
DE1800910A1 (de) Werkzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE944305C (de) Verfahren zur Herstellung von Klammerstreifen aus Draht oder Bandeisen, deren Klammern zugeschaerfte und leicht abgebogene Schenkelenden haben
DE3048886A1 (de) Bremsschuh sowie verfahren zur herstellung desselben
DE605844C (de) Maschine zur Herstellung von Polster- und Moebelnaegeln
DE2822136C3 (de) Heftapparat
DE583922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
DE603372C (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlussgliedern fuer Reissverschluesse
DE883739C (de) Verfahren zur Herstellung von Heftklammern
DE536804C (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren Blechpressteilen in einem Arbeitsgange
AT95555B (de) Einrichtung zur Verbindung von Riemen, insbesondere Nähmaschinenriemen.
DE1478829A1 (de) Nagel- oder Heftklammerstreifen und Verfahren zur Herstellung derselben
AT234490B (de) Verfahren zur Herstellung von kammartigen Messern zur Erzeugung von Holzspänen
DE164007C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Metallklammern von einem Metallklammerbande, bei welchem die einzelnen Klammern mittels kleiner Stege an den Köpfen zusammenhängen
DE2910964C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zeitschriftenprodukten
DE592232C (de) Kammschneidemaschine
DE524960C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallknoepfen aus zwei Teilen
AT201018B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Querschnitt doppeltkonischen Metallbändern durch Kaltwalzen
AT143324B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Zahnlücken in Kämme.
DE2231714C3 (de) Verfahren zum Herstellen angelloser Kropfmesserklingen
AT153142B (de) Ziehpresse zum Ziehen von Patronennäpfen.