AT140457B - Kreissägemaschine. - Google Patents

Kreissägemaschine.

Info

Publication number
AT140457B
AT140457B AT140457DA AT140457B AT 140457 B AT140457 B AT 140457B AT 140457D A AT140457D A AT 140457DA AT 140457 B AT140457 B AT 140457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circular saw
saw machine
machine
view
table top
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermine Heissig
Original Assignee
Hermine Heissig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermine Heissig filed Critical Hermine Heissig
Application granted granted Critical
Publication of AT140457B publication Critical patent/AT140457B/de

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kreissägeniaschine.   



   Der Gegenstand der Erfindung ist eine Kreissägemaschine, bei der hinter der Kreissäge eine Tischplatte der Höhe nach verstellbar angeordnet und an dieser der Kreissägetisch mit Scharnieren befestigt ist. Die Tischplatte und der Kreissägetisch bilden zusammen einen grossen Arbeitstisch, wie ein solcher zur Bearbeitung grosser Werkstücke notwendig ist. Soll das Sägeblatt behufs Auswechselns freigelegt werden, so bleibt die Tischplatte in ihrer Lage und wird bloss der Kreissägetisch hochgeklappt. Die für manche Zwecke nötige Höheneinstellung des Kreissägetisches ist auch bei der Maschine gemäss der Erfin- 
 EMI1.1 
 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht der Maschine, Fig. 2 eine Draufsicht bei abgenommenen Tischen und Fig. 3 eine Seitenansicht. Fig. 4 veranschaulicht eine Draufsicht auf die Tische. 



   Auf der Grundplatte   1,   welche von U-Eisen 2 umgeben ist, sind der Elektromotor. 3 und dessen   Anlasswiderstand   4 aufgeschraubt. Der Motor treibt mittels des Riemens 5 und der Riemenscheibe 20 die Welle 6 an, die in auf der Grundplatte 1 befestigten Lagern 7 gelagert ist. An dem einen Ende der 
 EMI1.2 
 eine Vorrichtung 19 zur Herstellung von Gehrungen verschoben werden kann. 



   Am andern Ende der Welle 6 ist ausserhalb der Riemenscheibe 20 ein Futter 21 zur Aufnahme von Bohrern, Langlochfräsern u. dgl. aufgeschraubt. Statt des Bohrfutters kann auch ein Hobelmesserkopf oder eine Schleif-oder eine Polierscheibe auf die Welle 6 aufgeschraubt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kreissägemaschine, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Kreissäge (17) eine Tischplatte (11) der Höhe nach verstellbar angeordnet und an dieser der Kreissägetisch (12) mit Scharnieren (13) befestigt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT140457D 1931-10-01 1931-10-01 Kreissägemaschine. AT140457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140457T 1931-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140457B true AT140457B (de) 1935-02-11

Family

ID=3641159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140457D AT140457B (de) 1931-10-01 1931-10-01 Kreissägemaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140457B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465000A (en) * 1946-09-03 1949-03-22 Norbert O Turner Adjustable sawing machine table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465000A (en) * 1946-09-03 1949-03-22 Norbert O Turner Adjustable sawing machine table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140457B (de) Kreissägemaschine.
DE836903C (de) Kantenbearbeitungsmaschine fuer Schuhsohlen
DE912057C (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Scharfschleifen und Feinstschleifen bzw. Laeppen von Drehmeisseln oder anderen Zerspanungswerkzeugen
DE386505C (de) Messerkopf fuer Kopierdrehbaenke
DE414230C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer umlaufende Messer
DE632005C (de) Mahlmaschine fuer Trockeneis
DE460155C (de) Scheibenfoermiger Dreh- und Hobelstahl
DE529957C (de) Maschine zum Fraesen, Schleifen oder Bohren mit am Werkzeugtraeger angebautem Antriebsmotor fuer das Werkzeug
DE360869C (de) Schleifmaschine mit schwingbarem, zum Hohlschleifen an einer umlaufenden zylindrischen Schleifscheibe dienendem Halter fuer Schneidwerkzeuge
AT162661B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschleifen von sphärischen Linsen od. dgl.
DE801496C (de) Messer-Schleifmaschine
DE591185C (de) Maschine zum Abrichten von Ventilen
DE337857C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer die Kreismesser von Nahrungsmittelschneidmaschinen mit verstellbarem, die Schnittenstaerke begrenzenden Anschlag
AT104358B (de) Kombinierte Werkzeugmaschine.
DE817810C (de) Handhobelmaschine
DE515250C (de) Kombinierte Hobel- und Bandsaegemaschine
DE397229C (de) Holzbearbeitungsmaschine zur Herstellung gedrehter Fassongegenstaende
AT116337B (de) Schleifvorrichtung für umlaufende Messer mit exzentrischer Schneide.
DE498125C (de) Kreissaege zum Gehrungschneiden an beiden Enden von Brettern oder aehnlichen Werkstuecken
DE465499C (de) Maschine zum Bearbeiten von Stereotypplatten
AT104348B (de) Einspannklotz für Dreh- und Hobelmesser beim Schleifen der Schneide.
DE670940C (de) Mit Zapfenschneidmesser kombinierte Hobel- und bzw. oder Abrichtemaschine o. dgl.
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE826813C (de) Motorbetriebene Mehrzweckewerkzeugmaschine, insbesondere fuer Orthopaediemechaniker, Bandagisten und Orthopaedieschuhmacher
DE372039C (de) Maschine zum Feinschleifen (Polieren) der Schneiden duenner Rasierhobelklingen