AT139927B - Flachgehäuse-Reflektorlampe. - Google Patents

Flachgehäuse-Reflektorlampe.

Info

Publication number
AT139927B
AT139927B AT139927DA AT139927B AT 139927 B AT139927 B AT 139927B AT 139927D A AT139927D A AT 139927DA AT 139927 B AT139927 B AT 139927B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reflector
head
lamp
housing
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schmidt & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Co Gmbh filed Critical Schmidt & Co Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT139927B publication Critical patent/AT139927B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Flaehgehäuse- Reflektorlampe.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Reflektorlampe mit veränderlicher Fokusierung gemäss Patent
Nr. 135064, bei welcher ein Reflektorkopf drehbar auf einen zylindrischen Gehäuseteil der Lampe auf- gesetzt ist und bei seiner Drehung durch eine   Schlitzstiftführung   auf seinem Träger axial verstellt werden kann. Die Erfindung besteht darin, dass der Reflektorkopf durch ein federndes Sperrglied gegen unbeab- sichtigtes Abfallen von seinem Träger gesichert ist, ohne dass es beim Aufsetzen des Reflektorkopfes oder beim Abziehen von dem Träger einer Handbetätigung des federnden Gliedes bedarf. 



   Zu diesem Zweck ist der Führungsschlitz an seinem Einführungsende durch eine Sperrklinkenfeder verschlossen, welche durch blossen Druck des Führungsstiftes   zurückgedrängt   werden kann und nach Vorbeigang des Stiftes wieder vorschnellt, so dass sie den Schlitz verschliesst. 



   Die Anordnung ist besonders für Flachgehäuselampen mit im Innern des Gehäuses angeordnetem, auf einer Gehäusebreitseite befestigtem Reflektorkopfträger bestimmt, bei welchen die eine Gehäusebreitseitenwand aufklappbar ist, so dass die Batterie von der Seite eingesetzt werden kann, und bei denen der Reflektorkopf durch eine Öffnung in der aufklappbaren Gehäusewand auf den zylindrischen Träger aufgesteckt wird. 



   Eine Lampe der letztgenannten Art ist auf der beigefügten Zeichnung in Fig. 1 in einer Vorderansicht des geöffneten Lampengehäuses, in Fig. 2 in einer Seitenansicht und in Fig. 3 in einem Längsschnitt dargestellt. 



   Das Lampengehäuse ist mit   1,   der aufklappbare Gehäusedeckel mit 2, der Reflektorkopf mit 3, der Reflektor mit   4,   die Glühlampe mit   5,   ihre Fassung mit 6 und der zylindrische Träger des Reflektorkopfes mit 7 bezeichnet. Der Teil 7 ist fest auf die dem Deckel gegenüberliegende Breitseite des Gehäuses aufgesetzt und mit einem   Führungsschlitz   8 versehen, dessen Eintrittsende mit 8a bezeichnet ist und der zur Aufnahme des Stiftes 9 am Reflektorkopf dient. Eine Sperrklinkenfeder 10 dient dazu, das Eintrittsende des Führungsschlitzes federnd zu verschliessen. 11 bezeichnet den Fusspolkontakt,   11a   die Minuspol-Kontaktfeder des Lampengehäuses, 12 und 13 sind Isolierkörper, 14 und 15 die Minus-bzw. 



  Pluspol-Kontaktfeder der Batterie   jM.   Das Pluspol-Kontaktglied des Gehäuses ist mit 17 und der Schalter mit 18 bezeichnet, 19 ist ein Reserveglühlampenhalter. 



   Der Reflektorkopf 3 kann bei geschlossenem   Gehäusedeckel   2 durch ein im Deckel vorhandenes Loch auf den Träger 7 aufgesteckt werden, wobei der Stift 9 die Sperrklinkenfeder 10 zurückdrängt. 



  Wenn das Gehäuse z. B. behufs Erneuerung der Batterie geöffnet werden soll, kann der Reflektorkopf ohne weiteres abgezogen werden. Die Stromverbindungen sind wie üblich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Flachgehäuse-Reflektorlampe mit veränderlicher Fokusierung und auf einen die Glühlampenfassung enthaltenden, zylindrischen Lampenteil aufgesetztem Reflektorkopf, der durch eine Schlitzstiftführung unter Drehung axial verstellt werden kann, gemäss Patent Nr. 135064, dadurch gekennzeichnet, dass der im Reflektorkopfträger (7) vorgesehene Schlitz (8) für den am Reflektorkopf (3) <Desc/Clms Page number 2> vorgesehenen Führungsstift ( a an seinem Stifteinf brungsende (8a) durch eine Sperrklinkenfeder (10) verschlossen ist, welche durch den Stift zurückgedrängt werden kann, aber den Kopf gegen unabsichtliche Loslösung vom Träger schützt. EMI2.1
AT139927D 1931-03-11 1932-10-27 Flachgehäuse-Reflektorlampe. AT139927B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE377136X 1931-03-11
DE135064X 1931-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139927B true AT139927B (de) 1934-12-27

Family

ID=33565796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135064D AT135064B (de) 1931-03-11 1932-03-11 Flachgehäuse-Reflektorlampe.
AT139927D AT139927B (de) 1931-03-11 1932-10-27 Flachgehäuse-Reflektorlampe.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135064D AT135064B (de) 1931-03-11 1932-03-11 Flachgehäuse-Reflektorlampe.

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT135064B (de)
GB (1) GB377136A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645706A (en) * 1948-09-27 1953-07-14 Charles R Bowland Combined mirror and flashlight
DE202009002277U1 (de) * 2009-02-18 2009-04-23 Steffens, Kai LED-Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
GB377136A (en) 1932-07-21
AT135064B (de) 1933-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139927B (de) Flachgehäuse-Reflektorlampe.
AT146330B (de) Taschenlampe mit Kartonhülle.
CH105806A (de) Zweiteiliges elektrisches Taschenlampengehäuse.
DE947435C (de) Aus Kamera und Blitzleuchte bestehende photographische Aufnahmeeinheit
AT109930B (de) Isolierfassung für elektrische Glühlampen in Form eines Drehschalters.
DE451812C (de) Trockenbatterie oder Element fuer Taschenlampen
AT139941B (de) Elektrische Taschenlampe mit auswechselbarer Batterie.
DE468561C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE371888C (de) Zellenhalter mit Kontakteinrichtung fuer Taschenlampenbatterien
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
AT109355B (de) Elektrische Taschenlampe.
AT112758B (de) Taschenlampe.
AT28059B (de) Uhrgestell mit Tragvorrichtung zur abnehmbaren Lagerung einer elektrischen Lampe.
AT89901B (de) Reflektor für elektrische Glühlampen.
AT148919B (de) Fokussierbare elektrische Batteriestablampe.
DE374308C (de) Geteilte elektrische Taschenlampenhuelse
AT136441B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE376567C (de) Stabfoermige elektrische Taschenlampe
AT281598B (de) Filmkamera
AT116812B (de) Elektrische Handlampe.
AT73770B (de) Tragbare elektrische Lampe mit herausschwenkbarem Linsenhalter.
DE930100C (de) Geraet, das eine bessere Ausnutzung von Taschenlampenbatterien ermoeglicht
DE604079C (de) Gehaeuse fuer flache elektrische Taschenlampen mit handelsueblicher Batterie
DE902526C (de) Scheinwerfer fuer Fahr- und Motorraeder aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem am abnehmbaren und als Handlampe benutzbaren Vorderteil eine Trockenbatterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist
DE958267C (de) Blitzlichtgeraet mit Prueflampe