AT139952B - Kachelofen mit Luftmantel. - Google Patents

Kachelofen mit Luftmantel.

Info

Publication number
AT139952B
AT139952B AT139952DA AT139952B AT 139952 B AT139952 B AT 139952B AT 139952D A AT139952D A AT 139952DA AT 139952 B AT139952 B AT 139952B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tile
jacket
air jacket
tiled stove
joints
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Westboehmische Kaolin Schamott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westboehmische Kaolin Schamott filed Critical Westboehmische Kaolin Schamott
Application granted granted Critical
Publication of AT139952B publication Critical patent/AT139952B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kachelofen mit Luftmantel. 



   Die bekannten Kachelöfen mit Luftmantel haben einen den ganzen Ofeninnenraum umschliessenden Schamotteeinsatz, der ohne jeden Zusammenhang mit der Kachelwand ist, so dass sowohl diese, als auch der Einsatz verhältnismässig stark bemessen werden müssen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Kachelofen mit Luftmantel, bei dem die innerhalb des Kachelmantels eingebauten Schamotteformsteine, welche die Feuerung und die Züge bilden, zwischen ihren horizontalen Fugen durch ringförmige Verbindungsstücke aus Kitt od. dgl. zusammengehalten sind, die aus den Fugen austreten und am Kachelmantel anliegen, so dass sie gleichzeitig Stege für die zwischen Kachelmantel und den Schamotteformsteinen bzw. zwischen den letzteren gebildeten   Luftzwisehen-   räumen bilden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform. Fig. 1 ist ein lotrechter Schnitt durch einen Teil eines Ofens nach der Linie A- Ader Fig. 2. Letztere zeigt einen waagrechten Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1. 



   Im   Kachelmantel1   sind die Züge 2 und die Feuerung 3 schichtenweise mit Schamottesteinen ausgemauert. Die Teile der Ausmauerung sind dem Querschnitt des Feuerraumes und der   Rauchabzüge   entsprechend profiliert. Zwischen den Wänden der Ausmauerungsteile und dem Kachelmantel sind   Zwischenräume   5 und 4 belassen. Die einzelnen Schichten der Ausmauerungsteile sind mit Kitt (Hafnerton, Schamottemörtel) verbunden, welcher aus den Fugen der Ausmauerung austritt und auf diese Weise horizontale Streifen von Profil 6 bildet. Die Streifen unterbrechen die   Zwischenräume   4 und 5 und liegen an den inneren Wänden des Kachelmantels oder an den Wänden der benachbarten Ausmauerungsteile an.

   Die Zwischenräume 4 und 5 und die Verbindungsart der Schichten der Ausmauerungsteile untereinander einerseits und mit dem Ofenmantel anderseits ermöglichen ein freies Anwachsen der Ausmauerung, ohne dass der Kachelmantel darunter leidet. Die Ausmauerung bildet hiebei ein entsprechend festes und mit dem Kachelmantel zusammenhängendes Ganzes. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kachelofen mit Luftmantel, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb des Kaehelmantels (1) eingebauten Schamotteformsteine, welche die Feuerung und die Züge bilden, zwischen ihren horizontalen Fugen durch ringförmige Verbindungsstücke (6) od. dgl. aus Kitt zusammengehalten sind, die aus den Fugen austreten und am Kachelmantel (1) anliegen, so dass sie gleichzeitig Stege für die zwischen Kachelmantel und den Schamotteformsteinen bzw. zwischen den letzteren gebildeten Luftzwischenräumen (4 und 5) bilden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT139952D 1933-09-08 1933-09-08 Kachelofen mit Luftmantel. AT139952B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139952T 1933-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139952B true AT139952B (de) 1934-12-27

Family

ID=3640924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139952D AT139952B (de) 1933-09-08 1933-09-08 Kachelofen mit Luftmantel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139952B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139952B (de) Kachelofen mit Luftmantel.
DE629481C (de) Ausmauerung fuer Gewoelbe von Hochtemperaturoefen, wie Elektrostahl- oder Siemens-Martin-OEfen
DE556928C (de) Einrichtung zur nachtraeglichen Veraenderung der Groesse von Wasserrohrkuehlflaechenin Feuerraeumen
DE430733C (de) Baustein fuer Schmelzoefen, insbesondere mit Kohlenstaubfeuerung
DE439914C (de) Fuellfeuerung mit in der Fuellschachtwand aufsteigenden, nach dem Feuerraum Durchlaesse aufweisenden Luftkanaelen
AT281353B (de) Kachelofen-einsatz
DE479869C (de) Feuerraumwand mit Kuehlrohren
DE767700C (de) Stein zum Aufbau der Wandungen von Muffeloefen
DE834401C (de) Heizwand mit waagerechten Heizzuegen fuer senkrechte, zur Gas- und Kokserzeugung dienende Kammeroefen
AT64734B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Kammerringöfen.
AT71648B (de) Glühretorte.
DE519722C (de) Ofen mit aus einzelnen Steinen aufgebauten Kammern und dazwischenliegenden Heizzuegen
DE3109782C2 (de)
AT386275B (de) Ofenformstein oder kachel
AT106081B (de) Zerlegbarer Ofen.
AT55271B (de) Ringofen zum Brennen von Ziegeln, Kalk und dgl.
DE970357C (de) Siemens-Martin-Ofen
AT76486B (de) Kochherd.
DE481092C (de) Im Verband gemauerte Feuerraumwand fuer Rostfeuerungen
DE363120C (de) Sparkocher, dessen mit Isolierwandungen versehene Heizkammer eine Heizquelle aufnimmt
AT408572B (de) Ofen
DE356624C (de) Vorrichtung zur Ableitung des unter Grundmauerwerken von Dampfkesseln etwa entstehenden Dampfes
AT65197B (de) Heizofen mit einem mittleren Füllschacht und seitlichen Abzugschächten.
DE595669C (de) Dehnungsbuechse zur Abdichtung des Hochofenschachts gegen den Gichtverschluss
DE886379C (de) Futteranordnung fuer Isolierraeume von Doppelmantelkaminen, Heizungseinrichtungen u. dgl.