AT143453B - Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte. - Google Patents

Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte.

Info

Publication number
AT143453B
AT143453B AT143453DA AT143453B AT 143453 B AT143453 B AT 143453B AT 143453D A AT143453D A AT 143453DA AT 143453 B AT143453 B AT 143453B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scale
pointer
transparent scale
transparent
radio devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT143453B publication Critical patent/AT143453B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Skaleneinriehtung für Rundfunkgeräte. 



   Es ist bekannt, bei   Rundfunkgeläten transparente Skalen zu verwenden,   die durch eine im Innern des Gerätes angebrachte Lichtquelle beleuchtet werden. Bei derartigen Skalen ist während des Betriebs jeweils die ganze Skala   gleichmässig   hell und die Stellung eines Zeigers, welcher den Abstimmungszustand anzeigt, erkenntlich. Derartige Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass nicht sofort schon von weitem die Stellung des Zeigers erkennbar ist. 



   Es sind bereits Anordnungen bekannt, bei denen eine Lichtquelle auf den beweglichen Teil der Anzeigevorrichtung hinter einer transparenten Skala angebracht ist. so dass die Stellung des Schiebers schon von weitem erkennbar wird. Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung solcher Anordnungen dar, wodurch ein zusätzlicher Zeiger erspart und die Ablesung besonders einfach wird. Erfindungsgemäss wird vorgeschlagen, zwischen Lichtquelle und transparenter Skala eine Blende mit Öffnung vorzusehen. so dass eine Lichtmarke auf die transparente Skala geworfen wird. 



   Die Fig. 1-4 geben   Ausführungsformen   gemäss der Erfindung. Fig. 1 ist die Vorderansicht und Fig. 2 die Seitenansicht einer derartigen Skalenanordnung. In beiden Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hinter der Vorderplatte 1 des   Gerätes ist   eine transparente Skala 2 angebracht. Hinter dieser Skala bewegt sich eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise ein Zeigerarm. 3, der durch eine Friktionsseheibe   4   innerhalb eines   Kreisbogens. ?   angreift. Die Friktionsseheibe 5 wird mittels der Welle 6 von dem Drehknopf 7 aus bedient. Der Zeiger ist bei 8 gelagert. Das obere Ende des Zeigers trägt eine Glühlampenfassung 9. in die eine kleine Glühlampe 10 eingesetzt ist. Zwischen Glühlampe 10 und Skala 2 befindet sich ein kleiner Zeiger 11.

   Leuchtet die Glühlampe auf, so erkennt man auf der Vorderseite der transparenten Skala 2 deutlich die Teilung sowie die Lage des Zeigers, so dass eine Ablesung äusserst einfach wird. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere   Ausführungsmöglichkeit.   Fig. 3 ist die Vorderansicht und Fig. 4 die Seitenansicht. In beiden Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hinter der Vorderplatte 1 ist eine transparente Skala 2 angebracht. Hinter dieser Skala bewegt sich eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise ein Zeigerarm 3, der durch eine Friktionsseheibe 4 innerhalb eines Kreisbogens 5 angreift. Die Friktionsseheibe 5 wird mittels der Welle 6 von dem Drehknopf 7 aus bedient. 



  Der Zeiger ist bei 8 gelagert. Das obere Ende des Zeigers trägt eine   Glüillampenfassung     9,   in die eine kleine Glüblampe 10 eingesetzt ist. Zwischen Glühlampe 10 und Skala 2 befindet sich eine Blende 12. welche einen Schlitz 11 besitzt. Leuchtet die Glühlampe auf. so erscheint auf der Vorderseite der transparenten Skala 2 eine Lichtmarke, so dass die Stellung des Zeigers einfach ablesbar wird. 



   Selbstverständlich sind auch andere Ausführungsformen der Erfindung möglich. So kann beispielsweise an Stelle des Zeigerarmes. 3 auch eine volle Scheibe od. dgl. treten. Auch bezieht sich die Erfindung nicht allein auf ebene Skalen, sondern kann folgerichtig Anwendung finden auf Trommelskalen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte mit beleuchtete, transparenter Skala, bei der die Licht- quelle auf dem beweglichen Teil der Anzeigevorrichtung hinter der transparenten Skala angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Lichtquelle und transparenter Skala eine Blende mit Öffnung befindet, so dass eine Liehtmarke auf die transparente Skala geworfen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT143453D 1930-08-21 1931-06-19 Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte. AT143453B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143453T 1930-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143453B true AT143453B (de) 1935-11-11

Family

ID=34257561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143453D AT143453B (de) 1930-08-21 1931-06-19 Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705839A (en) * 1954-02-04 1955-04-12 John F Keppler Device for indicating heights of individuals
US2718869A (en) * 1950-08-31 1955-09-27 Westinghouse Electric Corp Indicating measuring instruments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718869A (en) * 1950-08-31 1955-09-27 Westinghouse Electric Corp Indicating measuring instruments
US2705839A (en) * 1954-02-04 1955-04-12 John F Keppler Device for indicating heights of individuals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143453B (de) Skaleneinrichtung für Rundfunkgeräte.
DE496350C (de) Anzeigevorrichtung fuer Messinstrumente
DE468964C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE685467C (de) Vorrichtung zur Fahrstreckenanzeige auf Landkarten
DE452423C (de) Fahrtrichtungs- und Haltanzeiger
DE612998C (de) Optische Beleuchtungseinrichtung fuer Rundfunkempfaenger u. dgl. mit Skalenlichtzeiger
AT152388B (de) Stationsanzeigevorrichtung, insbesondere für Rundfunkempfänger.
DE623909C (de) Einstellvorrichtung fuer elektrische Stromkreise mit Lichtanzeige fuer vorbestimmte Stellungen
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE2514698A1 (de) Beleuchtetes zeigermessinstrument
AT133368B (de) Anordnung zur Kenntlichmachung von Zeigerstellungen mit Hilfe einer Lichtquelle.
DE646054C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE452425C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE521249C (de) Seitlich aus dem Wagen schwenkbarer Fahrtrichtungsanzeiger mit Lichtreflektor
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
AT145754B (de) Elektrische Taschenlampe.
AT129060B (de) Radiogerät mit mehreren, abwechselnd zu benutzenden Skalen.
DE756677C (de) Drehbare Stellungsanzeigevorrichtung fuer Schalter
DE528742C (de) Wasserstandsanzeiger mit einer Lichtquelle hinter dem Schauglas
DE526127C (de) Einrichtung zur wechselweisen Beleuchtung des Anzeigewerkes und der Fahne bei Fahrpreisanzeigern
AT145788B (de) Tendenzanzeiger für Dosenluftdruckmesser.
AT103797B (de) Einrichtung zur Übertragung von Bestimmungselementen, insbesondere für Winkelstellungen auf elektrischem Wege, in Abhängigkeit von Winkeleinstellungen.
DE902048C (de) Bereitschaftsanzeige- und Beleuchtungseinrichtung fuer elektrische Geraete
DE635360C (de) Handaugenspiegel
AT254951B (de) Einrichtung zur mehrdimensionalen optischen Anzeige des Zustandes von Lufträumen