AT142643B - Herdplatte. - Google Patents

Herdplatte.

Info

Publication number
AT142643B
AT142643B AT142643DA AT142643B AT 142643 B AT142643 B AT 142643B AT 142643D A AT142643D A AT 142643DA AT 142643 B AT142643 B AT 142643B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
plate
facing
cooking
thermally conductive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Augustin
Edmund Koenig
Original Assignee
Anton Augustin
Edmund Koenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Augustin, Edmund Koenig filed Critical Anton Augustin
Application granted granted Critical
Publication of AT142643B publication Critical patent/AT142643B/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Herdplatte. 



   Die Erfindung betrifft eine Herdplatte, welche aus zwei übereinanderliegenden, an einzelnen Stellen wärmeleitend verbundenen Einzelnplatten besteht, von welchen die der   Heizflamme     zugekehrte   Platte die von der Heizflamme   zugefülirte Wärme   aufnimmt und durch   die wärmeleitenden Verbindungen auf   die zweite Platte   übertragt. welch letztere   die Aufgabe hat. die erhaltene Wärme an das Koch-. Brat- oder Backgut weiterzugeben. Dadurch wird die dem Koch- od. dgl. Gut zugekehrte Platte an den wärmeleitenden Verbindungsstellen zwischen beiden Plattenam stärksten erwärmt, und   man   kann durch geeignete Anordnung dieser Verbindungsstellen die Wärmeverteilung auf der dem Koch- od. dgl.

   Gute zugekehrten Platte nach den jeweiligen Erfordernissen einteilen. 



   Es sind bereits   Herdplatten bekannt. die aus   zwei an ihrem Umfange wärmeleitend verbundenen Platten bestehen und die z. B. bei einem Gasrechaud zwischen Heizflamme und den das Kochgut aufnehmenden Behälter angeordnet werden. Diese Platten sind beide ans   dem gleichen Materiale hergestellt   und es dehnen sich daher beide Platten bei der Erwärmung in dem gleichen   : Masse   aus, so dass der Abstand der beiden Platten voneinander stets der gleiche bleibt, einerlei wie stark die Erwärmung erfolgte. Diese Platten waren daher nicht geeignet, bei zu starker Erhitzung derselben ein Anbrennen des   Koch-od. dgl.   



  Gutes mit Sicherheit hintanzuhalten. Die Erfindung besteht nun darin, die der   Heizì1amme   zugekehrte Platte aus einem Material herzustellen, das einen grösseren Ausdehnungskoeffizienten besitzt als das Material der dem   Koch-od. dgl.   Gute zugewendeten Platte. Die sichere   Wirkung   der   erfindungsgemässen   Vorrichtung kann dadurch noch günstig beeinflusst werden, dass die beiden miteinander an einzelnen Stellen wärmeleitend verbundenen Platten verschiedene Dicke erhalten. 



   Die wärmeleitende Verbindung der beiden Platten kann entweder an ihrem   Umfange   oder bei grösseren Platten z. B. durch Nieten od. dgl. auch an verschiedenen Stellen der Plattenfläche vorgesehen sein. Die Platten können   als Zusatzgerät z. B.   zu einem   Gasrechaud,   einem   Küchenherd   ausgebildet oder stabil in einem solchen oder in einem Backrohre, das von direkter Flamme beheizt wird, eingebaut sein. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des   Erfindungsgegenstandes,   bei der derselbe als   Zusatzgerät zu   einem Gasrechaud ausgebildet ist, u. zw. veranschaulicht Fig. 1 eine Druntersieht unter die Vorrichtung. Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung in heissem Zustande. 



   Die untere der Heizflamme f zugekehrte Blatte b ist aus   Material von grösserem Ausdehnungs-   koeffizienten als die Platte a. auf welche das das   Koehgut     aufnehmende     Gefäss   aufgestellt wird. Die Platten   a   und b sind an ihrem Umfang   wärmeleitend durch Zusammenborteln   miteinander verbunden. 



  Die Platte b kann gegebenenfalls von anderer Dicke sein als die Platte   a.   



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Herdplatte, bestehend aus zwei miteinander an einzelnen Stellen wärmeleitend verbundenen Platten, dadurch gekennzeichnet, dass die der Heizflamme zugekehrte Platte aus einem Material besteht, das einen grösseren Ausdehnungskoeffizienten besitzt als das der zweiten Platte. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT142643D 1933-11-14 1933-11-14 Herdplatte. AT142643B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142643T 1933-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142643B true AT142643B (de) 1935-08-26

Family

ID=3642258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142643D AT142643B (de) 1933-11-14 1933-11-14 Herdplatte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142643B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142643B (de) Herdplatte.
AT217592B (de) Grillgerät
AT167207B (de) Einteilige Herdplatte aus Stahl oder Schmiedeeisen
DE4000536C2 (de)
AT158899B (de) Sparkochherd.
DE691112C (de) Elektrische Gluehkochplatte
DE372361C (de) Einsatz zur Fuehrung der Heizgase in Herden
DE680900C (de) Vorrichtung zum Aufbacken oder Roesten von Lebensmitteln, insbesondere Brot oder Broetchen
AT142318B (de) Flammenschutz.
AT106289B (de) Sparherd mit heb- und senkbarem Rost.
AT147663B (de) Mehrteilige Herdplatte.
CH624003A5 (en) Device for preparing meals under the effect of heat
AT113541B (de) Bügeleisen.
AT143394B (de) Kochherd.
DE756446C (de) Elektrisch beheizte gusseiserne Kochplatte
AT32222B (de) Heizkörper.
DE1779126A1 (de) Grillgeraet
AT289975B (de) Wärmeeinrichtung in Verbindung mit einer Arbeitsplatte
DE449752C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE408767C (de) Anordnung zur Sicherung von elektrischen Heiz- und Kochapparaten gegen Beschaedigungdurch zu hohe Temperatur
DE390354C (de) Herd mit Rippenplatte aus Schamotte zwischen Feuerungsraum und Herdplatte
CH132563A (de) Back- und Bratapparat.
CH580412A5 (en) Metal cooking pot or container - has recesses on outside base to counteract heat deformation
AT139223B (de) Ausrüstung von Heiz- und Kochgeräten.
AT117936B (de) Aufsatz für Gaskocher zur Erwärmung von Räumen.