AT142508B - Selektiv wirkende Schutzeinrichtung. - Google Patents

Selektiv wirkende Schutzeinrichtung.

Info

Publication number
AT142508B
AT142508B AT142508DA AT142508B AT 142508 B AT142508 B AT 142508B AT 142508D A AT142508D A AT 142508DA AT 142508 B AT142508 B AT 142508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
contacts
protective device
relays
fault
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Stark
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT142508B publication Critical patent/AT142508B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selektiv wirkende Schutzeinrichtung. 



   Das Patent 137862 betrifft eine selektiv wirkende Schutzeinrichtung, bei der der Auslösekreis des Netzschalters mittels mehrerer widerstandsabhängiger Relais verschiedener Empfindlichkeit je nach der Lage des Fehlerortes mit verschiedener   Auslösezeit     betätigt.   wird. Bei einer derartigen Schutzeinrichtung besteht die Gefahr, dass während des Bestehens des Fehlers der Liehtbogenwiderstand sich so weit erhöht, dass die Impedanz der Fehlerschleife eine andere wird. Infolgedessen wird das Relais, das ursprünglich angesprochen hat, wieder abfallen und der Auslösestromkreis erst durch das Ansprechen des nächstfolgenden Impedanzrelais, also mit einer grösseren Auslösezeit, als es der Lage des Fehlers entspricht, betätigt werden.

   Dadurch wird nicht nur die Auslösezeit unnötig erhöht, es wird auch die Gefahr herbeigeführt, dass auch die nächste, dem Fehler weiter entfernte Station den Netzschalter zum Abschalten bringt. Um dies zu vermeiden, sollen nach dem Hauptpatent diejenigen Relais, welche den Auslösekreis mit Verzögerung steuern, mit Haltespulen ausgerüstet werden, welche die Relais in ihrer Auslösestellung festhalten. 



   Derartige Haltespulen bedeuten jedoch eine umständlichere Ausbildung der Relais, sie werden daher nur ungern vorgesehen. Die Erfindung erreicht nun dieselbe Wirkung dadurch, dass hei den widerstandsabhängigen Relais, welche den Auslösekreis mit Verzögerung steuern, die Haltewirkung statt durch Anordnung besonderer Haltespulen durch Unterbrechung des Spannungsspulenkreises erzielt wird. Zu diesem Zweck werden die Spannungspulen der Widerstandsrelais über normalerweise geschlossene Kontakte geführt, die durch das Ansprechen der zugehörigen Widerstandsrelais geöffnet werden. 



   In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Schutzeinrichtung dargestellt, bei der die widerstandsabhängigen Relais beim Überschreiten eines bestimmten Impedanzwertes ansprechen. An das Netz sind über einen Stromwandler 1 die Stromspulen 2,2'zweier widerstandsab- 
 EMI1.1 
 Anregerelais   5   angeschlossen. Die Spannungsspulen 6,6'der Kipprelais 3,3'sowie die Spannungsspule des Energierichtungsrelais 4 sind über einen Spannungswandler 7 ebenfalls an das Netz gelegt. Das Anregerelais 5 betätigt einmal einen Kontakt 8, der die verschiedenen Spannungsspulen an die Wandler 7 beim Auftreten eines Fehlers legt, sowie einen Kontakt 9, der die Betätigungsspule 10 eines Zeitrelais 11 
 EMI1.2 
 kontakte 18 des richtungsabhängigen Anregerelais 4 an die Betätigungsspule 19 eines Netzschalters 20 gelegt.

   Die Kontakte 14 des Zeitrelais 3 sind iiber Kontakte 17, 18 an die Spule 19 angeschlossen. 



   Beim Überschreiten des Impedanzwertes z der Fig. 2 wird das Relais 3, beim   Überschreiten   des Wertes s'das Relais 3'zum Ansprechen gebracht. Es ist zu ersehen, dass je nach der Lage des Fehlers der Auslösekreis mit einer andern Auslösezeit betätigt wird. 



   Nach der Erfindung sind nun die Spannungsspulen 6,6'über Kontakte p, n an den Spannungwandler 7 angeschlossen. Die Kontakte p werden durch ein Relais P geöffnet, das nur dann erregt wird, wenn die Kontakte 17 geschlossen sind, die Kontakte n entsprechend durch ein Relais N, das nur bei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geschlossenen Kontakten 16 erregt werden kann. In den Stromkreis der Relais P N ist ein Zeitrelais M geschaltet, das nach einer Zeit, die kleiner ist als die zur Betätigung der Kontakte 13 erforderliche Zeit, seine eigenen Kontakte schliesst. Das Zeitrelais M kann natürlich auch mit dem Zeitrelais 11 vereinigt werden. Wenn nun bei einem Fehler das Relais 5 anspricht, dann wird das Zeitrelais M an Spannung gelegt, das seine Kontakte nach etwa   0'2   Sekunden betätigt.

   Wenn nun in dieser Zeit weder das Relais. 3 noch das Relais 3'angesprochen hat, also der Fehler in der ersten Zone der Fig. 2 liegt, dann werden die Kontakte p, n geöffnet, so dass, selbst wenn der Lichtbogenwiderstand seine Grösse ändert, die Relais.   3,   3' nicht mehr ansprechen können. Liegt der Fehler in der zweiten Zone, so dass also das Relais 3 sofort anspricht, dann wird nur der Kontakt p geöffnet. Selbst wenn dann bis zur Betätigung der Kontakte 14 eine Erhöhung des Lichtbogenwiderstandes eintritt, kann das Relais 3'nicht mehr ansprechen, da sein Spannungsspulenkreis unterbrochen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Selektiv wirkende Schutzeinrichtung, bei der der   Auslösekreis   des Netzschalters mittels mehrerer widerstandsabhängiger Relais verschiedener Empfindlichkeit je nach der Lage des Fehlerortes mit ververschiedener Auslösezeit betätigt wird, nach Patent Nr.   137862,   dadurch gekennzeichnet, dass bei den widerstandsabhängigen Relais, welche den Auslösekreis mit Verzögerung steuern, die Haltewirkung statt durch Anordnung besonderer Haltespulen durch Unterbrechung des Spannungsspulenkreises erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsspulen der Widerstandsrelais über normalerweise geschlossene Kontakte (p, n) geführt sind, die beim Nieht- ansprechen der zugehörigen Widerstandsrelais (16, 17) geöffnet werden.
    3. Schutzeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Kontakte (p, n) mit Zeitverzögerung erfolgt. EMI2.1
AT142508D 1934-11-05 Selektiv wirkende Schutzeinrichtung. AT142508B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142508B true AT142508B (de) 1935-08-10

Family

ID=2589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142508D AT142508B (de) 1934-11-05 Selektiv wirkende Schutzeinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142508B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737514C (de) Einrichtung zur Begrenzung von Kurzschlussstroemen
AT142508B (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung.
DE611564C (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung
AT142071B (de) Vom Leitungswiderstand abhängige Distanzschutzeinrichtung.
DE622562C (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung
CH179239A (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung.
AT137862B (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung.
DE547997C (de) Selbsttaetige Kurzschlusspruef- und Wiedereinschaltvorrichtung fuer elektrische Leitungen
AT129216B (de) Einrichtung zum Schutz von Schaltapparaten gegen Überlastung.
DE654511C (de) Elektromagnetisches Schaltschuetz
DE602704C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer induktive Anlageteile
DE652316C (de) Installationsselbstschalter mit thermischer Ausloesevorrichtung fuer Stromkreise, deren Stromstaerke waehrend der Einschaltperiode groesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE560009C (de) Einrichtung zur Meldung des Ansprechens von Steuerstromkreisen
DE383260C (de) Abhaengige Zeitausloesung fuer elektrische Schalter in Verbindung mit einem thermischen Relais
DE447623C (de) UEberstromausloesevorrichtung
DE581081C (de) Selektiv wirkende Schutzeinrichtung
DE857828C (de) Installationsselbstschalter
DE588225C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung und einer selbsttaetigen, im Falle Weiterbestehens des Fehlers nur einmal in Wirksamkeit tretenden Wiedereinschaltvorrichtung
DE606544C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Distanzschutzeinrichtung
AT103425B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Auslösens der Maschinen-Selbstschalter bei Netzkurzschlüssen in elektrischen Anlagen.
DE571983C (de) Mehrpolige UEberstromschalteinrichtung
DE739027C (de) Anordnung zur Beseitigung von Lichtbogenfehlern durch kurzzeitige Spannungsunterbrechung in durch Zeitselektivschutzeinrichtungen mit Anrege- und Zeitrelais geschuetzteneinseitig gespeisten Leitungsteilen
DE604526C (de) Schutzrelais mit von einer Netzspannung abhaengiger Anregevorrichtung
AT158794B (de) Anordnung zum selbsttätigen Wiederschließen eines durch ein Schutzrelais ausgelösten Leitungsschalters.
DE393950C (de) Schaltung zum gleichzeitigen elektromagnetischen Ingangsetzen mehrerer selbsttaetiger Waagen