AT139131B - Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen. - Google Patents

Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen.

Info

Publication number
AT139131B
AT139131B AT139131DA AT139131B AT 139131 B AT139131 B AT 139131B AT 139131D A AT139131D A AT 139131DA AT 139131 B AT139131 B AT 139131B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compounds
double
enclosed spaces
chloride
combating pests
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT139131B publication Critical patent/AT139131B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bekämpfung von   Schädlingen   in geschlossenen Räumen. 



   Zur Bekämpfung von Schädlingen jeder Art sind bereits eine grosse Anzahl organischer Verbindungen wie z. B. Äther, Ester, Alkylenoxyde, Aldehyde, Ketone, Säureamide, Amine, Sulfide, Merkaptane und andere Verbindungen verwendet worden, wobei diese Stoffe in gasförmigem Zustande zur Einwirkung gebracht wurden. Es wurde dabei in der Weise vorgegangen, dass man diese   Schädlingsbekämpfungsmittel   mit Hilfe besonderer Einrichtungen, besonders   Verdampfer-oder Vernebelungsapparaturen, in   die zu behandelnden Räume einführte. Es waren also für den praktischen Gebrauch immer Zusatzapparaturen notwendig. 



   Bei sehr leichtflüchtigen Bekämpfungsmitteln bereitete der Versand, insbesondere in wärmere Zonen, Schwierigkeiten, so dass solche Stoffe nur in Stahlflaschen versandt werden konnten. Dabei wurde beim praktischen Gebrauch der zu verdunstenden flüssigen Substanz viel Wärme entzogen, wobei die   Verdampfungsgeschwindigkeit   abnahm, also auch hier eine gleichmässige Dosierung auf Schwierigkeiten stösst. Eine möglichst rasche und vollkommene Verdampfung muss aber angestrebt werden, um möglichst rasch die wirksame Gaskonzentration zu erreichen. 



   Es wurde nun gefunden, dass man alle diese Schwierigkeiten umgehen kann, wenn man derartige Schädlingsbekämpfungsmittel in Form ihrer Additionsverbindungen mit anorganischen Salzen verwendet. 



  Solche Körper zersetzen sich nämlich unter kräftiger Selbsterwärmung und Abgabe des   Schädlings-   bekämpfungsmittels in Dampfform unter Einfluss von Wasser. Man kann diese Verdampfung durch Wasserzugabe zu der Additionsverbindung hervorrufen, es genügt aber auch die Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchtigkeit oder aber die der zu behandelnden Ware anhaftende Feuchtigkeit, um die wirksamen Verbindungen in Freiheit zu setzen. 



   Zur Bildung von durch Wasser oder Feuchtigkeit leicht zersetzbaren Additionskörpern mit anorganischen Salzen eignen sich insbesondere solche organische Verbindungen, die Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel enthalten. Es handelt sich also um Oxyde, Ester, Äther, Aldehyde, Ketone, Säureamide, Amine, Sulfide, Merkaptane und Nitrile nichtsauren Charakters. Als zur Doppelverbindung geeignete Salze seien beispielsweise genannt : Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Borfluorid, Titanchlorit, Antimonchlorid u. a. Die in Frage kommenden Doppelverbindungen erhält man in bekannter Weise leicht in guter Ausbeute durch Umsetzung der wasserfreien Salze mit den betreffenden organischen Verbindungen (s. z. B. Paul   Pfeiffer, "Organische MolekÜlverbindungen",   Stuttgart 1922, S. 83-84).

   Sie bilden meist feste kristallisierte Verbindungen und können im Gegensatz zu den flüssigen Schädlingsbekämpfungsmitteln in einfachen   Blechbüchsen   verpackt und versandt werden und sind darin unbegrenzt haltbar. 



  Sie lassen sich leichter dosieren als die flüssigen bzw. gasförmigen Verbindungen. 



   Additionsverbindungen der genannten Art sind z. B. die des Methyl-, Äthyl-, Propyl-und Butylformiats bzw.-acetats mit Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Borfluorid, Titanchlorid oder Antimonchlorid. Als weitere Additionsverbindungen seien noch beispielsweise   genannt : Methylal   oder Butylenoxyd mit Calziumehlorid, Aceton bzw. Acetaldehyd, Äther und Acetonitril mit Magnesiumbromid, Äther mit Titanchlorid, Borfluorid oder Zinnchlorid, Methylsulfide mit Kupferchlorid oder Kadmiumjodid, Acetonitril mit Aluminiumchlorid u. a. 



   Unter Umständen ist es vorteilhaft, die Doppelverbindungen, gemischt mit Neutralisierungsmitteln, wie Kalk, Magnesia, oder mit einem   Streckungsmittel,   wie Talkum, Bolus oder anderen, zu verwenden. 



  In besonderen Fällen beispielsweise bei der Bekämpfung von Höhlenbewohnern, können auch Düngemittel zugesetzt werden. Auch steht einer Mitverwendung anderer bekannter, fester, insektizid oder bakterizid wirkender Mittel, wie z. B.   p-Dichlorbenzol,   Naphthalin, Kampfer, Paraformaldehyd usw., nichts imWege. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Anwendung dieser Mittel eignet sich z. B. zur Bekämpfung von Kornkäfern in Lagerhäusern,
Getreidespeichern und Silos, ebenso kann man die Schädlinge anderer   Nahl1lngs- und Futternúttel,   wie z. B. Erbsen-und Linsenkäfer in   Hülsenfrüchten,   vernichten. Das Verfahren ist nicht auf die Entwesung von Getreide u. dgl. beschränkt, sondern auch bei der Vernichtung von Ungeziefer in Fellen. Kleidern, Lumpen usw. anwendbar oder bei Vernichtung von Mäusen, Maulwurfsgrillen und Engerlingen im Ackerboden. 



   Die Zersetzung der Additionsverbindungen zum Zwecke der Vergasung von geschlossenen Räumen erfolgt bereits durch die Luftfeuchtigkeit. So kann man beispielsweise zur Erzielung einer lang anhaltenden Dampfkonzentration des Schädlingsbekämpfungsmittels in kleineren geschlossenen Räumen, wie Zimmern,   Schränken   oder Museumskästen, die zu verwendenden Mittel in offenen Schalen aufstellen, wobei durch den natürlichen, gegebenenfalls künstlich erhöhten Wassergehalt der Luft die Zersetzung und Verdampfung des Schädlingsbekämpfungsmittels erfolgt. 



   Noch einfacher ist die Bekämpfung von Schädlingen in lose liegendem Material, also beispielsweise Getreide oder   Hülsenfrüchte,   selbst in Speichern grössten Umfanges. Man mischt die genannten Doppelverbindungen in das zu behandelnde Gut ein ; die der zu behandelnden Ware anhaftende Feuchtigkeit reicht vollständig aus, um die wirksamen Verbindungen in Freiheit zu setzen. 



   Man kann auch, insbesondere bei Verwendung von Doppelverbindungen von schwerer   flüchtigen   Schädlingsbekämpfungsmitteln, die Zersetzung durch Zufügen von gegebenenfalls warmem Wasser herbeiführen. Man verwendet im allgemeinen, bezogen auf die Doppelverbindungen, etwa die gleiche bis doppelte Gewichtsmenge Wasser. 



   Beispiel 1 : Ein Behälter von   etwa, lez   Inhalt wird mit 15   q   eines stark mit   Kornkäfern   befallenen Getreides gefüllt. Gleichzeitig werden 600-800 g einer   Chlorealeium-Methylformiat-Doppel-   verbindung mit einem Gehalt von etwa 40-50% an Ester eingemischt. Nach 24stündiger Einwirkung sind die Käfer restlos getötet. 



   Beispiel 2 : 100 Teile einer aus Methylformiat und wasserfreiem Magnesiumchlorid hergestellten Additionsverbindung mit einem Gehalt von etwa,   50%   Methylformiat werden mit 100-200 Teilen Wasser übergossen. Unter lebhaftem Aufkochen entweicht der gesamte im Präparat enthaltene Ester gasförmig. 



   Beispiel 3 : Eine   Chlorealcium-Additionsverbindung   des Schwefelkohlenstoffes mit einem Gehalt von etwa 30% Schwefelkohlenstoff wird zu Tabletten gepresst. Zur Bekämpfung von Feldmäusen bringt man solche Tabletten, die auch Düngesalze, wie beispielsweise Phosphate usw. enthalten können, in die Gänge dieser Nager ein und schaufel die Ausgänge zu. Die Erdfeuchtigkeit setzt den Schwefelkohlenstoff in kurzer Zeit in Freiheit, gegebenenfalls kann die Zersetzung durch Nachgiessen von Wasser beschleunigt werden. 



   Zur Erzielung einer gleichzeitig fungiziden, bakteriziden und insektiziden Wirkung kann man die   Metallsalza. dditionsverbindungen   mit geeigneten, bekannten fungiziden, bakteriziden und insektiziden Mitteln kombinieren oder aber Gemische entsprechender Additionsverbindungen, wie Formaldehydbzw.   Schwefe1kohlenstoff-Aditionsverbindungen   mit solchen des Diäthyläthers oder der obengenannten Ester, verwenden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen, gekennzeichnet durch 
 EMI2.1 
 organischer Sauerstoff-,   Schwefel-oder Stickstoffverbindungen nicht   sauren Charakters mit Metallhalogeniden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Doppelverbindungen Oxyde, Äther, Aldehyde, Ketone, Sulfide, Merkaptane, Säureamide, Amine oder Nitrile verwendet werden.
    3. Verfahren gemäss Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man organische Ester, insbesondere Methylformiat, in Form ihrer Metallhalogenid-Doppelverbindungen verwendet.
    4. Ausführungsform des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die genannten Doppelverbindungen mit der zu behandelnden Ware vermischt, wobei die Zersetzung der Metallsalz-Doppelverbindung durch die der Ware anhaftende Feuchtigkeit erfolgt.
AT139131D 1933-09-27 1933-09-27 Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen. AT139131B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139131T 1933-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139131B true AT139131B (de) 1934-10-25

Family

ID=3640540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139131D AT139131B (de) 1933-09-27 1933-09-27 Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139131B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835592A1 (de) Insektizide
AT139131B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen in geschlossenen Räumen.
DE1000632B (de) Mittel fuer selektive Unkrautbekaempfung
DE19706842C2 (de) Inertbegasung mit subletalem Zusatz
DE1695906B2 (de) N&#39;-substituierte 6-nitroindazole
US2134504A (en) Combating insects
DE2617743A1 (de) Fungizide zusammensetzungen auf der basis von hypophosphiten und ihre verwendung
DE1155631B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten und Nagetieren
DE958968C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT148999B (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung.
US3022217A (en) Fumigating composition
DE878450C (de) Gemische mit insekticider, akaricider, fungicider oder herbicider Wirkung
DE652458C (de) Verfahren zur Wuehlmausbekaempfung
DE2511529C3 (de) Verfahren zum Schutz von rohen Häuten und Wolle gegen Schädlinge und Präparat dafür
DE41113C (de) Reblausmittel, bestehend aus Gerbstofflösung, schwefelsaurem Ammoniak und kieselsaurem Kali
DE2512556A1 (de) Cyclische diphosphorverbindungen
DE660692C (de) Verfahren zur gefahrlosen und handlichen Verwendung von Brom
DE671559C (de) Mittel zur Vertilgung von Unkraut und Bodenschaedlingen
DE970759C (de) Bekaempfung von tierischen Schaedlingen
DE688667C (de) edlingen
DE523100C (de) Nicotinhaltige Schaedlingsbekempfungsmittel von grosser Dauerwirkung
PL20867B1 (pl) Sposób zwalczania szkodników w zamknietych przestrzeniach.
DE863866C (de) Insekticide Mischung und Verfahren zum Entseuchen von Getreide
US1738280A (en) Cyanogen-chloride hydrocyanic-acid mixture
DE411345C (de) Verfahren zur Mottenvertilgung durch Naphthalindaempfe