AT139219B - Verfahren zur absatzweisen Mehrfachübertragung von Meßgrößen. - Google Patents

Verfahren zur absatzweisen Mehrfachübertragung von Meßgrößen.

Info

Publication number
AT139219B
AT139219B AT139219DA AT139219B AT 139219 B AT139219 B AT 139219B AT 139219D A AT139219D A AT 139219DA AT 139219 B AT139219 B AT 139219B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
measured
individual
sum
summands
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Staeblein
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT139219B publication Critical patent/AT139219B/de

Links

Landscapes

  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur absatzweisen   Mehrfachübertragung   von   Messgrössen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 leitung zur Empfangsstelle fliesst. Der negative Pol der Hilfsstromquelle am Geberort ist über die zweite Fernleitungsader mit dem positiven Pol einer Hilfsstromquelle verbunden, wozu zu bemerken ist, dass auch statt dieser Anordnung eine Dreileiterstromquelle in der Empfangsstelle verwendet werden könnte. 
 EMI2.1 
   e und e auf   der Empfangsseite, die den für die Zuordnung der einzelnen Instrumente massgebenden, an sich hier nicht weiter interessierenden Verteileranordnungen angehören, von deren Wirkungsweise hier nur vorausgesetzt zu werden braucht, dass in einem bestimmten Zyklus die zugehörigen Kontakte auf beiden Seiten abwechselnd geschlossen sind, u. zw. derart, dass, wenn z.

   B.   1   und   ss   geschlossen ist, auch   S1   schliesst, so dass der vom Geberinstrument g1 eingeregelte Strom über   S1, die   Fernleitung und den Kontakt e11 fliesst. Statt nun das Empfangsinstrument   E1   direkt zu durchfliessen, fliesst der Strom über den Kontakt e11 und den Verstellmotor, der etwa als Amperestundenzähler angenommen werden kann. Über denselben Weg el und   M1   fliesst ein von dem Spannungsteiler    < S'T   über den Vorwiderstand   V1, der jedoeh   wegen der umgekehrten Polarität entgegengesetztes Vorzeichen hat.

   Sind beide Ströme gleich gross, so heben sie sieh auf, der Verstellmotor bleibt also stehen. Überwiegt einer der beiden Ströme, so dreht sich der Verstellmotor   M1   und verstellt dabei den Spannungsteiler in dem Sinne, dass der vom Spannungsteiler abgeleitete Strom gleich dem Fernmessstrom wird, so lange, bis die Übereinstimmung der beiden Ströme erzielt ist. 



   Die am Spannungsteiler abgegriffene Spannung wird am   Empfangsinstrument E1   abgelesen und ist dem übertragenen Messwert proportional. Sie bleibt ungeändert, wenn die Kontakte   e   und e12 gleichzeitig öffnen, so dass der bei der letzten Durchschaltung vorhandene Messwert also bis zur neuen Durchschaltung erhalten bleibt. Entsprechend wird auch der zweite Messwert im Empfangsinstrument   E2   mittels des Verstellmotors M2 und des Spannungsteilers ST2 wiedergegeben. Natürlich ist es möglich, auch eine grössere Zahl von Messwerten in genau der gleichen Weise zu übertragen.

   Ebenso ist es natürlich möglich, statt des vorausgesetzten Fernmessverfahrens irgendeine andere Intensitätsmethode zu verwenden, es ist auch nicht notwendig, dass die Stromintensität an der Geberstelle gebildet und über die Fernleitung übertragen wird, sie kann auch an der Empfangsstelle etwa aus den für die Übertragung verwendeten Impulsen gebildet werden. 



   Ein Beispiel für ein derartiges Verfahren zeigt Fig. 2, bei welchem die Fernübertragung der Messwerte nach dem Impulszeitsystem vorausgesetzt wird. Die Geberseite ist dabei nicht dargestellt, dagegen ist die Empfangsseite   einschliesslich   der für die Verteilung der Messwerte auf die einzelnen Instrumente vorgesehenen Verteilereinrichtung dargestellt. Von der Gebereinrichtung wird dabei vorausgesetzt, dass sie in einem bestimmten Zyklus einen Startimpuls für die Verteilereinrichtung und dann in vorgeschriebenen Zeitabständen die einzelnen Messimpulse sendet. Diese Impulse kommen auf das Empfangsrelais E, das sie mittels seines Kontaktes e auf den Verteilerapparat,   die'Schaltwalze S'   weitergibt, die durch einen Synchronmotor   SMs   angetrieben wird und die Segmente   S1, S2...

   Se aufweist.   Der Synehronmotor wird als dauernd laufend angenommen und über die magnetische Kupplung   Ks   mit den Segmenten gekuppelt. Die Segmente sind in der Ruhelage vor Beginn eines Übertragungszyklus gezeichnet. Der erste eintreffende Impuls, der keinen Messwert, sondern den Startimpuls für die Übertragung bedeutet, wird über das Segment   S1   auf den Kuppelmagneten gegeben. Die dadurch eingeleitete Drehung der Segmente wird durch Segment S3 aufreehterhalten, das für einen ganzen Umlauf Spannung an den Kuppelmagneten gibt. Die weiteren Impulse werden dann über das Segment S2 auf den für alle Messgrössen gemeinsamen Empfangsapparat EA gegeben, der die Impulse von der Messgrösse proportionaler Zeitdauer in einen   Zeigerausschlag   und gleichzeitig in eine proportionale Gleichspannung umwandelt.

   Der Empfangsapparat   EA   besteht aus dem dauernd laufenden Synchronmotor SMe, dem Kuppelmagneten K2 und dem Spannungsteiler STe, an dem die der Messgrösse proportionale Gleichspannung abgegriffen wird. Die Wirkungsweise des Empfangsapparates ist die folgende : Der Zeiger mit dem Abgriff am Spannungsteiler hat eine durch den Anschlag a eingestellte Ruhelage, aus der er bei der während der Impulsdauer erfolgenden Kupplung durch den Kuppelmagneten   K2   vorgetrieben wird. Auch nach Beendigung des Impulses bleibt die eingenommene Stellung erhalten, da sie durch eine Sperre Sp festgehalten wird. Erst nach Lösung der Sperre Sp durch einen von dem Schaltwalzensegment S4 her einge- 
 EMI2.2 
 ist für den nächsten Impuls empfangsbereit. 



   Die einzelnen Messwerte werden nun gemäss der Erfindung in den automatisch wirkenden Kompensationsvorrichtungen   K1   und   K2 je durch   eine Gleichspannung nachgebildet. Der Abgriff des Spannungsteilers STe am Empfangsapparat EA wird durch die Schaltwalze mit ihrem Segment   S5   abwechselnd mit den Spannungsteilern   ST1   bzw.   ST2   der einzelnen   Kompensationsvorrichtungen   verbunden, u. zw. jeweils während einer Zeit, die nach der Impulsübertragung und vor der   Rückstellung   des Zeigers durch Lösen der Sperre Sp liegt.

   Diese Zeitdauer wird zweckmässigerweise so gross gewählt, dass der Verstellmotor die   Abgleichung   der Spannungen genügend genau durchgeführt hat und nicht vor Beendigung seiner Verstellung schon wieder abgeschaltet hat. 



   Der Verstellmotor M1 liegt nach der Übertragung des ersten Messwertes über das entsprechende Segment S5 zwischen dem Abgriff des Spannungsteilers STe am Empfangsapparat, an dem die dem Mess- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wert proportionale Spannung eingestellt wurde, und dem Abgriff des Spannungsteilers    < STi   am Kompensationsapparat. Der über den Verstellmotor fliessende Strom ist nach Grösse und Richtung abhängig von der Differenz zwischen den beiden abgegriffenen Spannungen, der Verstellmotor liegt also im Brückenzweig der Widerstandsanordnung. Der Drehsinn des Verstellmotors muss nun so gewählt sein, dass er den Spannungsteiler   8TI   im richtigen Sinne verschiebt, so dass also die beiden abgegriffenen Spannungen gleich werden.

   Die am Spannungsteiler   8TI   abgegriffene Spannung wird am Empfangsinstrument EI abgelesen und bleibt auch nach Abschaltung des Verstellmotors MI durch das Verteilersegment   85   unver- ändert erhalten, bis bei der nächsten Zuschaltung die Einstellung auf den neuen Wert erfolgt. 



   In gleicher Weise geht auch die Einstellung des zweiten Messwertes in der automatischen Kompen-   sationsvorrichtung     K2   vor sich. Der Verstellmotor   M2   wird durch Segment 85 ebenfalls in den Brückenzweig der Spannungsteilerwiderstände STe und ST2 geschaltet und stellt den Spannungsteiler   8T2   auf gleichen Spannungsabgriff ein, der am Empfangsinstrument   E2   abgelesen wird. 



   Die Schaltung ist natürlich nicht auf die gezeichneten zwei Werte beschränkt, sondern kann bei entsprechender Ausgestaltung der Verteilereinrichtung für beliebig viele Messwerte verwendet werden. 



  Dabei kann es   zweckmässig   sein, zur Abkürzung der Übertragungszeiten eine Ergänzung durch Verwendung eines zweiten Empfangsapparates vorzusehen, der mit dem ersten abwechselnd betrieben wird. Ebenso ist es möglich, die Verteileranordnung so auszulegen, dass einzelne besonders interessierende Messwerte innerhalb des Zyklus häufiger übertragen werden als andere weniger wichtige. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 2 ist die Anzeige proportional der angelegten Hilfsspannung. Diese Abhängigkeit kann in an sich bekannter Weise durch eine generelle Vorrichtung zur Konstanthaltung der Spannung oder durch die Verwendung von Quotientenmessern (Kreuzspulinstrumenten) für die Anzeige unwirksam gemacht werden. 



   Die Anwendung des   erfindungsgemässen   Verfahrens ist   natürlich   nicht an die in den Beispielen verwendeten Fernmessverfahren gebunden, sondern kann bei allen möglichen Fernmessverfahren angewendet werden. Ebenso ist die Ausführung der selbsttätigen   Kompensationsvorrichtung   zur Einstellung des elektrischen Nachbildes der Messgrösse nicht an das gezeichnete Beispiel gebunden, es können vielmehr alle Arten von automatischen   Kompensationsvorrichtungen   verwendet werden, die eine elek-   trische   Messgrösse einem vorgegebenen Mass entsprechend einregeln. 



   In allen Fällen hat jedoch während der Übertragungspause für den betreffenden Messwert eine Abschaltung zu erfolgen, derart, dass das bei der letzten Übertragung eingestellte elektrische Nachbild der Messgrösse bis zur nächsten Zusammenschaltung erhalten bleibt. Die   Kompensationsvorrichtung   wird dabei besonders vorteilhaft ausgebildet, damit der einer jeden Messgrösse zugeordnete Apparateaufwand   möglichst   klein wird und möglichst alles in der gemeinsamen, der Empfangsapparatur für die Messgrössen angehörigen Apparatur enthalten ist, wozu Fig. 2 ein geeignetes Beispiel gibt, da dort ausser dem motorisch verstellbaren Einstellwiderstand für die einzelnen Messgrössen kein Apparateaufwand erforderlich ist. 



   Wie erwähnt, können die nach dem erfindungsgemässen Verfahren übertragenen Messgrössen auch ohne Rücksicht darauf, dass sie absatzweise nacheinander übertragen werden, zu Summen zusammengefasst werden, wobei es   gleichgültig   ist, nach welchem Fernmessverfahren sie übertragen werden, wenn nur das elektrische Nachbild'dasselbe ist. 



   So können Messwerte, die im   Anschluss   an ein Intensitätsverfahren nach dem Beispiel der Fig. 1 übertragen werden, mit andern, die nach dem Beispiel der Fig. 2 nach dem Impulszeitverfahren übertragen werden, zu Summen vereinigt werden, wobei von jedem Potentiometerabgriff durch Vorwiderstände proportionale Ströme abgezweigt werden, die zusammen das Summeninstrument   durchfliessen.   



  Da das Messverfahren nach Fig. 1 von der   Hilfsspannung   unabhängig ist, das nach Fig. 2 dagegen nicht, so muss die Hilfsspannung in diesem Falle allerdings konstant gehalten werden, da sonst die nach dem Verfahren gemäss Fig. 2 übertragenen Messwerte Fehler aufweisen würden. 



   Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 3 bis 6 betreffen die Anwendung der Erfindung auf   Summierungsschaltungen,     u.'zw.   haben die dort angegebenen Schaltungen Vorteile, die bei den bekannten Summierungseinrichtungen nicht vorhanden sind. Diese Vorteile bestehen im wesentlichen darin, dass
1. jeder Messwert beliebig oft einzeln und in beliebig vielen Summen angezeigt werden kann, ohne dass eine Beeinflussung oder Verfälschung der einzelnen Anzeigen oder Summen auftritt,
2. jedes   Einzel-oder Summenempfangsmessgerät   beliebig abschaltbar ist, ohne dass dadurch die Messgenauigkeit für die andern Instrumente vermindert wird. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist angenommen, dass die Messgrösse durch ein Intensitätsfernmessverfahren fernübertragen wird, wobei dieses einen der Messgrösse proportionalen Strom zur Fern- übertragung benutzt. Im Geber g wird ein der Messgrösse proportionaler Strom eingeregelt, der den Widerstand R   durchfliesst.   Der Verstellmotor M für die automatische Kompensationseinrichtung, der den Abgriff am Potentiometer P einregelt, wird nun von einem Strom durchflossen, der der Differenz zwischen dem Spannungsabfall in R und dem Spannungsabgriff P entspricht. Er wird infolgedessen so lange laufen, bis beide Spannungen gleich geworden sind. Am Spannungsabgriff P liegen nun die Empfangsinstrumente   EI, E2   usw., die beliebigen Stromverbrauch haben können und infolgedessen auch beliebig zu-und abgeschaltet werden können.

   Der veränderte innere Spannungsabfall im Potentiometer P wird 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 durch eine Verstellung ausgeglichen, die den Motor wieder stromlos werden lässt und damit die für die Empfangsinstrumente zur Verfügung stehende Spannung gleich dem vorgegebenen Spannungsabfall im Widerstand R macht. 



   Dieser Vorgang wird in der übersichtlichen Darstellung der Fig. 4 besonders deutlich. Der im Geberinstrument g eingeregelte Strom il durchfliesst den Widerstand   R   zwischen dem Verzweigungspunkt a und der negativen Schiene. Am Potentiometer P wird die   Spannung axe   abgegriffen. Der innere Widerstand des Potentiometers ist der Einfachheit halber durch den vor dem Abgriff liegenden Vorwiderstand rv ersetzt. An dem Verzweigungspunkt b ist einerseits der variable Verbraucher mit dem Widerstand ra angeschlossen, anderseits der Verstellmotor M für das Potentiometer P, das also zwischen den Punkten a und b liegt. 



   Da der Verstellmotor M immer so einregelt, dass sein eigener Strom im zu Null wird, kann zwischen den Verzweigungspunkten   a   und b auch kein Spannungsabfall auftreten, d. h. es muss der dem Messwert proportionale Spannungsabfall im Widerstand R und der für die Empfangsinstrumente verwendete Spannungsabgriff im Punkt b zwischen b und der Minusschiene im stationären Zustand gleich sein und unabhängig vom Verbrauch der Empfangsinstrumente ia. Nur bei einer Änderung von ra wird während des Regelvorganges die Spannung an b verschieden von der Sollspannung. Der Spannungsabgriff E am Potentiometer P ist im stationären Zustand um den Spannungsabfall rv. ia verschieden von der eigentlichen Messspannung des Punktes b. 



   Daraus folgt nun, dass der Verbrauch der Empfangsinstrumente, wenigstens innerhalb ganz weiter Grenzen für die Richtigkeit der Anzeige im Einzelfalle oder bei Summenbildung belanglos ist, ferner dass der Potentiometerwiderstand P im Gegensatz zu bekannten Ausführungen nicht so dimensioniert zu werden braucht, dass der Verbrauch im Abgriffzweig grössenordnungsmässig klein ist gegen den Verbrauch im Potentiometerwiderstand. Es folgt schliesslich daraus, dass auch die   Rückwirkungen   der Summierungssehaltungen, die unter Umständen dazu führen können, dass der Strom im Abgriff ia negativ wird, ebenfalls ohne Einfluss sind, so dass man also ganz beliebig schalten kann, wie es die Beispiele in den Fig. 5 und 6 zeigen. 



   Im Schaltungsbeispiel der Fig. 5 werden drei Summanden   1,   2 und 3, die, wie oben erläutert, im Spannungsabgriff der drei Potentiometer einreguliert werden, jeder für sich angezeigt, dann zu drei Summen zu je zweien und schliesslich zu einer Summe zu dreien vereinigt, also in allen Verbindungen, die überhaupt möglich sind.

   Zur Bildung dieser Werte werden von den Spannungsabgriffen   Pl, P"P,   jeweils vier Ströme über Vorwiderstände abgezweigt und durch das entsprechende Empfangsinstrument 
 EMI4.1 
 passende Wahl der   Vorwiderstände auch   dann erreichen lässt, wenn der Verbrauch des Summeninstruments gross ist, wenn also sein Widerstand nicht vernachlässigbar klein ist.'
Es lässt sieh rechnerisch leicht nachweisen, dass jede Summierung als auch die Einzelanzeige theoretisch streng richtig ist, wenn eben die abgegriffene Spannung unabhängig vom Verbrauch nur proportional der Messgrösse eingeregelt wird. 



   Die in Fig. 5 angedeuteten Schalter ermöglichen, jede Anzeige nach Wahl ein-oder ausschalten zu können, was besonders dann in Betracht kommt, wenn ein Instrument auf die verschiedenen Werte umgeschaltet werden soll. 



   Sind einzelne Summanden negativ einzusetzen, so können die Potentiometer hiefür mit entgegengesetzter Polarität an Spannung gelegt werden, wobei allerdings die Verwendung eines Dreileitersystems notwendig ist, falls man nicht auf die Spannungsunabhängigkeit des Verfahrens verzichten will. 



  Es liegen dann die Potentiometer für die positiven Summanden zwischen der positiven und der Nullschiene, die Potentiometer für die negativen Summanden zwischen der Null-und der negativen Schiene. 



  Es können allerdings auch Fälle vorkommen, in denen derselbe Messwert in den einen Summenwert mit positivem, in einen andern Messwert mit negativem Vorzeichen einzusetzen ist oder in denen er abwechselnd positiv oder negativ einzusetzen ist. 



   In solchen Fällen ist die Schaltung gemäss Fig. 6 am Platze, bei der eine Reihe von positiven Summanden in den Potentiometern   PPl, Pp2...   eine Reihe von negativen Summanden in den Potentiometern   Pmr,     Pm2...   eingestellt sind, die alle an derselben Spannung liegen. Von den Potentiometern 
 EMI4.2 
 b und der negativen Schiene der Einfachheit wegen ebenfalls ein gleicher Widerstand R und zwischen a und b das Instrument mit dem Widerstand aR. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die Abhängigkeit des Stromes   i A   im Empfangsinstrument von den vorgegebenen, den Messgrössen proportional eingeregelten Spannungen, kann rechnerisch ermittelt werden, es interessiert hier nur das Resultat, nach dem sich ergibt 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 sehen ist, die Beziehung zu 
 EMI5.3 
 
Es ist also mit der angegebenen Schaltung   möglich,   die Differenz streng richtig zu messen, wobei es auch hier wieder nicht auf den Verbrauch der Instrumente ankommt, denn die zuletzt getroffene Annahme ist nur eine rechnerische Vereinfachung, die aber nicht notwendig ist zur Erzielung einer richtigen Summenbildung, die auch bei beliebiger Grösse der Widerstände streng richtig ist. 



   Soll aus einer derartigen Summe ein Summand ganz abgeschaltet werden, soll also z. B. in der Schaltung nach Fig. 6 ein Summand abwechselnd positiv und negativ geschaltet werden, so ist es erforderlich, den zugeordneten Widerstand, also z. B.   ppiss   vom Abgriff Ppl ab und auf die negative Schiene zu schalten, da sieh bei einfacher Abschaltung die Massstabsfaktoren   zu   ändern würden, da. in dem algebraischen Ausdruck   hiefür für pp,   statt des endlichen Wertes der Wert oo einzusetzen wäre. Diese Massnahme bedingt keinerlei Schwierigkeit, da es ebenso einfach ist, einen Umschalter zu verwenden wie einen Ausschalter, es muss nur darauf geachtet werden und darf nicht unterlassen werden, wenn der Spannungsabfall im Summenkreis nicht vernachlässigbar klein ist. 



   Zur Dimensionierung der Vorwiderstände in der   Summationssehaltung   ist noch zu sagen, dass man sie zweckmässigerweise nicht unnötig klein im Verhältnis zum Widerstand des Summenkreises wählt, da man sonst an den Spannungsabgriffen verhältnismässig grosse Ausgleichströme zwischen den einzelnen Spannungsabgriffen bekommt, die dem Summeninstrument nicht zugute kommen und eine unnötige Belastung der Potentiometer bedeuten. 



   Wie bereits erwähnt, ist das erfindungsgemässe Verfahren nicht an die spezielle Ausführung der gewählten Beispiele gebunden, sondern kann in sehr vielen Modifikationen angewendet werden, sowohl in bezug auf die Schaltung für die Summierung als auch insbesondere in bezug auf die Art des verwendeten automatischen Kompensationsverfahrens. Es sind alle Schaltungen verwendbar, bei denen eine vom Verbrauch unabhängige, nur der Messgrösse entsprechende Spannung eingeregelt wird, also insbesondere auch Schaltungen, bei denen das für die automatischen Kompensationsverfahren vorgesehene Vergleichsorgan als Spannungsmesser an die einzuregelnde Spannung gelegt wird. 



   Es ist dabei nicht erforderlich, dass alle Messgrössen nach demselben Messverfahren in proportionale Spannungen umgewandelt werden, sondern es können verschiedene Verfahren angewendet werden, falls dies z. B. deswegen wünschenswert erscheint, weil ein Teil der Messgrössen fernübertragen, der andere Teil aber an Ort und Stelle ermittelt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur absatzweisen   Mehrfachübertragung   von   Messgrössen,   dadurch gekennzeichnet, dass an der Empfangsstelle während der Dauer der Übertragung oder im Anschluss an die   Übertragung   eines Messwertes durch eine automatisch wirkende Kompensationsvorrichtung ein elektrisches Nachbild der Messgrösse eingestellt wird, das während der Übertragungspause unverändert bestehen bleibt und an das die Empfangsinstrumente angeschlossen sind.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Nachbild durch Einstellen einer der Messgrösse proportionalen Gleichspannung oder eines proportionalen Gleichstromes gewonnen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 in Verbindung mit einem Fernmessintensitätsverfahren, bei welchem die Messgrössen in Form eines Gleichstromes übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die automaische Kompensationsvorrichtung von der Differenz des Übertragungs-und des Nachbildungsstromes durchflossen wird und diese Differenz auf Null eingeregelt wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmotor der automatischen Kompensationsvorrichtung in der Form eines Amperestundenzählers unmittelbar vom Differenzstrom durchflossen wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 in Verbindung mit einem Impulszeitfernmessverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Fernmessempfangsapparat an einem Spannungsteiler bei einer jeden Messwertübertragung ein der jeweiligen Messgrösse bzw. der Zeitdauer ihres Übertragungsimpulses proportionaler Spannungsabgriff eingestellt wird, der mit dem der betreffenden Messgrösse zugeordneten und im Spannungsabgriff des automatischen Kompensationsapparates eingestellten Wert der elektrischen Nachbildung im Anschluss daran verglichen wird. <Desc/Clms Page number 6>
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der im Empfangsapparat der Impulsdauer entsprechende Spannungsabgriff eine für die Neueinstellung der automatischen Kompensationsvorrichtung ausreichende Zeit eingestellt bleibt, worauf die Verstellung der automatischen Kompensationvorrichtung abgeschaltet wird und der Empfangsapparat in die Nullage zurückgestellt wird.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Empfangsapparate vorgesehen sind, die abwechselnd in Betrieb sind, wobei während der Zeit, in der einem Empfangsapparat der neue Impuls zugeführt wird, die der vorherigen Messgrösse zugeordnete automatische Kompensationsvorrichtung auf die vorher übertragene, und im andern Empfangsapparat gespeicherte Messgrösse eingestellt wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Messwerte im Übertragungszyklus häufiger übertragen werden als andere.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den automatischen Kompensationsvorrichtungen eingestellten elektrischen Nachbildungen in an sich bekannter Weise durch Summationsschaltungen zu Summen zusammengefasst werden.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensations- Vorrichtungen zur Einregelung der proportionalen Gleichspannung so geschaltet sind, dass die Spannung von der Strombelastung durch die Einzel-oder Summenanzeige unabhängig wird und dass die Summe durch Zusammenfassung der von diesen Spannungen über Vorwiderstände abgeleiteten Ströme gebildet und in einem Strommesser gemessen wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwiderstände für die einzelnen Summanden einer Summe mit dem Widerstand des Summeninstrumentes so abgeglichen werden, dass die einzelnen Spannungen untereinander auch bei verschiedenen Nennwerten der Summanden möglichst gleich gemacht werden können und die das Summeninstrument durchfliessenden Teilströme eines jeden Summanden dasselbe Massstabverhältnis mA pro Einheit der Messgrösse aufweisen.
    12. Verfahren nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Summationsschaltungen unabhängig voneinander an dieselben Spannungen gelegt werden.
    13. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass negative Summanden durch Spannungen umgekehrter Polarität abgebildet werden.
    14. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Summanden negativen Vorzeichens durch Spannungen gleicher Polarität. dargestellt, aber die davon durch Vorwiderstände abgeleiteten Ströme das Summeninstrument im entgegengesetzten Sinne durchfliessen wie die Ströme der positiven Summanden.
    15. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der oder den Summen auch die Einzelwerte gemessen werden.
    16. Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 15, dadurch gekennzeichnete dass einzelne Anzeigen oder Summenanzeigen mit Hilfe von Schaltern od. dgl. nur zeitweilig gewonnen werden.
    17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abschalten einzelner Sum-. manden aus im übrigen weitergebildeten Summen die Stromkreise nicht unterbrochen werden, sondern die Vorwiderstände an die Spannung Null gelegt werden.
    18. Verfahren nach den Ansprüchen 10 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass Summanden, die ihr Vorzeichen wechseln können, immer durch eine Spannung gleicher Polarität dargestellt werden, aber die durch Vorwiderstände abgenommenen Ströme unter Nullschaltung des nicht benutzten Vorwiderstandes derart auf das Summeninstrument umgeschaltet werden, dass sich die Stromrichtung darin für diese Summandenströme ändert.
AT139219D 1932-08-24 1933-08-24 Verfahren zur absatzweisen Mehrfachübertragung von Meßgrößen. AT139219B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE139219X 1932-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139219B true AT139219B (de) 1934-10-25

Family

ID=34201139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139219D AT139219B (de) 1932-08-24 1933-08-24 Verfahren zur absatzweisen Mehrfachübertragung von Meßgrößen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139219B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101994C2 (de) Verfahren zur Messung eines elektrischen Widerstands und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT139219B (de) Verfahren zur absatzweisen Mehrfachübertragung von Meßgrößen.
DE2336982A1 (de) Effektivwertmesseinrichtung
CH179277A (de) Verfahren zur zeitlich aufeinanderfolgenden Mehrfachfernübertragung von Messgrössen.
DE2125257C3 (de) Prüf und Justierschaltung für Stromteiler
DE4026279C1 (en) Circuit for meter test equipment - with transformer primary winding controlled by amplifier to balance secondary winding voltage
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE716072C (de) Anordnung zur absatzweise erfolgenden Mehrfachuebertragung von Messgroessen
DE589801C (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung, bei der ein Messwerk mit umlaufendem Anker als Empfangsgeraet verwendet ist
DE760216C (de) Verfahren zum Pruefen oder Eichen von Elektrizitaetszaehlern
DE698074C (de) Doppel- und Mehrfachtarifzaehler fuer Gleichstrom-Hochspannungsanlagen
DE695959C (de) mit verschiedenen Zaehlerkonstanten
DE837268C (de) Verfahren zum genauen Einstellen und Messen von Produkten aus Wechselstromgroessen
DE4124474C2 (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung einphasiger Elektrizitätszähler mit galvanisch verbundenem Strom- und Spannungspfad
DE902047C (de) Vorrichtung zum Messen von Wechselstromgroessen mittels eines Brueckenkreises
AT230490B (de) Generatoreinheit zur Bildung elektrischer Größen von Schenkelpolmaschinen in Netzmodellen
DE606459C (de) Instrument zur Anzeige oder Steuerung eines bestimmten Zustandes in Leitungen fuer variable, durch die Leitung uebertragene Wirk- und Blindleistungen
DE734821C (de) Einrichtung zur Vorausbestimmung des am Ende einer Messperiode voraussichtlich auftretenden Wattverbrauchs einer elektrischen Anlage mit Maximumtarif
AT134719B (de) Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung.
DE691692C (de) ze
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird
DE737995C (de) Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern
DE568069C (de) Einrichtung zur Summierung der Anzeigen von Messgeraeten, insbesondere zur Fernsummierung
DE498947C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Zeigerausschlages eines elektrischen Messinstrumentes