AT147254B - Geschoßzünder. - Google Patents

Geschoßzünder.

Info

Publication number
AT147254B
AT147254B AT147254DA AT147254B AT 147254 B AT147254 B AT 147254B AT 147254D A AT147254D A AT 147254DA AT 147254 B AT147254 B AT 147254B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fire tube
fuse
projectile
detonator
percussion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Moro
Original Assignee
Friedrich Moro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Moro filed Critical Friedrich Moro
Application granted granted Critical
Publication of AT147254B publication Critical patent/AT147254B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschosszünder. 



   Es sind   Geschosszünder   bekannt, welche nach Abbrennen eines von Hand aus angefeuerten Zündsatzes zur Funktion kommen und es so ermöglichen, den Zeitpunkt der Zündung wählen zu können. 



  Die Erfindung betrifft einen Geschosszünder, bei welchem der Zündsatz bei Abgabe des Schusses durch die Stichflamme der Schussladung angezündet wird. 



   Die Vorrichtung gemäss der Erfindung besteht in einem am Gehäuse eines Aufschlagzünders in Form einer Brandröhre ansetzbaren Brennzünder, der durch die beim Abfeuern entstehende Stichflamme gezündet wird und dadurch den Zündsatz des Aufschlagzünders zur Wirkung bringt. 



   Für einen Zeitzündsatz mit längerer Brenndauer würde die Brandröhre zu   lang werden. Gemäss   einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird in diesem Falle der Brennsatz an ringförmigen, gegeneinander verdrehbaren Satzscheiben angebracht, die das Gehäuse des Aufschlagzünders umschliessen, wobei der drehbare Ring die durch die Stichflamme in Wirkung zu setzende Anfeuerung der Brandröhre und der feste Ring den den Zündsatz des Aufschlagzünders betätigenden Detonator der Brandröhre trägt. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren beispielsweisen Ausführungsformen im Schnitt nach der Längsachse dargestellt. Fig. 1 und Fig. 2 zeigen die einteilige Brandröhre, welche in das Gehäuse des   Aufschlagzünders   nach Fig. 3 und 5 einsetzbar ist. Fig. 4 veranschaulicht einen Satzscheibenzünder mit Verwendung der Brandröhre in zwei Teilen. In Fig. 5 ist ein üblicher Aufschlagzünder in der Sicherstellung in Kombination mit einer Brandröhre dargestellt. 



   Die   Brandröhre j !, welche   mit dem Gewinde 4in das Gehäuse 13 des Aufschlagzünders einschraubbar ist, enthält einen Zeitzündsatz 5, bestehend aus einem Zündschnurstück oder aneinandergereihten vollen oder gelochten Pulverzylindern, die gegen den das eine Ende der Brandröhre 1 erfüllenden Anzünder 6 durch eine gelochte Scheibe 2 getrennt sind, während das andere Ende den Detonator 3 aufnimmt. Die oberste Schichte 7 des Anzünders besteht vorzugsweise aus Bleinitroresorzinat. Der Satz 7 wie auch der Detonator sind nach aussen durch eine Folie 8 abgeschlossen. Die den Anzünder gegen Feuchtigkeit schützende Folie 8 hat in der Mitte (Fig. 2) eine kegelförmige   Erhebung 18,   die beim Einführen des Geschosses in das   Minenwerfer- oder Geschützrohr 1 abgeschert   und so der Satz 7 des Anzünders freigelegt wird.

   Soll die Brennzeit des Zeitzündsatzes abgekürzt werden, so sind statt voller ein oder mehrere gelochte Pulverzylinder einzusetzen. 



   Bei dem Satzscheibenzünder nach Fig. 4 ist die Brandröhre 1 in zwei Teilen verwendet. Der Teil mit dem Detonator 3 sitzt in einer Bohrung des Gehäuses 13, überragt dessen Mantelfläche und verhindert, in die Satzscheibe eingreifend, mit dem vorragenden Teil das Verdrehen der Satzscheibe 10. 



  Die Innenwand dieser weist einen axialen Schlitz 19 auf, der das Aufschieben auf die innere Brandröhre gestattet. Die Satzscheibe 9 ist drehbar. Am Aussenmantel dieser ist jenes Stück der Brandröhre 1 eingesetzt, welches die Scheibe 2, den Anzünder 6 und die Anfeuerung 7 trägt. 



   Die Wahl der Brennzeit erfolgt in der üblichen Weise durch Verdrehen der beweglichen Satzscheibe 9. Die   Satzscheiben   mit den angesetzten Brandröhrenteilen werden durch die Mutter 11 festgehalten. 



   Diese Zünder funktionieren in folgender Weise : Bei der Abgabe des Schusses überflammen die heissen Pulvergase das Geschoss und zünden den Anfeuerungssatz 7. Dieser überträgt das Feuer auf den Anzünder 6. Die in der Lochweite kalibrierte Scheibe 2 sorgt für die   Gleichmässigkeit   der Anzündung. 



  Nach Abbrennen des Zeitzündsatzes 5 wird der Detonator 3 initiiert, welcher die Detonation auf den Zünder überträgt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Brennzünder gemäss der Erfindung können auch zusätzlich bei Geschosszündern, deren Zündhütchenträger aus der gezeichneten Sicherstellung in die Scharfstellung in der gezeichneten Pfeilrichtung 
 EMI2.1 
 Falle einer unbeabsichtigten Zündung entspannen sich die Gase des Detonators 3 durch den Kanal 16 in den Hohlraum   11,   ohne das seitwärts stehende   Zündhütchen   14 zu initiieren. In der Scharfstellung des Geschosszünders steht die Bohrung 15 des Zündhütchenträgers dem Detonator 3 gegenüber. Der Detonator 3 überträgt die Zündung auf das Zündhütchen 14 und damit auf das Geschoss. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Geschosszünder,   dadurch gekennzeichnet, dass an das Gehäuse eines   Aufschlagzünders   ein Brennzünder in Form einer Brandröhre angesetzt ist, der durch die beim Abfeuern entstehende Stichflamme gezündet wird und dadurch den Zündsatz des   Aufschlagzünders   zur Wirkung bringt.

Claims (1)

  1. 2. Geschosszünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennsatz in ringförmigen, gegeneinander verdrehbaren Satzscheiben angebracht ist, die das Gehäuse des Aufschlagzünders umschliessen, wobei der drehbare Ring die durch die Stichflamme in Wirkung zu setzende Anfeuerung der Brandröhre und der feste Ring den den Zündsatz des Aufschlagzünders betätigenden Detonator der Brandröhre trägt.
    3. Geschosszünder nach Anspruch 1, bei welchem der die Aufschlagzündladung aufnehmende Träger zwei verschiedene, der Sicher-und Scharfstellung entsprechende Lagen einnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Detonator versehene Ende der Brandröhre bei gesichertem Aufschlagzünder durch einen Kanal mit einem Hohlraum des Trägers in Verbindung steht, der ins Freie mündet, so dass bei vorzeitiger Zündung der Brandröhre der Detonator die Zündladung des Aufschlagzünders nicht beeinflussen kann.
    4. Geschosszünder nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die Anfeuerung aufnehmende Ende der Brandröhre mit einer Folie überdeckt ist, die in der Mitte eine Erhöhung trägt, die beim Einsetzen des Geschosses in das Geschützrohr abgeschert wird, so dass der Zündsatz freigelegt wird. EMI2.2
AT147254D 1935-10-12 1935-10-12 Geschoßzünder. AT147254B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147254T 1935-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147254B true AT147254B (de) 1936-10-10

Family

ID=3644509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147254D AT147254B (de) 1935-10-12 1935-10-12 Geschoßzünder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147254B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320399A1 (de) Gewehrpatrone
DE2552950A1 (de) Brandmunition
DE688977C (de) Aufschlagzuender
AT147254B (de) Geschoßzünder.
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
EP1166033B1 (de) Elektronisch-mechanische anzündverzögerung für patronierte pyrotechnische scheinzielmunition
DE2423921C2 (de) Geschoß mit verzögerter Initiierung der Sprengladung
DE102015116985A1 (de) Selbstverzehrendes Geschoss
DE8136383U1 (de) Granate
DE687242C (de) Von einem Stock abzuschiessende Stielhandgranate
AT251450B (de) Hülse für Feuerwaffenmunition
DE669007C (de) Sprenggeschoss mit Zuendung durch abbrennenden Leuchtsatz
DE2141834C2 (de) Panzerbrechendes Geschoß mit einem unterkalibrigen Kern
CH654407A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden der treibladung in einer ein gas erzeugenden kartusche sowie kartusche mit der vorrichtung.
DE244395C (de)
DE2920135A1 (de) Vorrichtung zur zuendung einer zuendschnur, eines verzoegerungssatzes oder einer sprengkapsel
AT47286B (de) Wurfgranate.
AT149437B (de) Leuchtspurgeschoß.
AT66022B (de) Zündgeschoß zur Zerstörung von mit Gas gefüllten Luftfahrzeugen.
DE3935316C2 (de)
DE2339294C3 (de) Zündvorrichtung in einem hülsenlosen Pulverkörper
DE305639C (de)
CH190729A (de) Initial-Zündhütchen.
AT147256B (de) Abfeuerungsvorrichtung für Minenwerfer und Geschütze.
AT59352B (de) Gewehrgranate.